Was tun: 5er Touring / 5er GT / X5 / X6
Servus beieinander!
Habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich überlege, was wir uns kaufen sollen.
Hintergrundinfos:
Ich fahre ca. 35.000 KM p.a., da ist der selige Diesel Rudi mein bester Freund.
Bin derzeit noch in meinem X5 (E53) unterwegs, 200.000 völlig problemlose Kilometer.
Nur Bremsenverschleiss ist ein bisserl heftig, weil ich ausschliesslich Linksbremse und vor allem im Winter in den Kurven ausgiebigst mit Gas und Bremse spiele.
Es macht mir immer tierischen Spass, den Dicken um die Kurven zu prügeln.
Ich denk mir eigentlich jeden Tag, was ich für ein schönes Auto hab.
Aber jetzt wird er immer lauter und der Verbrauch von 12,5 - 13 Liter nervt mich auch ein wenig.
Und ich habe eine schlimme Allergie gegen schwarzes Leder.
Weiss nicht warum, aber jeder hat halt seinen Vogel und den pflegt er.
Trags auch privat eher gar nicht, warum soll ich damit mein Auto tapezieren. Ist doch ein Fahrzeug und kein Dominastudio.
So, jetzt zu des Pudels Kern:
Mir gefällt der F11:
Ich bilde mir ein, der wäre sportlicher. Aber beim Probesitzen kam ich mir ein wenig eingemauert vor. Entweder hatte ich das Gefühl, die Sonnenblende sei unten oder ich sehe Null von der Motorhaube. Bin offenbar zu lange den Dicken gefahren. Aber der Kofferraum ist so schön groß und was ich immer hin- und herschleppe, wäre das ein Gewinn. Das modernere Auto.
Also als Alternative der E70 X5.
Vorteil: man kennt sich halbwegs vom Vorgänger, Grosser Kofferraum, mehr Innenraum.
Nachteil: Allrad, den hasse ich leidenschaftlich. Man sieht den X5 an jeder Ecke in schwarz oder weiß. Ich mag kein silber, kein blau, kein grau. Grün würde mir gefallen, ist aber Fehlanzeige. Dieses Bronzbraun aus der Werbung sieht ungewaschen ganz schnell fad aus.
Aber der X5 wäre das "vernünftigste" Auto aus Größe, Platz und Übersicht.
Meine Frau sagt, ihr gefalle der X6 am besten.
Mir ist der bislang ein wenig "too much". Ein wenig zuviel Show. Ich bin unschlüssig, weil ich den unendlich geil und schön finde, aber im nächsten Augenblick denke ich mir, dass das ein Auto für Poser und Angeber ist.
Aber auch geiler Kofferaum. Im Fond nicht kleiner als der X5 (denke ich zumindest), ausser am Kopf natürlich. Wäre bei meinen Kindern (10+11) nicht entscheidend.
Tja, und jetzt bin ich den 5er GT probegefahren. Traumhaft. Innen der absolute Überhammer.
Aussen weiß ich nicht, ob ich den toll finde oder ob das ein Rentnerauto ist.
Familie findet den auch geil. Und man sieht diese Karre nicht an jeder Ecke. Nur der Kofferraum - ist der wirklich so klein oder täuscht mich das.
Preislich liegen erstaunlicherweise alle 4 in meiner Wunschkonfiguration ziemlich nah beieinander. Da ist der X6 erstaunlicherweise näher am F11 als beim X5 oder F07.
Jetzt das, was ich hier eigentlich wissen will:
Wer hat Erfahrungen/Vergleiche bezüglich Platz/Kofferraum/Fahrverhalten E53 zu den Kandidaten?
Ist der Kofferraum vom F07 wirklich so viel kleiner als bei den anderen 3? So klein wie im E53?
Ist der F11 wirklich so viel sportlicher als ein X6?
Oder ist ein X6 viel unkomfotabler als der F11?
Es gibt hier einige Umsteiger vom E70 auf den F07: ist der Kofferraum nutzbar?
Kann sich ein F07-Besitzer überhaupt noch einen Umstieg z.B. auf den X6 vorstellen?
Kann man als jahrelanger Xer mit einem F11 überhaupt glücklich werden?
Tja Fragen über Fragen, vielleicht kann mir der eine oder andere ja von seinen Erfahrungen/Leiden/Glück berichten.
P.S. ich hab mir mal die Mühe gemacht, die 4 Kandidaten auch eine gleiche Grundausstattung zu bringen, also alle mit Automatik, Xdrive, Xenon, Leder ( hat der X6 Serie ), etwa gleiches Felgenupgrade, etc:
F11 3.0: 66350
F07 3.0: 66170
E70 3.0: 65020
E71 3.0: 65600
F11 3.5: 71360
F07 3.5: 70200
E70 4.0: 69030
E71 4.0: 69710
Erstaunlich, was? hätte ich auch nicht geglaubt, dass der F11 am teuersten ist.
Beste Antwort im Thema
Zum GT muss man wissen, dass er eigentlich kein 5er ist, sondern auf dem F01, dem aktuellen 7er, basiert. Deshalb spielt einiges, Interieur und Komfort eine Klasse höher als beim F11. Das Design ist Geschmacksache. Mir gefällt es.
Beim X6 bin ich auch immer hin und hergerissen zwischen "geile Karre" und "Proll-Kiste". Wenn er mir gefällt, dann eigentlich nur mit vollem Poser-Paket. Kurz danach ist das dann schon wieder peinlich. Einen X6 ohne Sportpaket und fette Schlappen würde ich nicht nehmen.
Ich würde den GT bevorzugen. Das ist ein tolles Auto, bietet zudem noch viel Variabilität beim Kofferraum. Und groß genug ist er eigentlich auch.
Ich habe gelernt, dass die Größe des Kofferraums keine Rolle spielt. Egal wie groß er ist, wie lange man verreist und wieviele Kinder man mitnimmt. Meine Frau macht ihn immer voll. 😁
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
Hier geht mir Sichert absolut vor Komfort, daher immer mit RFTZitat:
Original geschrieben von nsitt
Hallo, seit gestern gehören wir auch zum Club der GT Fahrer, d.h. Wir haben einen gebrauchten 530d gekauft, der aber am nächsten Freitag geliefert wird.Warum GT? Ganz einfach, es ist ein guter Kompromiss zwischen 7er (den ich haben wollte) und X5 (den meine Frau haben wollte) und dazu mit einer guten Ausstattung zu einem sehr guten Preis.
Dazu habe ich aber eine Frage: Der Wagen steht auf Winterreifen , der Verkäufer gibt uns eine Satz Sommerräder dazu, auf diesen wir es dann ausgeliefert. Soll ich diese mit RFT oder normale Reifen nehmen? Ich habe gelesen, dass der Komfort mit RFT schlechter sein soll.
Habe auf unserem F11 530xd 18Zöller RFT mit Serienfahrwerk und finde das absolut OK
Hatten bei uns in der Familie in den letzten 2 Jahren 3 Plattfüße, 2x leider ohne RFT, welch Drama!!
dazu gibt es ellenlange Freds im Forum, RFT schränken den Fahrkomfort deutlich ein. Ich habe z.B noch nie die RFT gebraucht > 300000 km ohne Reifenpanne d.h. keineswegs dass deine Aussagen generell passen.
Habe auch das Standard-Fahrwerk und RFT im Sommer wie im Winter drauf und bin absolut zufrieden damit.
Meine Wahrnehmung hier ist, dass es beim Sportfahrwerk bzw. sportlichen Fahrwerkseinstellungen (als SA) oder großen Felgen zu Komforteinschränkungen mit den RFT kommen kann.
Hatte diese Kombi bereits in meinem X5 E70 und habe sie jetzt im GT und bin absolut zufrieden damit, zumal die neueren RFT auch nicht mehr so hart sind, die diejenigen der 1. Generation.
Mit dem Standard-Fw. und normalen Serienfelgen kann ich RFTs uneingeschränkt empfehlen. Das Sportfahrwerk mit den größten Serienreifen bei meinem X5 (E53) war auch ohne RFT wesentlich unkomfortabler, weshalb ich dann auch auf Standard umgestiegen bin.
Gruß
MF
Im Prinzip bin ich auch mit den GT von Fahrwerk her zufrieden, wobei ganz das gelbe von Ei ist es auch noch nicht.
Landstrasse und Autobahn passt es zu 100% mit der richtigen Einstellung.
Ich fahre ja unter der Woche sehr viel Kurzstrecke mit Stadt und Vorstadt. Vor allen bei sehr geringer Geschwindigkeit unter 50 kk/h sowie 30 und 40 Zonen und sehr schlechten Strassen lässt er sebst im Komfortmodus doch einige Erschütterungen durch. (natürlich jammern auf hohen Niveau unser Mini gibt Fahrbahnunebenheiten ungefiltert weiter.😉)
Ich habe 19 drauf und es liegt dann doch sicher an den RFL. Weil wahrscheinlich ein nicht RFL Reifen der wesentlich weicher ist im unteren Geschwindigkeitsbereich das Fahrwerk doch unterstützt bei Schlaglöcher und da den RFL überlegen ist. Ist zuminderst meine Theorie.😉
Hallo!
Stehe auch vor der Entscheidung, welchen Wagen ich bestellen soll. Komme vom 325i Touring, seit Kurzem sind wir aber zu viert in der Familie, daher braucht der neue Wagen mehr Platz.
Mir gefallen beide 5er sehr gut, sowohl der F11 als auch der F07 sind beides wirklich tolle Autos! Ich hatte gerade den 530d GT über's Wochenende zur Probe. Ich war nur etwas enttäuscht wie klein der Kofferraum in der "Standard-Konfiguration" ist. Stellt man allerdings die Rücksitze 5 cm nach vorne und die Lehnen etwas nach vorn, sieht der Kofferraum schon wesentlich größer aus. Und trotzdem ist der Fußraum im Fond noch wirklich komfortabel.
Nun aber meine konkrete Frage:
Wie verhält sich denn der unterschiedliche Kofferraum in der Praxis?
Die Volumenangaben laut Katalog sind ja nur bis Fensterhöhe bzw. bei umgeklappten Sitzen. Das Schöne am Kombi ist ja, daß man den wirklich hoch packen kann, was beim Schrägheck ja nur eingeschränkt geht. Außerdem fehlt beim GT ja das Trennnetz, im Zweifel fliegt einem beim Bremsen das Gepäck um die Ohren.
Bei 4 Personen inkl. Kinderwagen und dem ganzen Krempel für die Kids ist der Kofferraum schon entscheidend. Und nein, meine Frau hat weder ein Beauty-Case noch eine Schuh-Tasche... 🙄
Wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu?
Gruß,
prahn
Ähnliche Themen
Was und vor allem wie oft willst du denn da rein packen?
Die Deutschen haben die IMO fürchterliche Neigung, den Kofferraum an den Super-GAU auszurichten, dh. würden im Zweifelsfalle einen Actross nehmen, nur weil sie möglicherweise einmal im Leben umziehen.
Der Kofferraum reicht für einen sehr angenehmen Urlaub bei drei Erwachsenen inklusive zwei Katzen. Und im Notfall kannste ja die Dachbox nehmen.
Wir fahren halt gerne und häufig in den Urlaub, teilweise auch über's Wochenende. Mit zwei Personen war das nie ein Problem, seit dem 1. Kind wurde das etwas eng, passte im 3er Touring aber. Mit 2 Kindern sieht das anders aus: Kinderwagen, Kinderfahrrad, Sterilisator, Fläschenwärmer, Windeln, Kinderklamotten usw.
Ich weiß nicht ob Katzen so anspruchsvoll sind wie kleine Menschenkinder... 😛
Hallo!
Du hast ja meinen alten Thread wieder ausgegraben!
Ich hab jetzt einen ziemlich wenig Ahnung vod Deinem 3er touring.
Ist, so denke ich ein E91.
Der E46, welchen mein Vater fuhr, hatte einen ähnlichen Kofferraum wie mein GT.
Der Kofferraum meines GT ist kleiner als der im alten X5.
Der E53 schluckte gerade noch 7 Wasserkisten ( Bierkisten gingen nur 6 1/2, weil die keine runden Ecken hatten! )🙄
Im GT passen 6 1/2 Bierkisten / Wasserkästen rein
Allerdings: Im GT muss dazu die Hecktrennwand aufgestellt werden!
Ist aber kein Problem: Wir haben trotzdem die Fondsitze ganz hinten und die Rückenlehnen in einer normalen Position. In dieser Sitzposition klappt die Trennwand fast senkrecht hoch.
Mit Kinderwagen und der ganzen Ausrüstung, die man für Kleinkinder braucht, würde mich der GT ein wenig nerven....
Da hat der F11 Volumen ohne Ende.
Aber:
Ich würde ohne Dachsarg nimmer in den (längeren) Urlaub fahren!
Habe mir die letzten Male beim Freundlichen welche ausgeborgt.
Jetzt gibt's keine Platzprobleme mehr und wir haben wegen dem vielen Platz das letzte Mal sogar unsere RC-Cars mit in den Urlaub genommen. Weil's wurscht war.
Wenn Du Dein zukünftiges Auto gebraucht kaufst und einigermassen mit SA vollhaben willst, kannst Du Dir bei der Entscheidung für den GT eine ganze Kollektion an Dachboxen leisten.
Wenn Du allerdings "normal" bis leicht ausgestattete Modelle suchst oder einen kleineren Motor kann u. U. der F11 auch das billigere Modell sein.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Der Kofferraum reicht für einen sehr angenehmen Urlaub bei drei Erwachsenen inklusive zwei Katzen. Und im Notfall kannste ja die Dachbox nehmen.
Das kommt wohl ganz auf den Urlaub an. Für eine Woche Sommerurlaub im All-Inclusive-Hotel hat man einen spürbar geringeren Platzbedarf als beim Skiurlaub, wo allein die Skischuhe ja schon fast den halben Kofferraum füllen, oder einem dreiwöchigen Campingurlaub.
Aber eine Dachbox, völlig richtig, sollte man unbedingt mit einbeziehen. Es wäre unsinnig, das ganze Jahr über ein größeres, teureres, schwereres Auto zu fahren, nur weil man ein oder zwei Mal im Jahr den Kofferraumplatz benötigt, den man sich auch über eine Box schaffen kann.
(Ach ja, und zum X6 ... ich will sicher nicht jeden ins Lächerliche ziehen, der einen fährt, aber irgendwie kann ich mich beim Anblick dieses protzigen und hässlichen Dickschiffs des Gefühls nicht erwehren, dass der Besitzer damit irgendetwas kompensieren muss. Ich sehe keinen rationalen Grund für so ein Auto, außer einem gesteigerten Geltungsbedürfnis auch keinen emotionalen, und einen ästhetischen erst recht nicht. Sorry, das ist sehr klischeehaft, ich weiß, und ich bemühe mich ja auch, vorurteilsfrei zu denken, aber ich glaube letztlich, dass viele Menschen so denken, und wer meint, mit einem X6 sein Ansehen zu steigern, erreicht vermutlich eher das Gegenteil! Just my 2 cents, ich will niemandem den Spaß damit verderben.)
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
(Ach ja, und zum X6 ... ich will sicher nicht jeden ins Lächerliche ziehen, der einen fährt, aber irgendwie kann ich mich beim Anblick dieses protzigen und hässlichen Dickschiffs des Gefühls nicht erwehren, dass der Besitzer damit irgendetwas kompensieren muss. Ich sehe keinen rationalen Grund für so ein Auto, außer einem gesteigerten Geltungsbedürfnis auch keinen emotionalen, und einen ästhetischen erst recht nicht. Sorry, das ist sehr klischeehaft, ich weiß, und ich bemühe mich ja auch, vorurteilsfrei zu denken, aber ich glaube letztlich, dass viele Menschen so denken, und wer meint, mit einem X6 sein Ansehen zu steigern, erreicht vermutlich eher das Gegenteil! Just my 2 cents, ich will niemandem den Spaß damit verderben.)
Teile Deine Gedanken nicht ganz :-). Ob man so ein Gefährt wirklich benötigt, sei mal dahingestellt. Ob man SUV's bzw. nach BMW SAV's wirklich benötigt, zumal bestimmt 75% diese nur auf der Strasse bewegen, sei ebenfalls dahingestellt. Glücklicherweise ist das alles Geschmacksache. Ich würde mir rein aus politischen Gründen dieses Fahrzeug nicht kaufen, aber es ist mal etwas anderes als der übliche Einheitsbrei auf unseren Strassen. Und ganz ketzerisch gefragt: welches Fahrzeug ist angemessen? Bei der heutigen Verkehrsdichte könnte der größte Teil der Verkehrsteilnehmer einen Polo fahren. Er bringt einen von A nach B und schwimmt im Berufsverkehr locker mit. Ich beobachte, dass häufig die Schüler Fahrgemeinschaften bilden und diese Fahrzeuge meistens voll belegt sind. Wir "Alten" fahren meistens alleine und bewegen dafür viele Kubikmeter Luft unnötig von A nach B. Natürlich haben wir uns an diesen Komfort gewöhnt und auch ich möchte ihn nicht mehr missen - aber ist das angemessen und zeitgemäß? Daher: jedem das Seine 😉.
Gruß
Martin
P.S.: und denke immer an die Frau! Sie steigt in so ein Auto und fühlt sich fortan "unkaputtbar".
Da gebe ich dir völlig recht, Martin. Wer auf dicke Goldketten und Rolexuhren steht, soll sie tragen. Ich wollte nur zum Ausruck bringen, dass man, wenn man so ein Auto auch wegen der vermeintlich tollen Außenwirkung kauft, das nach meiner Einschätzung in Deutschland meist nach hinten los geht.
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
P.S.: und denke immer an die Frau! Sie steigt in so ein Auto und fühlt sich fortan "unkaputtbar".
Ja, so ist es wohl, aber diese Haltung finde ich auch extrem egoistisch, denn letztlich erzielt man diese individuelle (und mehr subjektiv gefühlte als reale) Sicherheit rein durch Masse - zulasten der anderen Verkehrsteilnehmer, die dann in ihrem platzsparenden und umweltschonenden Fiat 500 von so einem Panzer überrollt werden - und sich aus Angst davor selbst ein größeres und dickeres Auto kaufen.
Von dem dadurch ausgelösten Blechwettrüsten auf den Straßen hat letztendlich niemand etwas, weder ökonomisch noch ökologisch noch gesundheitlich.
Also nachdem ich nun heute feststellen durfte, daß der GT gar nicht in meine Garage passt und ich mir auch nochmal den 5er Touring heute im Laden angeschaut habe, ist die Entscheidung gefallen: Es wird ein F11 530d!
Es geht weniger darum viel Unnützes mitzunehmen, sondern einfach um die Bequemlichkeit, nicht ständig durch die Grenzen des Kofferraums beengt zu werden. Noch einfacher wäre dann natürlich einfach ein VW Bus... aber der Fahrspaß soll ja nicht leiden. Auch wenn ich die "Nähe zur Straße", die man im 3er nunmal hat vermissen werde, wahrscheinlich gewöhne ich mich doch schneller an den 5er als ich denke.
Danke für das Feedback!
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ich sehe keinen rationalen Grund für so ein Auto, außer einem gesteigerten Geltungsbedürfnis auch keinen emotionalen, und einen ästhetischen erst recht nicht.
Zugegeben, ein X6 ist schon ziemlich sinnlos. War braucht schon einen höher gestellten GT, der tiefer gelegt wurde und dann zu einer Art Gelände-Coupe ohne echten Kofferraum wurde und nichtmal richtig geländegängig ist.
Aja, jemand der aussagen will "Seht her, ich kann mir leisten ein total sinnloses, unpraktisches Auto zu fahren, das nichts, aber auch gar nichts besser kann, als die drei-vier Typen, die in dieses Frankensteinmonster vermischt wurden". Darum finde ich nichts lächerlicher als einen X6 mit Dachreeling, weil das Ding dann auf einmal doch sowas wie ein bisschen Sinn hat und zumindest eine Dachbox oder Fahrräder transportieren könnte.
Drum nimm den Touring als Vernunftentscheidung, den X5, wenn du gerne höher sitzt und den X6, wenn du auf den Putz hauen willst und nicht wirklich was zu transportieren hast 😉
viele Grüße,
Marty
Meine Herren, ein wenig mehr Contenance!
Das mit einem übermässigen Auto irgendwas kompensiert werden soll, ist ein wenig arg abgegriffen und daneben!
Kompensiert ein 530d-Fahrer dann nicht auch irgendwas gegenüber dem 520d-Fahrer?
Ist das auch ein Angeber?
Da hat 'leoranch' recht, sonst müssten wir alle Polo fahren.
Der X6 ist auch nicht sooo viel sinnloser als ein F07 oder X5.
Freilich, auch ich bin beim X6 hin- und hergerissen: meistens gefällt er mir, aber manchmal find ich den einfach ein wenig "zu viel".
Aber ich gönne jedem, der einen fährt, dieses besondere Automobil. Respekt, wer sich so was leistet und gegen den Mainstream fährt.
Und noch ein interessanter Vergleich wegen dem "übergewichtigen Kurvenmonster / Pseudocoupe X6":
Leergewicht Xdrive-Versionen (laut Hersteller):
535d, Touring: 1970
640d, Cabrio: 2005
740d, kurz: 2015
535d, GT: 2115 😰
X6: 2185
( 550d, Touring: 2065 )
Also, so viel Übergewicht schleppt der X6 gar ned rum!
Vor allem im Vergelich zum F07!
Und, wenn ich den Gedanken weiterspinnen darf:
Ist ein M5 sooo viel vernünftiger als ein X6?
Das sind eben Autos, welche polarisieren.
Ich finde solche Autos gut und wichtig.
Wenn ich jedem unterstellen würde, dass er durch sein ausserhalb der Norm stehenden Fahrzeug "irgendwas kompensieren" muss, dann dürfte es keine Aston Martins, Ferraris, SLS, oder auch M1/Z8, etc. nicht geben.
Oder sagt ihr über diese Leute auch, dass die sich die Karre nur kaufen wegen dem: "Seht her, was ich mir leisten kann"?
Was sagen denn die Leute in Rumänien, Bulgarien, Polen, etc., wenn Ihr mit Eurem F10/F11 daherkommt? Sagen die auch: "Schaut euch den in seiner Protzkarre an, der will nur angeben"
Ist alles eine Frage des Blickwinkels.
Ich fände es bedauerlich, wenn's solche unvernünftigen Autos nicht mehr gäbe.
P.S. Meine Frau findet derzeit den X6 das schönste Auto überhaupt!
Aber Sie leidet sowieso an Geschmacksverirrung, hat ja auch mich geheiratet!
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Da gebe ich dir völlig recht, Martin. Wer auf dicke Goldketten und Rolexuhren steht, soll sie tragen.
Schlechter Vergleich. Rolexuhren sind hervorragende technische Zeitmesser die extrem langlebig und nachhaltig sind. Praktisch alle Modelle in Stahlausführung verlieren anfangs nur wenig an Wert und sind nach einigen Jahren mehr Wert als ihr Verkaufspreis. Wenn es auf dem Automobilsektor so etwas gäbe, würde ich keine Sekunde zögern.
Wäre doch toll einen BMW F11 zu kaufen, in 10 Jahre problemlos ohne Wartung oder Reparaturen zu fahren und ihn dann für mehr als den Neupreis weiterzuverkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
Der X6 ist auch nicht sooo viel sinnloser als ein F07 oder X5.
Gerade dieses etwas mehr an Sinnlosigkeit lässt ihn aber die Grenze überschreiten. Und der GT kommt dann gleich danach 😉
Ich sage ja gar nicht, dass das alles schlechte Menschen sind, die solche Autos fahren. Wegen den paar X6 wird die Erde schon nicht gleich in die Sonne stürzen. Ich sage nur, dass die Autos sinnlos sind und dass man dazu stehen soll und nicht irgendwelche Rechtfertigungen wie "ich brauche den im Winter" vorschieben. Denn auf Schnee gibt es besseres als den X6.
Man soll das Kind beim Namen nennen und sagen, dass man so ein Auto nur fährt, weil alle anderen mit großen Augen hinterhersehen und jeder auf den ersten Blick sieht, was man sich leisten kann. Und das ist beim F11 definitiv nicht der Fall, dazu gibt es den zu oft. Dass er mit dem vielfachen Preis trotzdem weit jenseits jeder Sinnhaftigkeit eines normalen Kombi steht ist auch Fakt, aber das ist den Leuten anscheinend egal, weil er eben "normal" aussieht und wie wir alle wissen, geht es immer nur um die Optik, sonst dürfte es keine 20" Felgen geben.
Mir gefällt der X6 sehr gut, solange ich selbst keinen habe. Denn wie schon im knallgelben M5 mit roten Ledersitzen Thread geschrieben, muss ich mich halt auch ab und zu in der Zivilisation bewegen und dort käme ich mir mit einem X6 blöd vor. Gleiches gilt für Ferraris, Lambos usw. Es ist einfach nicht angemessen. Aber wer sich einen kauft, dem vergönne ich das. Viel Spass damit. Sinnlos ist es trotzdem 😉
Und der TE hat mittlerweile anscheinend auch die Vernunftentscheidung getroffen. Gratuliere zur guten Wahl und viel Spass und erstmal viel Vorfreude.
Viele Grüße,
Marty