Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Ich hatte noch keinen BMW der so satt auf der Straße lag. Letztens im Sturm dachte ich mir noch: „oh der hält aber gut dir Spur“.
Zitat:
@JohnDow schrieb am 23. Januar 2024 um 20:09:18 Uhr:
Ich empfinde den i4 als relativ anfällig für Seitenwind. Geht Euch das auch so?
Gehe ich mit - empfand den G21 (trotz Kombiaufbau) als deutlich stabiler auf der Bahn.
Ich warte mal den Sommer ab - hatte auch schon Autos, wo es an den WR lag (derzeit 18“, ausgelieferte Marke müsste ich nachschauen).
Weg bin
Das Manschgerl
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 23. Januar 2024 um 20:13:58 Uhr:
Ich hatte noch keinen BMW der so satt auf der Straße lag. Letzten im Sturm dachte ich mir noch: „oh der hält aber gut dir Spur“.
Finde den i4 auch äußerst stabil auf der Autobahn selbst bei dem Sturm um Weihnachten rum, lag er da wie ein Brett. Fahre im Moment 19" Winterreifen.
Seit heute Abend habe ich überhaupt keinen Ton mehr im i4 (Radio, USB, iPhone...)
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich hatte jetzt in den letzten paar Tagen 2 extreme Phantombremsungen Innerorts.
Sonst noch jemand mit dem Problem? Wagen ist ohnehin morgen beim Händler zur Verschönerung, da lesen sie mal die Fehler aus. Vl nur mein Fahrzeug betroffen.
Zitat:
@JohnDow schrieb am 23. Januar 2024 um 20:09:18 Uhr:
Ich empfinde den i4 als relativ anfällig für Seitenwind. Geht Euch das auch so?
Ja. Es fühlt sich für mich auch so an. Dabei scheint es mehr mein Eindruck/ mein Gefühl, als dass er tatsächlich n Meter hin und her fährt.
Alle meine bisherigen 16 BMW sind sehr empfindlich für Reifendruck gewesen. Jetzt wenn es kälter ist, sollten die Reifen überprüft werden. Wenn es hinten zu wenig Druck gibt, fühlt das Auto schwammig, insbesonderes bei Seitenwind.
Jukka
Anfälligkeit für Seitenwind kann ich nicht bestätigen, würde ich merken hier auf der A25 mitten im Marschland oder auf der A24 mit der großen Brücke vor Hohenfelde.
Höherer Reifendruck ist ein guter Tip, die Empfehlung von BMW ist unerklärlich niedrig.
Zitat:
@JohnDow
Ich empfinde den i4 als relativ anfällig für Seitenwind. Geht Euch das auch so?
Ja, geht mir genauso. Kein Vergleich zum A4 Avant, obwohl beide mit schmalen 225/55/17 bereift sind. Ich hoffe, dass ggf. die WR (Conti TS870) Teil des Problems sind. Unser i4 zeigt auch einen wenig vorbildlichen Geradeauslauf, besonders auf der Autobahn. Im Vergleich zum A4 habe ich ständig den Eindruck, leicht korrigieren zu müssen.
Die Haptik des Schlüssels ist eines 60k Wagens leider auch nicht würdig - es ist schon schade, dass BMW es nötig hat, hier ein paar Euro pro Wagen zu sparen - das Teil hat man täglich mehrmals in der Hand.
Auch das Material der Lenkstockhebel spielt eine Klasse tiefer, als das, was Audi vor 5 Jahren im A4 verbaut hat. Ich muss allerdings zugeben, dass ich keinen Vergleich habe, ob hier bei einem aktuellen A4 auch gespart wird.
Insgesamt keine KO Kriterien, wobei mich der nervöse Geradeauslauf auf längeren Autobahnstrecken am meisten stört, hoffen wir mal auf die wärmere Jahreszeit.
Mit welchem Reifendruck fahrt ihr? Ich bin immer so 0,3 über Empfehlung, also ca 2,9 bar bei angezeigten 2,6 empfohlen..
2,9. Der Vorführer bei der Probefahrt hatte weniger und war dann auch schwammig.
Der i4 ist etwas nervös insofern als das Lenkrad nicht wieder von allein zurück kippt in die Spur bei Unebenheiten. Weiß jetzt nicht, ob das an der elektrischen Lenkung liegt im Vergleich zu einer klassischen hydraulischen, oder ob bei alten Modellen die Lenkung irgendwie anders aufgebaut war.
Ich kenne es von diversen alten Modellen so, dass das Spiel in der Mitte quasi mitwandert und der Wagen immer wieder in den Bereich dieses Spiels zurückpendelt. Genau das macht die Lenkung des i4 nicht. Wird sie versetzt, bleibt sie auf dem neuen Kurs.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 23. Januar 2024 um 23:04:09 Uhr:
Anfälligkeit für Seitenwind kann ich nicht bestätigen, würde ich merken hier auf der A25 mitten im Marschland oder auf der A24 mit der großen Brücke vor Hohenfelde.Höherer Reifendruck ist ein guter Tip, die Empfehlung von BMW ist unerklärlich niedrig.
Meiner empfiehlt 2,9 bar das klingt eigentlich nicht zu niedrig?