Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@safesurfer1965 schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:18:38 Uhr:
Mein iPhone 12 Pro kannst du nach einer Stunde zum Eierbraten nutzen - nutze inzwischen wieder ein Kabel bei Bedarf.
Wie weit darf das iPhone von der Induktionsschale entfernt sein? Schon einmal versucht etwas unter zu legen, ob damit besser gekühlt wird?
Bei mir selbes Thema mit heißem iphone (12pro max) inkl. Original-Cover aus Silikon. Also zumindest 1-2mm Distanz zum Ladepad.
Ich kaufe mir doch kein >60k Auto und zahle für die Ladeschale schlanke 200 Euro, um mir dann zu überlegen was ich noch reinlegen muss, damit das mein Telefon nicht nur grillt. Da wäre mich ein Magsafedadapter von Apple 140 Euro günstiger gekommen. Nee, das ist einfach nicht gut von BMW.
Zitat:
@safesurfer1965 schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:34:58 Uhr:
Ich kaufe mir doch kein >60k Auto und zahle für die Ladeschale schlanke 200 Euro, um mir dann zu überlegen was ich noch reinlegen muss, damit das mein Telefon nicht nur grillt. Da wäre mich ein Magsafedadapter von Apple 140 Euro günstiger gekommen. Nee, das ist einfach nicht gut von BMW.
Und was machst du dann? Nicht nutzen? Das es nicht so sein soll, ist jedem klar.
Wenn die Lösung 1.5mm schmale Streifen sind, ist es doch einfach zu lösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppim schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:43:13 Uhr:
Und was machst du dann? Nicht nutzen? Das es nicht so sein soll, ist jedem klar.Wenn die Lösung 1.5mm schmale Streifen sind, ist es doch einfach zu lösen.
Aktuell genau das - Kabel in den USB-Port und laden.
Induktiv laden ist sowieso eine Riesen energieverschwenderei… wenn man eh das Telefon an eine bestimmte Stelle legen muss, dann kann man es doch auch anstecken…. Gerade im Auto kann es doch einfach ne Halterung geben, bei der der Stecker schon integriert ist. Wenn man bisschen hinschmalz als Entwickler investiert, macht man es noch so, dass man den Stecker wechseln kann, weil ja Stecker an Handys sich schneller ändern im Verhältnis zum Autoleben.
Induktion per se ist weniger effizient als ein Kabel (Wirkungsgrad 60%). Der Rest verliert sich immer in Wärme. Wie gut ein Qi Ladevorgang funktioniert, hängt vorallem davon ab, wie gut die Spulen aufeinander liegen.
D.h. es kann tatsächlich einen großen Unterschied machen, wie das Gerät auf der Ladestation liegt. Da es eine allgemeine und keine spezielle Apple Vorrichtung ist, hat es auch keine Magneten, die ein bestimmtes Gerät in einer bestimmten Lage hält. Das kann es gar nicht haben.
Wen das Mobiltelefon seine Spule auch nicht zentrisch hat, dann kann es sogar einen großen Unterschied machen, wie herum es liegt (also wo oben und unten ist).
Einfach mal experimentieren. Das ist übrigens nicht die Schuld von BMW. Wenn man eine Qi Schale für alle Geräte baut, kann man sich eben auch nicht an die Spezialitäten eines Herstellers richten, der auch sonst immer eine Extrawurst für sich in Anspruch nimmt.
Ja, ich meine Apple.
Ich lade auch nicht über die Schale, weil es zu lange dauert. Ich höre ich Spotify während der Fahrt und da ich vergessen habe eSIM zu bestellen, geht das über den Mobilfunk vom Handy. Das Kabelloseladen hält gerade einmal den Akkuverbrauch konstant. Ich habe mir einen Flachen stecker für den Zigarettenanzünder gekauft und hab schnellladen im Auto. Wenn ich da mal 15min fahre, läd es das Handy relativ gut auf.
Und ja, der Spurhalteassistent ist ein Graus. Obwohl ich ihn in den schwächsten Einstellungen habe, sind die Lenkeingriffe unangenehm. Man kann ihn auch nicht per Sprache deaktivieren, sodass man sich da durch das träge Menü hängeln muss. Ich vermute aber, dass es irgendeine Vorschrift ist, dass dies Neufahrzeuge haben müssen. Anders kann ich es mir nicht erklären, wieso man es nicht dauerhaft deaktivieren kann.
Zitat:
@.n3 schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:53:36 Uhr:
Ich höre ich Spotify während der Fahrt und da ich vergessen habe eSIM zu bestellen, geht das über den Mobilfunk vom Handy. Das Kabelloseladen hält gerade einmal den Akkuverbrauch konstant
Ich dachte das geht über das Fahrzeug ... kein Handy => kein Spotify? 😕
Es gibt ein paar Kleinigkeiten die ich für verbesserungsfähig halte wie z. B. die zu schwache Sitzheizung.
Anderes ist konstruktiv und läßt sich kaum einfach lösen wie der enorme Wendekreis, die hinteren Fenster die sich nicht ganz versenken lassen, der Kofferraumschalter den man nicht bedienen kann wenn eine große Flasche im Fach eingelegt ist.
Was aber wirklich stört ist der bevormundende Spurwechselassistent den man nicht dauerhaft ausschalten kann. Das ist extrem lästig.
Ansonsten finde ich den Wagen absolut gelungen. Ich bin ein begeisterter e-Fahrer geworden obwohl mir mein Reihensechszylinder schon manchmal fehlt. Sound ist eben durch nichts zu ersetzen.
Aber erfüllt die Ladeschale nicht noch andere Funktionen?
* Digital Key: Man muss zum starten ja das iPhone in die Ladeschale legen?
* externe Antenne: Wird die Fahrzeugantenne nicht für den Empfang genutzt?
Wenn ich mit Kabel lade, verliere ich beide Funktionen?
Zitat:
@Seppim schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:08:42 Uhr:
Ich dachte das geht über das Fahrzeug ... kein Handy => kein Spotify? 😕
Für Spotify über die direkte App im Fahrzeug brauchst du auch kein gekoppeltes Handy. Das war bei mir das ausschlaggebende Argument, warum ich auf Spotify umgestiegen bin.
Zitat:
@boy_of_connemara schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:18:13 Uhr:
Es gibt ein paar Kleinigkeiten die ich für verbesserungsfähig halte wie z. B. die zu schwache Sitzheizung.
Ich glaube, was vielen nicht bewusst ist: Im automatischen Klimamodus wird die Sitzheizung nur nach Bedarf eingeschaltet. Ob sie wirklich an ist, erkennt man daran, dass im Display unten neben der Temperatur ein Symbol eingeblendet wird.
Ich finde die Sitzheizung im manuellen Modus schon in Stufe 1 ziemlich warm.
Das ist nur mit der Automatik gekoppelt? Ich hab mich schon immer gewundert, wieso das Symbol nicht erscheint und dachte an einen Bug. Heute war die Sitzheizung an und war recht stark. Muss ich mal beobachten. Danke für den Hinweis!