Was wünscht Ihr Euch vom Insignia Facelift?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
micht würde als evtl. zunkünftiger Inignia Fahrer interessieren, was sich die "gestandenen" 🙂 Insignia zum Facelift wünschen bzw. was für Verbsserungen würdet Ihr Opel vorschlagen? Ich denke zwar nicht das Opel hier mitliest aber vielleicht ist es doch interessant?

Nach einer Probefahrt mit dem Insignia würde ich mir folgendes wünschen:
1. Eine etwas schärfer gezeichnete Front, vielleich ähnlich zum aktuellen Astra GTC
2. In der Optionsliste eine Rückfahrkamera und Schlüsselloser Zugang.
3. Ein moderneres Automatikgetriebe, 8Gang wäre eine Traum
4. Die Navi/Multimediaeinheit wirkt, finde ich, grafisch etwas grob aufgelöst. Auch die Farben gefallen mir nicht. Ich finde dunkel gezeichnete Grafiken wie z.B. BMW, Volvo und Audi es machen angenehmer, aber das ist sicherlich Geschmacksache!

Das sind "nur" vier Wünsche eines (noch)nicht Insignia Fahrers, der sich sicher ist, dass Ihr mehr Vorschläge habt?

Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Auch ich fahre gerne meinen ST 2.0 CDTI 118kW mit Automatikgetriebe. Mir fehlen trotz guter Ausstattung einige Dinge.
Beim Fahren mit Tempomat vermisse ich eine vernünftige Fusstütze, sowohl links als auch rechts. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet den Heckbereich nicht vernünftig aus. Ich würde daher gerne die linke Rückleuchte gegen eine mit zweitem Rückfahrscheinwerfer tauschen. Mit der oft kritisierten Übersichtlichkeit komme ich klar, aber nur dank der Einparkhilfe vorne wie hinten. Diese müsste bei dem Wagen Standart sein, den ohne ist man mit dem Wagen in der Stadt verloren. Der Motor müsste wesentlich laufruhiger sein. Die Vibrationen und das laute Nageln sind nicht zeitgemäss, geschweige denn konkurrenzfähig. Das Automatikgetriebe könnte eine 7. oder auch noch eine 8. Gangstufe haben und sollte 'straffer' sein. Den Komfortmodus des Flexridefahrwerks hätte ich gerne noch weicher. Der Radioempfang müsste auch deutlich besser werden. Leider reicht er nicht ganz an mein altes Blaupunktradio mit Stabantenne ran. Darum würde ich gerne DAB+ nachrüsten. Die lange Ladekante könnte mit einem ausziehbaren Kofferraumboden ihren Schrecken verlieren. Dann stört mich gewaltig dass die Getränkehalter der Handyladeschale zum Opfer gefallen sind. Die konfigurationsmöglichkeiten des coming home modes sind mir zu dürftig. Warum kann ich nicht beim Ver- und Entriegeln des Wagens die Tagfahrleuchten und die Rückleuchten konfigurieren? Die fehlenden Möglichkeiten viele Dinge nachzurüsten ist meiner Meinung nach im Zeitalter der It-Generation völlig rückständig. Hier könnte man meiner Meinung nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt und bei jüngern Käufern punkten und betimmt noch Geld verdienen.
Ein Marderschutz bzw. eine bessere Kapselung des Motorraums wäre zeitgemäss und sollte mindestens als Extra erhältlich sein.
Zu guter letzt würde ich mir noch eine bessere Dämmung des Unterbodens wünschen. Beim Fahren auf Rollsplitt dringt das prasseln der Steinchen auf den Unterboden viel zu sehr durch. Unterm Strich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Das gebotene Preis- Leistungsverhältnis, Nutzwert, Platzangebot, Komfort und vor allem das geniale Fahrwerk sind woanders nicht leicht zu finden. Allerdings würde ich mir aber ohne die Erfüllung einiger meiner Wünsche den Wagen nicht wieder kaufen, bzw. nicht zu dem Preis, sondern höchstens als günstigen Gebrauchten der schon einige Tage und Kilometer gesehen hat.
LG Chris

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hi zusammen,
seit Ende März und mittlerweile 3.500 km fahre ich den Insi ST cdti Start/Stop (96kw). Umstieg von Skoda Octavia Kombi TdI, davor 3x A4 Avant TdI. Gerne wäre ich auch wieder Herr der Ringe geworden, aber für Privatkunden schier unmöglich. Der Listenpreis bei vergleichbarer Ausstattung wäre rund 10 TEuro höher, tatsächlicher Barpreis sogar gut 14 TEuro... Bisher ist alles top! Keine hakelige Schaltung, leiser Motor, Navi 900 ist super. Motorleistung völlig ausreichend (wenn man im Berufsverkehr über den Kölner Ring fährt, ist Vmax das Uninteressanteste der Welt). Selbst das hier viel kritisierte Infinity-Soundsystem überzeugt (wenn es nicht mit mp3's der niedrigsten Datenrate gefüttert wird).

Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich aber trotzdem:
1. Gewicht reduzieren!
2. Warum werden die Modelle Innovation, Sport und 150 Jahre Opel serienmäßig nur mit den 245er Reifen angeboten? 17-Zöller mit 225 würden völlig reichen und Sprit sparen, sind aber nicht wählbar. Edition mit entsprechender Ausstattung ist trotz der kleineren (und preiswerteren) Reifen dann teurer.
3. Warum kann der Parkpilot beim Rückwärtsfahren keine optische Anzeige einblenden?
4. Warum kann man die Außenspiegel nicht mit dem Schlüssel einklappen? (Geht nur bei el. Sitzeinstellung)
5. Kleine rote Warnlampen in den Türen wären wünschenswert, um abends/nachts den Straßenparkern das gefahrlose Aussteigen zu erleichtern.

Auch wenn gleich wieder jemand meckern wird....

LED Rücklichter
in die Heckschürze integrierte Endrohre wie beim OPC (sieht besser aus)
und jetzt wirds ganz witzig... einen V8 Turbo im OPC 😉

Gruss Opelaner

Sind doch schon ein paar nette Sachen genannt worden. Hier mal meine Punkte

- Verbrauchsoptimierung (besonders bei dem V6 Motor am besten gleich einen neuen der auch mit Zylnderabschaltung dient)
- moderne Wandlerautomatik
- Digitale Tachoeinheit (die vom BMW 650i z.B. sieht ja echt klasse aus!)
- LED Scheinwerfer (das Matrix Licht)
- LED Rückleuchten
- Ambiente Beleuchtung
- weitere Dekorleisten (z. B. Alu Optik, Carbon...)
- Schlüsselloser Zugang

Wurde Pausetaste für USB/CD/DVD schon genannt? Fehlt mir in meinem auch^^

Wiederholungen spare ich mir mal.

Ähnliche Themen

Servus...

also ich hätte gerne ein paar Sachen, welche der Buick Regal schon längst hat (und wahrscheinlich auch kommen werden). Siehe Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=D_F8qHgjwBg&feature=g-vrec

zu sehen sind:
- Keyless Go
- Startknopf
- Blinker in der Außenspiegeln
- OPC-Line 2 Paket (der Regal ist auch nur ein 2l Turbo)
- 20" OPC Chromefelgen (wird aber wahrscheinlich nur in den USA geben. Ist bei fast allen Herstellern so.)

was es sonst geben sollte:
- besser BC-Display
- besseres Navi (kenn das 900er nicht aber Dinge wie Fahrspuranzeige etc wäre toll)
- Sitzheizung hinten

WAS BESSER WERDEN MUSS!!

- Die Software-Update Problematik. Mein DVD 800 lässt sich beim FOH nicht auf die letzte Version updaten (meiner ist MJ10, mein Kumpel hat MJ 11 und andere Software auf seinem DVD 800)
Außerdem das beliebte Thema des BC. Freischaltung der erw. Funktionen bzw BC MJ12. Sowas kostet Opel eigentlich garnix aber viele von uns wären mega glücklich. Manchmal zählen viele kleine Dinge mehr!

- schnelle bzw. zackigere Automatik (bin letzten den OPC mit Automatik gefahren! Mies..selbst im OPC-Modus. Dauert alles zu lange'😉

- besser Lackqualität. Der Lack ist viel zu weich!

Tja...das wars erstmal von meiner Seite.

Vernünftige Motoren AB 3.0 Liter Hubraum, so ein schöner 3.6V6 oder besser gleich ein 5.7V8 LS1 😁

Achso und eine Heckangetriebene Version 😁😁😁 Dann könnte es mein 13. Opel werden 😉 ansonsten weiter Omega 🙂

Keyless go ? und womit lasse ich dann die Fenster runter????

Wozu braucht man Blinker in den Aussenspiegeln? Um ins Premium Segment zu kommen?

Wer braucht Heckantrieb wenn es Flexride gibt?

Wenn ich mal von meinem ausgehe, weniger Spiel im Antriebsstrang, dieses "Schlagen" beim Lastwechsel ist verdammt nervig und von außen so gut hörbar, das es für ein solches Auto nur peinlich ist....
Bluetooth-Audio Anbindung
Bessere Lackqualität
Den 1.6er Turbo aus dem Programm und dafür einen gedrosselten 2.0er Turbo mit 180PS.

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980



Den 1.6er Turbo aus dem Programm und dafür einen gedrosselten 2.0er Turbo mit 180PS.

Hallo ! Was habt Ihr eigentlich ständig an dem 1.6 Turbo zu nörgeln 😠 ???? Es wird doch niemand gezwungen, diesen Motor zu kaufen oder ?

Und es gibt auch welche (ich), die sind mit dem 1.6 Turbo voll zufrieden. Und wenn ich mich hier im Forum so umschaue, macht der 1.6 Turbo bis auf den teilweise zu hohen Verbrauch, scheinbar von allen verfügbaren Motoren die wenigsten Probleme 😰

Gruß, Stefan

Ich habe ihn über 1 Jahr im ST gefahren und bin froh ihn weg zu haben. Ich weiß also wovon ich rede. Ich werde meine Meinung nicht nochmal breit treten, das wäre außerdem hier der falsche Thread. Hier wurda ja schließlich gefragt, was wir uns wünschen. Und wünschen kann sich ja wohl jeder das was er für richtig hält...

So wie es sich anhört bekommt der Insignia einen LPG-Motor: http://media.gm.com/.../05_10_opel_autogas_und_erdgas_fahrzeuge

Gruß cone-A

Auf den Link von "cone-A" ist auf der rechten Seite ein Bild aller Fahrzeuge mit LPG zu sehen.

Die beiden rötlichen Fahrzeuge in der Mitte vorne, ist das der Insignia mit Facelift? Im Hintergrund und rechts steht der Astra, also müssten es eigentlich Insignias sein in der Mitte?

Wenn dem so ist, kann man ja zumindest schonmal das Facelift von vorne sehen!

Gruß
Viper28

Sorry sind Corsas!

als Pausetaste kann man ja "mute" oder "phone" misbrauchen

Weil hier über Motoren diskutiert wird, finde ich es nur zeitgemäß, über ein vernünftiges Hybridkonzept zu diskutieren. Motormäßig wünsche ich mir dann also diverse Hybridalternativen. Ich denke, daß der Insignia genügend Platz für entsprechende Akkus hat, wenn ich in mir hinten von unten anschaue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen