Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@Ixrocks schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:00:20 Uhr:


Also ich finde es das beste Auto dass ich je hatte.

Das kann ich so auch zu 100% unterschreiben. Das Auto sieht einfach super aus und fährt sich auch so. Auch das OS 8 UI Design finde ich sehr ansprechend. Dennoch ist er nicht perfekt und das sind meine Punkte:

  1. Wendekreis viel zu groß.
  2. Sitzheizung zu schwach.
  3. OS 8 manchmal etwas laggy.
  4. Spotify verhält sich bei mir etwas seltsam. Manchmal merkt er sich die Position des Songs vor dem Abstellen und spielt dann dort wieder weiter, manchmal beginnt er wieder am Anfang des letzten Songs und relativ häufig beginnt er wieder am Anfang der Playlist. Das ist vor allem bei vielen kürzeren Strecken hintereinander ziemlich nervig ist, weil man dann immer die selben Songs hört. Ich konnte hier noch kein System erkennen. Ich muß mir mal ansehen, ob das beim Abspielen von Songs von einem USB Stick auch so ist.
  5. Die letzte HUD Einstellung für den jeweiligen Modus (Comfort, Sport, Eco Pro) wird nicht gespeichert. Wenn man beipielsweise die Navigationsansicht einstellt und dann kurz an einer Raststätte anhält, muß man die Ansicht beim Weiterfahren erneut auswählen. Ist das bei euch auch so?
  6. Das kleine Fach links neben dem Lenkrad fehlt. Wurde ja unverständlicherweise gestrichen, wenn man keine lederbezogene Instrumententafel hat.
  7. Kein Frunk. Wäre schon praktisch für die Ladekabel.

Einige meiner Punkte sollten sich mit einem Softwareupdate beheben lassen. Ich hoffe, daß BMW hier am Ball bleibt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 3. Oktober 2022 um 14:23:15 Uhr:


Hattest du denn schon Updates für OS8 auf aktuellsten Stand?

Beispielsweise die Ladeleistung wird doch jetzt auch als Zahlenwert angezeigt?

Hab die Version 03/2022.52. Müsste ja die letzte sein.

Weiß hier jemand, wieso der i4 vermutlich das erste Auto von BMW ist, dass keine 200km/h schafft und bei 190km/h abgeregelt ist? Stört auch ein wenig.

Zitat:

@codergeek schrieb am 4. Oktober 2022 um 00:32:47 Uhr:


  1. Sitzheizung zu schwach.

Hast du schon einmal versucht, Bei Stufe 1 oder zwei die Heizung des Innenraums zu erhöhen? Ich meine wo gelesen oder gehört zu haben, das die Sitzheizung sich an die Leistung der Innenheizung anpasst. Bin mir aber nimmer so ganz sicher.

Nein, habe ich noch nicht probiert. Kann ich aber bei Gelegenheit mal testen.

Ähnliche Themen

@.n3

Software dürfte nicht ganz die aktuellste sein, es gibt schon 07/2022.xx

Siehe auch:

https://www.motor-talk.de/.../aktuelle-sw-version-i4-t7260040.html?...

Der i3 ist bei 150 abgeregelt.

Das mit der Sitzheizung habe ich auch nicht probiert, aber weiß gerade nicht, wie ich es finden soll. Ich mag es eigentlich nicht so warm im Auto, hab aber an kalten Tagen gern einen warmen Rücken. Wenn da so warme Luft ins Gesicht pustet... Ich teste es mal.

Danke für die Info mit dem Softwareupgrade. Habe erst vorhin wieder eine Suche durchgeführt, aber nichts... Auch in der App gibt es keine Benachrichtigung.

Zitat:

@codergeek schrieb am 4. Oktober 2022 um 00:32:47 Uhr:


  1. Spotify verhält sich bei mir etwas seltsam. Manchmal merkt er sich die Position des Songs vor dem Abstellen und spielt dann dort wieder weiter, manchmal beginnt er wieder am Anfang des letzten Songs und relativ häufig beginnt er wieder am Anfang der Playlist. Das ist vor allem bei vielen kürzeren Strecken hintereinander ziemlich nervig ist, weil man dann immer die selben Songs hört. Ich konnte hier noch kein System erkennen. Ich muß mir mal ansehen, ob das beim Abspielen von Songs von einem USB Stick auch so ist.

Das Verhalten von Spotify kenne ich auf anderen Geräten wie folgt:

Wenn man den selben Account verwendet, kann immer nur ein Gerät spielen und der letzte Song von Gerät A ist dann auch der letzte Song von Gerät B.

Spiele ich am PC Spotify ... stoppe und starte Alexa mit Spotify, spielt er dort weiter, wo ich am PC gestoppt habe.

Eventuell wird der selbe Spotify Account von einem anderen Gerät auch benutzt?

Zitat:

@codergeek schrieb am 4. Oktober 2022 um 00:32:47 Uhr:


  1. Sitzheizung zu schwach.

In welchem Fahrmodus fahrt ihr? Das Thema wurde hier schon in einem anderen Thread ausführlich behandelt, den hab ich aber grade nicht im Kopf.
Das Ergebnis war: ja die Sitzheizung ist etwas schwächer als bei der Konkurrenz, aber ausschlaggebend war in den meisten Fällen, dass die Sitzheizung im Eco-Modus zur Energieeinsparung runtergeregelt wird. Also einfach mal in Comfort schalten und ausprobieren, falls ihr regelmäßig im Eco-Modus unterwegs seid 🙂

Zitat:

@codergeek schrieb am 4. Oktober 2022 um 00:32:47 Uhr:


  1. Kein Frunk. Wäre schon praktisch für die Ladekabel.

Am Besten du meldest dich hier mal für den Newsletter an:
https://wokeby.de/aktuelles/bmw-i4-frunk-die-werkzeuge-sind-bestellt/
Dort ist der Frunk gerade in Entwicklung und dürfte in den nächsten Wochen zum Verkauf angeboten werden. Preislich dürfte der irgendwo bei knapp über 200€ liegen und ersetzt die normale Motorabdeckung.

Einziger potentieller Nachteil: Die Motorhaube ist grundsätzlich nicht auf so viele Öffnungen wie der Kofferraum ausgelegt, sodass bei intensiver Benutzung des Frunks möglicherweise Ermüdungserscheinungen am Material auftreten können. Wobei .... so viele BMWs wie es gibt, die quasi wöchentlich in der Werkstatt stehen müsste das eigentlich passen 😁

@Seppim
Das habe ich auch schon bemerkt, kann ich aber in dem Fall ausschließen, weil der Spotify Account nur von mir benutzt wird und das auch passiert, wenn ich Spotify auf den anderen Geräten zwischenzeitlich nicht benutzt habe. Z.B.: Wenn ich zum Supermarkt fahre, dort den Wagen am Parkplatz abstelle und nach dem Einkauf wieder weiterfahre.

@phchecker17
Fahre in der Regel im Sport oder Comfort Modus. Eco Pro probiere ich erst seit 3 Tagen aus 😁

Das mit dem Frunk werde ich mir mal ansehen, danke für den Tipp. Die Sache mit der Materialermüdung könnte allerdings ein Blocker werden 😁

Mich stört fast nichts, bin sehr zufrieden nach inzwischen 12.000km.
Aber eines hätte ich gerne geändert: Einen Fahrmodus, den man wirklich frei konfigurieren kann! Im Moment behelfe ich mir mit Sport Individual und Motorsteuerung Comfort. Das Rot/Orange der Darstellung im Sportmodus finde ich aber fürchterlich, ebenso wie die nicht änderbare „fokussierte“ Darstellung im Infodisplay.
Mein Wunsch: Ein echter Individualmodus, bei dem man Farben, Infodisplay, Lenkung, Dämpfer und Motormapping nach eigenen Wünschen einstellen kann.

Zitat:

@codergeek schrieb am 4. Oktober 2022 um 12:05:47 Uhr:


Das mit dem Frunk werde ich mir mal ansehen, danke für den Tipp. Die Sache mit der Materialermüdung könnte allerdings ein Blocker werden 😁

Ich würde mir da keine großen Sorgen machen, bei mir kommt der Frunk auf jeden Fall rein. Benutzen werde ich ihn nur fürs Typ2-Kabel und für Essen, wenn man mal Döner mitnimmt oder sowas - einfach wegen dem Geruch. Das kommt dann auf maximal einmal pro Monat raus. Glaube nicht, dass das in dem Umfang irgendwelche Folgen hat. Ich würde nur davon absehen, da täglich die Handtasche oder sowas reinzutun 😉

Ich sags nur deshalb, weil ich in meinem Leon die stärkeren Kofferraumdämpfer verbaut hatte für die selbstöffnende Klappe, und mir dadurch das komplette Kofferraumblech verbogen hatte, was bei der Leasingrückgabe dann 500€ gekostet hat.

Das mit dem Modellschriftzug wurde ja schon erklärt - es entfällt schon immer nur der Hinweis auf die Motorisierung.

Was mich stört:

1. Die Ladeschale für das Mobiltelefon ist absoluter Schrott. Die lädt so gut wie nicht, sondern heizt das Telefon nur unmässig auf, was dem Akku (des Telefons) sicher nicht gut tut.

2. Der Spurhalteassistent kann immer nur für die aktuelle Fahrt deaktiviert werden. Das nervt, weil ich mehrfach Situationen hatte, wo durch unklare Fahrbahnmarkierungen, z.B. am Anfang oder Ende von Baustellen oder auf der Landstraße, teils heftige Lenkeingriffe erfolgten, die das Unfallrisiko eher verschlimmert haben. Dass man das nicht dauerhaft abschalten kann nervt.

3. Auch wenn es energetisch nicht sinnvoll ist, die Abriegelung bei 193 km/h.

4. Die Zeit die es dauert bis man OTA mal ein Update bekommt. Ich habe meinen auch seit Mai und das 2022.07 Update ist immer noch nicht drauf - sorry schwach im Vergleich zu Tesla und co..

5. Das man Routenplanungen mit Zwischenzielen und Ladepunkten eigener Wahl z.B. aus ABRP oder Google Maps nicht via MyBMW-App ans Auto senden kann.

6. Das das Senden von Zielen aus der MyBMW App sporadisch immer wieder erst dann funktioniert, wenn ich mich im Auto ab- und wieder anmelde.

Aaaber: Obwohl ich nach 20 Jahren 330d Touring echt Sorgen hatte, ist das ein total geiles Elektroauto. Ich sehe für mich am Markt aktuell keine Alternative und habe jeden Tag Spaß an der Fuhre.

Die Ladeschale ist sicher nicht super toll, aber mein Handy lädt es ganz gut. So schnell wie man es von einem Standard, nicht proprietärem QI Induktionslader erwarten kann.

Mein iPhone 12 Pro kannst du nach einer Stunde zum Eierbraten nutzen - nutze inzwischen wieder ein Kabel bei Bedarf.

Nach was man im Netz so liest scheinbar speziell ein Problem bei Apple.

Deine Antwort
Ähnliche Themen