Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Hallo zusammen,
mich stört bisher recht wenig, bis auf den Wendekreis wie ein Öltanker. Allerdings muss ich mich erst noch an die reduzierten Ansichtseinstellungen der Kartennavigation gewöhnen inkl. des Speicherns der Ansichten auf den Favoritentasten. Die alte "Interaktive Karte" mit Bedienung mittels Controller fehlt mir wirklich.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag 🙂

Zitat:

@creative1933 schrieb am 10. November 2022 um 08:46:14 Uhr:



Zitat:

@Seppim schrieb am 9. November 2022 um 16:09:38 Uhr:


Meine Auflistung an BMW:

14. Gestohlen Modus: Im Falle, das der i4 gestohlen wird, sollte man in der myBMW App oder Webseite dies aktivieren können. Danach soll, sobald der i4 Internet empfängt, die Alarmanlage losgehen und das Auto stoppen. Ähnlich dem Lost-Modus wie bei einem iPhone oder einem DELL Notebook

Das wünsche ich mir auch seit Jahren. Auch ein Wächtermodus wie bei Tesla wäre super. Dann hätte man im Falle einer Beschädigung immer Beweismaterial. Die Kameras sind alle da, man muss sie nur vernünftig nutzen und bei Bedarf aktivieren. Mercedes geht bereits in diese Richtung mit GUARD 360° und MBCONNECT Diebstahlschutz. Bei BMW hört man leider nichts davon.

Bezüglich Fernabschaltung, da ist Renault bereits vor Gericht auf die Schnauze gefallen (Stichwort Selbstjustiz):
https://t3n.de/.../

zum Guard 360°: Bei BMW heißt es Remote Theft Recorder und leider nicht für den i4:
https://faq.bmw.de/.../...mote-Theft-Recorder-Funktionsweise-jCU55?...

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 14. November 2022 um 19:55:31 Uhr:


Bezüglich Fernabschaltung, da ist Renault bereits vor Gericht auf die Schnauze gefallen (Stichwort Selbstjustiz):
https://t3n.de/.../

Da ging's aber um Vermietung der Batterie und das man dem Mieter einfach "kalt" stellt.

Da sehe ich keinen Zusammenhang bei einem Diebstahl von meinem Eigentum.

Hier Infos von BMW Salzburg zu meinen Fragen:

1.) Ich vermisse die Einstellung im HUD, wo ich die Darstellung wie im Anhang gezeigt, auswählen kann. Im Control Display geht das problemlos, aber nicht im HUD.

Grundsätzlich kann im Menü für Displays die Darstellung im HUD bearbeitet werden.

2.) Frage zum Spurwechselassistent: den haben viele BMW i4 und ix Fahrer in Österreich, aber ich nicht. Woran kann das liegen?

Bei Auswahl einiger Lackierungen, konkret in diesem Fall der BMW Individual Lackierung Tansanitblau, wird die SA 8TR Dekodierung Zusatzfunktionen mit gesteuert für den Entfall des Spurwechselassistenten. Grund ist keine Freigabe des Features für das Modell / und Lackierung.

3.) Ampelassistent: dieser wird im Menü angezeigt, wenn ich ihn aber auswähle, bekommt man die Meldung sinngemäß „in diesem Land nicht zulässig“. Warum?

Die Erkennung von Verkehrsschildern und Ampeln ist in Österreich möglich.

Der Ampelassistent, das bedeutet die Abstimmung der Fahrerassistenz auf rote / grüne Ampeln ist leider in Österreich nicht verfügbar.

Ein technischer Hintergrund ist unter anderem, dass das Blinken der grünen Ampeln in Österreich, nach dem aktuellen Stand der Technik nicht von unseren Fahrzeugen erkannt wird. Es gibt noch weitere Länder wie bspw. Spanien, wo diese Funktion im Driving Assistant Professional nicht erhältlich ist. Innerhalb der BMW Group wird in diesem Bereich geforscht und Funktionen werden in Zukunft weiterentwickelt um schrittweise die Fahrerassistenz zu erweitern.

Ähnliche Themen

Was die Lackierung mit dem Spurwechselassistent zu tun hat muss auch keiner verstehen oder?

Zitat:

@MarFHH schrieb am 16. November 2022 um 13:16:25 Uhr:


Was die Lackierung mit dem Spurwechselassistent zu tun hat muss auch keiner verstehen oder?

Googelst Du "Lackierung Spurwechselassistent", findest Du z.B. so etwas:

Zitat:

Um Funktionsstörungen des Radarsensors (Spurwechselassistent) auszuschließen, sind bei der Lackierung der Stoßfängerabdeckung folgende Parameter unbedingt zu beachten:

Vor dem Bereich der Sensoren darf der maximale, vom Hersteller vorgegebene Lackschichtdicke nicht überschritten werden, sofern der Hersteller hierzu Angaben macht.

Durchaus vorstellbar, dass die Individuallackierung extradick und somit ungeeignet ist.

Wow, das ist ja mal wirklich eine gute Antwort 🙂 Mit den blinkenden Ampeln macht das absolut Sinn, wenn dem tatsächlich so ist bei euch - ich höre das zum ersten Mal. Dachte bisher, dass das irgendeine Regelung war.

Dekodierung Zusatzfunktionen gibt es auch schon seit Jahren auch beim G20 mit Individuallack. Der wirkliche Grund wurde ja nie geklärt, meine Vermutung ist aber, dass die Sensoren in allen normalen Farben vorliegen und eingebaut werden, bei Individual aber vor Ort lackiert werden und entsprechend nicht zugelassen sind, weil die Lackdicke nicht präzise genug ist.

Zitat:

@MarFHH schrieb am 16. November 2022 um 13:16:25 Uhr:


Was die Lackierung mit dem Spurwechselassistent zu tun hat muss auch keiner verstehen oder?

Die Radarsensoren befinden sich unter der Stoßfängerabdeckung und nein, nicht die Ultraschallsensoren.

Beim Driving Assistant hinten links und rechts, beim DAP zusätzlich vorne links und rechts. Da hängen auch andere Funktionen dran, z. B. der Querverkehrswarner, Totewinkelwarner usw.

https://picture.yatego.com/.../...b-rr12-cullinan-rr31-66326899503.jpg

Mich würde ja interessieren welche Lackierungen das Problem ergeben.
Ich hab meinen in Portima Blau bestellt und hab auch die Dekodierung Zusatzfunktion.
Gibt es da infos welche Farben "zu Dick" sind?

Mir geht eigentlich nur die bescheuerte Meldung auf den Geist, dass die Kamera im Display mein Gesicht nicht erkennen kann. Woran liegt es? Ich bin sehr groß und habe das Lenkrad so eingestellt, wie es mir bequem ist, was bedeutet, der Kranz ist der Kamera im Wege. Ich habe mich in der Tiefe noch nicht drum gekümmert, aber ich fürchte, diese Fahrerüberwachung ist nicht abschaltbar.

Manchmal ist die Ladeplanung ein schlechter Scherz: Gestern sollte ich tatsächlich für 90 Minuten an einer 20kw AC Säule halten, obwohl nur ein paar Kilometer früher eine 300kw EnBw verfügbar war. Leider werden die Filtereinstellungen (z.B. Ladeleistung) nicht für die ladeoptimierte Routenplanung verwendet, sondern nur bei der „direkten“ Suche nach Lademöglichkeiten. Warum eigentlich nicht?

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 17. November 2022 um 09:17:15 Uhr:


Manchmal ist die Ladeplanung ein schlechter Scherz: Gestern sollte ich tatsächlich für 90 Minuten an einer 20kw AC Säule halten, obwohl nur ein paar Kilometer früher eine 300kw EnBw verfügbar war. Leider werden die Filtereinstellungen (z.B. Ladeleistung) nicht für die ladeoptimierte Routenplanung verwendet, sondern nur bei der „direkten“ Suche nach Lademöglichkeiten. Warum eigentlich nicht?

Bei mir werden die Filter immer verwendet. Das einzige was mich noch stört ist, keinen Raststättenfilter setzen zu können.

Dachte ich auch, ist aber bei genauer Betrachtung nicht so. Welche Software Version läuft bei dir?

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 17. November 2022 um 15:52:53 Uhr:


Dachte ich auch, ist aber bei genauer Betrachtung nicht so. Welche Software Version läuft bei dir?

keine Ahnung, die glaube ich aktuellste, 07 2022, AC-Stationen auf der Strecke hat der i4 mir noch nie angeboten.

War auch bei mir das erste Mal. Trotz Filter >=200kw hat er aber auch schon öfter 50kw Säulen in die Ladplanung aufgenommen. Wenn ich aber einfach in der Nähe eine Lademöglichkeit suche, hält er sich an meine Vorgaben… Ach ja, bei mir läuft 07/2022.57

Deine Antwort
Ähnliche Themen