Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@450sel69 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:44:19 Uhr:
Zitat:
@chutor schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:57:08 Uhr:
Ich dachte schon ich bin der einzige dem das aufgefallen ist. Mein i4 40 schwimmt ab 120 km/h unangenehm. Ich dachte zuerst das der i4 40 Wind anfällig ist, aber Mittwoch war es dann windstill bei uns und genau das gleiche Verhalten. Gut zu wissen dass das keine Einbildung ist.
Zu diesem Thema kann ich auch etwas beitragen.
Als ich die erste Langstrecke auf der Autobahn mit meinem eDrive40 gefahren bin, dachte ich zunächst auch, dass das Fahrzeug sehr seitenwindanfällig ist. Beim Zwischenladen viel mir dann aber auf, dass es absolut windstill war.
Nach weiteren längeren Fahrten bin ich der Meinung, dass das Fahrverhalten äußerst schwammig auf der Autobahn ist.....fühlt sich an, wie auf Eiern. Es fühlt sich an, als wenn von hinten die Spur sehr nervös ist und man mit dem Lenkrad ständig korrigieren muss. Fahren mit einer Hand ist kaum möglich. Ich komme auch ständig an den Rand von der Spur, sodass ständig der Spurverlassen-Warner meckert. Ist wirklich sehr störend alles.
Ich habe das bereits beim Freundlichen reklamiert. Der schiebt das auf die Reifen (mein i4 ist ein Dienstwagen und die Winterreifen stellt Leaseplan). Aktuell stehe ich mit meinem Fuhrpark Manager in Kontakt, der will das prüfen....offensichtlich haben sich auch schon andere Kollegen mit i4 bei ihm beschwert.
Mal schauen, was die Rückmeldung im Januar ist.Ich halte euch auf dem Laufenden.
Mittlerweile hat sich bei mir ein wenig was getan.
In den letzten Tagen / Wochen waren die Wetterbedingungen so gut, dass ich mal testweise auf meine Sommerreifen umstecken lassen konnte. Ich habe als Sommerreifen die 17 zölligen Aerodynamischen Felgen.
Das Fahrverhalten hat sich schon signifikant verbessert. Das Schwimmen hat deutlich nachgelassen auf den Autobahn. Jedoch vermisse ich immer noch einen vernünftigen Geradeauslauf. Das Fahrzeug fühlt sich immer noch leicht hektisch und windanfällig an. Das ist nach wie vor nicht zufriedenstellend. Was ich noch nicht probiert habe ist, die Lenkung mal auf "Sport" zu stellen. Das werde ich morgen noch mal testen. Wobei ich eigentlich schon der Meinung bin, dass das Fahrzeug in jedem Fahrmodus eine vernünftige Straßenlage haben sollte 🙂
Der freundliche hat auch schon mal die Spur geprüft. Die ist aber korrekt eingestellt.
Parallel gibt es aber fahrwerksseitig noch eine andere Baustelle: Bei schnellen Federbewegungen höre ich aus der Vorderachse Klopfgeräusche. Auch das wird aktuell vom freundlichen geprüft.
Grundsätzlich bin ich ja mit dem i4 als Langstreckenfahrzeug wirklich sehr zufrieden. Aktuell muss ich allerdings zugeben, dass die o.g. Fahrwerks-Themen die Freude tatsächlich ganz schön schmälern. Ich hätte das bei BMW nun wirklich nicht erwartet.
Aber warten wir mal ab, was der freundliche letztendlich daraus macht. Ich muss positiv erwähnen, dass der Service Ansprechpartner aktuell sehr engagiert ist.
Des Weiteren werde ich auch noch mal einen i4 Vorführwagen verlangen, damit ich noch mal einen direkten Vergleich habe...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich habe heute noch mal auf 2,8 bar rundherum erhöht. Komischerweise war der Luftdruck wieder runter auf 2,5 bar, warum auch immer . Der Vergleich war bei gleichen Temperaturen , 2 Grad plus und grauer Himmel. Gleiche Strecke gefahren. Ist auch merkwürdig, werde ich beobachten. Zurück zu den 2,8 bar. Noch mal besser, aber es bleibt ein schwammiges und sehr starkes Wind anfälliges “schlingern” . Habe dann mal den Spurhalteassistenten auf der Bundesstraße getestet. Folgendes passiert: Wagen fährt nach wenigen Sekunden entweder an die linke oder rechte Linie, rückt dann ganz heftig einmal nach links oder rechts um dann im Anschluss sofort wieder zur Linie zu fahren und dann über die Linie ohne einzugreifen. Das ganze passiert innerhalb von ca. 5 sec und ist aus meiner Sicht lebensgefährlich. Werde die Woche mal zum Händler fahren.
Hhm, auf 17Aero mit Sommerreifen keine Probleme, Fahrwerk weicher und trotzdem präziser als im Polestar den ich davor hatte, wunderbar auf Langstecke, auch der DAP ist gelassen und stabil und pendelt nicht. (ausser wenn die Markierungen fehlen/aufhören dann ist sofort Ende) Im Gegensatz zum eher wackligen Pilot des Polestar mit seiner schlechten Verkehrszeichen Erkennung.
Ab 130 gibt's aber deutlicher Windgeräusche von der B-Saeule Fahrerseite, hab ich aber schon woanders gehört, wohl normal?!, zumal mit dem Rest so leise fällt natürlich jedes bisschen extra auf.
Zitat:
@chutor schrieb am 22. Januar 2023 um 18:55:20 Uhr:
Ich habe heute noch mal auf 2,8 bar rundherum erhöht. Komischerweise war der Luftdruck wieder runter auf 2,5 bar, warum auch immer . Der Vergleich war bei gleichen Temperaturen , 2 Grad plus und grauer Himmel. Gleiche Strecke gefahren. Ist auch merkwürdig, werde ich beobachten. [...] Werde die Woche mal zum Händler fahren.
Seltsam - ich habe heute einmal explizit drauf geachtet. Der i4 ist spurstabil auf 17" Zubehörfelgen mit GJR, und der Lenkassistent greift im Falle des Falles harmonisch ein. Mein Fazit - da stimmt was nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:30:36 Uhr:
Ab 130 gibt's aber deutlicher Windgeräusche von der B-Saeule Fahrerseite, hab ich aber schon woanders gehört, wohl normal?!
Nein.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:30:36 Uhr:
Ab 130 gibt's aber deutlicher Windgeräusche von der B-Saeule Fahrerseite, hab ich aber schon woanders gehört, wohl normal?!, zumal mit dem Rest so leise fällt natürlich jedes bisschen extra auf.
Nein, Windgeräusche habe keine.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:30:36 Uhr:
Ab 130 gibt's aber deutlicher Windgeräusche von der B-Saeule Fahrerseite, hab ich aber schon woanders gehört, wohl normal?!, zumal mit dem Rest so leise fällt natürlich jedes bisschen extra auf.
Nein, keine Geräusche.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:30:36 Uhr:
Ab 130 gibt's aber deutlicher Windgeräusche von der B-Saeule Fahrerseite, hab ich aber schon woanders gehört, wohl normal?!, zumal mit dem Rest so leise fällt natürlich jedes bisschen extra auf.
Kann ich bestätigen. Mir ist es erst aufgefallen, als ich selber Beifahrer war. Ich kenne es auch von anderen BMWs und ein Besuch beim Freundlichen hilft.
Die Probleme beim Geradeauslauf habe ich nicht. Alles fein.
Bei mir gibt’s jetzt etwas Licht im Dunkel mit dem schwammigen Fahrverhalten. Ich war heute auf Bitten meines Leasinggebers beim Reifenhaendler und dort ist das Problem tatsächlich bekannt (hatte die Wochen einen anderen BMW da, mit dem gleichen Problem)
Die Goodyear Ultra Performance Plus Reifen sind viel zu weich. Nach kurzer Probefahrt kam die Aussage: Das Auto ist mit den Reifen unfahrbar. Bin gespannt was ich jetzt für Reifen bekomme und ob das Problem dann weg ist.
Zitat:
@chutor schrieb am 1. Februar 2023 um 18:37:50 Uhr:
Bei mir gibt’s jetzt etwas Licht im Dunkel mit dem schwammigen Fahrverhalten. Ich war heute auf Bitten meines Leasinggebers beim Reifenhaendler und dort ist das Problem tatsächlich bekannt (hatte die Wochen einen anderen BMW da, mit dem gleichen Problem)
Die Goodyear Ultra Performance Plus Reifen sind viel zu weich. Nach kurzer Probefahrt kam die Aussage: Das Auto ist mit den Reifen unfahrbar. Bin gespannt was ich jetzt für Reifen bekomme und ob das Problem dann weg ist.
Hi chutor, könntest du mal deine genaue Reifenbezeichnung posten? Evtl. Foto?
Gruß und Dank
Ich habe schon schlechte Reifen gefahren, aber unfahrbar waren diese Makaroni, LingBling-Teile nicht. Nur Nasshaftung, Bremsleistung und Kurvengeschwindigkeit waren grottig. Aber ein schwammiges Fahrverhalten - Fehlanzeige!
Wie können Premium-WR ein auffallend schlechtes Fahrverhalten verursachen? Wenn da kein Produktionsfehler beim Reifen oder der Montage des Reifens vorliegt, ist das imo sehr unwahrscheinlich. Das klingt für mich nach BSE (blame somebody else). Ich kann nur mutmaßen: FW-Einstellung, Schäden am Fahrwerk, verzogene Karosserie, Lenkung, ...
Hab auch die Goodyear Ultra Grip Performance+ drauf. Fahren sich ganz normal und alle Assistenten tun was sie sollen. Druck wie im Menü vorgegeben.