Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Warte mal, bis es richtig stark regnet.
Ich hatte das am letzten Samstag auch das erste Mal auf der Hutablage und im Kofferraum...
War Einkaufen und musste das Zeugs in den Kofferraum legen...

Zitat:

@l2rm schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:22:54 Uhr:


1080
1603
2000
2188 (geschätzt, da nach Augenmaß noch ca. 5 cm frei sind bis zur Decke bei 2238).

Von Stufe 2 zu 3 sind's somit knapp 40 cm.

Ich denke mal, dass man eben davon ausgegangen ist, dass eine Autogarage mindestens 2 Meter hat, da man dort ja drin stehen können sollte. Daher ist eben ab 2 Meter ganz ordentlich gestaffelt. Üblicherweise hat eine Garage ja sogar mehr als 2,50m.

Und zum Sensor: ich denke, wenn es so einfach wäre, gäbe es schon solche Heckklappen mit Sensoren. Da es das nicht gibt (nichtmal beim EQS oder beim i7 - und letzterer hat so ein System bei den Türen), scheint das eben nicht so einfach zu sein. Denke das liegt einfach daran, dass Rohre sehr schwer zuverlässig zu erkennen sind, weil sie keine gerade Reflektionsfläche bieten (egal aus welcher Richtung).

Aber wirklich komisch, warum das nicht stufenlos per Fernbedienung möglich ist. Immerhin als Workaround: Mit der Fernbedienung öffnen und durch erneutes Drücken abbrechen - ist aber in der eigenen Garage eher nervig ...

Eine fertiggarage hat doch kein 2,5 m Innenmass im Standard…und die werden doch am meisten verbaut

Zitat:

@MMakal schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:39:11 Uhr:



Was mich aber noch ärgert ist, dass das Regewasser beim Öffnen der Heckklappe über die Scheibe in das Fahrzeug auf die Hutablage und in den Kofferraum läuft. Ich kann mir vorstellen dass das im Winter mit Schnee noch viel "lustiger" wird.

Das ist eine glatte Fehlkonstruktion... sieht schön aus aber ist fürchterlich, wenn Wasser auf der Scheibe steht.

Ja kann ich bestätigen - je nach Wassermenge landet im Zweifel durchaus auch Wasser im Gepäckabteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:15:36 Uhr:


Eine fertiggarage hat doch kein 2,5 m Innenmass im Standard…und die werden doch am meisten verbaut

Kann durchaus sein, hätte aber getippt, dass Tiefgaragen und größere Garagen den größeren Anteil ausmachen. Aber weniger als 2 Meter sind schon sehr selten, da sind wir uns ja vermutlich einig 🙂

Die lauten Windgeräusche seitlich stören mich mit Abstand am meisten. Trotz Beanstandung bei BMW und Tausch sämtlicher Türdichtungen und Leisten wurde es eher schlimmer . Vor allem bei nassem strassenbelag hat man immer das Gefühl Fenster / Tür wäre nicht richtig zu. Aussage BMW : Autos sind halt laut .
Dass der Bordcomputer bei einem BMW noch nichtmal Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt nervt . Auch Batterietemperatur wäre cool , insgesamt gibt es sehr wenig Daten .
Auch die hohen AC ladeverluste von 14-16 % sind recht happig.
Aber alles verschmerzbar , und durch Updates hoffentlich nachrüstbar, nur die Windgeräusche werden vermutlich dazu führen dass ich den Wagen wieder verkaufe .

Mich stört der Wendekreis von 12.5m. Natürlich hab ich's gewusst und ich werde auch damit leben können, jedoch hätte dem Fahrzeug eine Hinterachslenkung wirklich gut gestanden. Happy day

Zitat:

@mizui schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:51:22 Uhr:


Die lauten Windgeräusche seitlich stören mich mit Abstand am meisten. Trotz Beanstandung bei BMW und Tausch sämtlicher Türdichtungen und Leisten wurde es eher schlimmer . Vor allem bei nassem strassenbelag hat man immer das Gefühl Fenster / Tür wäre nicht richtig zu. Aussage BMW : Autos sind halt laut .

Das dürfte ein individuelles Problem sein. Meiner ist flüsterleise.

Zitat:

@BEV schrieb am 24. Oktober 2022 um 22:30:47 Uhr:



Zitat:

@mizui schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:51:22 Uhr:


Die lauten Windgeräusche seitlich stören mich mit Abstand am meisten. Trotz Beanstandung bei BMW und Tausch sämtlicher Türdichtungen und Leisten wurde es eher schlimmer . Vor allem bei nassem strassenbelag hat man immer das Gefühl Fenster / Tür wäre nicht richtig zu. Aussage BMW : Autos sind halt laut .
Das dürfte ein individuelles Problem sein. Meiner ist flüsterleise.

Meiner auch.

Den i4 bin ich noch nicht weit gefahren, aber das extrem niedrige Geräuschniveau war eine der Punkte, die mich sehr überrascht haben. Viel leiser als mein G31, den ich damals hatte. Auch jetzt das 4er GC meiner Frau ist enorm leise. Man kann Wind und Reifen hören, aber auch die sind gut gedämmt und sind unter anderem deswegen so gut zu hören, weil der Rest so ruhig ist. In der Klasse kenne ich nichts leiseres, deutliche Unterschiede gibt es erst bei der Liga eines EQSs.
Wenn das Auto wirklich laut sein sollte, dann hat es einen offensichtlichen Fehler.
Von Audi hatte ich mal so eine Fehlkonstruktion, der A6 Kombi Baureihe 4G, ein Auto, bei dem bei Geschwindigkeiten ab 210 die Türengummis nicht mehr dicht waren und der dann enorm laut wurde. Ein bedauerlicher Einzelfall. Genaugenommen sogar 2 bedauerliche Einzelfälle, ich hatte drei Autos aus der Baureihen davon hatten es zwei.

Bin mir nicht sicher ob ich evtl. die Bedienung noch nicht verstanden habe, mich stört etwas beim Head-Up Display.

Am Lenkrad kann man ja einmal die Einstellung für die Anzeige im Hauptdisplay (ich habe mich für Verbrauch ab Werk entschieden) und die Anzeige im Head-Up Display ändern. Während die Einstellung im Hauptdisplay dauerhaft geändert ist, zeigt das Head-Up beim Neustart immer wieder die Standard Einstellung mit der großen Raute.

VG
qix100

Das Problem habe ich auch. Das ist ziemlich ärgerlich, weil ich hier eigentlich immer die Navigationsansicht haben will und die dann auch weg ist, wenn man mal eine kurze Pause an einer Raststätte macht. Ich hatte es allerdings auch schon, daß die Einstellung erhalten blieb. Das passiert aber nur sehr selten, in 99% der Fälle ist sie weg. Denke, daß das nicht normal ist, weil sich das Auto ja sonst auch alles merkt.

Ich vermute, das liegt am Profil. Wenn du ein Fahrerprofil erstellt hast und das Auto so konfiguriert hast, dass bei jeder Fahrt mit dir dein Profil automatisch einstellt, bleiben auch diese Einstellungen erhalten.

Nein, das kann ich ausschließen. Es ist immer mein Profil aktiv. Das ist auch an meinen Schlüssel gebunden. Die restlichen Einstellungen bleiben auch, wie erwartet, immer bestehen.

ist bei mir genau so, nach jedem neustart stellt das headup wieder auf die standard ansicht zurück ... ziemlich nervig.
das ganze passiert aber scheinbar nur im eco pro modus. im comfort bleibt die einstellung gespeichert. (es fahre nur ich mit dem auto, es wird auch immer nur mein profil verwendet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen