Was uns stört im neuen A3

Audi A3 8Y Sportback

So zuerst eine Einleitung: Als langjähriger Golf Fahrer waren wir so enttäuscht von dem neuen G8, dass wir beschlossen haben, einen A3 zu probieren für einen ganzen Tag. Die nachfolgenden Aufzählungen basieren auf dem, wie wir den A3 erlebt haben und natürlich immer auch im Vergleich mit unseren vorhandenen Gölfen [TSI 150 PS HS und Golfe R mit Abt Stufe 1 HS]. Nicht auszuschliessen ist, dass auch gewisse Konfigurationen falsch eingestellt waren.

Konfiguration A3 Sportback, 150 PS, HS km Stand 1020

0. Verarbeitung und Design gefallen sehr gut!!!

1. Bei den Verkehrszeichen werden keine Ueberholverbote angezeigt
2. Die Verkehrszeichen und die Temperatur werden nur in der View und nicht, wie bei unseren Gölfen in der View und im MMI gleichzeitig angezeigt.
3. Der Motor unterstützt keine Zylinderabschaltung (warum der gleiche Motor das beim G7 kann, aber beim A3 nicht verstehen wir nicht!)
4. Google Satellite funktioniert nicht im Navi (Händler: Softwarefehler).
5. Die Typisierung der Routen muss in Vorlauf definiert werden, anstatt dass die Routenwahl nach der Zieleingabe erfolgen kann.
6. Navi kann während der Fahrt nicht mittels Tastatur durch den Beifahrer bedient werden (was hat das mit Sicherheit zu tun?). Darauf haben wir die Spracheingabe versucht zu benutzen und nach 10 Versuchen aufgegeben->NICHT brauchbar)
7. Bei den Musikstücken werden die Namen der Interpreten nicht angezeigt (Sicherheit!!!!????). Es darf gelacht werden.
8. Line Assistent ist ständig nach einem Neustart eingeschaltet, stört sehr.
9. Ganz generell wird der Autofahrer bei Audi im Namen der Sicherheit doch sehr bevormundet.
(Typ an Audi: Das sicherste Auto ist dasjenie, welches nicht fahren kann)

Gruss kthch
(Golf 1.5 TSI HS, Golf 7.5 R, Abbt)
vorher 3x Polo, 20x Golf, 3x 911er)

Beste Antwort im Thema

Ich muss meine Meinung nochmal kundtut.

Was mich stört ist, dass die Designer des Blechkleids einen so exellenten Job gemacht haben. Habe mir heute einen weißen Sportback mit S-line Exterieur angeschaut.
Wirklich ein Schmuckstück. Von der Seite, von hinten, von vorne, na gut, die zackige Lichtsignatur finde ich etwas too much, aber der Wabengrill haut's wieder raus. Gelungene Proportionen, der leichte Schwung der Karosserie - klasse.

Der Wagen weckt wirklich Begehrlichkeit. Durchaus schöner als der Vorgänger.

Warum mich das stört?

Beim Innenraum hört die Begehrlichkeit leider auf.
Man (also ich) wähnt sich in einem aufgebrezelten VW Polo was Anmutung vieler Materialien, aber auch Designsprache angeht.
Da ist nichts mehr von der, ich nenne es mal sportlichen Schlichtheit des Vorgängers.
Man sieht dem Wagen zudem an, dass an vielen Stellen gespart wurde - und vielleicht wegen Dieselskandals und etwaiger Strafzahlungen auch gespart werden musste.

Das fehlen der inneren Fensterahmenverkleidungen fällt bei einem weißen besonders auf. Und jede Menge Hartplastik verbaut ...
Ich ertappe mich bei dem Gedanken, ob ich mich, mit etwas Mühe vielleicht, an das Interieur gewöhnen könnte.
Das sagt alles ...

Schade Audi.

Meinen 15 Jahre alten und seit 12 Jahren von mir gefahrenen 8PA habe ich im Sommer noch mal über den TÜV gebracht.
Dass ein 8Y diesen mal ersetzen könnte ... ich weiß nicht.

Das stört mich nicht nur, das ist TRAURIG.

Es mag Leute geben, die genau dieses Interieur lieben werden.
Das ist natürlich Geschmackssache. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Die sehen so aus, als hätte man sie vergessen und nachträglich noch dazu gebaut.

Gut ins Cockpit integriert sieht anders aus.

Hat man etwa die gehassten Fensterrahmen verkleidet bei der Limo oder war da Photoshop am Werk? 😁

Screenshot_20200829-083238_Instagram.jpg

Da täuscht die Perspektive.😉

Schau mal in den Außenspiegel 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@8V17 schrieb am 29. August 2020 um 09:23:53 Uhr:


Schau mal in den Außenspiegel 😉

Oh verdammt stimmt 🙂

Vielleicht zum Facelift.😁

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. August 2020 um 10:33:15 Uhr:


Vielleicht zum Facelift.😁

Haha glaube nicht, vermute eher dann gibt es garkeine Türverkleidung mehr 😉

Und bei der nächsten A3-Generation dann so Teile wie beim Renault Twizy.🙄😛

Genau, das wär's wonach ich gesucht habe Renault Twizy ??

Ich habe mir gestern in FRA den neuen A3 zum ersten mal live von innen angeschaut und muss sagen dass ich sehr enttäuscht war.
Das Cockpit an sich ist schön gemacht und auch die Ergonomie passt, aber die verwendeten Materialien v.a. an den Türen sind der Preisklasse und einem Audi imho nicht angemessen.
Die Vordertüren sind ja eine reine Hartplastikwüste, ich war ehrlich gesagt ein wenig schockiert.
Schade, Audi .... das war mal besser 🙂

Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 8. September 2020 um 08:44:06 Uhr:


Ich habe mir gestern in FRA den neuen A3 zum ersten mal live von innen angeschaut und muss sagen dass ich sehr enttäuscht war.
Das Cockpit an sich ist schön gemacht und auch die Ergonomie passt, aber die verwendeten Materialien v.a. an den Türen sind der Preisklasse und einem Audi imho nicht angemessen.
Die Vordertüren sind ja eine reine Hartplastikwüste, ich war ehrlich gesagt ein wenig schockiert.
Schade, Audi .... das war mal besser 🙂

das ist leider seit dem 8P immer schlimmer geworden... ich hatte insgesamt drei A3s und mein 8V war noch mit am wertigsten. Ich habe mir den 8Y auch schon angeschaut und war enttäuscht.

Einzig mein Wechsel vom Tiguan auf den Passat hat eine Verbesserung gebracht:

alle Türverkleidungen soft (nicht nur vorne)
Säulenverkleidungen aus Stoff
Türgriffe unterschäumt

bis jetzt hatte ich mich sonst immer nur verschlechtert...

Ich muss meine Meinung nochmal kundtut.

Was mich stört ist, dass die Designer des Blechkleids einen so exellenten Job gemacht haben. Habe mir heute einen weißen Sportback mit S-line Exterieur angeschaut.
Wirklich ein Schmuckstück. Von der Seite, von hinten, von vorne, na gut, die zackige Lichtsignatur finde ich etwas too much, aber der Wabengrill haut's wieder raus. Gelungene Proportionen, der leichte Schwung der Karosserie - klasse.

Der Wagen weckt wirklich Begehrlichkeit. Durchaus schöner als der Vorgänger.

Warum mich das stört?

Beim Innenraum hört die Begehrlichkeit leider auf.
Man (also ich) wähnt sich in einem aufgebrezelten VW Polo was Anmutung vieler Materialien, aber auch Designsprache angeht.
Da ist nichts mehr von der, ich nenne es mal sportlichen Schlichtheit des Vorgängers.
Man sieht dem Wagen zudem an, dass an vielen Stellen gespart wurde - und vielleicht wegen Dieselskandals und etwaiger Strafzahlungen auch gespart werden musste.

Das fehlen der inneren Fensterahmenverkleidungen fällt bei einem weißen besonders auf. Und jede Menge Hartplastik verbaut ...
Ich ertappe mich bei dem Gedanken, ob ich mich, mit etwas Mühe vielleicht, an das Interieur gewöhnen könnte.
Das sagt alles ...

Schade Audi.

Meinen 15 Jahre alten und seit 12 Jahren von mir gefahrenen 8PA habe ich im Sommer noch mal über den TÜV gebracht.
Dass ein 8Y diesen mal ersetzen könnte ... ich weiß nicht.

Das stört mich nicht nur, das ist TRAURIG.

Es mag Leute geben, die genau dieses Interieur lieben werden.
Das ist natürlich Geschmackssache. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.

Zitat:

@Swallow schrieb am 19. September 2020 um 17:42:35 Uhr:


Ich muss meine Meinung nochmal kundtut.

Was mich stört ist, dass die Designer des Blechkleids einen so exellenten Job gemacht haben. Habe mir heute einen weißen Sportback mit S-line Exterieur angeschaut.
Wirklich ein Schmuckstück. Von der Seite, von hinten, von vorne, na gut, die zackige Lichtsignatur finde ich etwas too much, aber der Wabengrill haut's wieder raus. Gelungene Proportionen, der leichte Schwung der Karosserie - klasse.

Der Wagen weckt wirklich Begehrlichkeit. Durchaus schöner als der Vorgänger.

Warum mich das stört?

Beim Innenraum hört die Begehrlichkeit leider auf.
Man (also ich) wähnt sich in einem aufgebrezelten VW Polo was Anmutung vieler Materialien, aber auch Designsprache angeht.
Da ist nichts mehr von der, ich nenne es mal sportlichen Schlichtheit des Vorgängers.
Man sieht dem Wagen zudem an, dass an vielen Stellen gespart wurde - und vielleicht wegen Dieselskandals und etwaiger Strafzahlungen auch gespart werden musste.

Das fehlen der inneren Fensterahmenverkleidungen fällt bei einem weißen besonders auf. Und jede Menge Hartplastik verbaut ...
Ich ertappe mich bei dem Gedanken, ob ich mich, mit etwas Mühe vielleicht, an das Interieur gewöhnen könnte.
Das sagt alles ...

Schade Audi.

Meinen 15 Jahre alten und seit 12 Jahren von mir gefahrenen 8PA habe ich im Sommer noch mal über den TÜV gebracht.
Dass ein 8Y diesen mal ersetzen könnte ... ich weiß nicht.

Das stört mich nicht nur, das ist TRAURIG.

Es mag Leute geben, die genau dieses Interieur lieben werden.
Das ist natürlich Geschmackssache. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.

Ich finde das neue Interior besser als das Alte. Aber das ist, wie du schon erwähnt hast, einfach reine Geschmackssache. Wo ich dir absolut Recht gebe, ist dein Argument mit der Qualität. Mich stört es nicht so, da für mich, die Sachen, die ich immer anfasse oder sehe, noch immer gute Qualitätsmerkmale haben. Aber man merkt schon, dass die Qualität im Allgemeinen abgenommen hat. Das ist aber leider bei den anderen Herstellern nicht anders. Mein Bruder fährt einen A35 Amg, und es sieht alles super aus, jedoch ist bei näherer Betrachtung die Qualität auch nicht so gut. Ähnlich wie bei Audi eben... Nur beim neuen 1er Bmw war ich recht erstaunt. mMn haben sie die Qualität im Allgemeinen verbessert! Aber dafür finde ich das Auto von Außen schrecklich..

Zitat:

@White_Wolf_ schrieb am 19. September 2020 um 19:35:45 Uhr:


.... Mein Bruder fährt einen A35 Amg, und es sieht alles super aus, jedoch ist bei näherer Betrachtung die Qualität auch nicht so gut. Ähnlich wie bei Audi eben... Nur beim neuen 1er Bmw war ich recht erstaunt. mMn haben sie die Qualität im Allgemeinen verbessert! Aber dafür finde ich das Auto von Außen schrecklich.. .

Ja, bei der A-Klasse gibt's auch billig wirkendes Plastik, fehlende Türrahmenverkleidungen usw.

BMW hat mit dem neuen 1er von der Materialanmutung hier mittlerweile die beiden Mittbewerber leicht überholt.
Zudem hat BMW noch den Drehrücksteller beibehalten.

Ich find ihn von Außen sogar weit weniger schrecklich als das viele andere tun.

Von hinten besser als der A und mindestens gleichauf mit dem 8Y. Von vorne - am besten mit dem Schwarzen Grill - aus meiner Sicht besser als der F20. Die Keilform finde ich jetzt auch ganz ok, wenn auch der 8Y von der Seite gefälliger ist.

Aber mit 18" oder gar 19" steht der 1er mit M-Sportpaket für meinen Geschmack ganz gut da.

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 29. August 2020 um 10:35:33 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. August 2020 um 10:33:15 Uhr:


Vielleicht zum Facelift.😁

Haha glaube nicht, vermute eher dann gibt es garkeine Türverkleidung mehr 😉

Vielleicht besinnen sich die Verantwortlichen ja darauf, die albernen Pseudo-Lufteinlässe an der Front und die peinlichen Attrappen der Abgasanlage zu streichen und die Kohle dafür in den Innenraum zu investieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen