Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:49:38 Uhr:


Mich stört an meinem i4, dass mir mein Ehering zwischen die Mittelkonsole und den Beifahrersitz gefallen ist und ich es nicht schaffe, ihn zurückzubekommen. Ich glaube, er ist unter die Schiene vom Sitz gerutscht, aber mit einem Draht schaffe ich es nicht, ihn zu angeln.

Der Sitz ist, soweit ich es erkennen kann, mit vier Schrauben im Boden befestigt. Ob man ihn selbst ausbauen kann?

@fanboy440
Moin,
ich kenne das Problem. Das hat man "quer Beet" bei allen Herstellern.
Ich habe da vorgebeugt und mir fas hier

"Swetup Autositz Lückenfüller, 2 Stück Autositz Gap Stopper, Auto Sitzlückenfüller für BMW, Lückenfüller Sitz, Autositz Lückenfüller für BMW Auto Innenraum Zubehör für BMW (Schwarz)"

bei Amazon bestellt (€10,99).

Das sind so Würste, die zwischen Tunnel und Sitz geklemmt werden.

Zu Deinem Ehering... bevor Du anfängst den Sitzauszubauen ... versuche es mal mit einem Magnet...

Gruß

Michael

Danke, aber Gold ist nicht magnetisch. Ich frage mal meinen Händler, ob die beim Räderwechsel nach dem Ring sehen.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:49:38 Uhr:


Mich stört an meinem i4, dass mir mein Ehering zwischen die Mittelkonsole und den Beifahrersitz gefallen ist und ich es nicht schaffe, ihn zurückzubekommen. Ich glaube, er ist unter die Schiene vom Sitz gerutscht, aber mit einem Draht schaffe ich es nicht, ihn zu angeln.

Der Sitz ist, soweit ich es erkennen kann, mit vier Schrauben im Boden befestigt. Ob man ihn selbst ausbauen kann?

Ja, es sind nur diese 4 Schrauben. Du kannst sie abschrauben und den Sitz nach hinten kippen. Den Stecker am Sitz muss man nicht lösen, das Kabel ist noch lang genug.

Siehst du denn den Ring? Dann ein Doppelseitiges Klebeband an einen Stab und dann sollte das doch gehen?
Oder ist daran ein riesiger schwerer Diamant verbaut? :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:49:38 Uhr:


Mich stört an meinem i4, dass mir mein Ehering zwischen die Mittelkonsole und den Beifahrersitz gefallen ist und ich es nicht schaffe, ihn zurückzubekommen...

Tja, man sollte nicht immer kurz vor dem "SekretärinnenDiktat" den Ehering vom Finger nehmen.

Sorry, musste irgendwie jetzt raus. 😁😉

Ich sehe den Ring nicht, sonst wäre die Idee mit dem doppelseitigen Klebeband wirklich gut! Er ist beim meinem ersten Rettungsversuch wirklich komplett unter die Schiene gerutscht.

Morgen werde ich mich an die Schrauben trauen, danke @Nipo.

Ich hab mir schon gedacht, dass ich erklären muss, warum ich den Ring überhaupt abgenommen habe 😉 Der Grund ist ganz profan: ich habe mir die Hände eingecremt…

Zitat:

Also ich stand gerade an meiner Garage, Stufe 2 ist ja ein Witz .... was soll man denn damit anfangen, Stufe 1 habe ich gar nicht erst getestet. Stufe 3 wirkt optisch aber schon so hoch, dass es mit dem Garagentor nicht passt. Die Klappe ist bei Stufe 3 aber auch so hoch, das ich mit meinen 174cm Größe nicht genau einschätzen kann ob es passt. Jetzt muss ich wohl mit einem Hocker/Leiterchen die Höhe der Klappe bei Stufe 3 messen. Sorry BMW, aber wer denkt sich denn so etwas aus?

Bei unserem Audi A3 Sportsback kann man die Klappe einfach durch halten des Knopfes auf jede Höhe speichern.

VG
qix100

Gestern mal gemessen und Stufe 3 hat bei mir eine Höhe von ca. 1,95 cm und die Höhe der Garage am tiefsten Punkt (Griff am Tor) 1,85 cm. Jetzt muss ich Stufe 2 einstellen damit ich die Automatik nutzen kann und die ist so niedrig, das man eine Tasche nur in gebückter Haltung einlegen kann!

Gibt es bei BMW eine Stelle wo man solche "Fehlentwicklungen/-entscheidungen" melden kann?

VG
qix100

BMW rechnet halt nicht mit kleinen Garagen 😉

Zitat:

Gestern mal gemessen und Stufe 3 hat bei mir eine Höhe von ca. 1,95 cm und die Höhe der Garage am tiefsten Punkt (Griff am Tor) 1,85 cm. Jetzt muss ich Stufe 2 einstellen damit ich die Automatik nutzen kann und die ist so niedrig, das man eine Tasche nur in gebückter Haltung einlegen kann!

Gibt es bei BMW eine Stelle wo man solche "Fehlentwicklungen/-entscheidungen" melden kann?

VG
qix100

Wie hoch ist denn Stufe 2? Also wie groß ist der Abstand zu Stufe 3?

Und warum spielt der Griff am Tor eine Rolle? Ich meine die Heckklappe muss aufgehen können, wenn das Auto in der Garage steht und nicht, wenn man es in die Garage fährt...

Zitat:

@Grestorn schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:26:39 Uhr:



Zitat:

Gestern mal gemessen und Stufe 3 hat bei mir eine Höhe von ca. 1,95 cm und die Höhe der Garage am tiefsten Punkt (Griff am Tor) 1,85 cm. Jetzt muss ich Stufe 2 einstellen damit ich die Automatik nutzen kann und die ist so niedrig, das man eine Tasche nur in gebückter Haltung einlegen kann!

Gibt es bei BMW eine Stelle wo man solche "Fehlentwicklungen/-entscheidungen" melden kann?

VG
qix100

Wie hoch ist denn Stufe 2? Also wie groß ist der Abstand zu Stufe 3?

Und warum spielt der Griff am Tor eine Rolle? Ich meine die Heckklappe muss aufgehen können, wenn das Auto in der Garage steht und nicht, wenn man es in die Garage fährt...

Der Unterschied ist von Stufe 2 zu Stufe 3 schon extrem, werde ich nachher nochmal im Vergleich messen.

Wenn ich vorwärts in der Garage stehe, dann ist die Heckklappe natürlich am Garagentor und der Griff vom Garagentor direkt über der Heckklappe. Beim Öffnen in Stufe 3 würde die Heckklappe mit dem Griff kollidieren.

Ich mache heute Nachmittag mal ein paar Fotos die diese Situation veranschaulichen 🙂

Ich habe in meiner Garage mit der Heckklappe meines Touring genau das selbe Problem. Ich habe als Notlösung den Griff meines Garagentors mit einem alten Handtuch umwickelt. Sollte die Heckklappe doch einmal an den Griff knallen, wird bei mir die Heckklappe nicht beschädigt.

Ich hatte bisher noch nie eine elektrische Heckklappe, aber das Problem existiert ja überall. In jeder Tiefgarage oder sonstige Parkplätze. Einen Ultraschallsensor der die Heckklappe schützt wäre schon wünschenswert.
Aber die eigene Garage mit einem kleinen Schaum zu modifizieren erscheint mir auch das beste.

Zitat:

Wie hoch ist denn Stufe 2? Also wie groß ist der Abstand zu Stufe 3?

Gerade gemessen:

Höhe ab Boden bei Stufe 1, 2, 3, 4 (5 wäre zuviel in meiner Garage) in mm:

1080
1603
2000
2188 (geschätzt, da nach Augenmaß noch ca. 5 cm frei sind bis zur Decke bei 2238).

Von Stufe 2 zu 3 sind's somit knapp 40 cm.

Wäre schon nett, wenn man zumindest mit dem Schlüssel signalisieren könnte "Mach voll auf, das Fahrzeug steht unter freiem Himmel" - dann könnte man eine defensive "3" als Standard konfiguriert lassen.

Also ich habe hier die Stufe 3 fest programmiert und zu Sicherheit noch ein Gummipolster am Garagentor angebracht, falls er die Programmierung doch mal vergisst. Also ich hatte mir schon eine schöne Macke in den Deckelkante eingeschlagen, weil der Deckel ganz geöffnet hat und gegen das Garagentor geschlagen ist. Das waren dann mal eben E 250 beim Lackierer...

Was mich aber noch ärgert ist, dass das Regewasser beim Öffnen der Heckklappe über die Scheibe in das Fahrzeug auf die Hutablage und in den Kofferraum läuft. Ich kann mir vorstellen dass das im Winter mit Schnee noch viel "lustiger" wird.

Das ist eine glatte Fehlkonstruktion... sieht schön aus aber ist fürchterlich, wenn Wasser auf der Scheibe steht.

Zitat:

@MMakal schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:39:11 Uhr:


Was mich aber noch ärgert ist, dass das Regewasser beim Öffnen der Heckklappe über die Scheibe in das Fahrzeug auf die Hutablage und in den Kofferraum läuft. Ich kann mir vorstellen dass das im Winter mit Schnee noch viel "lustiger" wird.

Das ist eine glatte Fehlkonstruktion... sieht schön aus aber ist fürchterlich, wenn Wasser auf der Scheibe steht.

Bei mir läuft das Wasser in einem Schwall rechts und links an den eingelassenen Rinnen nach unten ab (man erschrickt aber erst mal schon) und durch Öffnungen an der richtigen Stelle nach unten ab. Scheint also grundsätzlich schon mit Verstand konstruiert zu sein.

In den Kofferraum ist bei mir bislang noch keine Feuchtigkeit (auf diesem Wege) gelangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen