Nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder... "Langzeittest" aka. Statistiken zum 1. Geburtstag meines Wagens letzte Woche. Auto ist ein fast Basismodell e35 ohne M-Paket, im Sommer auf Standardfelgen (17"😉, im Winter auf 18" Felgen.
Die Statistik sagt:
- 40274 km gefahren
- 8084 kWh geladen, davon ca. 60% AC, rest HPC
- Beste Durchschnittswerte pro Monat & 10 0km nach tatsächlich geladenen kWh (inkl. Ladeverluste):
--- 17,78 kWh im April
--- 17,83 kWh im August
- Schlechteste Durchschnittswerte pro Monat & 100 km nach tatsächlich geladenen kWh (inkl. Ladeverluste):
--- 23,54 kWh im Dezember
--- 22,22 kWh im Januar
- Highlights:
--- Von München nach Bruchsal gefahren und mit 37% Akku angekommen.
--- Wenn in "vollen" Parkhäusern noch die Ladeplätze frei sind und man nicht nur das Auto schnell parken kann, sondern auch noch während des Shoppens laden kann 😁
- Lowlights:
--- Die HPC Ladekurve sieht einfach traurig aus. Peak wird nur 2 Sekunden gehalten, danach geht's sehr schnell runter.
--- Die Schlüsselbatterie ist ernsthaft jetzt nach 1 Jahr schon leer. Das hatte ich so noch nie.
FAZIT: Da ich damals unter der 60k Grenze bleiben musste, hatte ich keine Wahl und musste den e35 nehmen, damit ich noch einen ACC dazu bestellen konnte. Letztendlich ist er für meine Zwecke auch ausreichend. Meine bisherige Stammstrecke von 320km einfache Strecke (90% Autobahn) fuhr er bei 130 mit 75-85% des Akkus im Sommer. Im Winter waren 5 Min Laden notwendig um mit >10% anzukommen, auch kein Problem. Vom Verbrauch her total in Ordnung mit dem kleinen Akku, wenn das Laden jetzt noch schneller ginge.