Was wird vom G11/G12 auf den G30 adaptiert?
Die ersten Bilder und Infos sind ja seit gestern raus. Ich finde das Design außen SEHR gelungen und auch innen macht die Karre echt was her!
Was denkt Ihr, wird vom G11/12 in den neuen G30 übertragen? Ich meine damit die neuen Ausstattungen wie Touchscreen-Klimapanel etc.
Beste Antwort im Thema
Den G11 finde ich schon gelungen aber bezogen aufs Design ist der F10/11 weit vorne. Der F10 mit M-Paket ist mMn so nah an der Perfektion, da wüsste ich nicht mal was man verbessern könnte. Deswegen kann ich mir nur schwer vorstellen dass der G30 optisch besser ausfällt als der F10. Auf Scheinwerfer bis zur Niere und freistehenden Display kann ich sehr gut verzichten, wird aber wahrscheinlich im G30 Einzug erhalten.
32 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 13. Juni 2015 um 16:14:52 Uhr:
Hallo,Der G11 sieht besser aus als alle 7er bis Dato🙂 Der Wagen ist auch technisch gesehen sehr interessant und innovativ, mit neuesten Infotainment, Leichtbau-Carbonkonstruktion und Fahrwerktechnik.
Ich hoffe dass der G30 auch leichter wird. Der F10 ist einen Tick zu schwer und dadurch weniger dynamisch als ich gerne haben möchte. Designtechnisch gefällt der G11 mir gut, insbesonderes die lange Motorhaube bis Nieren ohne Füge ist wieder wie es sein soll, wie bei dem neuen X1 auch.
Das freistehende Display ist gewöhnungsbedürfig, ist m.M.n. jedenfalls viel besser gelöst als bei Audi oder Mercedes. Bei BMW ist das Display integriert, bei Mecedes wie ein nachgebautes Billigdisplay aus Aldi.
Die neue B-Reihe Motoren kommen in Einsatz. Der 30d mit 265 Ps sollte dann in G30 ausreichend sein, gegeben, dass das Auto nur ab 1650 Kg wiegen soll. Mein 535d mit 313Ps wiegt 1925 Kg, also 6,22 Kg/Ps gegen 6,15 Kg/Ps bei F10 535d.
Aktivlenkung mit xDrive wird warscheinlich auch bei G30 dabei sein, wie ein größeres HUD auch. Beide gefallen mir auch gut.
Ich freue mich schon, für den G30 zu warten...
Jukka
Der 3.0d soll aber nur ein verbesserter N57er sein, kein B-Motor, nur Einspritzdruck wurde auf 2500 bar erhöht, was aber nicht unbedingt der Laufruhe dient. Und zu Bi-und Tri-Turbodiesel gibt es keinerlei Aussagen.
Was ist da eigentlich los, gibt es B-Motoren im Dieselbereich nur für 4-Zylinder, naja wundern würde es mich nicht, by the new Generation of BMW, da sind ja Frontantrieb, i-Reihe und 3-Zylinder neuerdings das Maß aller Dinge.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Juni 2015 um 22:47:40 Uhr:
Der 3.0d soll aber nur ein verbesserter N57er sein, kein B-Motor, nur Einspritzdruck wurde auf 2500 bar erhöht, was aber nicht unbedingt der Laufruhe dient.
Wie kommst Du denn darauf?
Natürlich ist das der B57, der jetzt im G11 debütiert.
Zitat:
@mike499 schrieb am 15. Juni 2015 um 23:18:17 Uhr:
Wie kommst Du denn darauf?Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Juni 2015 um 22:47:40 Uhr:
Der 3.0d soll aber nur ein verbesserter N57er sein, kein B-Motor, nur Einspritzdruck wurde auf 2500 bar erhöht, was aber nicht unbedingt der Laufruhe dient.Natürlich ist das der B57, der jetzt im G11 debütiert.
Nö Mike,
es soll klar der N57 weiterhin sein, aber ganz einfach, ich bin nächste Woche in München zur internen
Präsentation des 7er und werde da nachfragen, ob N oder B, und gebe dir Bescheid. Laut autobild ist es nur ein modifizierter N und auch die Hubraumzahlen deuten daraufhin.
Hihihi ... ich seh schon das erste Feature mit dem die Coder hier konfrontiert werden:
"Kann man das Carpet Light auch waehrend der Fahrt an"-codieren ?
VG, Pane.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Juni 2015 um 23:49:44 Uhr:
es soll klar der N57 weiterhin sein, aber ganz einfach, ich bin nächste Woche in München zur internen
Präsentation des 7er und werde da nachfragen, ob N oder B, und gebe dir Bescheid.
Ok, Danke. Mach das mal.
Zitat:
Und zu Bi-und Tri-Turbodiesel gibt es keinerlei Aussagen.
Was ist da eigentlich los, gibt es B-Motoren im Dieselbereich nur für 4-Zylinder, (...)
Noch kurz dazu:
Der G11 740d (-> BiTurbo) mit 320PS ist offiziell angekündigt (müsste auch auf B57-Basis sein) und der B37 ist bereits seit Ende 2014 im 216d Active Tourer unterwegs.
Die Chromfarbenen Knöpfe und Taster an Lenkrad und Mittelkonsole erinnern mich irgendwie an Mercedes und sind so gar nicht BMW like. Auch die weiße Beleuchtung in den Displays passt irgendwie nicht zu meinem BMW Bild.
Zitat:
@JJ400 schrieb am 13. Juni 2015 um 14:03:07 Uhr:
WER braucht diese Gestensteuerung? Diese Kamera im Innenraum würde ich sofort abkleben....
Offenbar wurde immernoch nicht verstanden, daß man als Deutscher Autofahrer die Gestensteuerung im nächsten G30 nicht benutzen muss. Genausowenig wird man zur Benutzung eines HUD oder zur Benutzung der Kofferraum Gestensteuerung von BMW gezwungen. BMW macht das an der Stelle vorbildlich, es bleibt zunächst bei einer optionalen Bedienform, die man zusätzlich nutzen kann, wenn man das will. Und der iDrive Controller bleibt deshalb auch noch eine Weile erhalten, wie man auch beim G11 sehr deutlich sehen kann, wenn man denn auch hinsieht. 😉
Wie gesagt, es wird keinen BMW 5er (G30/31) nur speziell für Deutschland geben (dafür ist der Deutsche Markt nicht bedeutend genug), bei dem der Kunde gezwungen ist, auf Gestensteuerung zu verzichten (damit er nichts abkleben muss).
Zurück zur Frage:
WER braucht die Gestenstuerung ? Die Asiaten brauchen u. wollen die Gestensteuerung unbedingt. Selbst die Amis (als zweitwichtigster Markt für BMW), sehen es als ein "cooles feature". Wenn einige Deutsche Autofahrer das nicht wollen u. die Gestensteuerung lieber abkleben wollen 😁 ist das für einen Global Player wie BMW, zum Glück, völlig irrelevant.
Ich habe ja schon Im Januar eine Kostprobe des G11 gehabt u. konnte die Gestensteuerung u. Touchscreen Bedienung ausprobieren. Ist ganz nett u. funktioniert auch, ich finde es aber noch etwas befremdlich u. sehe die Reaktionszeit noch als etwas zu langsam an.
Was mich persönlich für den neuen G30 mehr stört, ist die nicht mehr durchgehende u. etwas zum Fahrer geneigte Mittelkonsole. Die neue geteilte Mittelkonsole soll optisch "luftiger" sein u. ein "weniger beengtes" Raumgefühl generieren. Ist Geschmacksache, aber ich finde die heutige geschlossenere Version besser.
Protectar@
ich war ja bezüglich der Gestensteuerung auch anfangs skeptisch, hab mich aber eines besseren Entsinnt, bezüglich der damaligen eingeführten Spracheingabe-bzw. Bedienung. Am Anfang war es genauso exotisch und heute zählt es zum Alltag und ist nicht mehr wegzudenken. Und genauso wird es mit der Gestensteuerung sein, BMW ist zumindest hier wieder Trendsetter, auch wenn am Anfang einige andere Autofahrer freudig zurückwinken werden und sich wundern, warum neuerdings BMW-Fahrer so freundlich sind.
Eine weitere Adaption vom G11 auf den G30, wollte ich noch kurz erwähnen, das neue HUD. Auch wenn BMW bekannterweise nicht der erste Anbieter mit HUD war, so sehe ich sie aber trotzdem mit als Pionier des "salonfähigen" HUD, das die Wettbewerber nun auch inzwischen in ähnlicher Form anbieten. So wie ich das bisher gesehen habe, ist das G11/G30 HUD, erstmal imo das 'beste' am Markt.
Und als Freund des HUD, freue ich mich schon jetzt über die Verbesserung für den G30, die Darstellung ist insgesamt vielfälltiger, grafisch ansprechender u. auch deutlich größer. Ich finde es toll u. für meine Bedürfnisse beim Fahren, wichtiger als die Gestensteuerung u. ich denke auch es passt gut zur technisch anspruchsvollen "Freude am Fahren". 😉
Zitat:
@mike499 schrieb am 16. Juni 2015 um 00:41:40 Uhr:
Ok, Danke. Mach das mal.Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Juni 2015 um 23:49:44 Uhr:
es soll klar der N57 weiterhin sein, aber ganz einfach, ich bin nächste Woche in München zur internen
Präsentation des 7er und werde da nachfragen, ob N oder B, und gebe dir Bescheid.
Zitat:
@mike499 schrieb am 16. Juni 2015 um 00:41:40 Uhr:
Noch kurz dazu:Zitat:
Und zu Bi-und Tri-Turbodiesel gibt es keinerlei Aussagen.
Was ist da eigentlich los, gibt es B-Motoren im Dieselbereich nur für 4-Zylinder, (...)Der G11 740d (-> BiTurbo) mit 320PS ist offiziell angekündigt (müsste auch auf B57-Basis sein) und der B37 ist bereits seit Ende 2014 im 216d Active Tourer unterwegs.
Also heute 7er-Vorstellung beigewohnt, es handelt sich weiterhin um einen N57, der nur verbessert wurde und sowohl als 730d als auch als 740d um jeweils 7PS in der Leistung angehoben wurde.
Diesel-Motoren als B-Version im 6-Zylinderbereich gibt es zur Zeit noch nicht. Da hier eine sehr starke Zurückhaltung feststellbar war, hatte ich nicht den Eindruck, dass hier was geplant ist. Viellleicht mit dem neuen G30/31, aber sicher ist das nicht.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Juni 2015 um 18:05:36 Uhr:
Eine weitere Adaption vom G11 auf den G30, wollte ich noch kurz erwähnen, das neue HUD. Auch wenn BMW bekannterweise nicht der erste Anbieter mit HUD war, so sehe ich sie aber trotzdem mit als Pionier des "salonfähigen" HUD, das die Wettbewerber nun auch inzwischen in ähnlicher Form anbieten. So wie ich das bisher gesehen habe, ist das G11/G30 HUD, erstmal imo das 'beste' am Markt.Und als Freund des HUD, freue ich mich schon jetzt über die Verbesserung für den G30, die Darstellung ist insgesamt vielfälltiger, grafisch ansprechender u. auch deutlich größer. Ich finde es toll u. für meine Bedürfnisse beim Fahren, wichtiger als die Gestensteuerung u. ich denke auch es passt gut zur technisch anspruchsvollen "Freude am Fahren". 😉
Nun, es wurde deutlich größer, jetzt sogar mit 3D-Effekten und mehr Informationen, ein echter Fortschritt, wie auch die Gestensteuerung, aber auch das Idrive mit Touchscreen ,oder auch die Klimasteuerung. Insgesamt wirken selbst unsere LCI-5er in Vollausstattung dagegen wie Fahrzeuge aus einer anderen Generation. Alle Achtung, BMW ist hier wieder klar Benchmark. Ich habe es heute live gesehen. Übrigens ist Laser-Light der absolute Hammer. Insgesamt gesehen ist der neue 7er eine vorzügliche Neuerscheinung, die in Deutschland allenfalls an der Audi-und Mercedes-Affinität der deutsche Autopresse scheitern kann. Sicherlich wird man in Amerika und faireren Bedingungen ihn als Benchmark in der Luxus-Klasse sehen.
Ich hoffe das der G30 soviel wie möglich vom neuen 7er abbekommt wie beim F01 - F10 schon, der neue 7er ist einfach nach meiner Ansicht der neue König der in Luxusklasse. Die Lichteffekte außen/innen, die Innenraumqualität, Design alles 1*, weiter so BMW!
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Juni 2015 um 00:59:51 Uhr:
Also heute 7er-Vorstellung beigewohnt, es handelt sich weiterhin um einen N57, der nur verbessert wurde und sowohl als 730d als auch als 740d um jeweils 7PS in der Leistung angehoben wurde.
Diesel-Motoren als B-Version im 6-Zylinderbereich gibt es zur Zeit noch nicht.
Sorry, aber diese Aussage ist - auch wenn sie Dir gegenüber so gemacht wurde - definitiv falsch!
Der G11 wird mit dem B57 im 730d / 740d debütieren, ganz sicher 😉
Zitat:
@mike499 schrieb am 6. Juli 2015 um 22:21:05 Uhr:
Sorry, aber diese Aussage ist - auch wenn sie Dir gegenüber so gemacht wurde - definitiv falsch!Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Juni 2015 um 00:59:51 Uhr:
Also heute 7er-Vorstellung beigewohnt, es handelt sich weiterhin um einen N57, der nur verbessert wurde und sowohl als 730d als auch als 740d um jeweils 7PS in der Leistung angehoben wurde.
Diesel-Motoren als B-Version im 6-Zylinderbereich gibt es zur Zeit noch nicht.Der G11 wird wird mit dem B57 im 730d / 740d debütieren, ganz sicher 😉
Mike,
vollkommen richtig, es wurde mir tatsächlich die Aussage gemacht, jedoch hat jetzt Jukka detaillierte interne Beschreibungen zugesendet, die belegen, das es der neue B57 ist. Tut mir leid, aber wenn es die bei BMW schon nicht wissen, und die habe ich explizit dazu befragt, mein Verkaufsberater war ja mit anwesend.
Naja, nun sehen wir mal, was er taugt, ich habe es ja in einem anderen Thread bereits erwähnt, okay neue Leistungsangabe nicht umwerfend, aber wenn er laufruhiger und sparsamer wird, dann gut, zumindest ist das Drehmoment jetzt wieder wettbewerbsfähig.