Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Das Tempolimit kommt doch sowieso. Jetzt lasst uns doch die wenigen Jahre ohne noch genießen. Das bissel CO2, was sich damit sparen lässt ist Kindergarten. Vor allem wenn man im Sommer oder überhaupt ab mäßigem Wind an stehenden Windrädern vorbeifährt, kann man das Pedal durchtreten, weil man dann an der nächsten Ladesäule nur netzdienlich etwas den Stromüberschuss reduziert.

Diese ganze vmax-Diskussion ist komplett sinnlos. Als ich eben das Forum geöffnet habe, hatte dieser Thread 26 neue Nachrichten. Jeder, der einen e40 gekauft hat, wusste vorher über die vmax-Beschränkung Bescheid und hätte auf das Top-Modell ausweichen können, wenn einem die vmax so wichtig ist.

Ob jetzt irgendwann vielleicht oder vielleicht nicht Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen, ob man damit vielleicht CO2 spart oder vielleicht nicht, das sollte evtl. im off-topic thread weiterdiskutiert werden.

Unter den 60 % sind nur leider viel zu viele Egoisten die mit der Einstellung rangehen, dass sie selbst ja nicht so schnell fahren wollen und daher nur die Argumente pro Tempolimit betrachten.
Ich fahre übrigens selbst nur noch max. 140 (danke i4 😁) und bin trotzdem strikt dagegen.

Sprüche wie "warum wählst du FDP - du bist doch gar nicht reich" kommen genau von der Fraktion. Die Leute wählen nur noch was persönlich den meisten Mehrwert zu bieten verspricht und nicht was wirklich fair und durchdacht ist.
Den Spruch nur als Beispiel sehen bitte und nicht als politische Diskussionsgrundlage

Zitat:

Ich bin kein Freund von Verboten, aber Straßenverkehr ohne Regeln funktioniert halt nicht. Und wenn 60% das Limit von 130 wollen, bleiben immer noch 40%, die "überzeugt" werden müssen.

In Sachen Tempolimit bin ich immer noch ein Freund mal über die Grenzen zu schauen.
Sowas wie die Niederlande macht, tagsüber geringer als nachts, also für D umgesetzt, tagsüber 130 ( sagen wir 6 bis 20 Uhr) und nachts freie Fahrt, wäre doch auch mal eine kreative Möglichkeit.
Und vielleicht dann noch etwas Österreich dazu. Verbrenner nur 100 am Tag und nachts 130.
Da würde der ein oder andere überzeugte Verbrennerfahrer ins grübeln kommen.
Auch sowas ist eine Steuerungsmöglichkeit in Richtung E-Mobilität.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NorbertNamenlos schrieb am 5. Januar 2024 um 15:27:47 Uhr:


In Sachen Tempolimit bin ich immer noch ein Freund mal über die Grenzen zu schauen.
Sowas wie die Niederlande macht, tagsüber geringer als nachts, also für D umgesetzt, tagsüber 130 ( sagen wir 6 bis 20 Uhr) und nachts freie Fahrt, wäre doch auch mal eine kreative Möglichkeit.
Und vielleicht dann noch etwas Österreich dazu. Verbrenner nur 100 am Tag und nachts 130.
Da würde der ein oder andere überzeugte Verbrennerfahrer ins grübeln kommen.
Auch sowas ist eine Steuerungsmöglichkeit in Richtung E-Mobilität.

So wird es in der Regel auch etwas sinnvoller, als strikte Regelungen oder Verbote. Flexibilität ist immer ein Vorteil und wird von der Allgemeinheit eher akzeptiert. Manche Lösungen sind tatsächlich nicht immer so kompliziert, wie es besonders in Deutschland und besonders durch die aktuelle Regierung gehandhabt wird.

man wundert sich auch hier im Fourm, wie viele Menschen sich Regelungen wünschen - dabei fahren die meisten Autofahrer bereits deutlich langsamer.

Keiner verbietet Euch, langsam zu fahren. Wie krank aber, das sich vorschreiben lassen zu wollen. Einfach selber so machen, wie man es selber möchte. Aber selber denken und handeln ist ja eh nicht mehr gewünscht. Lieber alles wie in China und Co von oben regeln lassen. Ich kann da nur noch den Kopf schütteln.

Leute, echt jetzt... back to topic?

Vorschriften, Gesetze, Regeln sind immer toll, wenn man selbst davon nicht eingeschränkt wird, oder gar profitiert.
Und ein Behördenwahnsinn, eine Regelwut, es wird der gesunde Menschenverstand gefordert, wenn man selbst davon eingeschränkt wird......

Zu den angeblichen 60%:
Umfragen lassen sich leicht steuern, z.B. wenn vorher paar Fragen zur Sicherheit gestellt werden, finden sie es gut, wenn weniger Kinder im Straßenverkehr sterben und dann die Frage "Sind sie für eine höhere Sicherheit bereit auf der Autobahn ein Tempolimit zu akzeptieren", schon gibt es eine hohe Zustimmung.
Selbst wenn es offensichtich aufgelegt ist, funktioniert solch ein Fragenaufbau.

Umgekehrt bei einer Umfrage mit: Wollen Sie noch mehr Regeln im Straßenverkehr? Finden Sie dass es in Deutschland zuviele Regeln und Vorschriften gibt? Stören Sie Zeitverlust bei langen Fahrten?
Dann die Frage zum Tempolimit und die Umfrage bekommt ein Ergebnis von großteils Gegnern raus 😉

Mich stört beim i4, daß er von USB/MP3 nicht die Alben eines Interpreten nacheinander abspielen kann. Mein Golf GTE konnte das - einfach Interpret wählen, erstes Album, und dann wurden alle Alben der Reihe nach abgespielt, ohne weitere Interatktion. Der GTE hatte sogar das nette (von Apple bekannte) Cover-Flow, was aber sicherlich eine Spielerei ist. Bei Auswahl eines Album hat der VW einfach nach dem letzten Song das nächste Album in der Liste gespielt und man konnte - wenn's nicht gefällt in dem Moment - per Song-Skip am Lenkrad durchklickern zum nächsten.

Nun spielt der i4 immer im Album Repeat Modus, fängt also nach dem letzten Song wieder mit dem gleichen Album vorne an. Dann muß man manuell das nächste Album wählen, was vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Ist jetzt kein Riesen-Nachteil, aber für mich als "Album-Hörer" schon störend.

Vielleicht gibt es aber auch dazu einen einfachen Trick (ohne aufwendig Playlisten erstellen zu müssen)?

Zitat:

@lyas schrieb am 5. Januar 2024 um 10:12:47 Uhr:



Zitat:

@vonBarth schrieb am 05. Jan 2024 um 09:23:21 Uhr:


Die tödlichen Unfälle mit Fahrrädern sind in Deutschland höher als durch zu hohe Geschwindigkeit auf offener Strecke. Verbieten wir die deshalb?

So was triggert mich ja immer. Was meinst Du denn warum die Zahl der Fahrradunfälle so hoch ist? Doch nicht weil Fahrräder inhärent gefährlich sind, sondern u.a. weil sie mit zu wenig regulierten Autos kollidieren. Dass Autos nicht mehr reguliert werden, geht meistens zu Lasten der Schwachen, in der Stadt als auch auf der Autobahn.

die Fahrräder auf der Autobahn hatte ich wirklich nicht berücksichtigt

Was mich beim i4 stört ist der Dreck an den hinteren Türen. Ich hätte gehofft, dass man das bei einer dunkleren Farbe nicht mehr so stark sieht wie beim weißen.

@Mankra Alle Umfragen, deren Ergebnis mir nicht gefällt, sind beeinflusst? Dann erübrigt sich wohl jede Diskussion!
Hier übrigens mal einiges vom ADAC zu dem Thema. Der ADAC steht jetzt nicht primär im Verdacht, überregulieren zu wollen, war er doch jahrzehntelang ein Verfechter von „Freie Fahrt für freie Bürger“
https://www.adac.de/.../

„Wollen Sie noch mehr Regeln im Straßenverkehr?“
Nö, will ich auch nicht. Wenn man die Regel „Freie Fahrt auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 130“ ersetzt durch „Tempolimit von 130 auf allen deutschen Autobahnen“ hat man auch keine Regel mehr - man hat nur eine bestehende Regel geändert.

@UnterStrom Genau das finde ich super! Ich hasse es, wenn mir ein System die Musikauswahl abnimmt. Ich möchte das in jedem Fall selbst entscheiden. Man sieht also: BMW kann es nie allen recht machen.

Zitat:

@Sebastian_0305 schrieb am 6. Januar 2024 um 13:11:04 Uhr:


@Mankra Alle Umfragen, deren Ergebnis mir nicht gefällt, sind beeinflusst?

Zeig mir, wo ich diese Behauptung mit dieser Einschränkung aufgestellt hab?

Lies nochmal genauer meinen Betrag! Ich beziehe mich auf alle Umfragen, unabhängig ob mir das Ergebnis gefällt!
Menschen lassen sich leicht beeinflussen, selbst wenn man die Techniken eigentlich kennt, funktioniert es. Flaches Auto, breite Reifen, hohe PS Zahl, hübsches Mädel bei der Messe und es zieht einem schon dahin 😉

Zitat:

@Sebastian_0305 schrieb am 6. Januar 2024 um 13:11:04 Uhr:


@UnterStrom Genau das finde ich super! Ich hasse es, wenn mir ein System die Musikauswahl abnimmt. Ich möchte das in jedem Fall selbst entscheiden. Man sieht also: BMW kann es nie allen recht machen.

Das System soll ja nicht die Musik-Auswahl abnehmen, sondern meinen Wunsch respektieren, alle Alben eines Interpreten nacheinander zu spielen.

Momentan spielt er das gleiche Album immer wieder ab.

Gut wäre es, wenn man die Option hätte - das ist bei vielen Playern heute Standard (Album/Folder repeat, ggf. Track repeat oder linear durchspielen).

Oder wenn ich über Interpret reingehe, dann alle Alben nacheinander, wenn ich über Album wähle dann von mir aus Endlosschleife gleiches Album. So ist es halt "billig" implementiert, für einen "Premium-"Hersteller wäre da noch Luft nach oben.

Wie auch immer, kann damit leben, aber es stört mich halt - und das ist ja das Thema hier? 😉

@Senfgeber - Ganz so doll ist es bei mir nicht, ist die Tür wirklich 100% sauber montiert und in der Flucht, so daß keine übermäßigen Verwirbelungen entstehen?

@UnterStrom hast du schonmal per Sprachsteuerung probiert, einfach alle Lieder des Interpreten spielen zu lassen? Funktioniert die Sprachsteuerung in dem Fall überhaupt? Habe ich noch nie probiert.

@Mankra es gibt bei jeder Frage eine „Range“ der Umfrageergebnisse, eben je nach Fragestellung, Umfeld, usw. Da die „echte“ Mitte zu finden ist nicht so leicht. Soweit ich weiß gibt es aber schon seit längerem keine seriösen Umfragen mehr, wo die klare Mehrheit gegen ein Tempolimit war. Und wenn das selbst der ADAC nicht mehr konstruieren kann, dann scheint das wohl einfach so zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen