Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?
Hallo liebe Autogemeinde,
habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.
Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.
Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?
Freu mich auf alle Antworten 😁
Viele Grüße
Ingrid B.
Beste Antwort im Thema
Klingt fast wie ein Dacia Logan.
345 Antworten
Kann mich der Aussagen von JeanLuc69 zu 99% anschließen! Besonders das getropfe in den Innenraum bei leicht geöffnetem Fenster stört mich. Ist mir bei noch keinem Auto bisher so stark aufgefallen wie beim Golf! Da fehlt einfach eine kleine Rinne auf dem Dach die wohl den Designfuzzies zum Opfer gefallen ist.
Mich stört ausserdem das kleine Fach vor dem Schalthebel. Das ist zu schlecht erreichbar bzw sitzt zu weit vorne.
Auch das man bei DSG den Zündschlüssel nur rausbekommt wenn man auf P stellt ist zuviel des guten, ebenso das sich das Auto nur auf P starten lässt. Ich muss ja sowieso die Bremse treten.
Als Beispiel: Ich fahre auf den Weg zur Arbeit über einen Bahnübergang den man schon aus großer Entfernung sieht (>2 km). Vor einer Weile ist mir folgendes passiert: Ich sehe das die Bahnschranken geschlossen sind , schalte den Motor ab und lasse mich heranrollen. In dem Augenblick gehen die Schranken hoch (hab den Zug nicht gesehen, Güterzug). Ich konnte den Motor nicht eher starten bevor ich angehalten hab, Zündung an und auf P geschalten hab. Hinter mir ein Hupkonzert!
Früher im 3er Golf hab ich mich auf einer langen Autobahnfahrt mal kurz gestreckt und dabei ausversehen den Motor ausgestellt mit dem Knie. Wenn mir das mit dem 6er passiert wäre...
[
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Schulterblick ist kostenlos!
Ich habe einen kleinen Totewinkelzusatzspiegel innen installiert (von ATU), da braucht man nur die Augen bewegen und nicht den ganzen Kopf. Schulterblick nervte mich schon in der Fahrschule und erst recht ab 40+!
Wirklich gut fände ich die Assistenzsysteme Dynamisches Fernlicht und GRA mit Abstandsradar/ Bremseingriff. Am besten gleich Technologiepaket wie im neuen Touareg, aber 3.125 € werden Golfkäufer wohl nicht investieren können/ wollen, sonst würden sie ein anderes Auto kaufen.
Die Innenleuchten sollten generell auf LED umgestellt werden, das gelbliche Soffittengefunzel ist einfach Technik von gestern. Aber hypercolor sei dank, kann man den Schrott selbst entsorgen.
Wenn ich schon bei Beleuchtung bin: Doppelte Kofferraumleuchte und doppelte Rückfahrleuchte. Gerade das Rüli bei LED ist unzumutbar, kaum noch StVZO tauglich. Habe neulich einen kleinen Citroen gesehen, der hatte fast schon Rückfahrflutlicht, so muss das sein.
Es soll auch noch Golffahrer geben, die sind keine Rentner und trauen sich sogar in der Dunkelheit auf die Straßen!
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Mich stört ausserdem das kleine Fach vor dem Schalthebel. Das ist zu schlecht erreichbar bzw sitzt zu weit vorne.
Auch das man bei DSG den Zündschlüssel nur rausbekommt wenn man auf P stellt ist zuviel des guten, ebenso das sich das Auto nur auf P starten lässt. Ich muss ja sowieso die Bremse treten.
Das ist so nicht richtig, das Auto lässt sich natürlich auch auf N starten, wie bei jeder Automatik. Da man ein Auto nicht mit eingelegtem Gang starten kann, kann man eine Automatik nur auf P/N starten. Beim DSG wäre das steuerungstechnisch auch anders lösbar (siehe Stop/Start-Automatik), da hat man sich wohl zu sehr vom bekannten Spruch "war schon immer so" leiten lassen 🙁
Das mit dem Schlüssel abziehen war auch schon immer so, finde ich aber eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme. Das Auto muss zum Abstellen sowieso auf P, dann kann man das schonmal nicht vergessen. Was mich aber in dem Zusammenhang nervt ist, dass ich nachdem ich (nachträglich) auf P geschaltet habe den Zündschlüssel nochmal nach rechts drehen muss, bevor ich ihn in die Position zum rausziehen bringen kann. Da ist der Golf das erste Automatik-Fahrzeug (selbst aus dem VAG-Konzern), bei dem mir das auffällt. Sicher wieder eine 5ct-Einsparmaßnahme.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
was mich stört, was unbedingt geändert werden sollte:
- Schiebedachschalter: rastet auf 0-Stellung nicht gut genug ein und es fehlt die Beleuchtung
- generell wären Einstiegsschutzleisten oder zumindest Folie wünschenswert
- wenn es ziemlich doll regnet und der Regen über die Seitenscheiben läuft... hat man da nicht mit RainX nachgebessert kann man so gut wie nichts sehen...
- der Kofferraumboden hätte etwas stabiler sein können
ach ja und so ein Zündschlüssel a la Mercedes ohne Bart mit elektronischem Lenkradschloss wäre noch wünschenswert...
Ansonsten bin ich mit dem Auto top zufrieden!
Hallo
Ich würde mehr gleichheit einführen.
In der Firma fahren wirden G 6 Limo, ich den G 6 Variant.
Als ich mir den Limo angeschaut habe, fielen mir links und rechts so häßliche Kunststoffklumpen auf.
Ach das sind die Außenspiegel, (hübsch)! Meine Spiegel am Vari sind schöner. Im Innenraum fiel mir auf, das der Griff mit Einstellung für Spiegel, Fensteröffner angeschrägt ist, wie die die Beifahrerseite meines Vari. Warum hat das der Vari auf der Fahrerseite nicht?
Warum gibt es unterschiedliche Rückleuchten?
Warum gibt es gegen ordentlich Aufpreis mehr Farbauswahl für die Limo?
Warum gibt es Unterschiede in der Gundausstatung? Nicht nur zwischen Limo und Vari!
Es wird über ständig über Kosten gesprochen. Aber würde mehr Einheit herrschen, wären die Kosten nicht zu hoch und es wäre übersichtlicher.
Gruß
Harald
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Als ich mir den Limo angeschaut habe, fielen mir links und rechts so häßliche Kunststoffklumpen auf.
1) Ach das sind die Außenspiegel, (hübsch)! Meine Spiegel am Vari sind schöner.
2) Im Innenraum fiel mir auf, das der Griff mit Einstellung für Spiegel, Fensteröffner angeschrägt ist, wie die die Beifahrerseite meines Vari. Warum hat das der Vari auf der Fahrerseite nicht?
3) Warum gibt es unterschiedliche Rückleuchten?
4) Warum gibt es gegen ordentlich Aufpreis mehr Farbauswahl für die Limo?
5) Warum gibt es Unterschiede in der Gundausstatung? Nicht nur zwischen Limo und Vari!
Es wird über ständig über Kosten gesprochen. Aber würde mehr Einheit herrschen, wären die Kosten nicht zu hoch und es wäre übersichtlicher.
1) das Facelift ist bei der Limo größer ausgefallen, der Variant hat beim Facelift die alten Spiegel behalten
2) die Türverkleidung ist beim Variant auch einfach unverändert wie beim Vorfacelift. Die Türen sind eh nicht 100% identisch, da ists natürlich billiger erstmal die alten zu nehmen
3) das liegt am unterschiedlichen Heck, das würde wohl nicht gut aussehen, der Variant mit den Limo-Rückleuchten 😉
4) liegt wohl an der Nachfrage - der Variant wird in Mexico produziert, dort müsste auch erstmal die Infrastruktur für die vielen Farben geschaffen werden; wenn das entsprechend wenige Leute wollen spart man das ein: je weniger Farben, desto günstiger
5) meines Erachtens gibts da keine wesentlichen Unterschiede, da sind die verschiedenen Ländervarianten deutlich unterschiedlicher; aber das hat mit den Kosten nichts zu tun, da das Auto sehr frei konfigurierbar ist (da gibts noch deutlich mehr Möglichkeiten, als der deutsche Konfigurator zulässt), das muss nur in den Daten zum Fahrzeug entsprechend hinterlegt werden und schon entsteht ein Rechtslenker mit unlackierten Außenspiegeln.
vg, Johannes
Hallo,
mich stört am meisten das man die Stellung der Regler (Drehknöpfe) von der Climatic schlecht ablesen kann,da diese nur mit einer kleinen roten Makierung gekennzeichnet sind,was eine intuitive Bedienung unmöglicht macht!
Besser wäre man würde den Drehreglern eine eindeutige Form geben wie es bei früheren Golf-Modellen üblich war.
- Rückfahrscheinwerfer, die ihren Namen auch verdienen, und keine solche Funzel verbauen (siehe G IV)
- Schutzleisten rundum, sodass nach einem Parkrempler statt einer kompletten Schürze nur eine Ecke getauscht bzw. lackiert werden muss (siehe G IV / V)
- Einstiegsleisten oder zumindest hochwertige Folien (siehe G IV)
- aktive Rückstrahler in den Türen (siehe G IV)
- ordentlicher Rostschutz für Unterboden und Fahrwerksteile (siehe G IV)
- Aufroller für die Hutablage (siehe G IV)
- leichter
- attraktive, leuchtende Blautöne zum normalen Metallic-Preis anbieten, statt der jetzigen Grau- / Schwarzschattierungen
- Sparpakete à la BMW efficient dynamics für alle Motorisierungen !
und Bitte verabschiedet Euch endlich von den uralten Zylindermaßen und baut einen konkurrenzfähigen 2.2l Diesel mit 200 PS, und nicht so notgedrungen überlanghubige Motoren mit viel zu hohen Kolbengeschwindigkeiten.
Gruß
Roger
Hallo,
ich hab zwar noch keinen Golf VI aber bei 2 Probefahrten schon einzelnen Veränderungsbedarf gesehen:
- Mittelarmlehne ist zu kurz
- CD-Wechsel ins Handschuhfach, der hat im Mitteltunnel nichts zu suchen ( o.k. bestelle den eh nicht mit )
- Bdienteil der Climatronic könnte in Sachen Bedienkomfort verbessert werden, da finde ich das vom A3 deutlich übersichtlicher und Bedienfreundlicher.
- das komplette Sonderausstattungsprogramm auch für den GTD verfügbar machen, da fehlen mir einige liebgeworde Dinge drin, wie z.b. Standheizung und Garagentorbedienung
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,ich hab zwar noch keinen Golf VI aber bei 2 Probefahrten schon einzelnen Veränderungsbedarf gesehen:
- Mittelarmlehne ist zu kurz
...
- Bdienteil der Climatronic könnte in Sachen Bedienkomfort verbessert werden, da finde ich das vom A3 deutlich übersichtlicher und Bedienfreundlicher.
...
Hab vorhin ein Bild gesehen, da war die Mittelarmlehne nach vorne verschoben (habe es aber selber noch nicht ausprobiert, da nie gewusst 😉 ). Außerdem ist die MAL im vergleich zum A3 riesig...im A3 ist diese ein Witz und man kann schlecht seinen Arm darauf legen und schalten --> im G6 besser.
Zudem finde ich im A3 das Bedienteil der Climatronic viel zu klein bzw. die Elemente sind viel zu press aneinander. Besstes Beispiel sind die Regler für die Sitzheizung...bis man die da unten in der Ecke mit der gewünschten Stufe bedient hat sind 3 Sekunden vergangen, die man eigtl. hätte nach vorne schauen sollen...die Knöpfe im G6 sind da schneller zu erreichen
BTT:
Mich stört am meisten die Scheinqualität der verbauten Teile...vorallem der Kunststoffteile...wie schon oft hier geschrieben verkratzen diese zu schnell und sind nicht widerstandsfähig genug gegen thermische Belastung (Knarzen...).
Ein Head-Up-Display wäre auch cool 😁
Gruß OvEEr
Ich weiß ja nicht, ob sich da schonmal jemand dran gestört hat, aber ich finde, das Gaspedal steht zu steil!
Bin heute mit dem G6 vom Vater knapp über 300km gefahren und konnte den Sitz nicht so einstellen, dass der Winkel im Fuß so war, dass ich ihn nicht dauerhaft unter großer Spannung halten musste.
Hmmm... schlecht zu erklären.....
Und ist es normal, dass man den Kofferraum nur dann auf bekommt, wenn der Motor aus ist und der Schlüssel gezogen wurde?
Also wenn man nun im Wagen sitzt und jemand will ihn aufmachen, meine ich.....
Zitat:
Original geschrieben von Zacarrillo
Und ist es normal, dass man den Kofferraum nur dann auf bekommt, wenn der Motor aus ist und der Schlüssel gezogen wurde?
Also wenn man nun im Wagen sitzt und jemand will ihn aufmachen, meine ich.....
Mein Kofferraum läßt sich auch im Stand mit laufendem Motor öffnen ...
Das mit dem nicht zu öffnenden Kofferraum hat den Hintergrund, dass dir in einem freundlichen Urlaubsland so niemand an der Ampel dein Gepäck hinten raus klauen kann.
je nach Modell müsst die Heckklappe aufgehen Wenn der Motor aus ist oder du noch beim laufenden Motor die Tür leicht öffnest. Auch der innere Knopf zum entriegeln der zv musste das Problem beheben. Oft findest du das auch im fahrzeugmenü unter den komforteinstellungen wo du es ändern kannst. Zur Not umcodieren. Kein Thema...