Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Sind die Räder korrekt montiert? Als ich die Winterräder auf unseren Passat gesteckt habe, musste ich feststellen dass Aufkleber von VW (HL, VL, HR, VR) nicht der Rotationsrichtung entsprachen.
Es gab bei GoodYear auch schon Chargen welche von Werk aus fehlerhaft waren, so u.a. Erstausrüstung 20Zoll in 2020, daß wurde seitens BMW anstandslos getauscht.
Habe jetzt aktuell noch den 225/55R17 101V. Goodyear Ultra Grip Performance Plus . Ja V Reifen, weil im Dezember nix anderes lieferbar . Ja die Reifen sind richtig montiert. Der Händler der die montiert hat , hat sich ins Auto gesetzt , ist 2 Minuten gefahren und hat sofort gesagt, das Auto ist I fahr at . Hat mir ja auch erzählt das die Reifen gewechselt werden müssen. Er hat das gleiche bei einem andere BMW. Er wäre ja reichlich dämlich jetzt Kulanz die Reifen zu tauschen. Muss ja was wahres dran sein.
Ich habe als Winterrâder keinen Satz von BMW !
Zitat:
@chutor schrieb am 2. Februar 2023 um 19:48:38 Uhr:
Habe jetzt aktuell noch den 225/55R17 101V. [...] Der Händler der die montiert hat , hat sich ins Auto gesetzt , ist 2 Minuten gefahren und hat sofort gesagt, das Auto ist I fahr at . [...] Er wäre ja reichlich dämlich jetzt Kulanz die Reifen zu tauschen. Muss ja was wahres dran sein.
[...]
Ich verstehe diesen Beitrag nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 2. Februar 2023 um 21:00:30 Uhr:
Zitat:
@chutor schrieb am 2. Februar 2023 um 19:48:38 Uhr:
Habe jetzt aktuell noch den 225/55R17 101V. [...] Der Händler der die montiert hat , hat sich ins Auto gesetzt , ist 2 Minuten gefahren und hat sofort gesagt, das Auto ist I fahr at . [...] Er wäre ja reichlich dämlich jetzt Kulanz die Reifen zu tauschen. Muss ja was wahres dran sein.
[...]Ich verstehe diesen Beitrag nicht.
Sorry bezog sich auf meinen Beitrag von Gestern mit den Goodyear Reifen die dazu führen, dass der Wagen “Aussage” Reifenhaendler Unfahrbar ist, und nun die Reifen getauscht werden .
Zitat:
@PSchmidde schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:43:50 Uhr:
Zitat:
@Seppim schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:08:42 Uhr:
Ich dachte das geht über das Fahrzeug ... kein Handy => kein Spotify? 😕Für Spotify über die direkte App im Fahrzeug brauchst du auch kein gekoppeltes Handy. Das war bei mir das ausschlaggebende Argument, warum ich auf Spotify umgestiegen bin.
Entschuldigung, aber ich bin etwas verwirrt.
Brauche ich das BMW E-Sim Extra, um Spotify autark (also ohne Handykopplung und eigenes Spotify-Konto) hören zu können? Bei meinem jetzigen Model 3 geht das einfach ohne irgendwelche Zusätze.
Ein Nutzer schreibt ein paar Beiträge weiter oben (am 7.10.22), dass er Spotify mit Handy Kopplung hört, weil er vergessen hat, das E-Sim Extra zu bestellen...
Danke für Eure Tipps!
Über die Personal eSIM haben sich hier schon Viele geärgert, weil es Probleme gab. Also bitte genau nachlesen welche Voraussetzungen nötig sind, damit man nachher Erfolg hat.
Zitat:
@356roadster schrieb am 4. Februar 2023 um 17:03:29 Uhr:
Brauche ich das BMW E-Sim Extra, um Spotify autark (also ohne Handykopplung und eigenes Spotify-Konto) hören zu können? Bei meinem jetzigen Model 3 geht das einfach ohne irgendwelche Zusätze.
Naja, man sollte in diesem Zusammenhang der Vollständigkeit halber erwähnen, dass die Nutzung der integrierten Spotify-App in Deinem Tesla nur dann funktioniert, wenn Du ein aktives Premium-Connectivity-Abo hast. Und das kostet einen 10er im Monat. Im i4 und anderen BMWs ist die Konnektivität auch für Spotify für 3 Jahre ab Übernahme des Fahrzeugs inkludiert.
Hatte es jetzt mehrmals auf Kurzstrecke, dass die batterie vorkonditionierung fürs hpc laden angegangen ist, die ja für die Langstrecke da ist. Ich brauche bei ner halben Stunde Fahrt und 0 grad keine Batterie vorkonditionierung. Leider merkt man das nicht wirklich dass es eingeschaltet wurde,, da es nur in den Benachrichtigungen auftaucht. Man kann es dann manuell wieder deaktivieren, aber es verplempert halt Energie, wenn man es erst nach ein paar Minuten bemerkt.
In der Kachel der Batterie vorkonditionierung gibt es ja „Vorschläge erhalten“, aber leider merkt sich der bmw die Einstellung nicht und es ist bei jeder Fahrt wieder eingeschalten. Weiß jemand wie man die Vorschläge dauerhaft deaktivieren kann?
Bzw warum macht der bmw aus einem „Vorschlag“ direkt ein „Aktion auch ausführen“? Von mir aus kann er es ja vorschlagen, aber er soll ich mich gefälligst fragen, ob ich die Batterie vorkonditionierung starten möchte oder nicht.
An was ich mich beim BMW noch immer nicht gewöhnt habe, sind die beschränkten Mediafähigkeiten. Dass er keinen Browser hat, ok. Ich hätte ihn gerne bei Ladepausen. Dass er keine Videos abspielen kann ist schon ziemlich lächerlich. Den Spam, den BMW zu Weihnachten und Neujahr unaufgefordert an mein Auto gesendet hat, den hat er gezeigt, meine Videos für die Ladepause spielt er aber nicht.
Dazu kommt noch, dass die Einbindung von USB im Auto unter aller Kanone ist. Seit vielen Jahren habe ich einen USB-Stick mit vielen Hörbüchern im Auto stecken. Der BMW ist das erste Auto seit 15 Jahren, das die Hörbücher nicht findet.
Enttäuschend ist da noch zu wenig, vor allem, weil der identische Stick im G31 davor noch ohne Probleme gelaufen ist.
Video über usb kann man codieren, zumindest wenn das Auto steht für die Ladepause.
Usb Stick ist ein wenig merkwürdig, meine Videos werden auch nicht in der Verzeichnis Ansicht angezeigt, ich muss dann in eine Kategorie und dann sind sie auf einmal da. Ich schau morgen nochmal, wo das genau ist.
Ich weiss, dass man das bei dem BMW kann, mich stört, dass BMW das nicht freigibt. Beim 540, den ich direkt davor hatte war das keine Frage, das hat einfach getan. Dort habe ich es nur nie gebraucht, da keine Ladepause.
Und beim USB-Stick vermute ich, dass das Auto beim Umgang mit den Sticks entweder Timing- oder Kapazitätsprobleme hat. Hörbücher haben viele Kapietel, damit muss er eine ziemlich große Anzahl an Dateinamen einlesen. Es sieht für mich danach aus, dass das bei größeren Datenmengen nicht mehr zuverlässig klappt.
Zitat:
@-jj- schrieb am 5. Februar 2023 um 23:26:15 Uhr:
[...]Hörbücher haben viele Kapietel, damit muss er eine ziemlich große Anzahl an Dateinamen einlesen. Es sieht für mich danach aus, dass das bei größeren Datenmengen nicht mehr zuverlässig klappt.
Trotzdem seltsam. In Unterordnern findet OS8 die Hörbücher nicht, 500 einzelne mp3 Dateien ohne Ordnerstruktur spielt er ohne Mucken...