Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Dachbox fürs Ladekabel! Spaß beiseite, das ist auch das Einzige was mich direkt bei der Probefahrt gestört hat. Aber vielleicht klette ich es einfach im im hinteren Fußraum an.

Mich stört am M-Lenkrad, dass mich sehr oft die Sonne blendet, weil sie auf dem silbernen Plastik reflektiert. Das hatte ich bisher bei noch keinem anderen Fahrzeug.

@Glyzard

Für zwei von drei i4 gibt es doch einen Frunk im Aftermarket.

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. August 2023 um 17:41:37 Uhr:


@Glyzard

Für zwei von drei i4 gibt es doch einen Frunk im Aftermarket.

Ja. Aber wieso nicht ab Werk? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. August 2023 um 20:42:10 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 21. August 2023 um 17:41:37 Uhr:


@Glyzard

Für zwei von drei i4 gibt es doch einen Frunk im Aftermarket.

Ja. Aber wieso nicht ab Werk? 😁

ganz einfach, weil es ca. 250€ Aufpreis wäre und es einige gibt, denen das keinen Pfifferling wert ist. Irgendwer beim Productmanagement von BMW hat gesagt, brauchen wir (jetzt) nicht, verzögert die Entwicklung um... und so viel er raus. Ich meine, zu recht.

Ich hab noch nie jemanden in der Öffentlichkeit seinen Frunk benutzen sehen, auch Fahrer des großen T.

Ich schon oft. Mache ich selbst regelmäßig, wenn ich an öffentlichen AC-Säulen lade, die meist kein Kabel haben.

Das führt zu nichts, ist eine Grundsatzdiskussion. Hier habe ich nur angeführt, dass es mich stört und ich es nicht verstehe und es mit wenig Aufwand und Zusatzkosten umsetzbar wäre. Sorry aber 250€ Mehrpreis bei einem Auto immer jenseits der 50k, da braucht man diese Diskussion nicht führen.

Ich benutze den Frunk mehrmals täglich, hat aber eine andere Dimension. Mir gings um die Ladekabel, die dort sehr schnell erreichbar sind.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 21. August 2023 um 16:43:04 Uhr:


Der i4 hat doch unter dem Kofferraumboden noch genug Platz für Kabel, da passt das Typ 2 Kabel und der FFC rein. Es sei denn, man hat Harman / Kardon an Bord.

Ich hab' die Harman Kardon Anlage und im Regelfall - also wenn das Fahrzeug nur in der Umgebung bewegt wird, was 90% der Zeit ausmacht - die gesamte Kabellage unter dem Kofferraumboden. Das ist der FFC, das mitgelieferte 230V Schuko-Adapterkabel, das nachgekaufte CEE16-3Phasen-Adapterkabel, und das mitgelieferte Typ2 Kabel für die öffentlichen AC Säulen. Man muss die Kabel eng rollen und richtig einlegen, aber es passt dann in die Lücke rechts vom HK.

Einen Frunk habe ich daher noch nie vermisst, auch wenn ich den (e40 ohne M-Sport) nachrüsten könnte und auch fair bepreist finde, aber ich brauche ihn einfach nicht.

Das Argument Kofferraum voll und Ladekabel "vergraben" von @Glyzard ist schon richtig. Ich behelfe mir dadurch, daß ich nur das Typ2 Kabel immer ins Seitenfach links oder rechts packe vor größeren Touren, wenn unterwegs nachgeladen werden muß. Da kommt man dann beim rückwärts Parken an der Ladesäule gut ran, wenn der Kofferraum sonst voll ist.
Der Ziegel mit den beiden Adaptern hat ja wirklich nur Notladefunktion (z.B. im Hotel), wenn dann auch der Kofferraum meist wieder entleert ist. Braucht man aber extrem selten.

Zwei Themen:
@UnterStrom hast du das 22kW-Kabel? Das ist so dick und schwer, mit dem FFC zusammen ist das eigentlich unmöglich in die Kuhle neben dem Subwoofer zu bekommen.

Zum Thema Frunk: Wenn BMW den gewollt hätte, dann würden wir eher über ein 5€ Plastik-Guss/Pressteil reden als über 250€. Beim M50 ist tatsächlich aktuell kein Platz. Wobei man hätte das mit einer anderen Konstruktion unter der Haube sicherlich auch irgendwie hinbekommen hätte.

Beim i4 wirds dran liegen, dass die Motorhaube klassisch konstruiert wurde, mit der mechanischen Entriegelung. Das wäre sowieso nicht wirklich praktisch.
Wirklich unverständlich ist es beim iX: Großes Fahrzeug, neu als reiner BEV entwickelt, die Steuergeräte hätte man sicher auch woanders unter gebracht, seitlicher anordnen können und dort einen Frunk einplanen.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. August 2023 um 22:15:55 Uhr:


Das führt zu nichts, ist eine Grundsatzdiskussion. Hier habe ich nur angeführt, dass es mich stört und ich es nicht verstehe und es mit wenig Aufwand und Zusatzkosten umsetzbar wäre. Sorry aber 250€ Mehrpreis bei einem Auto immer jenseits der 50k, da braucht man diese Diskussion nicht führen.

Also unter der Abdeckung vom M50 ist ordentlich was drunter... Da passt definitiv kein Frunk rein.

Die meisten BEV haben keinen Frunk. Selbst diejenigen nicht, die speziell als Elektro-Plattform entworfen worden sind, wie z.B. Alle EQx von Mercedes, ID3, ID4, etc.

Eigentlich gibt es nur eine Sache, die mich "stört": Das Geräusch beim Türeschließen, hört sich an wie damals beim Panda. Das klappert und scheppert, das ist mal definitiv nicht Premium. Gut ist vielleicht auch prinzipbedingt durch die rahmenlosen Scheiben, aber irgendwie könnte man das besser machen. Vielleicht ein bisschen noch der recht große Wendekreis, da verstehe ich auch nicht so recht, warum der so groß sein muss, Allrad hin-Allrad her war beim GLC besser (bei G31 mit Integrallenkung sowieso).

Der Rest z.B. gibt in Kurven nicht die volle Leistung frei, ja, ist kein Sportwagen, wird mit seinen knapp 2,3to Leergewicht auch niemals einer sein, auch als "M" mit dann vielleicht 800kw nicht. Den Kofferraum, Platz (gefühlt immer noch mehr als damals im E34), dass es kein Memory, kein B&W, kein Markierungslicht... finde ich ok, hey, ist einfach ein 3er und kein 5er oder 7er.
Ich bin jedenfalls hochzufrieden mit dem Auto, auch die Reichweite reicht für mich zu 98% ohne laden aus. Und wenns wirklich pressiert und ich (beruflich) 1500km "am Stück" fahren "muss" (will) und ich keinen Bock auf Ladestopps habe, dann nehm ich mir für den Tag/die Tage im Jahr einfach einen Diesel-Mietwagen.

Wenn man so 20 Jahre zurückdenkt eigentlich schon der Wahnsinn, was uns heute alles an einem Fahrzeug stört (incl. meinem "Türzuschlagen"😉... ;-)

@ggg-gaudibursch

Über die Türen und deren Geräusch beschweren sich die BMW iX Fahrer genauso, hat auch rahmenlose Türen und spielt quasi in der X5 Liga.

Ist überwiegend dem Türkonzept geschuldet.

Das fand ich aber damals bei meinem g31 schon vom Geräusch nicht schön

Deine Antwort
Ähnliche Themen