Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?
Hallo liebe Autogemeinde,
habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.
Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.
Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?
Freu mich auf alle Antworten 😁
Viele Grüße
Ingrid B.
Beste Antwort im Thema
Klingt fast wie ein Dacia Logan.
345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Dass die MAL verschiebbar ist, weißt Du ?
Die MAL ist verschiebbar und in der Höhe einstellbar.
Nur beheizbar ist sie nicht. 😁
- Klimaanlagenregler etwas schwergängiger
- Schiebedach, 0-Stellung sollte deutlicher einrasten
- Kein Dauerfahrlicht über Xenon
- Hot-Buttons schlecht bedienbar (DCC, PDC, Parkpilo, etc)
Und das wichtigste:
- kratzfestere Lacke
- kratzfeste Blenden außen an der B-Säule (ganz schlimm!)
Mir ist heute etwas aufgefallen was ich gerne anders hätte. Ich denke, vor allem die DSG´ler unter euch können da mitfühlen:
Ich hätte gerne 2 verschiedene Geschwindigkeiten die ich bei der GRA setzen kann. Man könnte das ja so in der Art lösen wie bei der MFA zwischen Ebene 1 und 2 geswitcht wird. Einfach ein Knopf auf der Unterseite um zB zwischen 55 km/h und 105 km/h hin und her zu schalten....
Hi,
ich würde mir für den Golf R ein 3. DSG-Programm wünschen, da die Spreitzung zwischen "D" und "S" Modus derzeit extrem ist.
"D" ist auf sehr sparsam ausgelegt, es wird sehr sehr zeitig auf D6 geschaltet.
"S" ist wie gesagt, das andere Extrem, voll sportlich ausgelegt
Ähnlich wie beim DCC, wo ich eigentlich auch die meisten Strecken im mittleren Normalmodus unterwegs bin, wäre
ein "mittlerer" Modus beim DSG angenehm.
mfG p4car
Ähnliche Themen
Mit meiner Meinung stehe ich womöglich alleine da:
1.Gut gemachte Saugmotoren in der Hubraumklasse bis 1800 ccm.Weil,günstiger und langlebiger.Somit könnte man sich den ganzen Zirkus mit dem Öl-Wirwar sparen.Wenn ich mir den Öl-Thread mit mittlerweile annähernd 27000 Beiträgen anschaue, habe ich schon gewisse Zweifel am ganzen Konzept...
Mich überkommt seltsamerweise immer ein mulmiges Gefühl beim Lesen im Motoren-Thread.
Mittlerweile bin ich bei KM-Stand 20000..
Vieleicht nicht ganz am Thema,aber es musste mal gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lappland 2
Mit meiner Meinung stehe ich womöglich alleine da:1.Gut gemachte Saugmotoren in der Hubraumklasse bis 1800 ccm.Weil,günstiger und langlebiger.Somit könnte man sich den ganzen Zirkus mit dem Öl-Wirwar sparen.Wenn ich mir den Öl-Thread mit mittlerweile annähernd 27000 Beiträgen anschaue, habe ich schon gewisse Zweifel am ganzen Konzept...
Mich überkommt seltsamerweise immer ein mulmiges Gefühl beim Lesen im Motoren-Thread.Mittlerweile bin ich bei KM-Stand 20000..
Vieleicht nicht ganz am Thema,aber es musste mal gesagt werden.
Meiner Meinung entspricht das auch. Sind wir also schon zu zweit. 😉
Das TSI-Konzept ergibt durchaus spaßbringend zu fahrende Motoren, da durchzugsstark und relativ sparsam.
Die Nachteile hast Du angesprochen. Dazu kommt der hohe technische Aufwand und die hohen Verbräuche bei Lastzuständen oberhalb der Normrunde (max 120)km/h).
Ob die dadurch anfallenden Mehrkosten jemals durch den Minderverbrauch hereingefahren werden können, ist fraglich.
Geht irgendetwas kaputt, war's das mit der Gesamtwirtschaftlichkeit.
Ich wage die Behauptung, daß ohne diese Fixierung auf niedrige Normverbräuche (=CO2) die Saugmotoren überleben würden.
...die Standheizung ab Werk für GTI/D und R hab ich vergessen!!!
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
was mich stört, was unbedingt geändert werden sollte:- Schiebedachschalter: rastet auf 0-Stellung nicht gut genug ein und es fehlt die Beleuchtung
- generell wären Einstiegsschutzleisten oder zumindest Folie wünschenswert
- wenn es ziemlich doll regnet und der Regen über die Seitenscheiben läuft... hat man da nicht mit RainX nachgebessert kann man so gut wie nichts sehen...
- der Kofferraumboden hätte etwas stabiler sein könnenach ja und so ein Zündschlüssel a la Mercedes ohne Bart mit elektronischem Lenkradschloss wäre noch wünschenswert...
Ansonsten bin ich mit dem Auto top zufrieden!
Ich würde mir Motoren wünschen die wirklich und in echt mal deutlich weniger verbrauchen. Die heutigen Motoren sind doch verbrauchstechnisch noch in der Steinzeit.
Können die Hersteller das nicht oder wollen die das nicht?
(Ich glaube eher letzteres) 🙁
Sitze und besonders Sitzbezüge die auch 100tkm ohne "böse" Blessuren überstehen!!!
Nicht:
- Auffransender Stoff nach <30tkm
- Verschwindender Schaumstoff (Sport und Topsportsitze)
- Im allgemeinen bessere Lederqualität (Bei Audi gehts doch auch)
LG
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
...die Standheizung ab Werk für GTI/D und R hab ich vergessen!!!
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
was mich stört, was unbedingt geändert werden sollte:- Schiebedachschalter: rastet auf 0-Stellung nicht gut genug ein und es fehlt die Beleuchtung
- generell wären Einstiegsschutzleisten oder zumindest Folie wünschenswert
- wenn es ziemlich doll regnet und der Regen über die Seitenscheiben läuft... hat man da nicht mit RainX nachgebessert kann man so gut wie nichts sehen...
- der Kofferraumboden hätte etwas stabiler sein könnenach ja und so ein Zündschlüssel a la Mercedes ohne Bart mit elektronischem Lenkradschloss wäre noch wünschenswert...
Ansonsten bin ich mit dem Auto top zufrieden!
Das würde ich jetzt einfach mal so unterschreiben. 🙂
+ Biturbo für den GTD und Xenon für GTD/GTI Serie.
Ich würde mir ein echtes Basismodell wünschen. Also einen "Golf" und keinen Trend- oder sonstwas für -line.
Dieses Auto sollte man sich dann ganz nach Wunsch mit Paketen oder einzelnen Komponenten aufwerten können.
Der Golf ist sicher schon sehr individuell bestellbar, aber da könnte man dran arbeiten.
Gerade Komponenten wie elektrische Fensterheber braucht nicht jeder Käufer, da könnte man viel Gewicht einsparen.
Warum keinen Basisgolf mit nem 150 PS Motor kombinieren ... fair für den gewillten Käufer wäre das, sollen doch Autos für's Volk sein.
Naja, glaub ökonomisch für nen Autohersteller sind meine Wünsche wohl eher nicht.
Diese aufwendige Geräuschdämmung braucht man eigentlich auch nicht. Beim Fahren möchte ich auch den Motor hören. Ansauggeräusche sind einfach aus den Autos verbannt worden und müssen, selbst bei sportlichen Fahrzeugen künstlich erzeugt werden. Ach nö, bitte macht das wieder richtig.
Beim nächsten Golf auch unbedingt wieder auf Größenzuwachs verzichten, die 4200 sind in Ordnung.
Eventuell könnte man den Dreitürer etwas mehr in Richtung Coupe drücken, glaub die Käuferschicht mag das. Der Scirocco ist doch schon eher etwas für jüngere Leute.
Am aktuellen Golf braucht man nix zu ändern. Das Auto ist akzeptiert und wird, auch von Fahrern anderer Marken, als "schönster" aller Gölfe eingestuft.
Halt ... PS: Beim Golf6 sollte sich nach Wasserfahrten mit anschließender Eisbildung keine Eisklumpen unterhalb der A-Säule bilden.
Da gab es letzten Winter diese große Panne, eventuell kann da konstruktiv nachgebessert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Ich würde mir ein echtes Basismodell wünschen. Also einen "Golf" und keinen Trend- oder sonstwas für -line.
Dieses Auto sollte man sich dann ganz nach Wunsch mit Paketen oder einzelnen Komponenten aufwerten können.
Der Golf ist sicher schon sehr individuell bestellbar, aber da könnte man dran arbeiten.
Gerade Komponenten wie elektrische Fensterheber braucht nicht jeder Käufer, da könnte man viel Gewicht einsparen.
Warum keinen Basisgolf mit nem 150 PS Motor kombinieren ... fair für den gewillten Käufer wäre das, sollen doch Autos für's Volk sein.
Naja, glaub ökonomisch für nen Autohersteller sind meine Wünsche wohl eher nicht.
Richtig, denn gerade die große Auswahlmöglichkeit sorgt schon für einige kosten. Zudem die Nachfrage sehr gering ist, sonst würde es das ja geben. Außerdem sind solche Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch nicht gerade gefragt.