Waschstraße und DSG
Hallo!
Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:
Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.
Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?
PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.
Beste Antwort im Thema
Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.
245 Antworten
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 14. Januar 2018 um 10:26:19 Uhr:
Der Golf ist in der Modellpalette aber schon recht weit unten angesiedelt. Es kommen mehr größere Modelle über ihm als kleine unter ihm. Und je größer das Modell, desto häufiger ist überhaupt ein DSG und noch dazu häufiger ein nasses DSG verbaut.
Woher weißt du das? Die beliebten 1.4/1.5 TSI-Motoren mit DQ200 werden auch in den größeren Modellen wie Passat, Touran und Tiguan verbaut, angeboten und gekauft (!), vlt auch im Sharan. Vielen sind 150 PS ja auch genug.
Passats und Tourans werden hierzulande zum größten Teil auf Gewerbe neu zugelassen (viele Firmenwägen), und da dominieren bis jetzt einfach die 2.0 TDI (mag sein, dass sich das auf absehbare Zeit ändert). Wenn beim Golf die nass-Quote schon so hoch ist, dann ist sie doch bei größeren Modellen nur noch höher. Das ist pure Logik. Golfs werden viel öfter privat gekauft als die vorher genannten Modelle. Schau dir gerne mal die Zulassungsstatistiken an.
Passat
Gewerbliche Zulassungen: 92,7 %
Diesel: 89 %
Touran
Gewerbliche Zulassungen: 77,4 %
Diesel: 70,6 %
Zahlen von 01/2016
Jedenfalls würde ich vermuten nicht weniger. Die Daten bekommst man auf den Internetseiten des KBA. Einfach mal nachsehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zum Prozdere mit DSG, Erfahrungen mit vier verschiedenen Fahrzeugen von VW und Audi:
Motor laufen lassen
Wahlhebel auf N
Am Ende der Wäsche muss das Bremspedal leicht getreten werden (grüne Lampe im Kombiinstrument leuchtet) um wieder in D zu schalten - siehe auch meine Info weiter oben.
An dieser Stelle brauche ich noch Hilfe:
Ich habe einen Polo VI 115 PS (2018) mit DSG, Start/Stop (deaktiviert in der WS) und diese Parkraumerkennung (deaktiviert in der WS).
Auch wenn ich von N auf D zurückschalte geht der Motor dennoch nicht an. Und wenn ich von N auf P zurückschalte, um das Auto neu zu starten dann reagiert er erst nicht. Die Elektronik geht an aber der Motor startet nicht.
Ich habe beides probiert, Motor aus auf N und Motor an auf N. in beiden Fällen gleiche Probleme beim Versuch den Motor wieder zu starten.
Da stehste nun am Ende der Waschstraße (glaub auch so ein Förderband auf einer Seite) das Chaos hinter dir eskaliert mit panisch hupenden nachkommenden Autos und die Mitarbeiter schon völlig entnervt sehr plakativ mit den Augen rollen. Und du versuchst dein Auto wieder anzubekommen.
Zitat:
Auch wenn ich von N auf D zurückschalte geht der Motor dennoch nicht an. Und wenn ich von N auf P zurückschalte, um das Auto neu zu starten dann reagiert er erst nicht. Die Elektronik geht an aber der Motor startet nicht.
Ich habe beides probiert, Motor aus auf N und Motor an auf N. in beiden Fällen gleiche Probleme beim Versuch den Motor wieder zu starten.
Wieso den Motor starten, wenn er läuft? Oder verstehe ich das verkehrt?
Ich habe den Golf 7 mit 1,5 TSI und DSG und gehe so vor, wie hier schon xx mal beschrieben: S/S aus, Hebel auf N und den Motor in der Waschstrasse laufenlassen(!), wenn das Auto am Schluß der Waschstrasse etwas "ausgespuckt" wird, leicht und kurz auf die Bremse treten, dabei auf D und ab geht die Post.
Funktioniert einwandfrei.
Manny
So ist es, der Motor läuft weiter.
Leicht auf die Bremse heißt auch nur soweit treten bis die Schaltung "freigegeben" wird. Mit der Hand am Wählhebel merkt man es in dem Moment eigentlich auch.
}Wieso den Motor starten, wenn er läuft? Oder verstehe ich das verkehrt?{
Der Motor reagiert nicht, gebe Gas, nichts passiert.
Vorher: Motor läuft, Start Stop ist aus, auf N geschaltet, Ende Waschstraße, Bremse und dann auf D, Gas geben - nichts passiert.
Mache dann alles aus, Schlüssel zurück (ich weiß nicht mehr ob auf null oder 1), zurück auf P, Schlüssel drehen, Motor geht nicht an nur die Elektronik. Keine besondere Mitteilung im Kombi Instrument. Das funktioniert nur wenn ich kurz warte bis ihn wieder an mache.
Wenn du von N auf D schaltest und Gas gibst rollt dein Wagen nicht los?
Aber Parkbremse / Auto Hold ist auch aus?
Warum drückt ihr auf die Bremse, wenn ihr von N auf D wollt? Bei meinem vFl GTI Mj2016 kann ich jederzeit ohne die Bremse zu betätigen von D auf N sowie von N auf D schalten. Nur um zwischen P, R und D zu wechseln muss man die Bremse betätigen und den kleinen Stift am DSG Hebel drücken.
Zitat:
@Catlynn225 schrieb am 22. November 2019 um 13:03:34 Uhr:
Auch wenn ich von N auf D zurückschalte geht der Motor dennoch nicht an.
Du schreibst erst, dass der Motor nicht angeht, danach dass er schon die ganze Zeit an war, aber das Auto beim Gasgeben nicht losfährt. Was ist denn nun richtig?
Ich fahr immer auf das Band und drücke auf die Bremse. Dann geht der Motor mit Start Stop aus und gut ist. Am Ende der Wäschetrasse kurz aufs Gas, Motor springt an und los geht's.