Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Wenn ich die Ladesaeule als Zwischenziel manuell auswähle, dann habe ich auch 30 min. Vorher nicht das Batteriesymbol im Display. Komisch.
Habe aber noch mal eine weitere Frage dazu. Ankunftszeit am Ziel: ich sehe immer nur auf den Hauptdisplay das Zwischenziel, weder die Ankunftszeit noch die Restkilometer zum Ziel.

@nurivo Klar willst du laden, aber du willst ja danach nicht weiterfahren. Die Vorkonditionierung zieht einige kWh an Strom, damit "bezahlst" du die höhere Ladeleistung. Würdest du denn wollen, dass du die immer bezahlst, auch wenn du gar nicht direkt weiterfahren willst?

Der Ladevorgang ist ja ohne Vorkonditionierung nur ein paar Minuten langsamer, da der Akku sich durchs Laden selbst erwärmt. Würde mich wundern wenn das am Ende mehr als 10-15 Minuten Unterschied macht. Dagegen kommen aber ca. 2-4kWh an Vorheizstrom und damit schnell 1-2€ extra, einfach nur dafür, dass man dann beim Laden ab einem bestimmten Punkt den Akku wieder kühlen muss, weil er dann zu heiß ist 😁

Zitat:

@chutor schrieb am 20. Januar 2023 um 12:08:17 Uhr:


Wenn ich die Ladesaeule als Zwischenziel manuell auswähle, dann habe ich auch 30 min. Vorher nicht das Batteriesymbol im Display. Komisch.

Ist das Betteriesymbol (Akku wärmen) neu? Oder habe ich das bisher nur übersehen, weil vorwärmen tut meiner (Ladegeschwindigkeit über 200 keine Seltenheit)

Zitat:

Habe aber noch mal eine weitere Frage dazu. Ankunftszeit am Ziel: ich sehe immer nur auf den Hauptdisplay das Zwischenziel, weder die Ankunftszeit noch die Restkilometer zum Ziel.

Musst du die Routenübersicht nutzen, geht auch gut per Sprachbefehl

Wenn ich in bekanntem Umfeld an eine Ladesäule fahre, dann gebe ich doch wegen des Vorheizens kein Naviziel ein. Ich habe „Vorheizen“ auf einen Favoritenknopf gelegt und schalte so manuell ein. Das dauert max 2 Sekunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 20. Januar 2023 um 14:31:12 Uhr:


Wenn ich in bekanntem Umfeld an eine Ladesäule fahre, dann gebe ich doch wegen des Vorheizens kein Naviziel ein. Ich habe „Vorheizen“ auf einen Favoritenknopf gelegt und schalte so manuell ein. Das dauert max 2 Sekunden.

Die Option hab ich mit dem neusten Update nicht bekommen , ist glaube ich dem i4M50 vorbehalten

Nein, ich habe einen i4 40. Produktion 11/22.

Nein, ist allen neuen i4 ab 7/22 (glaube ich, kann auch 10/22 sein) vorbehalten, ältere Modelle kriegen es Stand jetzt nicht.

10/22 soweit ich weiß. Meiner hat Produktionsdatum 09/22 und hat das nicht bekommen

Hab das heute getestet:

- Es genügte, eine HPC-Säule als ZIEL einzugeben; Zwischenziel war nicht nötig. Es könnte aber sein, dass hier noch entscheidend ist, ob man die ladeoptimierte Routenplanung eingeschaltet hat oder nicht. Bei mir war sie ausgeschaltet. Ist sie eingeschaltet und hat man voraussichtlich bei Erreichen des Ziels genügend Restreichweite (also oberhalb der eingestellten, die man im Ziel jeweils haben möchte), so könnte das Auto denken: Geladen wird da nicht, also Vorheizen unnötig. Das teste ich demnächst mal.

- Bei den "alten" i4 (meiner vom Februar 2022 ist so einer), die die Vorheizen-Kachel nicht haben, gibt es auch kein Vorheiz-Symbol bei Navigation an HPC, obwohl durchaus vorgeheizt wird.

- Ob vorgeheizt wird, lässt sich einfach feststellen: Im Stand wird der aktuelle Verbrauch nicht in kWh pro 100 km angezeigt, sondern in kWh pro Stunde. Bei Temperatur -1°C heute lag dieser Verbrauch bei ca. 2 kW ohne Navigation (und somit ohne Vorheizen) und ca. 11 kW mit Navigation (und Vorheizen). Und bei ca. 9 kW mit Navigation aber ausgeschalteter Klimaanlage. Ergo: Die Akkuheizung läuft mit ca. 9 kW, wenn sie läuft.

9kW ist echt gewaltig. Hätte nicht gedacht, dass das so energieintensiv ist.

Rund 500kg thermisch unisolierte Batterie bei Außentemperaturen von -5 °C auf über 20°C aufheizen ist halt nichts für einen 200W Heizdraht!

Zitat:

@halifax schrieb am 21. Januar 2023 um 09:45:59 Uhr:


Rund 500kg thermisch unisolierte Batterie bei Außentemperaturen von -5 °C auf über 20°C aufheizen ist halt nichts für einen 200W Heizdraht!

ROFL😁😁

Zitat:

@chutor schrieb am 20. Januar 2023 um 15:58:22 Uhr:


10/22 soweit ich weiß. Meiner hat Produktionsdatum 09/22 und hat das nicht bekommen

Kann ich bestätigen, meiner produziert am 15.9.22, trotz Softwareupdate weder die Kachel noch das Symbol während des (trotzdem funktionierenden) Akku-Wärmens

Mein M50 ist vom 27.1.22 (also deutlich früher) und hat die Kachel auch nicht - mir ist es allerdings aktuell ziemlich egal, da ich fast immer zuhause "tanke".

Produktion 7/22 - habe auch weder Kachel noch Symbol, aber die Batterie wird definitiv beheizt bei Navigation zu einem HPC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen