Was uns stört im neuen A3

Audi A3 8Y Sportback

So zuerst eine Einleitung: Als langjähriger Golf Fahrer waren wir so enttäuscht von dem neuen G8, dass wir beschlossen haben, einen A3 zu probieren für einen ganzen Tag. Die nachfolgenden Aufzählungen basieren auf dem, wie wir den A3 erlebt haben und natürlich immer auch im Vergleich mit unseren vorhandenen Gölfen [TSI 150 PS HS und Golfe R mit Abt Stufe 1 HS]. Nicht auszuschliessen ist, dass auch gewisse Konfigurationen falsch eingestellt waren.

Konfiguration A3 Sportback, 150 PS, HS km Stand 1020

0. Verarbeitung und Design gefallen sehr gut!!!

1. Bei den Verkehrszeichen werden keine Ueberholverbote angezeigt
2. Die Verkehrszeichen und die Temperatur werden nur in der View und nicht, wie bei unseren Gölfen in der View und im MMI gleichzeitig angezeigt.
3. Der Motor unterstützt keine Zylinderabschaltung (warum der gleiche Motor das beim G7 kann, aber beim A3 nicht verstehen wir nicht!)
4. Google Satellite funktioniert nicht im Navi (Händler: Softwarefehler).
5. Die Typisierung der Routen muss in Vorlauf definiert werden, anstatt dass die Routenwahl nach der Zieleingabe erfolgen kann.
6. Navi kann während der Fahrt nicht mittels Tastatur durch den Beifahrer bedient werden (was hat das mit Sicherheit zu tun?). Darauf haben wir die Spracheingabe versucht zu benutzen und nach 10 Versuchen aufgegeben->NICHT brauchbar)
7. Bei den Musikstücken werden die Namen der Interpreten nicht angezeigt (Sicherheit!!!!????). Es darf gelacht werden.
8. Line Assistent ist ständig nach einem Neustart eingeschaltet, stört sehr.
9. Ganz generell wird der Autofahrer bei Audi im Namen der Sicherheit doch sehr bevormundet.
(Typ an Audi: Das sicherste Auto ist dasjenie, welches nicht fahren kann)

Gruss kthch
(Golf 1.5 TSI HS, Golf 7.5 R, Abbt)
vorher 3x Polo, 20x Golf, 3x 911er)

Beste Antwort im Thema

Ich muss meine Meinung nochmal kundtut.

Was mich stört ist, dass die Designer des Blechkleids einen so exellenten Job gemacht haben. Habe mir heute einen weißen Sportback mit S-line Exterieur angeschaut.
Wirklich ein Schmuckstück. Von der Seite, von hinten, von vorne, na gut, die zackige Lichtsignatur finde ich etwas too much, aber der Wabengrill haut's wieder raus. Gelungene Proportionen, der leichte Schwung der Karosserie - klasse.

Der Wagen weckt wirklich Begehrlichkeit. Durchaus schöner als der Vorgänger.

Warum mich das stört?

Beim Innenraum hört die Begehrlichkeit leider auf.
Man (also ich) wähnt sich in einem aufgebrezelten VW Polo was Anmutung vieler Materialien, aber auch Designsprache angeht.
Da ist nichts mehr von der, ich nenne es mal sportlichen Schlichtheit des Vorgängers.
Man sieht dem Wagen zudem an, dass an vielen Stellen gespart wurde - und vielleicht wegen Dieselskandals und etwaiger Strafzahlungen auch gespart werden musste.

Das fehlen der inneren Fensterahmenverkleidungen fällt bei einem weißen besonders auf. Und jede Menge Hartplastik verbaut ...
Ich ertappe mich bei dem Gedanken, ob ich mich, mit etwas Mühe vielleicht, an das Interieur gewöhnen könnte.
Das sagt alles ...

Schade Audi.

Meinen 15 Jahre alten und seit 12 Jahren von mir gefahrenen 8PA habe ich im Sommer noch mal über den TÜV gebracht.
Dass ein 8Y diesen mal ersetzen könnte ... ich weiß nicht.

Das stört mich nicht nur, das ist TRAURIG.

Es mag Leute geben, die genau dieses Interieur lieben werden.
Das ist natürlich Geschmackssache. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Ich frage mich echt was in den Köpfen der Manager vorgeht. Ausgerechnet bei Audi an der Qualität zu sparen. Das war doch bisher einer der Gründe warum viele Audi gekauft haben. Wie man so etwas aufs Spiel setzen kann ist mir unverständlich. Ist ganz einfach kurzfristig gedacht meiner Meinung nach.

Ja, sehe ich auch so. Audi hat ordentlich Geld verdient. Das jetzt zu gefährden ist keine gute Idee.

also nach meinem ersten Wochenende mit meinem a3 muss ich auch sagen das ein paar Dinge mich stören:

- Spurverlassenswarnung: lässt sich nicht dauerhaft abschalten,
- Start Stopp wusste ich und ist nichts neues, viell. wirds irgendwann mit codieren gehen sofern codieren mal möglich sein wird.
-pre sense: das selbe
- das man jedes mal den Benutzer auswählen muss
- ka ob das nur bei mir ist aber die Fahrer und beifahrertür muss man gut zuhauen weil sie sonst nicht geschlossen ist (viell muss heir etwas nachgestellt werden??)
-beim Adaptiven Fahrwerk hab ich den Eindruck das zwischen Sport und Comport nicht sehr viel Unterschied ist.
-ACHJA!!: WENN jemand Panoramadach dazunimmt darf er sich aufgrund des schräggestellen Display darauf einstellen das man, wenn die Sonne von hinten oben kommt nichts mehr bei geöffneten Panodach erkennt. Glaube wenn es gerade, würde es das steht gibts das Problem nicht geben
- Wenn ich die öffnen Taste auf der FB halte gehen die Fenster ganz auf aber das Panodach NICHT (das wird nur gekippt)- war beim a5 auch so und konnte codiert werden. Wie ist das bei euch?
- adaptives FW sehr hoch. - viell setzt sich das noch
- DSG rasseln---ist leider der Motorisierung so
-Menüführung: daran muss ich mich noch gewöhnen, das war beim alten mmi wesentlich intuitiver
- die Bremsbacken sind silber Lackiert (verzinkt?? ) richtige Fahre scheint das nicht zu sein. sehen besteimmt mit der Zeit rostig und hässlich aus..
- überall LED verbaut NUR im Handschuhfach NICHT... wtf??
-mir fehlt ein bissi die möglichkeit auf M zu stellen. In M bleibt er nur wenn ich im dynamic mode auf s fahre und dann mit den paddels eingreife. Damit kann ich leben.
Plus:
- Soundsystem ist sehr sehr gut... in meinen Augen besser als beim A5 BJ 2017
- 150 ps finde ich sehr spritzig WENN man selbst schaltet, fühlt sich nicht an, als wäre man untermotorisiert.
- schon das ich den A3 mit meinem letzten A5 vergleichen kann, finde ich spricht für den A3
- Sitze sind wirklich super
- Matrix LED: wieder top. Hab aber nichts anderes Erwartet.
- Navi geht sehr schnell
- der von vielen Kritisierte Lautstärken Regler: ich finde den Super und er lässt sich perfekt bedienen, meiner Meinung nach super gelöst und kann auch ohne hinschauen gedreht werden.
- Lenkrad: ist das selbe wie sonst in der Vergangenheit verbaut wurde und fühlt sich gleich hochwertig an. Höchstens das es nciht so dick ist koennte man kritisieren- kann ich nicht nachvollziehen.
- Gesamter Innenraum finde ich sehr wohl hochwertig. Wie gesagt, bis auf Platzangebot genauso hochwertig wie im A5
- adaptives Fw: fährt sich auf kurvenreichen strecken wie auf schienen. Kein schieben von hinten. Macht spass. Bin zwar nicht bis in den Begrenzer gefahren aber trotzdem macht es sehr spass.

bzgl Google Maps im Navi: das Funktioniert schon (achte mal drauf ob du Privatsphäre aktiviert hast) wenn ja, geht sehr vieles nicht.
Bzgl Lüfterdüsen: ist natürlich Geschmacksache, mir hat es auf die Bildern gefallen und mir gefällt es auch jetzt.

ich kann @Hoaschter nur zustimmen: Meiner Meinung nach hätten sie das Bedienen vom alten MMI auch beibehalten sollen. Während dem fahren ist das Bedienen wesentlich schwerer also beim alten MMI, eventuell ginge es einfacher, wenn das touch response dabei wäre (wie bei den teuren Audi - aber vermutlich nicht) - vielleicht ist es auch nur nur gewöhnungssache.

Was ist denn DSG-Rasseln? Hast du den 35TFSI oder den 35TDI?

Ähnliche Themen

Tfsi. Naja das zwischenschalten vom dsg usw..

Zitat:

- Spurverlassenswarnung: lässt sich nicht dauerhaft abschalten.

Sehe ich auch so.

In der Stadt und über Land stört mich das eigentlich nicht weiter, auf der Autobahn empfinde ich es aber schon als störend und wird darum es auf der Autobahn immer rausgeschmissen.

Zitat:

-pre sense: das selbe

Reagiert mir manchmal eine Spur zu früh.

Zitat:

- das man jedes mal den Benutzer auswählen muss

Muss man? Bei mir verschwindet die Anzeige im MMI nach ein paar Minuten von allein.

Zitat:

- Soundsystem ist sehr sehr gut... in meinen Augen besser als beim A5 BJ 2017

Die B&O-Anlage ist ihr Geld schon wert, wenn man sie richtig nutzt...😛

KLICK

Zitat:

- 150 ps finde ich sehr spritzig WENN man selbst schaltet, fühlt sich nicht an, als wäre man untermotorisiert.

Der Handschalter hat für meinen Geschmack eine leichte Anfahrschwäche, da kam selbst mein 1.6 TDI im 8V besser aus dem Kreuz. Wenn er aber Fahrt aufgenommen hat, dann ist das für 150 PS in Ordnung. 238km/h konnte ich ihm auf der Autobahn mal abringen, jenseits der 220 wird es allerdings etwas zäh.

Zitat:

- Navi geht sehr schnell

Naja, das MMI Navigation plus im 8V empfand ich ein Stück schneller und eindeutig leichter zu bedienen, gerade während der Fahrt.

Zitat:

- der von vielen Kritisierte Lautstärken Regler: ich finde den Super und er lässt sich perfekt bedienen, meiner Meinung nach super gelöst und kann auch ohne hinschauen gedreht werden.

Ist mir ein Stück zu weit weg vom Fahrer, aber zum Glück lässt sich das ja auch alles übers Lenkrad bedienen.

Zitat:

- Gesamter Innenraum finde ich sehr wohl hochwertig. Wie gesagt, bis auf Platzangebot genauso hochwertig wie im A5

Es ist halt wie in allen Audis der letzten Jahre, es muss gespart werden. So schlecht, wie er hier oft gemacht wird, ist der 8Y in meinen Augen allerdings überhaupt nicht.

An die Haptik eines 8P kommt er aber bei Weitem nicht ran, das dürfte aber auch klar gewesen sein, wenn man sich schon den 8V anschaut.

Die Geschichte mit den Fensterrahmen nehme ich Audi aber immer noch übel!😮

Zitat:

Bzgl Lüfterdüsen: ist natürlich Geschmacksache, mir hat es auf die Bildern gefallen und mir gefällt es auch jetzt.

Ich finde die Anordung der Lüfterdüsen sehr gut. Wirkt "erwachsener" und genug Luft verteilen sie auch im Auto. Ich war da erst sehr skeptisch.

Zitat:

ich kann @Hoaschter nur zustimmen: Meiner Meinung nach hätten sie das Bedienen vom alten MMI auch beibehalten sollen. Während dem fahren ist das Bedienen wesentlich schwerer also beim alten MMI, eventuell ginge es einfacher, wenn das touch response dabei wäre (wie bei den teuren Audi - aber vermutlich nicht) - vielleicht ist es auch nur nur gewöhnungssache.

Das alte Lied.

Mich lenkt die Bedienung des MMI während der Fahrt ab, das war im 8V eindeutig besser gelöst, aber das Thema hatten wir ja schon an dieser Stelle.

Alles in allem bin ich mit dem 8Y bis jetzt aber sehr zufrieden.

Edit.: Was mich etwas stört, dass das VC über Nacht nicht die letzte Einstellung übernimmt.
Ich fahre i.d.R. mit der großen Navi-Ansicht (auch wenn die Navigation gerade nicht aktiv ist) und jeden Tag muss ich das wieder neu einstellen. Das ist jetzt jammern auf ganz hohem Niveau, aber vielleicht gibt es da ja einen Trick?

achja geil finde ich wenn man beschleunigt da klingts so ab 3500 umdrehungen dann wie ein elektroauto 😁 😁

echt? ich werde mal drauf achten. Ich glaube das bei mir es gespeichert bleibt... 🙁

Man muss beim starten nicht den Benutzer auswählen aber ich klicke halt drauf damit es weggeht... 🙂) sorry schlecht ausgedrückt 🙂

Zitat:

echt? ich werde mal drauf achten. Ich glaube das bei mir es gespeichert bleibt... 🙁

Beobachte das mal. Wie geschrieben, bei mir vergisst das VC die letzte Einstellung über Nacht meistens.

Zitat:

Man muss beim starten nicht den Benutzer auswählen aber ich klicke halt drauf damit es weggeht... 🙂) sorry schlecht ausgedrückt 🙂

Das habe ich mir schon nach ein paar Tagen abgewöhnt gehabt.😛

Zitat:

@Christian8P schrieb am 21. September 2020 um 13:36:15 Uhr:


In der Stadt und über Land stört mich das eigentlich nicht weiter, auf der Autobahn empfinde ich es aber schon als störend und wird darum es auf der Autobahn immer rausgeschmissen.
...
Wenn er aber Fahrt aufgenommen hat, dann ist das für 150 PS in Ordnung. 238km/h konnte ich ihm auf der Autobahn mal abringen, jenseits der 220 wird es allerdings etwas zäh.

Was stört an der Spurverlassenswarnung auf der Autobahn so besonders? Funktioniert sie dort nicht eigentlich am unauffälligsten?

Die 238 km/h waren auf dem Tacho und nicht GPS?

Zitat:

Was stört an der Spurverlassenswarnung auf der Autobahn so besonders? Funktioniert sie dort nicht eigentlich am unauffälligsten?

Mich stört die eigentlich auch abseits der Autobahn und ich empfinde den Eingriff in manchen Situationen als sehr unangenehm. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich so eine Stelle, wo es keinen Mittelstreifen gibt, die macht das Auto total "wuschig" und versetzt der Lenkung einen kräftigen "Schlag". Auf der Autobahn möchte ich das erst recht nicht haben und darum deaktiviere ich die Spurverlasswarnung dann immer.

Vielleicht gewöhne ich mich da irgendwie mal dran, momentan halte ich das (für mich) für eine sinnlose Erfindung.

Zitat:

Die 238 km/h waren auf dem Tacho und nicht GPS?

Tacho und mit viel Anlauf bergab. Im Normalfall auf gerader Strecke schafft er es auf etwas mehr wie angegeben. - Auch laut Tacho, mit GPS habe ich noch nicht gemessen.

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 21. Sept. 2020 um 07:16:25 Uhr:


Spurverlassenswarnung: lässt sich nicht dauerhaft abschalten,

Lässt sich nicht deaktivieren?? Wie bitte?

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 21. September 2020 um 07:16:25 Uhr:


also nach meinem ersten Wochenende mit meinem a3 muss ich auch sagen das ein paar Dinge mich stören:

- Spurverlassenswarnung: lässt sich nicht dauerhaft abschalten,
- Start Stopp wusste ich und ist nichts neues, viell. wirds irgendwann mit codieren gehen sofern codieren mal möglich sein wird.
-pre sense: das selbe
.
.
.

Ps. Deine ganzen tollen ausführungen bitte sofort nach Ingolstadt schicken an die Geschäftsführung. Hier wären sie doch verschenkt 😉

Zitat:

@Nickzz schrieb am 21. September 2020 um 20:46:11 Uhr:



Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 21. Sept. 2020 um 07:16:25 Uhr:


Spurverlassenswarnung: lässt sich nicht dauerhaft abschalten,

Lässt sich nicht deaktivieren?? Wie bitte?

Du kannst es für die Dauer der Fahrt abstellen, beim nächsten Motorstart ist das System wieder aktiv.

Hallo,
wenn es anders herum wäre, würde sich auch beschwert.

Na eigentlich nicht. Warum sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen