Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Meine Auflistung an BMW:

1. Die HUD Einstellung „Navigationsansicht“ wird nicht behalten. Nach Neustart des Autos ist immer wieder die Standard Ansicht aktiv
2. Die Warnung „Vorrang geben“ und „STOPP“ im HUD sind sehr hilfreich .. wenn jedoch im HUD die „Navigationsansicht“ eingestellt ist, wird die Karte und Navigationshinweise für kurze Zeit komplett ausgeblendet, wenn die Warnung angezeigt wird … das ist nicht sehr praktisch, da gerade bei Kreisverkehre und Kreuzungen die Darstellung der Karte im HUD wichtig wäre. „Vorrang geben“ und „STOPP“ könnten sicher auch zusammen mit der Karte dargestellt werden
3. Die Karte im HUD beim abbiegen/navigieren ist grundsätzlich praktisch. Es wäre schön wenn, eine einmal eine andere Ansicht im HUD gewählt ist, das die Karte beim abbiegen kurz eingeblendet wird und danach wieder der vorherige Zustand hergestellt wird
4. Klima; Button um A/C zum abschalten
5. Klima: nur lüften wäre schön
6. Bei einem „Stopp“ Schild wird der entsprechende Hinweis im HUD eingeblendet und die Geschwindigkeit reduziert sich. Jedoch nur bis etwa 20km/h (in etwa) .. jedoch bei einem STOPP Schild muss man stehen bleiben .. es würde Sinn machen, das Tempo bis auf 3-5 km/h zu reduzieren
7. Wenn man mit dem „Abstandstempomat“ unterwegs ist, und davor ein Auto abbiegt (Abbiegespur oder komplettes abbiegen), bremst er noch sehr lange ab, obwohl das Fahrzeug schon weg ist. Die Erkennung das das Fahrzeug davor abbiegt, könnte um einiges schneller sein
8. Eine Anzeige ob das Laserlicht aktiv ist
9. Durchschnitts-Geschwindigkeit im Bordcomputer
10. Er erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen manchmal erst, wenn man diese passiert hat. Eventuell weil diese nicht im GPS sind, sondern mit der Kamera erfasst werden .. jedoch wird im HUD die neue Geschwindigkeitsbeschränkung erst beim passieren der Tafel angezeigt … dann noch 2-4 Sekunden und dann erst reduziert er langsam die Geschwindigkeit. Dann hat man aber schon eine viel zu hohe Geschwindigkeit. Erkennen die Kameras die Tafeln so spät? Und warum wird nicht gleich die Geschwindigkeit reduziert?
11. Ab und zu verschwindet die Navi Info links oben im HUD .. dann funktioniert diese wieder .. ich konnte es noch nicht reproduzieren oder erklären wann das genau passiert. Bis dato ist es mir 2x aufgefallen
12. Auf der Karte wäre es wichtig, die Seehöhe einzublenden
13. Man sollte die Aktuelle Position des Autos einem bestehenden Kontakt als Adresse zuweisen können
14. Gestohlen Modus: Im Falle, das der i4 gestohlen wird, sollte man in der myBMW App oder Webseite dies aktivieren können. Danach soll, sobald der i4 Internet empfängt, die Alarmanlage losgehen und das Auto stoppen. Ähnlich dem Lost-Modus wie bei einem iPhone oder einem DELL Notebook
15. Drift Modus, wie bei anderen Herstellern
16. In der myBMW App und den gefahrenen Kilometer wäre die aktuelle Bereifung noch gut. Damit man weiß, wieviele km mit welcher Bereifung gefahren wurde
17. Das Anbremsen an Kreuzungen und Kreisverkehre passiert schon sehr langsam … es wäre schön, wenn man dies wie andere Optionen auf „Schnell“ - „Mittel“ - „Langsam“ einstellen könnte
18. Wenn man im Kreisverkehr den „Abstandstempomat“ einschaltet, erkennt er nicht immer das er im Kreisverkehr ist und versucht auf Tempo 100 zu beschleunigen und man muss schnell bremsen um es abzubrechen
19. Ladeoptimierte Routen: Es lassen sich einzelne Ladepunkte nicht manuell aus der Route raus löschen
20. Wenn man „Komfortuzgang“ aktiv hat: Verlässt man den Bereich, bevor alle Türen zu sind, verschließt er nicht!! Das passiert wenn die Heckklappe noch beim schließen ist oder wenn der Beifahrer die Tür zu spät schließt und man selber schon außer Reichweite ist. Das ist nicht ohne. Einmal war das Auto nicht verschlossen. Inzwischen habe ich die akustische Rückmeldung aktiv. Aber das Auto sperrt natürlich deswegen dennoch nicht zu
21. Ich würde es begrüßen, wenn ich beim aufsperren, das Laden nicht unterbrochen wird. Man könnte mit einem zweiten öffnen über die Fernbedienung das Laden dann beenden
22. Drive Rekorder starten mit langen Tastendruck des Kamerabutton in der Mittelkonsole klappt nicht immer
23. Driver Rekorder sollte die 4 Kameras einzeln aufzeichnen und somit in bester Qualität abspeichern
24. Driver Rekorder sollte auch auf USB aufzeichnen können, bis man ihn stoppt
25. In der myBMW App die Außentemperatur beim Auto
26. Aktuelle Öffnungshöhe der Heckklappe speichern, statt 5 feste Vorgaben
27. Apple Watch konnten wir keinem Fahrerprofil zuordnen. Türe öffnen klappt jedoch.

Zitat:

@qix100 schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:33:40 Uhr:


Bin mir nicht sicher ob ich evtl. die Bedienung noch nicht verstanden habe, mich stört etwas beim Head-Up Display.

Am Lenkrad kann man ja einmal die Einstellung für die Anzeige im Hauptdisplay (ich habe mich für Verbrauch ab Werk entschieden) und die Anzeige im Head-Up Display ändern. Während die Einstellung im Hauptdisplay dauerhaft geändert ist, zeigt das Head-Up beim Neustart immer wieder die Standard Einstellung mit der großen Raute.

VG
qix100

Schau mal in das HUD - Menü. Da gibt es einen Haken (sorry, sitze gerade am Flughafen, kann nicht nachschauen ), den du rausnehmen musst. Dann ist die Sache erledigt.

Zitat:

@.n3 schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:59:29 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner

Gibt es nicht mehr 😁

Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre.

Das funktioniert bei mir sehr gut (07/2022)

Zitat:

@Seppim schrieb am 9. November 2022 um 16:09:38 Uhr:


Meine Auflistung an BMW:

14. Gestohlen Modus: Im Falle, das der i4 gestohlen wird, sollte man in der myBMW App oder Webseite dies aktivieren können. Danach soll, sobald der i4 Internet empfängt, die Alarmanlage losgehen und das Auto stoppen. Ähnlich dem Lost-Modus wie bei einem iPhone oder einem DELL Notebook

Das wünsche ich mir auch seit Jahren. Auch ein Wächtermodus wie bei Tesla wäre super. Dann hätte man im Falle einer Beschädigung immer Beweismaterial. Die Kameras sind alle da, man muss sie nur vernünftig nutzen und bei Bedarf aktivieren. Mercedes geht bereits in diese Richtung mit GUARD 360° und MBCONNECT Diebstahlschutz. Bei BMW hört man leider nichts davon.

Ähnliche Themen

Habt ihr Problem mit der Bodenfreiheit, also z.B. Parkhaus und Co. ? Der Radstand in Kombi mit nur 12,5cm ist nicht ohne, ich bin schon (ohne Erfolg) am Suchen ob es "Höherlegung" Optionen gibt (12-15mm) hier auf 800m gibt's auch immer noch regelmäßig Schnee, gerne auch mal in Mengen, dann liegt er bei dem flachen Unterboden schnell mal satt auf.

Bodenfreiheit Thema hab ich leider erst in der Wartezeit wahrgenommen...

Zitat:

@Seppim schrieb am 9. November 2022 um 16:09:38 Uhr:


Meine Auflistung an BMW:

14. Gestohlen Modus: Im Falle, das der i4 gestohlen wird, sollte man in der myBMW App oder Webseite dies aktivieren können. Danach soll, sobald der i4 Internet empfängt, die Alarmanlage losgehen und das Auto stoppen. Ähnlich dem Lost-Modus wie bei einem iPhone oder einem DELL Notebook

Diese harte Regelung ist IMHO für Autos im Straßenverkehr in Europa nicht erlaubt. Man könnte sich vorstellen, dass eine erneutes Einschalten des Wagens verhindert wird, aber alles andere bringt zu viele Risiken für andere Menschen mit sich.

Beispiel: Wagen wird in der TG Düsseldorf Altstadtufer geklaut und sofort der Diebstahl bemerkt. Nach der Ausfahrt aus der TG in den Rheinufertunnel, spätestens bei Ausfahrt aus dem Tunnel bleibt der Wagen stehen. Und Du fährst genau dahinter! 😰😰 Neben dem exorbitanten und unverhältnismäßigen Unfallrisiko sind schon nur der zu erwartende Stau etc. nicht in Relation zum Fahndungsvorteil und dem Schaden des Eigentümers.

Sorry, dieses Horrorszenario ist an den Haaren herbeigezogen. Der Hersteller wird mit Sicherheit das bedacht haben und stoppt den Wagen z.B. erst dann, wenn die Geschwindigkeit unter 20-30 km/h liegt oder der Wagen sowieso anhält.

Das ist nicht an den Haaren herbei gezogen sondern der Abwägungsprozess! Der wurde in Fachforen schon kilometerlang diskutiert. Warum sollte man das Auto "stilllegen" in Risiken eingehen, statt es einfach per GPS zu orten? Und wenn jetzt die Sahce kommt mit "GPS-Ortung kann man ausbauen" kann man das auch mit dem Mobilfunkempfänger. 😉😉

Es reicht schon wenn es div. Optionen gibt ... schnelles "Abschalten" muss vielleicht ja nicht unbedingt sein ... Alarmanlage, Warnblinkanlage, Hupkonzert, usw ... das in Intervallen ... oder wie auch immer ... Hauptsache dem Fahrer stört es, aufzufallen oder ähnliches ... muss sicher noch zu Ende gedacht werden :-)

Zitat:

@StefanLi schrieb am 11. November 2022 um 09:14:53 Uhr:


Das ist nicht an den Haaren herbei gezogen sondern der Abwägungsprozess! Der wurde in Fachforen schon kilometerlang diskutiert. Warum sollte man das Auto "stilllegen" in Risiken eingehen, statt es einfach per GPS zu orten? Und wenn jetzt die Sahce kommt mit "GPS-Ortung kann man ausbauen" kann man das auch mit dem Mobilfunkempfänger. 😉😉

Sorry, dass ich nicht in diesen Fachforen unterwegs bin und mir die Freiheit nehme, meine eigene Meinung nach meiner Logik zu äußern ;-)

Ganz einfach, weil ein gestoppt Wagen eben erstmal ein unbewegliches Objekt irgendwo in der Nähe des Diebstahlortes ist.
Ein nicht gestoppter Wagen, auch mit einer aktiven GPS-Ortung, entfernt sich sehr schnell davon und stellt übrigens auch ein erhöhtes Risiko für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer.

Daher lieber sanft stoppen, anstatt abhauen zu lassen.

Wobei wenn man nicht die Hände ans Lenkrad gibt, stoppt der Wagen ebenso .. ok, da geht es um die Sicherheit des Fahrers ... aber das automatische Stoppen macht er in anderen Situationen auch schon, fällt mir grad ein.

Zitat:

@Matthes75 schrieb am 10. November 2022 um 13:39:48 Uhr:


Habt ihr Problem mit der Bodenfreiheit, also z.B. Parkhaus und Co. ? Der Radstand in Kombi mit nur 12,5cm ist nicht ohne, ich bin schon (ohne Erfolg) am Suchen ob es "Höherlegung" Optionen gibt (12-15mm) hier auf 800m gibt's auch immer noch regelmäßig Schnee, gerne auch mal in Mengen, dann liegt er bei dem flachen Unterboden schnell mal satt auf.

Bodenfreiheit Thema hab ich leider erst in der Wartezeit wahrgenommen...

In den Parkhäusern hatte ich bis jetzt keine Probleme mit der Bodenfreiheit.
Eine "richtige" Höherlegung wäre ohnehin nur an der Vorderachse nötig. An der Hinterachse kann man "einfach" die Luftfederung dazu überreden.

Zitat:

In den Parkhäusern hatte ich bis jetzt keine Probleme mit der Bodenfreiheit.
Eine "richtige" Höherlegung wäre ohnehin nur an der Vorderachse nötig. An der Hinterachse kann man "einfach" die Luftfederung dazu überreden.

Interessant, was heißt ""einfach" die Luftfederung dazu überreden." ... muss die Werkstatt da was codieren oder geht das sogar selbst ?

Bei meinen früheren E-Klassen konnte ich es über die StarDiagnose selbst einstellen.
Hat man keine Software, kann man auch zu den verstellbaren Verbindungsstangen an den Höhensensoren greifen. Dann gaukelt man dem System vor, der Wagen würde niedriger sitzen und das System gleicht es aus und setzt das Fahrwerk nach oben.

Wie das im Detail bei BMW läuft, könnten die Codierer bestimmt sagen.

Vielleicht gibts ja dann auch irgendwann einen "CheetahStance"-Mod für den M50 😁 Bringt ja vielleicht nochmal 0,1s von 0 auf 100 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen