Was wünscht Ihr Euch vom Insignia Facelift?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
micht würde als evtl. zunkünftiger Inignia Fahrer interessieren, was sich die "gestandenen" 🙂 Insignia zum Facelift wünschen bzw. was für Verbsserungen würdet Ihr Opel vorschlagen? Ich denke zwar nicht das Opel hier mitliest aber vielleicht ist es doch interessant?

Nach einer Probefahrt mit dem Insignia würde ich mir folgendes wünschen:
1. Eine etwas schärfer gezeichnete Front, vielleich ähnlich zum aktuellen Astra GTC
2. In der Optionsliste eine Rückfahrkamera und Schlüsselloser Zugang.
3. Ein moderneres Automatikgetriebe, 8Gang wäre eine Traum
4. Die Navi/Multimediaeinheit wirkt, finde ich, grafisch etwas grob aufgelöst. Auch die Farben gefallen mir nicht. Ich finde dunkel gezeichnete Grafiken wie z.B. BMW, Volvo und Audi es machen angenehmer, aber das ist sicherlich Geschmacksache!

Das sind "nur" vier Wünsche eines (noch)nicht Insignia Fahrers, der sich sicher ist, dass Ihr mehr Vorschläge habt?

Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Auch ich fahre gerne meinen ST 2.0 CDTI 118kW mit Automatikgetriebe. Mir fehlen trotz guter Ausstattung einige Dinge.
Beim Fahren mit Tempomat vermisse ich eine vernünftige Fusstütze, sowohl links als auch rechts. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet den Heckbereich nicht vernünftig aus. Ich würde daher gerne die linke Rückleuchte gegen eine mit zweitem Rückfahrscheinwerfer tauschen. Mit der oft kritisierten Übersichtlichkeit komme ich klar, aber nur dank der Einparkhilfe vorne wie hinten. Diese müsste bei dem Wagen Standart sein, den ohne ist man mit dem Wagen in der Stadt verloren. Der Motor müsste wesentlich laufruhiger sein. Die Vibrationen und das laute Nageln sind nicht zeitgemäss, geschweige denn konkurrenzfähig. Das Automatikgetriebe könnte eine 7. oder auch noch eine 8. Gangstufe haben und sollte 'straffer' sein. Den Komfortmodus des Flexridefahrwerks hätte ich gerne noch weicher. Der Radioempfang müsste auch deutlich besser werden. Leider reicht er nicht ganz an mein altes Blaupunktradio mit Stabantenne ran. Darum würde ich gerne DAB+ nachrüsten. Die lange Ladekante könnte mit einem ausziehbaren Kofferraumboden ihren Schrecken verlieren. Dann stört mich gewaltig dass die Getränkehalter der Handyladeschale zum Opfer gefallen sind. Die konfigurationsmöglichkeiten des coming home modes sind mir zu dürftig. Warum kann ich nicht beim Ver- und Entriegeln des Wagens die Tagfahrleuchten und die Rückleuchten konfigurieren? Die fehlenden Möglichkeiten viele Dinge nachzurüsten ist meiner Meinung nach im Zeitalter der It-Generation völlig rückständig. Hier könnte man meiner Meinung nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt und bei jüngern Käufern punkten und betimmt noch Geld verdienen.
Ein Marderschutz bzw. eine bessere Kapselung des Motorraums wäre zeitgemäss und sollte mindestens als Extra erhältlich sein.
Zu guter letzt würde ich mir noch eine bessere Dämmung des Unterbodens wünschen. Beim Fahren auf Rollsplitt dringt das prasseln der Steinchen auf den Unterboden viel zu sehr durch. Unterm Strich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Das gebotene Preis- Leistungsverhältnis, Nutzwert, Platzangebot, Komfort und vor allem das geniale Fahrwerk sind woanders nicht leicht zu finden. Allerdings würde ich mir aber ohne die Erfüllung einiger meiner Wünsche den Wagen nicht wieder kaufen, bzw. nicht zu dem Preis, sondern höchstens als günstigen Gebrauchten der schon einige Tage und Kilometer gesehen hat.
LG Chris

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Weil hier über Motoren diskutiert wird, finde ich es nur zeitgemäß, über ein vernünftiges Hybridkonzept zu diskutieren. Motormäßig wünsche ich mir dann also diverse Hybridalternativen. Ich denke, daß der Insignia genügend Platz für entsprechende Akkus hat, wenn ich in mir hinten von unten anschaue.

Das traurige ist ja, dass es das alles schon gibt..

Hmmm.. 1.7 Tonnen Fahrzeug + Hybrid mit Batterie = 2.0+ Tonnen Fahrzeug?! Ich seh da nich so wirklich Licht am Horizont :-P Langfristig ist Elektro/Hybrid eh nich wirklich Konkurrenzfähig. In der Klimabilanz sind sparsame Verbrennungsmotoren viel effizienter als Hybrid bei heutigem Strommix. Dann doch lieber 2 Schritte mehr nach vorn und nen Wasserstoff-Motor 😁

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork


Dann doch lieber 2 Schritte mehr nach vorn und nen Wasserstoff-Motor 😁

Gab es doch von BMW, einen Verbrenungsmotor mit Wasserstoff betrieben. Nur ist die Verbrennung sehr heiß, was Stickoxide begünstigt. Die Speicherung ist aber das größere Übel. Speicher ich es flüssig, muss ich das ganze System ziemlich stark runterkühlen. Da jedoch kein System adiabat ist, bleibt mir nichts anderes übrig als konstant geringe Mengen abzublasen um die Temperatur konstant zu halten. Heißt im Umkehrschluss, nach wenigen Tagen ist der Tank leer, unabhängig von der zurückgelegten Entfernung. 700bar Druckspeicher mögen zwar bei Brennstoffzellen eine brauchbare Reichweite erzeugen, jedoch nicht beim klassischen Verbrennungsmotor.

Na, kommt davon, wenn man beim Schreiben nicht nachdenkt.
Natürlich Brennstoffzelle ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork


Hmmm.. 1.7 Tonnen Fahrzeug + Hybrid mit Batterie = 2.0+ Tonnen Fahrzeug?!

Wenn das reicht mit den 300kg... aber dann hat Opel doch Ziele, an denen man arbeiten kann. Andere Hersteller kriegen die Gewichtsreduzierung doch auch hin. Am Insignia wird das auch im Bereich des möglichen sein.

Macht euch da nicht zuviel Hoffnung. Bei Opel geht in den nächsten Jahren 0 (in Worten NULL) was Leichtbauweise angeht. Bei Opel ist weder Know-How, noch Equipment vorhanden für Alu Karossen, noch hat man in Kooperationen investiert (z.B. BMW, VW mit SGL).

Da wird nicht viel kommen....

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Macht euch da nicht zuviel Hoffnung. Bei Opel geht in den nächsten Jahren 0 (in Worten NULL) was Leichtbauweise angeht. Bei Opel ist weder Know-How, noch Equipment vorhanden für Alu Karossen, noch hat man in Kooperationen investiert (z.B. BMW, VW mit SGL).

Da wird nicht viel kommen....

😉

abwarten Opel ist langsam wieder am kommen...die Licht Matrix wird hoffentlich ein großer Wurf von Opel

außerdem hat Opel nicht das sagen sondern GM....bei Opel wirds entwickelt und bei den Amis verbaut und rumgeschrien "schaut an was wir Amis können"

so kommt das für mich rüber

Der Vectra C hatte doch einiges schon an Leichtbau drin. Magnesium, Alu und hochfeste Stähle.

Alukarosserien sind nicht leichter als gut gemachte Stahlchassis, das hat letztens schon wieder ein Test ergeben.

Carbon hat verglichen zu Metall völlig unterschiedliche Marerialeigenschaften. Da muß ich die gesamte Konstruktion des Fahrzeugs auf den Kopf stellen, wenn ich nicht nur Plastik-Kotflügel ranpappen will, sondern die Fasern auch in die Struktur stecken.

Die Epsilon II-Plattform hat ihr Übergewicht wahrscheinlich vor allem aus dem Umstand, daß man auch den langen Radstand bauen kann und das Ding in verschiedenen Lowtech-Werken vom Band läuft.

Die Lösung für mich wäre, daß man beim Insignia B auf eine leichte Heckantriebsplattform (also Alpha) umsteigt. Das hat eigentlich nur Vorteile:

- GM spart Geld durch Skalierungseffekte, weil Alpha alleine mit dem Caddy ATS nur wenige Einheite bringt.
- Längsmotor macht drehmomentfeste Getriebe möglich und damit richtig dicke Diesel.
- Als Sportversion brauche ich nicht zwingend Allrad.
- Ein weit hinten montierter Längsmotor ist für den Fußgängerschutz besser, weil ich vorne unter der Haube keine festen Teile habe. Damit schaffe ich automatisch auch weniger vorderen Überhang und damit wiederum kompaktere Außenmaße.
- Eine obere Mittelklasse auf der verlängerten Alpha-Plattform wäre schnell entwickelt und billig zu haben.

Einziger Nachteil: Chevrolet und Buick China könnten sich nicht mehr so schamlos bei Opel bedienen...

- V6 Diesel

- F50 Getriebe

- OPC-Line 2 Paket

- Sitzventilation auch in den Recaro Sportsitzen

- Ambientebeleuchtung (siehe Zafira Tourer Innovation)

- Speedlock

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


- Sitzventilation auch in den Recaro Sportsitzen

Das ist ja nun wirklich nicht notwendig !

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


- Sitzventilation auch in den Recaro Sportsitzen
Das ist ja nun wirklich nicht notwendig !

das muss er für sich entscheiden, nicht du.

ausserdem heisst der thread, was "wünscht" ihr euch und nicht "was ist notwendig" 😉

Ich glaube manchen ist gar nicht klar, was Sportversion bedeutet. Recaro-Schalensitze mit Sitzbelüftung und sich dann beschweren, dass der Wagen nicht sportlich fährt, weil zu schwer.

1.4 T Motor mit Recaros und OPC-Line exterieur. Und dannoch in der Baustelle drängeln. Die liebe ich 😠

@cone-A,

Heckantrieb an sich kostet schon ca. 50 Kg Mehrgewicht gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit Frontantrieb, um das abzufangen, müßte man dann noch mehr teuren Leichtbau in das fahrzeugkonzept einbringen. Bei "Premium" mag das gehen, weil dort i.d.R. viel höhere Grundpreise für die Fahrzeuge realisiert werden, aber im "Volumensegment" halte ich das für den falschen Weg.

Viele Grüße,vectoura

- 100-150kg weniger auf der Brust,
- dass der Lack etwas standhafter ist,
- glatte 200PS Bi-Turbo Diesel,
- Diesel etwas leiser und harmonischer,
- und etwas weniger Verbrauch...
- bei der Limo, dass auch der Kofferraumdeckel elektrisch zu geht.

So 6L und etwas darunter sollten möglich sein...
habe bei meinem 160PS Single-Turbo einen Schnitt von 6,5L.

Ansonsten bin ich sehr glücklich mit meiner Wuchtbrumme ;-D

Gruß Michael

OT

Zitat:

Original geschrieben von palladium


So 6L und etwas darunter sollten möglich sein...
habe bei meinem 160PS Single-Turbo einen Schnitt von 6,5L.

Alles eine Frage der Fahrweise!!

Habe den 160 PS CDTI, BJ Anfang 09, 5-türer, sehr gut ausgestattet. Normale / verkehrsangepasste Fahrweise:

**Vorletztes Tanken: 5,2 Liter / 100 km (tatsächlicher Verbrauch!!!) 40% AB - 40% Land - Rest Stadt

**Jetziges Tanken: 5,4 Liter / 100 km (tatsächlicher Verbrauch!!!) 80% AB - 20% Land - Rest Stadt und relativ viel Berg auf Berg ab über 25% der Strecke. Beim jetzigen Tanken 95% der Zeit zu dritt im Auto, viel Klima an, etc.

Hatte ihn auch schon auf mehr, aber dann muss ich schon merklich schneller oder unvernünftig fahren.

/OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen