Was wünscht Ihr Euch vom Insignia Facelift?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
micht würde als evtl. zunkünftiger Inignia Fahrer interessieren, was sich die "gestandenen" 🙂 Insignia zum Facelift wünschen bzw. was für Verbsserungen würdet Ihr Opel vorschlagen? Ich denke zwar nicht das Opel hier mitliest aber vielleicht ist es doch interessant?

Nach einer Probefahrt mit dem Insignia würde ich mir folgendes wünschen:
1. Eine etwas schärfer gezeichnete Front, vielleich ähnlich zum aktuellen Astra GTC
2. In der Optionsliste eine Rückfahrkamera und Schlüsselloser Zugang.
3. Ein moderneres Automatikgetriebe, 8Gang wäre eine Traum
4. Die Navi/Multimediaeinheit wirkt, finde ich, grafisch etwas grob aufgelöst. Auch die Farben gefallen mir nicht. Ich finde dunkel gezeichnete Grafiken wie z.B. BMW, Volvo und Audi es machen angenehmer, aber das ist sicherlich Geschmacksache!

Das sind "nur" vier Wünsche eines (noch)nicht Insignia Fahrers, der sich sicher ist, dass Ihr mehr Vorschläge habt?

Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Auch ich fahre gerne meinen ST 2.0 CDTI 118kW mit Automatikgetriebe. Mir fehlen trotz guter Ausstattung einige Dinge.
Beim Fahren mit Tempomat vermisse ich eine vernünftige Fusstütze, sowohl links als auch rechts. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet den Heckbereich nicht vernünftig aus. Ich würde daher gerne die linke Rückleuchte gegen eine mit zweitem Rückfahrscheinwerfer tauschen. Mit der oft kritisierten Übersichtlichkeit komme ich klar, aber nur dank der Einparkhilfe vorne wie hinten. Diese müsste bei dem Wagen Standart sein, den ohne ist man mit dem Wagen in der Stadt verloren. Der Motor müsste wesentlich laufruhiger sein. Die Vibrationen und das laute Nageln sind nicht zeitgemäss, geschweige denn konkurrenzfähig. Das Automatikgetriebe könnte eine 7. oder auch noch eine 8. Gangstufe haben und sollte 'straffer' sein. Den Komfortmodus des Flexridefahrwerks hätte ich gerne noch weicher. Der Radioempfang müsste auch deutlich besser werden. Leider reicht er nicht ganz an mein altes Blaupunktradio mit Stabantenne ran. Darum würde ich gerne DAB+ nachrüsten. Die lange Ladekante könnte mit einem ausziehbaren Kofferraumboden ihren Schrecken verlieren. Dann stört mich gewaltig dass die Getränkehalter der Handyladeschale zum Opfer gefallen sind. Die konfigurationsmöglichkeiten des coming home modes sind mir zu dürftig. Warum kann ich nicht beim Ver- und Entriegeln des Wagens die Tagfahrleuchten und die Rückleuchten konfigurieren? Die fehlenden Möglichkeiten viele Dinge nachzurüsten ist meiner Meinung nach im Zeitalter der It-Generation völlig rückständig. Hier könnte man meiner Meinung nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt und bei jüngern Käufern punkten und betimmt noch Geld verdienen.
Ein Marderschutz bzw. eine bessere Kapselung des Motorraums wäre zeitgemäss und sollte mindestens als Extra erhältlich sein.
Zu guter letzt würde ich mir noch eine bessere Dämmung des Unterbodens wünschen. Beim Fahren auf Rollsplitt dringt das prasseln der Steinchen auf den Unterboden viel zu sehr durch. Unterm Strich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Das gebotene Preis- Leistungsverhältnis, Nutzwert, Platzangebot, Komfort und vor allem das geniale Fahrwerk sind woanders nicht leicht zu finden. Allerdings würde ich mir aber ohne die Erfüllung einiger meiner Wünsche den Wagen nicht wieder kaufen, bzw. nicht zu dem Preis, sondern höchstens als günstigen Gebrauchten der schon einige Tage und Kilometer gesehen hat.
LG Chris

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork


OT

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork



Zitat:

Original geschrieben von palladium


So 6L und etwas darunter sollten möglich sein...
habe bei meinem 160PS Single-Turbo einen Schnitt von 6,5L.
Alles eine Frage der Fahrweise!!
Habe den 160 PS CDTI, BJ Anfang 09, 5-türer, sehr gut ausgestattet. Normale / verkehrsangepasste Fahrweise:
**Vorletztes Tanken: 5,2 Liter / 100 km (tatsächlicher Verbrauch!!!) 40% AB - 40% Land - Rest Stadt
**Jetziges Tanken: 5,4 Liter / 100 km (tatsächlicher Verbrauch!!!) 80% AB - 20% Land - Rest Stadt und relativ viel Berg auf Berg ab über 25% der Strecke. Beim jetzigen Tanken 95% der Zeit zu dritt im Auto, viel Klima an, etc.

Hatte ihn auch schon auf mehr, aber dann muss ich schon merklich schneller oder unvernünftig fahren.

/OT

was fährtst du auf der AB / Land. Sicher mit Tempomat oder? Das rate ich auch jedem, wenn er einen Tempomaten hat, diesen auch zu nutzen. Auch in der Stadt, spart schon erheblich Krafstoff ein, denn so feinfühlich ist der rechte Fuß leider nicht.

Mir wäre eine bessere Qualität am liebsten. Die Optik des Autos  ist für mich noch modern genug. Und all die  neuen Assistenzsysteme und der ganze Hybridmist brauche ich nicht.
Und für die Selbstzünderfraktion vielleicht noch einen bärigen Diesel. Das langt.
gruss bgfeller

Aus BAuxit Aluminium zu gewinnen ist extrem Energieaufwändig. Wenn Opel in die Richtung investieren würde, wäre das ein Rückschritt.

Aber mit der Kooperation mit Peugeot könnte man sich doch KnowHow bzgl. Kunststoffen ins Haus holen...

Allg. wäre die Gewichtseinsparung wichtig.. bei gleichbleibender Übersetzung und einer Gewichtseinsparung von rund 150 Kilos wäre der Insignia wohl rund 0,5-1 Liter sparsamer als alle anderen verfügbaren Modelle in der gleichen PS-Klasse.

Ich wünsch mir eine Massagefunktion für den Sitz.. (nein, keine Handentspannung)
So ein Head Up- Display wäre ne tolle spielerei (so eins was auch SMS anzeigt usw.)
Eine Auspuffanlage mit einstellbarer Klappensteuerung wie bei einigen BMW Modellen
Komplette Sprachsteuerung für die Mediathek (so wie beim Iphone eben mit Siri)
etwas mehr Motordämmung, beim Benziner findest du fast nur Hitzeschutzblech
Eine Haldex die wirklich ewig hält und bisauf lebenszeit wirklich "Wartungsfrei" ist
Einen eingebautes Fach unter der Rückbank mit Schuhspannern, damit ich dort "staubfrei" meine Schuhe lagern kann
Einen eingebauten W-Lan Empfänger und Repeater und Automatische Netzwerk Synchronisation mit dem PC (Lieder, Dokumente und co.)
Fernsehen das auch während des Fahrens funktioniert
Eine Vorlesefunktion für Bücher
Ein Handschuhfach mit Ventilation das immer gekühlt wird.
Abdeckkappen für Radmuttern die nicht wegfliegen oder geklaut werden können (reicht kleine Inbus Schraube)
Lichtsteuerung für Zuhause wenn sich das Auto XXX Hundert Meter entfernt, damit alles aus geht (wenn man will)
Mit Kompressor aufblasbarer Wagenheber als Zubehör
Mehr Unterboden Schutz (als ich mal Autobahn blasen war und dann abgefahren bin auf ein Feld habe ich tatsächlich Graß/Stroh angesenkt... irre)
In 3 Stufen einstellbarer Helligkeitsregler für das AFL (wann eben das Licht angeht)
Einen Erdnussbecher-Halter

Ähnliche Themen

leute, bleibt doch mal etwas sachlich....was soll denn der müll ?? 🙁 

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


- V6 Diesel

- F50 Getriebe

- OPC-Line 2 Paket

- Sitzventilation auch in den Recaro Sportsitzen

- Ambientebeleuchtung (siehe Zafira Tourer Innovation)

- Speedlock

Und hatten wir schon ...

... Digitaler Radioempfang DAB+

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Allg. wäre die Gewichtseinsparung wichtig.. bei gleichbleibender Übersetzung und einer Gewichtseinsparung von rund 150 Kilos wäre der Insignia wohl rund 0,5-1 Liter sparsamer als alle anderen verfügbaren Modelle in der gleichen PS-Klasse.

Ich wünsch mir eine Massagefunktion für den Sitz.. (nein, keine Handentspannung)
So ein Head Up- Display wäre ne tolle spielerei (so eins was auch SMS anzeigt usw.)
Eine Auspuffanlage mit einstellbarer Klappensteuerung wie bei einigen BMW Modellen
Komplette Sprachsteuerung für die Mediathek (so wie beim Iphone eben mit Siri)
etwas mehr Motordämmung, beim Benziner findest du fast nur Hitzeschutzblech
Eine Haldex die wirklich ewig hält und bisauf lebenszeit wirklich "Wartungsfrei" ist
Einen eingebautes Fach unter der Rückbank mit Schuhspannern, damit ich dort "staubfrei" meine Schuhe lagern kann
Einen eingebauten W-Lan Empfänger und Repeater und Automatische Netzwerk Synchronisation mit dem PC (Lieder, Dokumente und co.)
Fernsehen das auch während des Fahrens funktioniert
Eine Vorlesefunktion für Bücher
Ein Handschuhfach mit Ventilation das immer gekühlt wird.
Abdeckkappen für Radmuttern die nicht wegfliegen oder geklaut werden können (reicht kleine Inbus Schraube)
Lichtsteuerung für Zuhause wenn sich das Auto XXX Hundert Meter entfernt, damit alles aus geht (wenn man will)
Mit Kompressor aufblasbarer Wagenheber als Zubehör
Mehr Unterboden Schutz (als ich mal Autobahn blasen war und dann abgefahren bin auf ein Feld habe ich tatsächlich Graß/Stroh angesenkt... irre)
In 3 Stufen einstellbarer Helligkeitsregler für das AFL (wann eben das Licht angeht)
Einen Erdnussbecher-Halter

Ich dachte Du möchtest das das Auto leichter wird und nicht noch 200 kg schwerer.

Eine Länge von 13,8m bis 15,0m- damit ich mal alle Freunde mitnehmen kann- vielleicht som mit 50- 70 Sitzplätzen und genug Kopffreiheit, dass nochmal 60 Mann stehend mitfahren können, für enge Kurven ein Knickgelenk... achja und wenn ich nicht selber fahren müßte...

ich hab sowas in der Art mal von Setra oder Solaris, aber auch von Volvo, Mercedes, MAN... gesehen- war nur vom Design recht klobig... als das sollte der Insignia schon so beibehalten...

Cool fände ich auch wenn der sich zu der Seite wo man aussteigen will etwass runterneigenwürde....

Zitat:

Original geschrieben von eugain


leute, bleibt doch mal etwas sachlich....was soll denn der müll ?? 🙁 

ich meinte es ernst, bisauf so 2-3 Sachen. Der Becherhalter ist zu klein, wenn man noch Cola vom Kino über hat.

Und ein Handschuhfach, wo wirklich nur Handschuhe reinpassen 😁

Also, meine Wünsche sind alle realisierbar gewesen... Technisch ist alles angesprochene schon seit fast 10 Jahren möglich.. aber das sich die Mediathek des Autos irgendwann Via W-Lan selbst Synchronisiert mit dem Home PC ist doch eine super Idee... Oder auch gar den W-Lan Repeater.. oftmals braucht man beim Grillen/Party im Freien eine verlängerte Reichweite, man kann die dann mit W-Lan überbrücken, oder Via 3g bzw. LTE ein Handy als Router nutzen, und das Signal nochmals verstärken.. (der im Handy eingebauter Sender ist bescheiden) so kann man Online Radio hören oder im Internet surfen mit Notebooks, die eben keinen Stick oder keine SIM drin haben.

Ein Headup Display das SMS vorliest und anzeigt wird in Zukunft sicherlich auch noch kommen. Sowie die Zeitung die bei Fahrzeugstillstand auf die Scheibe projiziert werden kann.

Motordämmung hat jeder Insignia nötig, wobei ohne die Marderabwehr besser funktioniert (Stichwort Masse). Auspuffanlage mit einstellbarer Klappensteuerung damit das jeder selbst ab Werk entscheiden kann. Der Helligkeitsregler für den Einschaltwert des AFL ist seit langem überfällig, oftmals hast du dunkle Wolken, keinen Regen, wenig Helligkeit aber das AFL bleibt aus.

Wobei ich jetzt gelesen habe, dass es ja nur ums Facelift geht... gar nicht um den Insignia B..

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork


OT

Zitat:

Original geschrieben von C.Kork



Zitat:

Original geschrieben von palladium


So 6L und etwas darunter sollten möglich sein...
habe bei meinem 160PS Single-Turbo einen Schnitt von 6,5L.
Alles eine Frage der Fahrweise!!
Habe den 160 PS CDTI, BJ Anfang 09, 5-türer, sehr gut ausgestattet. Normale / verkehrsangepasste Fahrweise:
**Vorletztes Tanken: 5,2 Liter / 100 km (tatsächlicher Verbrauch!!!) 40% AB - 40% Land - Rest Stadt
**Jetziges Tanken: 5,4 Liter / 100 km (tatsächlicher Verbrauch!!!) 80% AB - 20% Land - Rest Stadt und relativ viel Berg auf Berg ab über 25% der Strecke. Beim jetzigen Tanken 95% der Zeit zu dritt im Auto, viel Klima an, etc.

Hatte ihn auch schon auf mehr, aber dann muss ich schon merklich schneller oder unvernünftig fahren.

/OT

Ich staune über Eure Verbrauchsangaben und würde mich freuen, wenn ich diese auch erreichen könnte.

Meiner (2.0 CDTI, 160 PS, MJ 12) liegt bei einer relativ ruhigen Fahrweise (im unteren Drehzahlbereich) bei 7-7,5 L.

Das halte ich doch im Vergleich zu den Angaben im Datenblatt für sehr hoch.

Das habe ich weiter vorne gemeint: Anstatt solchen Eletronikschrott wäre mir eine  bessere Qualität im allgemeinen lieber.
Ich verstehe schon das manche Sachen angenehm sind.
Aber im Endeffekt hat man mit der Elektronik auch viel ärger. Und dann all die Probleme der Kompatibilität der Geräte. Mal geht der IPod mal nicht. Mal geht der Tempomat nicht. Warum? Weiss jeweils niemand. Dann gibts mal wieder ein Update, oder mal ne neue Silverbox, oder es muss wieder mal etwas "angelernt" werden. Vielleicht gehts dann wieder. Herrje was soll das??!!
Und seien wir doch ehrlich. Die Autos können soviel das eh die meisten der Funktionen gar nicht genutzt werden. Oder es überfordert die Leute sogar.
Von mir aus kann Opel das Auto genau so weiterbauen wie es ist, mit ein paar Qualitätsverbesserungen selbstverständlich, weil in ca. 3 Jahren kommt sowieso der B raus denke ich.

So vel gibt es aus meiner Sichtam Insignia gar nicht zu veändern. Vieles was ich bei meinem MY2010 verbesserungswürdig halte bzw. was fehlte, wurde offensichtlich im MY2012 bereits geändert/eingeführt:

- der Boardcomputer (ich trauer z.Zt dem des Vectra C's hinterher)
- Drivelock
- vernünfiges Abklappen der Spiegel mit der FB
- Betätigung der Seittenscheiben nach Zündung aus
- BiTurbo
- ACC
- Verbesserung der Verkehrsschilderkennung und Vernüpfung mit Navidaten.

Was noch fehlt, ist:
- Verbesserung der Antriebsstangentkoppung von der Fahrgastzelle bei den Dieselmotoren
- weitere Motordämmung
- Qualitätsverbesserung der Kofferaumverkleidumg im 5T
- automatisches Fahrlicht bei Regen, also Verküpfung zwischen Regensensor und AFL
- Fronscheibenheizung
- Hometaste für Navi
- Erkennungsrate des Fernlichtassitenten verbessern, besonders bei vorausfahrenden Fahrzeugen
- Verbesserung der Sicht nach hinten, durch Veränderung des Dachhimmels im ST und 5T im Bereich vor der Heckscheibe
- konventionelles Heckklappendesign des ST wie am neuen Astra
- FlexFix Fahradträger auch für den Insignia
- größere Unterschiede der FlexRide Fahrmodi
- ab Werk 30mm tiefergelegtes Sportfahrwerk im "Sport", statt 10mm

Am generellen Außendesign würde ich bis auf Kleinigkeiten nicht viel verändern.

Ich finde die Opels haben schon einiges getan, den Insignia zu verbessern. Man kann auch deutlich erkennen, dass Kundenwünsche erhört werden.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG



- ab Werk 30mm tiefergelegtes Sportfahrwerk im "Sport", statt 10mm

Da sag ich mal nee... weil der Insignia mit OPC-Paket schon jetzt mit dem Schweller vorne derart tief liegt! Wer mehr möchte, sollte es vielleicht bestellen können, aber nicht Serie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen