Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2889 Antworten

Google ist auch ganz schön mies, das Thema hatten wir ja schon.

Mein "100 innerorts"-Bug hier 2 Straßen weiter, da gibt es einfach keine Schilder - Vierlande in HH, sieht aus wie eine Ansammlung von Dörfern, ist aber eben alles innerorts und überall ist 50.

Früher war am Hauptdeich 60, die Schilder wurden vor Jahren abgebaut. Seitdem ab und zu 30, Schild für Aufhebung am Ende, sonst nichts.

Können also nur Navidaten sein, und da ist es einfach völlig unlogisch, 100 anzusetzen wenn man innerhalb der Grenzen HHs ist und auch nirgendwo ein 100-Schild stand. Das kann prinzipiell nicht stimmen.
Ich war ganz schön baff am ersten oder zweiten Tag mit dem i4, als der DAP auf der engen Deichstraße auf einmal beschleunigt hat. Der eine oder andere Senior als Fahrer wäre da vielleicht sogar in Panik geraten, vor allem wenn er nicht weiß, dass man sowas mit dem Bremspedal überstimmen bzw abbrechen kann.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 23. Januar 2024 um 22:45:09 Uhr:


Alle meine bisherigen 16 BMW sind sehr empfindlich für Reifendruck gewesen. Jetzt wenn es kälter ist, sollten die Reifen überprüft werden. Wenn es hinten zu wenig Druck gibt, fühlt das Auto schwammig, insbesonderes bei Seitenwind.

Jukka

Das war es! Vielen Dank! Fahre jetzt die Winterräder (245er auf 18"😉 mit 2,65 vorne und 2,75 hinten. Jetzt ist Ruhe in der Fuhre.
JD

Seit welcher Produktionszeit wurden eigentlich die Tagfahrlichter geändert?

Mich nervt es a) dass die Auto-Abbildung im Auto was anderes zeigt als das Auto tatsächlich hat und b) weil ich finde die alten 'runden' Lichter viel schöner als die zwei Tränensäcke. War schließlich auch das, was überall beworben wurde... Habe daher bei der Bestellung gar nicht so darauf geachtet.

Ich hab grad für 2 Wochen nen i4 weil mein G20 in der Werkstatt ist.
Was mich tatsächlich stört (hätte ich selber nicht gedacht) sind die Türgriffe - ich hab mich so an die Bügelgriffe vom G20 gewöhnt, da find ich die vom i4 ein deutlicher Rückschritt (wenn wahrscheinlich auch nicht von der Aerodynamik her)…

Ansonsten wirklich ein tolles Auto, macht richtig Spass!

Ähnliche Themen

Die Türöffner sind für mich auch ne Katastrophe. Dann lieber feste wie beim iX

@cupcake12345678,

was meinst du genau? Beim i4 wurde, meines Wissens nach, noch nichts bei den Scheinwerfern geändert. Hat man die Standardscheinwerfer, gibt es die abgewinkelten Balken unten, hat man Laserlicht, dann hat man diese C-förmigen Tagfahrlichter.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 6. Februar 2024 um 14:27:21 Uhr:


@cupcake12345678,

was meinst du genau? Beim i4 wurde, meines Wissens nach, noch nichts bei den Scheinwerfern geändert. Hat man die Standardscheinwerfer, gibt es die abgewinkelten Balken unten, hat man Laserlicht, dann hat man diese C-förmigen Tagfahrlichter.

Ich glaub er meint dass er kein Laserlicht bestellt hat
die tränensäcke“ als Tagfahrlicht und mir werden im Bordcomputer auch die Angeleyes angezeigt

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 6. Februar 2024 um 14:27:21 Uhr:


@cupcake12345678,

was meinst du genau? Beim i4 wurde, meines Wissens nach, noch nichts bei den Scheinwerfern geändert. Hat man die Standardscheinwerfer, gibt es die abgewinkelten Balken unten, hat man Laserlicht, dann hat man diese C-förmigen Tagfahrlichter.

Ahh, das macht Sinn, danke. Dann bekommt man die C-förmigen Lichter wohl nur gegen Geld.

Ich habe gedacht, dass es eine zeitliche Änderung war, weil im Konfigurator die Vorschaubilder z.B. vom M Sportpaket Pro die C-förmigen Rahmen beinhalten, aber das gerenderte Modell nicht. Dachte, dass sie eben etwas faul waren.

Aber dennoch: Wenn ich sie nicht habe, dann können sie ja wenigstens die Animation im Auto auch entsprechend anpassen, damit ich nicht immer denke, dass das Auto von außen anders aussieht.

Da gebe ich dir Recht. Mein i4 sieht so aus wie er tatsächlich ist, außer dass das Weiß etwas gelblich wirkt.

Bei meinem G21 330e mit OS7 hat mich das jedoch auch gestört, Farbe und Scheinwerfer haben gestimmt aber anstelle der Sportline wurde die Luxuryline mit anderen Felgen angezeigt. Ich dachte dass dies mittlerweile behoben wäre.

Frage mich in letzter Zeit immer mehr wer sich die physischen Buttons ausgedacht hat. von NAV und MAP hätte man eins streichen können und Option sowieso. Dann wäre eine Taste für das Klimamenü freigeworden.
Sitzheizung statt Knöpfen für Titel vor und zurück wäre auch nett gewesen. Und gerne statt der Heckscheibenheizung die Umluftsteuerung (wer nutzt überhaupt Heckscheibenheizung in einer Limousine??)

Ich frag mich eher, wer auf die glorreiche Idee kam, die physischen Buttons überhaupt durch den Touch-Firlefanz zu ersetzen. Eine absolute Pest. Nichts lenkt mehr ab, als bei fahrendem, sich bewegenden Auto zu versuchen, auf einem Touch Display einen "Button" zielsicher zu treffen.

Grotesk, wenn man bedenkt, dass die Smartphone-Nutzung während der Fahrt (sinnvollerweise) verboten ist.

Ich hoffe, es gibt irgendwann wieder eine Abkehr von diesem IQ-befreiten Trend.

Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 8. Februar 2024 um 13:16:35 Uhr:


Frage mich in letzter Zeit immer mehr wer sich die physischen Buttons ausgedacht hat. von NAV und MAP hätte man eins streichen können und Option sowieso. Dann wäre eine Taste für das Klimamenü freigeworden.
Sitzheizung statt Knöpfen für Titel vor und zurück wäre auch nett gewesen. Und gerne statt der Heckscheibenheizung die Umluftsteuerung (wer nutzt überhaupt Heckscheibenheizung in einer Limousine??)

- Optionen nutze ich oft

- NAV und MAP... Kann man drüber streiten.

- Heckscheibenheizung?! Die nutze ich im Winter ständig oder wenn die Schreibe beschlagen ist. Das ist bei jedem Auto eine absolute Pflichtausstattung. Wenn auch durch die Vorklimatisierung mittlerweile etwas weniger. Da könntest Du auch fragen wofür man ein Lenkrad braucht. Sorry, verstehe ich nicht.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 8. Februar 2024 um 14:00:58 Uhr:


Ich frag mich eher, wer auf die glorreiche Idee kam, die physischen Buttons überhaupt durch den Touch-Firlefanz zu ersetzen. Eine absolute Pest. Nichts lenkt mehr ab, als bei fahrendem, sich bewegenden Auto zu versuchen, auf einem Touch Display einen "Button" zielsicher zu treffen.

Prinzipiell gebe ich Dir recht, aber der i4 hat noch sehr viele sinnvolle physische Buttons!

Was sagst Du denn zu Tesla, den neueren Volvos, etc.?

Aber ja... Wie gesagt... Das ist eine Pest.

Volvos kenne ich nicht, und bei Tesla müsstest Du mich bezahlen, damit ich einen fahre 😁

Es geht auch darum wie man die Touch Knöpfe realisiert hat. Ich habe 0 Probleme mit der Temperatureinstellung, die Fläche ist groß genug und die Platzierung ist akzeptabel. Aber die Sitzheizung ist eine Katastrophe, die muss ich ständig ausschalten und kann es nicht mit einem Klick erledigen, immer erst drauf klicken, dann die Sitzheizung ausschalten und dann noch ein Klick um die Menü zu verstecken. WARUM SO KOMPLIZIERT?!
Die Umlufteinstellung ist noch weniger intuitiv und einfach, das benötigt 4 Klicks in den Untermenüs. Gott sei dank man kann den Umluft als Shortcut einstellen, sonst wäre die Funktion absolut unbrauchbar.
Ich nutze nicht so viele Funktionen während der Fahrt, aber die schon und ich rege mich jedes Mal auf.
Dafür hat man aber 2 haptische Knöpfe fürs Audio, super. Die habe ich bisher kein mal genutzt, die gibt es doch am Lenkrad.

Da die Sitzheizung in der Automatik ist, brauche ich keinen Schalter dafür. Die steht bei mir auf schwach, wenn es kalt ist ist sie an und wenn warm ist ist sie aus. Finde ich super. Musste letztlich 2 Wochen mit meiner Frau ihrem Auto fahren, wusste gar nicht mehr, dass es nervig sein kann, ständig schalten zu müssen, 3-2-1-aus. Für die wenigen Male, die ich doch etwas ändern will, ist sie im Klimamenu gut platziert.
Mich erstaunen auch die vielen Bemerkungen zur Umluftsteuerung. Ich wüsste nicht, wann ich in den letzten 10 Jahren auf die Idee gekommen wäre, in einem meiner Autos diese Taste zu betätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen