Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2889 Antworten
In meinem 440i konnte ich zumindest noch einstellen, ab welcher Temperatur Sitzheizung und Lenkradheizung durch die Automatik aktiviert werden dürfen.
Und das iPhone lässt sich dabei noch besser ohne Hinschauen bedienen 🙂
Aktuelle Größe des Displays, mehr physische Buttons und vollständige Bedienung über iDrive Controller wäre optimal.
Der Mercedes W222 bleibt meines Erachtens das Optimum in der Bedienbarkeit
Zitat:
Grotesk, wenn man bedenkt, dass die Smartphone-Nutzung während der Fahrt (sinnvollerweise) verboten ist.
Ich hoffe, es gibt irgendwann wieder eine Abkehr von diesem IQ-befreiten Trend.
Ich benutze weder Display noch fehlen mir Tasten.
Wenn ich will, dass die Sitzheizung aus ist, sage ich: „Hey BMW - Sitzheizung aus“. Und gut ist es ohne viel Firlefanz.
Wenn man sich an den Komfort vom Sprachmenü gewöhnt hat, eine super bequeme Sache.
Würde auch niemals im Navi eine Adresse mit Straße und Hausnummer eintippen wollen. Hier auch mit Spracheingabe um Welten einfacher.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:35:10 Uhr:
Da die Sitzheizung in der Automatik ist, brauche ich keinen Schalter dafür. Die steht bei mir auf schwach, wenn es kalt ist ist sie an und wenn warm ist ist sie aus. Finde ich super. Musste letztlich 2 Wochen mit meiner Frau ihrem Auto fahren, wusste gar nicht mehr, dass es nervig sein kann, ständig schalten zu müssen, 3-2-1-aus. Für die wenigen Male, die ich doch etwas ändern will, ist sie im Klimamenu gut platziert.
Mich erstaunen auch die vielen Bemerkungen zur Umluftsteuerung. Ich wüsste nicht, wann ich in den letzten 10 Jahren auf die Idee gekommen wäre, in einem meiner Autos diese Taste zu betätigen.
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse :-)
Ich mag generell die Sitzheizung nicht und selbst die kleinste stufe ist für mich unwohl. Für meine Frau ist es umgekehrt, sie nutzt die Sitzheizung immer. Warum die Sitzheizung mit der Klimaautomatik gekoppelt ist verstehe ich nicht, aber sei es drum, wenn die Deaktivierung nicht so umständlich wäre.
Die Umluft habe ich früher seltener genutzt, aber die Automatische Umschaltung war gefühlt immer zu langsam für mich. Wenn vorne plötzlich einen Traktor / Transporter / wasauchimmer ohne KAT rausfährt hat man den Dieselgeruch in dem Innenraum vor die Automatik sich aktiviert. Das gleiche mit den langen Tunneln. Da war ich immer schneller mit dem Knopf. Und in dem i4 funktioniert die Umschaltung noch langsamer, daher ist die Erreichbarkeit dieser Funktion für mich noch wichtiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michigan66 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:04:47 Uhr:
Ich benutze weder Display noch fehlen mir Tasten.
Wenn ich will, dass die Sitzheizung aus ist, sage ich: „Hey BMW - Sitzheizung aus“. Und gut ist es ohne viel Firlefanz.
Wenn man sich an den Komfort vom Sprachmenü gewöhnt hat, eine super bequeme Sache.
Würde auch niemals im Navi eine Adresse mit Straße und Hausnummer eintippen wollen. Hier auch mit Spracheingabe um Welten einfacher.
Ich nutze die Sprachbedienung auch oft, wenn ich alleine fahre, funktioniert super. Aber die Diskussion unterbrechen um die Sitzheizung zu deaktivieren, weil andere Optionen nicht taugen - das ist Quatsch.
Und ich bin generell nicht gegen Touch an sich, man könnte das nur anders lösen.
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 8. Februar 2024 um 15:24:12 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:35:10 Uhr:
Da die Sitzheizung in der Automatik ist, brauche ich keinen Schalter dafür. Die steht bei mir auf schwach, wenn es kalt ist ist sie an und wenn warm ist ist sie aus. Finde ich super. Musste letztlich 2 Wochen mit meiner Frau ihrem Auto fahren, wusste gar nicht mehr, dass es nervig sein kann, ständig schalten zu müssen, 3-2-1-aus. Für die wenigen Male, die ich doch etwas ändern will, ist sie im Klimamenu gut platziert.
Mich erstaunen auch die vielen Bemerkungen zur Umluftsteuerung. Ich wüsste nicht, wann ich in den letzten 10 Jahren auf die Idee gekommen wäre, in einem meiner Autos diese Taste zu betätigen.So unterschiedlich sind die Bedürfnisse :-)
Genau darum habe ich meine Einschätzung geschrieben. Die Produktmanager im Konsumerbereich sind auch nur Menschen. Da kommen eine Hand voll Möglichkeiten auf den Tisch die irgendwie abgewogen werden können. Am Ende muss eine Entscheidung her, die passt für den einen, für andere nicht...
Ich lese nur ungern hier so absolute Beiträgen, "Das geht gar nicht..." usw. die dann im besten Fall noch mit
Unterstellungen einhergehen die anderen hätten keine Ahnung und würden nur sparen und Kunden abziehen wollen.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:56:54 Uhr:
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 8. Februar 2024 um 15:24:12 Uhr:
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse :-)
Genau darum habe ich meine Einschätzung geschrieben. Die Produktmanager im Konsumerbereich sind auch nur Menschen. Da kommen eine Hand voll Möglichkeiten auf den Tisch die irgendwie abgewogen werden können. Am Ende muss eine Entscheidung her, die passt für den einen, für andere nicht...
Ich lese nur ungern hier so absolute Beiträgen, "Das geht gar nicht..." usw. die dann im besten Fall noch mit
Unterstellungen einhergehen die anderen hätten keine Ahnung und würden nur sparen und Kunden abziehen wollen.
Tut mir leid, wenn ich so einen Eindruck hinterlassen habe, ich habe nicht gemeint, dass jeder meine Meinung teilen soll. Das Thema heißt doch "Was stört euch beim i4" und deswegen schreibe ich was mich stört. Wenn es dich nicht stört, soll ICH die Klappe halten, deiner Meinung nach? ;-) Ist mein Problem damit automatisch gelöst? Glaube ich nicht.
Zitat:
@Klez schrieb am 8. Februar 2024 um 14:18:33 Uhr:
- Heckscheibenheizung?! Die nutze ich im Winter ständig
Wozu? Habe ich noch kein einziges Mal benutzt. Weiß gar nicht wo die an geht. 😉
Mich stören übrigens die sichtbaren Heizdrähte. Schon lange kein Auto mehr mit sowas gehabt.
Also Heckscheibenheizung habe ich noch nie benutzt, bis gerade war mir gar nicht klar, dass es dafür einen Knopf gibt. Wo ist der? 😁
Skip-Track hätte ich mir sogar näher an der rechten Hand gewünscht, aber so ist es ok, da bin ich froh, dass es die Tasten gibt. Hätte auch nicht gedacht, dass mich das überhaupt stört, aber mich nervt, dass die Media-Control am Lenkrad auf der rechten Seite ist. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn, denn so kann ich immer nur mit der rechten Hand lauter oder leister machen bzw. skippen, entweder am Lenkrad oder in der Bedieneinheit. Da finde ich es bei VW besser, wo ich entweder mit Rechts am Drehregler die Lautstärke regle oder eben mit Links am Lenkrad.
Und zu Nav/Map: ich benutzt tatsächlich beide Tasten, allerdings finde ich es etwas anstrengend, dass bei Nav direkt die Spracheingabe erfolgt. Meistens nutze ich es, um mir Ladestationen auf der Strecke anzuzeigen und da bin ich schneller, wenn ich selbst auswähle und durchscrolle.
Aber apropos Sprache: bei unserem Treffen letztes Wochenende haben wir herausgefunden, dass man per Sprachsteuerung zum Supercharger navigieren kann und dann anscheinend sogar vorgeheizt wird 🙂
Anfangs hat es mich auch sehr gestört, dass die meisten Tasten weg sind. ABER mittlerweile finde ich es teilweise besser. Sitzheizung wird von der Automatik gesteuert, wenn es doch mal zu warm wird lenkt die Lösung in 8.5 weniger ab als die Tasten in meinem F46.
Die Shortcuts wurden gut gelöst, waren aber in 8.0 besser. Jetzt muss man erst durch die voreingestellten durchscrollen, wenn man mit dem iDrive bedienen will.
Ich überlege gerade, aber mir fällt nichts ein, was beim Bedienen nervig ist.
Was nützlich wäre, wenn sich das PDC ortsbasiert einschalten würde.
Das mit den Widgets finde ich auch schlecht gelöst. Vor allem da ich sie nicht sortieren kann. Das hat mir bei OS7 besser gefallen. Wobei ich die Karte im Hintergrund gut finde.
Die Lösung mit der Sitzheizung ist grenzwertig. Zumindest sollte die angehen wenn ich auf das Symbol drücke und nicht erst eine Schaltfläche öffnen. Die Automatik ist ok, aber ich verstehe nicht, warum ich sie nicht anpassen kann. Denn nicht stört, dass sie einfach und unerwartet die Sitzheizung abschaltet.
Die Sitzheizung regelt auf Basis von aktueller Außen- und Innentemperatur, wenn die Innentemperatur also die Zieltemperatur erreicht hat, geht sie automatisch aus. Je wärmer es im Innenraum ist, desto weniger ist sie aktiviert.
Auf höchster Stufe schaltet sie früher ein, bleibt aber bei kalten Außentemperaturen auch an, wenn die Zieltemperatur im Innenraum erreicht ist. Insgesamt finde ich das Konzept so sehr gut und das ist im Endeffekt genau so, wie ich sie selbst auch verwendet habe in der Vergangenheit.
Aber wenn ich sie manuell anmache bleibt sie auch an? Find das bei mercedes mega nervig dass sie immer eine stufe runterschaltet bis sie komplett wieder aus ist
Man kann die Automatik der Sitzheizung doch anpassen. Ich glaube 4 oder 5 Stufen in der Automatikregelung, zus. kann man die Automatik auch abschalten.