was wäre wenn ein Golf TDI 1.6ccm hätte...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Bruder kauft sich die Tage einen Focus 1.6 TDCI 109PS.
Ich frage mich was für Vorteile hat diese kleinere Maschine?!
Ford Diesel gibt es ja mehr auswahl als bei VW 1.6, 1.8, 2.0 TDCI......

spontan fällt mir ein:

+ weniger Steuern
+ niedrigerer Verbauch

- haltbarkeit ??!!
- vielleicht lauter ??!!

von den Fahrleistung ist er ungefähr gleich mit dem 1.9er, hat man mit einer kleineren Maschine mehr Vor -oder Nachteile?

"...UpRockA..."

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit Gemeinde,

Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


der 1,6er diesel von ford wurde von psa entwickelt.
es ist ein hervorragendes aggregat, obwohl es nicht aus deutschland kommt. sparsam, kultiviert, relativ durchzugsstark und sehr zuverlässig.

das mag ja alles zutreffen, aber was nützt das alles wenn bei 150.000 km Schluss ist?😰 Autobild 11.4.08, S 14: Peugeot > der 1.6 HDI hält nur 150 Tkm! "....bla, bla..das Modell 206 Tendance HDI erreiche eine Laufleistung von nicht mehr als 150 Tkm. Das gab die Peugeot Deutschland GmbH in einem Rechtsstreit mit einem Peugot-Fahrer an, der auf Wandlung seines 206 klagte."

Naja, ist ja nicht so schlimm, bei einem Diesel geht es ja nicht unbedingt um hohe Laufleistungen. Auch wenn´s jetzt gleich `Rot` hageln wird, aber wie sage ich immer: Die Franzosen sollen Baguettes backen, aber keine Auto´s bauen!😉😁😁😁

mfg

invisible_ghost

15 weitere Antworten
15 Antworten

siehe 1.4tsi, downsizing ist das stichwort

Lass ihn den Ford kaufen und fertig... du schreibst welche Vor- und Nachteile hat die Maschine.. In Bezug auf welche?
Lass ihn sparen.. oder zumindest dran glauben zu sparen... Was hat dann dein Beitrag hier zu suchen? Oh man.......

1.6ccm!?

Wäre wohl ein Rekordmotor, weil sehr klein.

Gruß

Was wäre wenn...?

... der Golf VI TDI mit ca. 100-120 PS bekommt doch einen 1,6L-CR-TDI.

Wo soll das Problem liegen?

CR läuft ruhiger als PD, und der kleinere Hubraum macht den Verbrauchsvorteil des PD wieder wett.

Gruß

Ähnliche Themen

Dein Bruder fährt übrigens den besten Diesel seiner Klasse. Hersteller Peugeot!

http://photos207.online.fr/1045.jpg

Auch im Golf VI wird es einen 1.6TDI geben!

Gruß

Manuel

der 1,6er diesel von ford wurde von psa entwickelt.
es ist ein hervorragendes aggregat, obwohl es nicht aus deutschland kommt. sparsam, kultiviert, relativ durchzugsstark und sehr zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von darizuhalb


Lass ihn den Ford kaufen und fertig...
Lass ihn sparen.. oder zumindest dran glauben zu sparen...
Was hat dann dein Beitrag hier zu suchen? Oh man.......

Was ist mit dir nicht in ordnung?? ließ mal die frage richtig.

ich will diesen Motor überhaupt nicht schlecht reden,

vielleicht hast du mich einfach falsch verstanden.

Ich habe ihn zu diesem Auto geraten, das Auto sieht super aus und ist um einiges billiger als ein Golf!

Da ich aber beim Golf nur den 1.9 und 2.0 kenne, war ich halt an dieser frage interessiert.

Denn bei Ford hast du mehr Auswahl an Diesel.

Ich wollte darauf hinaus, warum VW nicht einen kleinern rausbringt,

aber wie Naflord sagte kommt ein 1.6er TDI bald.

Zitat:

Original geschrieben von darizuhalb


du schreibst welche Vor- und Nachteile hat die Maschine.. In Bezug auf welche?

wenn man z.B. einen Golf 5 TDI 1.6 109PS und einen Golf 5 TDI 1.9 105 vergleichen würde.

Denn wenn sie sowieso die gleichen Fahrleistungen haben und der 1.6 weniger verbraucht

warum sollte man einen größeren kaufen?

"...UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von darizuhalb


Lass ihn den Ford kaufen und fertig...
Lass ihn sparen.. oder zumindest dran glauben zu sparen...
Was hat dann dein Beitrag hier zu suchen? Oh man.......

----------------------

Diese Frage deutet auf eine gewisse Engstirnigkeit.

MfG Walter

Mahlzeit Gemeinde,

Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


der 1,6er diesel von ford wurde von psa entwickelt.
es ist ein hervorragendes aggregat, obwohl es nicht aus deutschland kommt. sparsam, kultiviert, relativ durchzugsstark und sehr zuverlässig.

das mag ja alles zutreffen, aber was nützt das alles wenn bei 150.000 km Schluss ist?😰 Autobild 11.4.08, S 14: Peugeot > der 1.6 HDI hält nur 150 Tkm! "....bla, bla..das Modell 206 Tendance HDI erreiche eine Laufleistung von nicht mehr als 150 Tkm. Das gab die Peugeot Deutschland GmbH in einem Rechtsstreit mit einem Peugot-Fahrer an, der auf Wandlung seines 206 klagte."

Naja, ist ja nicht so schlimm, bei einem Diesel geht es ja nicht unbedingt um hohe Laufleistungen. Auch wenn´s jetzt gleich `Rot` hageln wird, aber wie sage ich immer: Die Franzosen sollen Baguettes backen, aber keine Auto´s bauen!😉😁😁😁

mfg

invisible_ghost

Oh ein Bild Leser ohne Gehirn!

Es geht hierbei nicht um die erreichbare Laufleistung, sondern um die wirtschaftliche Laufleistung!

Und ein 150.000km Diesel ist nun einmal beim Finanzamt über eine AFA von 6Jahren a 25tkm komplett abgeschrieben, und deshalb rechnerisch nichts mehr Wert.

Und im dem Gutachten geht es nun einmal um die Kilometerkosten bei einer Wandlung!

Der Kläger wollte seine Kosten auf 300tkm aufgerechnet sehen, was ihm geringere Kosten beschert hätte. Peugeot halt auf die rechnerischen 150tkm, die einfach wirtschaflich realitätsnäher sind!

In dem Gerichtsurteil, welches sogar noch angehangen ist, stecht sachgerecht und nicht erreicht nicht mehr wie 150tkm!

Ein Außendienstmitarbeiter der 300tkm in 6Jahren fährt hat den Wagen übrigens schon nach 3Jahren abgeschrieben.

Hat doch abslout nichts mit der erreichbaren Laufleistung zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Gemeinde,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


der 1,6er diesel von ford wurde von psa entwickelt.
es ist ein hervorragendes aggregat, obwohl es nicht aus deutschland kommt. sparsam, kultiviert, relativ durchzugsstark und sehr zuverlässig.
das mag ja alles zutreffen, aber was nützt das alles wenn bei 150.000 km Schluss ist?😰 Autobild 11.4.08, S 14: Peugeot > der 1.6 HDI hält nur 150 Tkm! "....bla, bla..das Modell 206 Tendance HDI erreiche eine Laufleistung von nicht mehr als 150 Tkm. Das gab die Peugeot Deutschland GmbH in einem Rechtsstreit mit einem Peugot-Fahrer an, der auf Wandlung seines 206 klagte."

Naja, ist ja nicht so schlimm, bei einem Diesel geht es ja nicht unbedingt um hohe Laufleistungen. Auch wenn´s jetzt gleich `Rot` hageln wird, aber wie sage ich immer: Die Franzosen sollen Baguettes backen, aber keine Auto´s bauen!😉😁😁😁

mfg

invisible_ghost

Der von Ihnen aufgeführte Urteil hat mit der Haltbarkeit des Motors nicht viel zu tun. Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, geht es der besagten Zeitschrift lediglich um die Schlagzeilen und eine möglichst große Auflage. Wenn Sie schon eine Fachzeitschrift zitieren möchten, dann bitte eine, die auch disen Namen verdient. Vielen Dank.

Den 1,6 TDCI bin ich eine Woche gefahren. Gar nicht mal so schlecht, spritzig und durchzugsstark. Leider fehlte mir auf den langen Autobahnetappen der 6. Gang, was den Langstreckenverbrauch hochtreibt und bei hohen Geschwindigkeiten anstrenegend wirkt. Ansonsten eine sehr gute Maschiene.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Dein Bruder fährt übrigens den besten Diesel seiner Klasse. Hersteller Peugeot!

http://photos207.online.fr/1045.jpg

Auch im Golf VI wird es einen 1.6TDI geben!

Gruß

Manuel

bester Motor kann man sich jetzt streiten.

1.6:

Laufruhiger
Harmonischer

1.9:

Spaarsamer
Sauberer Abgase (auch wenn sauberer Abgase ja ansich schon nicht geht 😁 )

Ich sehe in dem 1.6 den Vorteil das er def. leiser wird, oder zumindest erträglicher. Ob er spaarsamer ist muss er erst beweisen. Der 1.9 TDI ist in seiner Leistungsklasse bisher einfach der sparsamste Motor den es gibt. Was ein 1.6 TDI kann wird sich zeigen. Gespannt bin ich auf die Laufruhe ... !

MFg Marcell

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Gemeinde,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


der 1,6er diesel von ford wurde von psa entwickelt.
es ist ein hervorragendes aggregat, obwohl es nicht aus deutschland kommt. sparsam, kultiviert, relativ durchzugsstark und sehr zuverlässig.
Naja, ist ja nicht so schlimm, bei einem Diesel geht es ja nicht unbedingt um hohe Laufleistungen. Auch wenn´s jetzt gleich `Rot` hageln wird, aber wie sage ich immer: Die Franzosen sollen Baguettes backen, aber keine Auto´s bauen!😉😁😁😁

mfg

invisible_ghost

HIHI!

Muss dich enttäuschen aber von mir gabs grün!!!!

Aber nix gegen Franzosen - Ich liebe Crossaints! 😁 😁 😁

Bin ja insgesamt gespannt, was VW noch so aus den Dieseln rausholt. Zur Zeit arbeiten sie an einem doppelt aufgeladenen Diesel (Bi-Turbo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen