Was taugt im Golf 7 eigentlich der Automatische Tempomat?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

was taugt im Golf 7 eigentlich die Automatische Distanzregelung ACC bis 160km/h, inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer??

Welche Funktionen gibt es da?

Danke

Beste Antwort im Thema

erfahrungen nach jetzt knapp 38 tkm:
leider funktioniert das acc eben nicht genau so, wie es in den verlinkten videos dargestellt wurde (direktes beschleunigen bei lücken im stau, direktes beschleunigen bei vorderautos, die wieder nach rechts auf die spur ziehen usw. usf.).

wo funktioniert acc gut:
bei normalem fliessenden verkehr (also sagen wir so ab 80 km/h). bisher habe ich da keine besonderen probleme erkennen können. das system funktioniert zuverlässig, auch wenn einer von rechts auf die linke spur wechselt, reagiert das acc sehr gut. also das normale cruisen bei weiten strecken funktioniert sehr gut und zuverlässig.

wo funktioniert acc eher merkwürdig:
im stau. bei der entwicklung wurden anscheinend nicht alle stauarten berücksichtigt. hier verhält sich das acc häufig extrem materialvernichtend.
ein beispiel:
stehender verkehr. das acc bremst mit dsg bis zum stillstand und fährt auch von alleine wieder an, wenn innerhalb der zeit (3s) der verkehr wieder fährt. allerdings hat das acc probleme damit, wenn der verkehr teilweise schubweise wieder anzieht, man kennt das ja, plötzlich fahren alle vorderleute deutlich schneller und bremsen danach wieder fasst bis zum stillstand. das acc reagiert wie folgt: es wird stark beschleunigt (in der fahreinstellung normal) und obwohl das acc den vorderverkehr erkennt, man sieht es im display, wird weiterbeschleunigt bis der eingestellte abstand erreicht wurde, obwohl der vorderverkehr mittlerweile quasi wieder steht, dann brremst das acc sehr stark ab. das kostet zum einen energie (sprit) und zum anderen bremsenverschleiss, der völlig unnötig ist.
das kann nur ein entwicklungsfehler sein, denn der vorderverkehr wurde ja erkannt, also muss das messsystem auch deren geschwindigkeit erkannt haben (die quasi wieder bei null liegt), dennoch zieht das acc programm voll durch, also starke beschleunigung, die dann in starkem bremsen endet. also intelligent ist so ein system auf keinen fall. teilweise meldet sich sogar die auffahrwarnung (rotes bildchen im display).
ergo: acc kann mit dem typischen stau, der schubweise beschleunigt, überhaupt nicht sinnvoll umgehen. es wird sinnlos treibstoff verschwendet und diese sinnlose verschwendung endet dann mit starken bremsmanövern.

meiner meinung nach, muss vw die entwicklung von acc noch locker weitere 5 jahre betreiben, bis es ein sinnvolles system geworden ist. denn leider ist der schubweise stau das übliche, wenn man nicht gerade den typischen stau z.b. auf der a5 montags morgens fährt.

im stau, der kaum bis keine schubweise zwischensprints hat, also tatsächlich eher stehender verkehr ist, der sehr langsam dahingleitet, kann man das acc mit dsg gut verwenden.

im schubweisen stau verwende ich das acc gar nicht mehr, weils schlicht nicht funktioniert, da der ressourcenverbrauch unsinnig hoch ist (treibstoff, dann bremsen).

hat man die fahreinstellungen:
die einstellung comfort und acc ist quasi gar nicht zu gebrauchen. abgestimmt ist sie anscheinend auf 90 jährige fahrer, denen es egal ist, wenn sie den fliessenden verkehr blockieren. denn in dieser einstellung reissen enorme lücken auf den vorderverkehr auf, da das auto nur in mikromomenten beschleunigt.
ein beispiel:
ein anderer 90 jähriger fährt auf die linke spur mit 82 km/h und überholt einen lkw. das acc registriert das einscherende fahrzeug und bremst ab und hält irgendwie den abstand. dann fährt der andere 90 jährige auf die rechte spur. man selbst hat 160 km/h eingestellt. acc beschleunigt jetzt so zäh, dass man sich als nicht 90 jähriger schämen muss, überhaupt auf der linken spur zu fahren. es dauert ewig, bis man die 160 km/h erreicht hat. der hinterverkehr dreht längst durch, im sommer platzen da bestimmt jede menge adern an den hälsen der hinterherfahrenden.

was macht man also als nicht 90 jähriger, der in comfort fährt, weil nur dann die dcc dämpfer überhaupt erträglich sind? genau, man gibt wieder manuell gas. tolle sache vw.

ein bitte an vw:
ändert bitte diese unsinnigen algorithmen eurer programmierungen beim acc. langsames schneckenbeschleunigen bis zur gewünschten geschwindigkeit im comfortmodus, das lernt jeder der jemals einen energiefahrkurs machte, ist übrigens gerade aus sicht energiesparender fahrweise, auch völlig kontraproduktiv.
weiterhin noch, stimmt doch bitte eure programmierungen nicht auf 90 jährige fahrer ab. die kaufen den sportsvan, also sollte doch nur hier so merkwürdige fahrverhalten vorhanden sein.
dann noch, schubweiser stau ist durchaus üblich. ich fahre sehr viel. gerade hier sollte man auch die messdaten auswerten, sie liegen ja vor, das radar hat längst erkannt, wenn der vorderverkehr wieder steht. warum beschleunigt das acc hier also wie durchgeknallt und muss dann harsch abbremsen, manchmal sogar inkl. auffahrmeldung? wer hat diesen algorithmus zu verantworten? klärt das mal intern und ändert das. oder soll dieser modus genau so sein, weil sich die werkstätten über mehr bremsenreperaturaufträge freuen sollen?

fazit: bei weiten strecken ohne viel stau funktioniert das acc gut. in der comforteinstellung wurde allerdings irgendwie alles falsch gemacht. da ahmt das acc anscheinend einen 90 jährigen fahrer nach, der dann auf der autobahn als verkehrshindernis auf der linken spur unterwegs ist. schade. setzen sechs. die entwicklung ist nicht erfolgreich. bitte nachbessern. und holt euch doch bitte leute, am besten externe berater, die nicht so betriebsblind sind, wie eure eigenen entwickler, und eine solche fehlentwicklung auch erkennen und benennen können.

kennt ihr die geste, wenn vorbeifahrende so tun, als ob sie den hut zum gruß heben würden. hüte tragen ja kaum noch menschen, wenn dann nur ältere. ich habe festgestellt: fährt einer mit hut vor mir, dann doppelten sicherheitsabstand und auf alles vorbereitet sein. also auf wirklich alles.
in der comforteinstellung ziehen viele fahrer, als geste, den hut, wenn sie vorbeifahren. danke vw.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Der normale Tempomat im G 7 ist nicht schlecht (ich fahre seit mehr als 30 Jahren nur Tempomaten) und wäre eigentlich prima, wenn er wie beim Audi bergab auch die Bremse nutzen könnte, um das Tempo zu halten. Ein Tempomat ist für mich seit jeher nix anderes als ein prima "Blitzverhinderer", der mir erlaubt, gegebene Geschwindigkeitsbegrenzungen dauerhaft maximal auszunutzen, ohne mich auch noch auf "Meßwerkzeuge" am Straßenrand konzentrieren zu müssen.

Der ACC hat sich bei ein paar Probefahrten als "inkompatibel" zu meinem Fahrstil herausgestellt. Außerdem steigt der Spritverbrauch bei seiner Dauerbenutzung doch recht deutlich an, wie man auch hier lesen kann.

Der Tempomat ist aber auch ohne ACC zu nutzen.
Kann man abwählen.

Zitat:

@Highlander556 schrieb am 1. Februar 2016 um 16:13:02 Uhr:


Der Tempomat ist aber auch ohne ACC zu nutzen.
Kann man abwählen.

Bei der Bestellung?

Ja.
Geschwindingkeitsregelanlage geht ohne ACC.

siehe Bild

Acc
Ähnliche Themen

Zitat:

@Highlander556 schrieb am 1. Februar 2016 um 16:54:31 Uhr:


Ja.
Geschwindingkeitsregelanlage geht ohne ACC.

siehe Bild

Nützt ja nix, wenn man das Auto schon hat(mit ACC). Weil ACC nix kann, ist dann gleichzeitig der Tempomat wertlos! Gut, wäre ja auch nix neues...

Hallo,

nun, ich kenne Eure Fahrsile nicht, aber bei meinem Fahrstil klappt das mit ACC auf der Autobahn meist zufriedenstellend. Da habe ich als Abstand eine Stufe kürzer als Mittel. Auf der Landstraße nutze ich eher die mittlere Einstellung und in der Stadt sowieso, wenn denn überhaupt.

Wichtig ist, dass ihr ACC nicht auf 160 einstellt, wenn ihr nur 120 fahren wollt. Wenn dann der Vordermann außer 'Sichtweite' des ACC ist, dann gibt das Auto natürlich Vollgas. (Ach ja, mein ACC steht auf Sport). Außerdem blöd auf der Landstraße, wenn der Vordermann gerade um die Kurve ist und das Auto dann kurz vor der Kurve nochmal richtig Gas gibt. Wobei ich auf der Landstraße kurz vor den Kurven per -10 km/h-Taste rechtzeitig verzögere. Die Pedale lassen sich mit ACC prima schonen. Ist die Kurve z.B. für 50 km/h und man hat 70 drauf, dann zum stärkeren Bremsen kurz auf 40 oder 30 stellen und dann gleich wieder auf 50. Das Gefühl dafür kommt automatisch.

Wenn jemand vor Euch reinzieht, dann bremst das ACC natürlich stärker. Verhindern lässt sich das durch manuelles Gasgeben oder links blinken. Dafür muss man natürlich die anderen Verkehrsteilnehmer im Auge behalten und nicht blind auf ACC vertrauen...

Wo es einen riesen Mehrwert hat, ist im zähflüssigen Verkehr, z.B. Berliner Ring. Da fährt es dem Vordermann hinterher. Oder halt im Stau, wobei man da beim Anfahren mit dem Gasfuss besser nachhilft, sonst schiebt sich immer jemand vor einem rein.

Einen normalen Tempomat haben wir im Bereitschaftsfahrzeug. Da nervt mich schon, wenn der Vordermann 2 km/h langsamer oder allgemein ungleichmäßg fährt, dass ich selbst bremsen muss. Und bergab bremst da auch nichts von selbst.

Ansonsten ist es etwas blöd, dass bei 160 km/h schon Schluss ist. Das können andere Hersteller besser, zumal ich eh den runden Sensor hab. OK - Bei Audi A3 geht es teilweise nur bis 150. Haben die bestimmt zum 01. April ausgedacht und irgendeiner hat es abgenickt.

Also ich nutze ständig ACC bzw. den Tempomat. Bei fast jeder Fahrt durch eine Ortschaft und wenn man überland eben eine (unüberholbare) Kolonne erreicht.
Was auch ganz geschickt ist: Wenn man im S-Modus unterwegs ist und Acc aktiviert wird hochgeschaltet und die Drehzahl fällt in den Eco-Bereich, immerhin braucht man nicht 4000 rpm innerorts - beim Ortsende geht es sofort wieder spaßig weiter.
Von mir aus können die das long-range-Auge anbieten, was besonders auf der Autobahn durch die weite Sicht helfen würde (und weil 160 km/h zu wenig ist).

Ich kann über ACC auch nicht meckern. Klar es ist nicht perfekt, aber besser als ein dummer Tempomat.
Ich habe ACC auf Sport stehen und den Abstand auf klein. Ab und an greife ich ein, gebe Gas um eine Lücke zu schließen oder reduziere soll Geschwindigkeit um ein zu schnelles aufschließen zu verhindern.

Wie gesagt:

Ich hatte ACC auf unlimitierten Strecken auf 140km/h stehen, sonst auf geltendem Tempolimit. Der Abstand ist selbst auf kleinster Stufe recht groß. Im Dichten Verkehr zieht immer wieder einer in den Abstand, was zu einer recht starken Abbremsung führt um den Abstand wieder herzustellen nur damit wieder wer reinzieht. Oder aber weiter vor einem zieht ein LKW raus um zu überholen. Ohne ACC gehe ich vom Gas und rolle langsamer heran ganz ohne Bremse. ACC fährt stur weiter bis der LKW in Reichweite kommt und bremst wieder recht hart runter. Freut jedesmal den Hintermann. Auf Menschenleerer Autobahn kann man das System gebrauchen, aber da tut es auch ein normaler Tempomat. Wo ich es wirklich gut finde ist bei Kolonnen auf der Landstraße. Ich bin letztens ewig hinter einem LKW gehangen. Da war es wirklich gut. Ansonsten bietet es für mich keinen wirklichen Komfortgewinn da ich andauernd am Lenkrad rumfummeln muss oder eben doch Gas oder Bremse betätigen muss. Da kann es auch gleich Deaktiviert bleiben. Auch wird meiner Meinung nach zu viel gebremst anstatt nur Gas wegzunehmen und gerade bei DSG auch mal einen Gang zurück zu schalten. Daher praktisch kein echter Mehrwert im Vergleich zu einem normalen Tempomaten.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. Februar 2016 um 18:21:12 Uhr:


Oder aber weiter vor einem zieht ein LKW raus um zu überholen. Ohne ACC gehe ich vom Gas und rolle langsamer heran ganz ohne Bremse. ACC fährt stur weiter bis der LKW in Reichweite kommt und bremst wieder recht hart runter.

Ich denke, das ist der springende Punkt: Du erwartest mehr von dem System, als es kann. Ich frage mich zwar auch, wie man ein autonomes Auto rausbringen will, wenn man nicht mal den ACC perfekt hinbekommt, aber so ist es nun mal.

Und ich habe kein Problem damit mal einen Knopf zu drücken. In der oben geschilderten Situation würdest Du weder bei komplett manueller Fahrweise bis zum Schluß auf dem Gas bleiben, noch bei einem herkömmlichen Tempomaten. Auch da würdest Du einen Knopf betätigen. Warum nicht beim ACC? Einmal kurz auf Cancel und wenn Abstand & Geschwindigkeit stimmen wieder auf RES und weiter gehts. Beim herkömmlichen Tempomat hätte man nun wieder selber Gas geben müssen. Oder das Tempo neu setzen und danach wieder hochsetzen.

Weil Fuß vom Gas wesentlich einfacher ist. Ich habe nicht umsonst den letzten Wagen mit 167tkm und komplett ersten Bremsen verkauft. Eben weil ich einen recht vorausschauenden Fahrstil habe. ACC würde zumindest bei mir auf mehr Gegenliebe stoßen wenn statt zu Bremsen auch mal Gas weggenommen wird oder mal ein Gang zurück geschaltet wird. Das System kann aber "nur" Bremsen und Gasgeben. Ich werde das System immer mal wieder ausprobieren, der Wagen ist ja noch frisch. Aber ich denke ich werde nicht warm damit.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. Februar 2016 um 20:26:55 Uhr:


Weil Fuß vom Gas wesentlich einfacher ist.

Entspricht dem Antippen der I/O-Taste 😉

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. Februar 2016 um 20:26:55 Uhr:


Das System kann aber "nur" Bremsen und Gasgeben.

Das stimmt nicht. Kann man auch schön an den aufleuchtenden Bremslichtern sehen (im dunkeln)

Wenn die Verzögerung ausreicht, dann nimmt ACC die Motorbremse, erst darüber die Betriebsbremse.

Kannst Du auch mal testen:

stell eine Geschwindigkeit ein, wenn die erreicht ist:

reduziere die Soll-Geschwindigkeit um 10km/h: ACC geht vom Gas

reduziere die Soll-Geschwindigkeit um 20km/h: ACC bremst

Natürlich kannst Du das alles selber mit dem Fuß. Aber ACC ist besonders im engen Kolonnenverkehr entspannender, weil man nicht ständig drauf achten muß ob der Vordermann jetzt langsamer wird, schwach oder stark bremst. Und mit Abstand 'klein' fährt Dir auch keiner mehr vor den Bug.

Und wenn Du vor Dir siehst, das alle Bremsen, dann musst Du nicht warten, bis ACC irgendwann mal bremst. Du kannst selber bremsen oder ACC nur deaktivieren (= vom Gas gehen) - je nach geforderter Situation. Würdest Du ohne Automatik doch auch machen. ACC entmündigt nicht und es erfordert auch nicht das komplette Abschalten des Verstandes.

Moin zusammen.
In Kurzform, da ich jetzt zur Arbeit muss:

Wie Michael schreibt, bin auch ich der Meinung, dass ACC Gas wegnimmt. In der tat fühlt man eine schwache Verzögerung bei Sollwert bis 10 kmh kleiner als istwert. Wenn mehr negative Abweichung, dann wird die Bremse genutzt, sonst eben die Motorbremse.

Ebenfalls teile ich eure Meinung, dass ACC nicht in alles Situationen perfekt reagiert und man eingreifen muss.
Aber mMn überwieg der Vorteil des entspannten Fahrens. Eben weil ich nicht permanent den abstand Regeln muss zum Vordermann.

Ok, vielleicht reduziert das aber auch die allgemeine Aufmerksamkeit!?!
Aber das ist ein Thema für alle Assistenten und für den Verkehrspsychologen ;-)

Gruß Klaus.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. Februar 2016 um 21:22:30 Uhr:



Natürlich kannst Du das alles selber mit dem Fuß. Aber ACC ist besonders im engen Kolonnenverkehr entspannender, weil man nicht ständig drauf achten muß ob der Vordermann jetzt langsamer wird, schwach oder stark bremst. Und mit Abstand 'klein' fährt Dir auch keiner mehr vor den Bug.

Das schrieb ich ja:

Im Kolonnenverkehr auf der Landstr. ist das System wirklich gut. Selbe Situation auf der Autobahn führt dazu, das einem fleißig andere VT in den Abstand reinziehen, sofern man auf der mittleren bzw. linken Spur unterwegs ist. Erst heute morgen wieder auf der A59 zwischen Köln + Bonn ausprobiert. Dichter Verkehr, ACC aktiviert und auf 110km/h bei erlaubten 100km/h eingestellt. Trotz kleinster Einstellung beim Abstand ziehen ewig Fahrzeuge in den Abstand, was wieder zu einer recht kräftigen Bremsung führt welche den Hintermann so richtig freut. Ich habe dann immer mal wieder mit der Taste am Lenkrad ACC aktiviert / deaktiviert und auch mit dem Tempo rumprobiert. Keine Chance, so geht

für mich

kein Entspanntes fahren. Also System deaktiviert und wieder "manuell" gefahren. Schon zieht keiner mehr in den Abstand (Abstandsalarm war aber

nicht

an). Zumindest im dichten Berufsverkehr kann man das System mMn wegen dieser Umstände vergessen. Wenn ich so weiter fahren würde, wären meine Bremsen in kürzester Zeit platt.

Aber auf Landstr. in der Kolonne, wirklich Super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen