Was sind die Vor- und Nachteile eines BMW 316i gegenüber eines VW Golf 4 ?

BMW 3er E36

Hallo Community!

Da ich mein erstes Auto leider aus technischen Gründen wieder verkauft habe (Golf 4 1.6l) möchte ich mir nun ein neues zulegen. Momentan habe ich 2 zur Auswahl.

Golf 4 1.6 mit 105 PS aus dem Baujahr 2000 (5 Türer)

BMW 316i Compact M-Edition mit 105PS aus dem Baujahr 2000 (3 Türer)

Den Golf kann ich selber schon sehr gut einschätzen, doch den BMW kenn ich nicht und bin auch noch nie mit gefahren (Probefahrt wird natürlich gemacht).

Was sind die Vor- und Nachteile des BMWs gegenüber des VWs?

Habe oft gehört, dass die BMWs leichter im Winter ausbrechen durch den Heckantrieb, doch ist da wirklich was wahres dran oder haben die in dem Bauzeitraum schon elektronische Helferchen, die das eingeschaltet unterbinden? Welcher von beiden ist technisch moderner? Sind die Steuern des BMWs wirklich so teuer wie alle sagen? Der Golf ist Euro4, bei dem BMW hab ich keine Ahnung, sollte bei dem Baujahr allerdings auch schon Euro3 sein oder was denkt ihr? Welches Auto beschleunigt wirklich besser? Welches Auto verbraucht mehr oder tut sich da gar nicht soviel? Wo hat man mehr Comfort und welches Fahrzeug ist für tägliche weitere Strecken besser geeignet? Welches Auto ist zuverlässiger? (VW ist bei mir bisher nur extrem negativ aufgefallen, über BMW hab ich noch nichts schlechtes gehört, was die Zuverlässigkeit oder Schäden betrifft) Worauf sollte ich beim Kauf eines BMWs achten?

Es geht hier nur direkt um die beiden Modelle. Bitte nur sinnvolle und mit Beweisen hinterlegte Kommentare. Danke schonmal.

PS: Ein technisches Datenblatt des 316i Compact M-Edition habe ich nicht gefunden, nur eins vom normalen 316i. Der normale 316i beschleunigt angeblich etwas langsamer und verbraucht einen Liter mehr.

Ach so nebenbei: Was ist dran, dass alle sagen BMWs schlucken Öl und das von Werk aus (Die älteren Baujahre)

Beste Antwort im Thema

1: Der Compact hat nur eine ähnliche HA wie der E30. Da wurde nichts übernommen.
2: Wenn der 316i schon Probleme macht, dann wäre ein 323ti oder wie bei mir der 328i im Compact praktisch nicht mehr fahrbar. Was aber nicht der Fall ist. Lediglich bei Geschwindigkeiten jenseits der 220 km/h wird er hinten etwas unruhig. Da kann man aber mit einem passenden Spoiler recht gut entgegenwirken.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das letzte Auto, was ich nicht gekauft habe wegen einem verschwiegenen Unfall, hatte ich auch das Geld dabei.
Der Verkäufer hat ganz schön dumm geschaut als ich meinte, schade, ich habs Geld dabei und wollte ihn eigentlich gleich mitnehmen.
Der war sogar trotz nichtkaufens beeindruckt 🙂

Habe jetzt sehr "rein rechtlich" gedacht,generell stimme ich Feinstaubbomber zu. So, nur mit Werkstatt dazwischen ist es bei mir auch abgelaufen. Hatte selbstverständlich auch nen Vertrag in dem auch drin stand das keine Mängel vorliegen etc, aber wenn ich jetzt aufzähle was ich in 8 Monaten alles gemacht habe/machen musste... 😁

Also...auch ein Werkstattbesuch schützt nicht, schadet aber sicherlich auch nicht. drunter schauen würde ich persönlich aber wenn es keinen riesen aufwand bedeutet.

Natürlich nicht, das Auto ist ja nur jetzt im Moment mängelfrei. So ne alte Kiste kann immer was kaputt gehn und wenns dumm läuft alles auf einmal 🙂

Erstmal Glückwunsch Matze zum TÜV 😁

Hab das Auto jetzt angeschaut und bin es gefahren.

Positiv:
- Zieht besser an, mehr Druck von hinten
- Verbrauch ist niedriger als beim Golf und das nicht wenig (liegt warscheinlich an der 1.9l Maschine)
- Hab es nicht geschafft ihn abzuwürgen, selbst am Berg brauchte er kaum Gas um anzufahren. Der Golf ist selbst mit bisschen mehr Gas abgewürgt (liegt warscheinlich auch an dem kärftigen 1.9l Motor)

Positiv/Negativ:
- Der BMW fordert einen mehr beim fahren, war anfangs leicht überfordert, da er sich wirklich komplett anders als der Golf verhält

Negativ:
- Die Optik im Innenraum ist nicht so schön
- Weniger Komfort und Platz im Innenraum
- Man muss wirklich aufmerksamer fahren und das Auto kontrollieren können
- Technik wie Klima, Knöpfe etc. sehen wesentlich älter aus und sind auch älter

Mängel:
- Die vorderen Reifen schleifen bei voll eingeschlagenem Lenkrad an der Karosserie
- Er hat nach kurzer Strecke Kühlwasser verloren und es hat gebrodelt, nach dem öffnen des Deckels hat es sich wieder beruhigt und hat danach keine Probleme mehr gemacht

Was könnt ihr mir zu den Mängeln sagen? Woran kann es liegen mit dem Kühlwasser? Eventuell an der Hitze? Der Besitzer meinte, er hat nie was nachgekippt. Wie relevant ist das Schleifen der Reifen in Kurven?

Das Auto ist noch nicht gekauft! Ich denke, ich werde es von einer Werkstatt durchchecken lassen wegen dem Kühlwasser. Ein Scheckheft war leider nicht vorhanden, daher bin ich bei den 109.000km etwas misstrauisch, wurde damals von einem Händler gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 30. Juni 2015 um 20:08:40 Uhr:



- Er hat nach kurzer Strecke Kühlwasser verloren und es hat gebrodelt, nach dem öffnen des Deckels hat es sich wieder beruhigt und hat danach keine Probleme mehr gemacht

Ein Scheckheft war leider nicht vorhanden, daher bin ich bei den 109.000km etwas misstrauisch, wurde damals von einem Händler gekauft.

Ganz kurz: Finger weg von dem Auto!

Das Blubbern kann alles sein vom nicht dichten Deckel bis Zylinderkopfdichtung.

Geblubbert hat es erst, nachdem der Deckel leicht geöffnet wurde, ist dann auch oben rausgekommen. Ist allerdings vorher unten irgendwo rausgelaufen. Ist das beruhigender oder bleibst du bei der Meinung mit Finger weg?

Also Autos, die irgendwie Probleme mit dem Kühlwasser haben, sind bei mir unten durch.

Wenn Du da unbedingt dranbleiben willst... bring ihn zur Werkstatt. Ich bezweifel aber, dass der Verkäufer entsprechend der Werkstattkosten mit dem Preis runtergehen wird.

Und das hier alles:

"Negativ:
- Die Optik im Innenraum ist nicht so schön
- Weniger Komfort und Platz im Innenraum
- Man muss wirklich aufmerksamer fahren und das Auto kontrollieren können
- Technik wie Klima, Knöpfe etc. sehen wesentlich älter aus und sind auch älter

Mängel:
- Die vorderen Reifen schleifen bei voll eingeschlagenem Lenkrad an der Karosserie
- Er hat nach kurzer Strecke Kühlwasser verloren und es hat gebrodelt, nach dem öffnen des Deckels hat es sich wieder beruhigt und hat danach keine Probleme mehr gemacht"

klingt jetzt alles nicht nach großer Begeisterung.
Immer wenn ich ein Auto gekauft habe, wußte ich nach 5 Minuten "ja..das isser".

Such Dir einen Privatmann, der sein Auto auch gepflegt hat. Am besten mit Nachweisen (Rechnungen reichen ja) und dass der km Stand nachvollziehbar ist.

Da es genug andere gibt, würde ich den auch stehen lassen.

Die negativen Punkte sind im Vergleich zum Golf, gepflegt war er, beim Golf ist der Innenraum nur allgemein schöner finde ich und Platz hat man im 5 Türer sowieso mehr.

Aber beim Kühlwasser hab ich auch Bauchschmerzen, daher nehm ich ihn jetzt wohl nicht, es sei denn es kommt echt ein super Preis raus, bei dem ich selbst bei Reparatur am Kühlsystem nicht ins Minus rutsche.

So aus Neugier: Was kann das eigentlich sein? KÖNNTE das auch was harmloses sein?

Achja und zu den schleifenden Reifen an der Karosserie: Ist das TÜV zulässig? Ich mein mit den Reifen hat er ja soweit ich weiß TÜV bekommen?!

Ich hatte noch nie den Gedanken "das isser". Das geht wahrscheinlich auch einfach nicht in der Preiskategorie, vor allem weil ich so extrem moderne Autos gewöhnt bin, hat ja schon in der Fahrschule angefangen. Danach bin ich ja erstmal das Auto von meinem Vater gefahren, da können sone alten Gurken ja nicht mithalten.

Der Golf 4 liegt übrigens nicht mehr ganz in meiner Preisklasse mit seinen 2.500€.

Du liest schon mit oder? Da kann auch einfach nur der Deckel undicht sein. Es kann die Kopfdichtung sein.
Und noch einige Sachen dazwischen. Ist auch die Frage...wo ist der undicht? Kopf, Schlauch, Thermostat??

Noch mal: wenn Du Dir unsicher bist und den prüfen lassen willst, bring ihn zur Werkstatt! Schleifende Reifen dürfen natürlich nicht sein. Aber lass Dir gesagt sein...man bekommt TÜV relativ easy auch mit Mängeln.

Muss es denn unbedingt ein BMW sein?
Der E36 wird im gepflegten Zustand so langsam auch zum "Sammelobjekt", weil es nicht mehr viele gibt, für viele Fans eine zeitlose Form hat und ist daher doch wieder sehr gefragt ist. Ergo..Preise gehen hoch für technisch einwandfreie Autos.

Ich z.B. bin nach VW Golf und BMW bei Opel gelandet und bin damit sehr zufrieden. Gut..ist kein sportliches Image, das Design wird eher mit älteren Leuten in Verbindung gebracht..war mir aber egal. Ich fahre seit 25tkm ohne größere Ärgernisse und hab für 3,5kEUR einen gepflegten V6 mit LPG-Gasanlage mit massig Platz. Konnte davon inzwischen auch andere überzeugen...aber alles Geschmackssache.

Das soll nur heißen..es gibt auch noch andere Automarken. Wie wäre es vielleicht mit einem Seat irgendwas oder wenn es VW sein soll einem Polo? Also vielleicht mal generell die Suche etwas ausweiten.

Ich habe da auch sehr gute Erfahrungen mit EBAY Kleinanzeigen gemacht. Denke mit Deinem Budget solltest Du Deine Suche auf Pirivatleute beschränken.

Ja ich les mit, bin allerdings in auf mehreren Webseiten gleichzeitig unterwegs und klopp zuviel neues Wissen in mich rein 😁 Nein BMW MUSS es nicht sein und nein ein Golf auch nicht. Hab mich auch schon mit Honda Civic und Opel Astra beschäftigt. Der Opel Astra G ist meiner Meinung schon sportlich. Auf eBay Kleinazeigen schaue ich ja, genauso wie auf mobile.de, autoscout24.de und pkw.de. In meiner Gegend sind 60% der Autos schonmal Golfs, überwiegend 1.4er die eh schon wegfallen und Polos sowie Corsas. BMW ist hier eher eine Seltenheit, werd ich mir denke ich auch nicht kaufen, denn wenn mal BMWs in der Nähe sind, dann von unseriösen "Isch verkaufe zuwerlessigis Audo" Typen 😁 Naja auf Fehleranalyse hab ich auch kein Bock bei dem BMW den ich angeguckt habe.

Heckantrieb wär ganz lustig gewesen, aber ich glaub da hol ich mir eher nen 2l Golf 4 😉 Die Motoren sind wenigstens nicht so anfällig wie die 1.4er und 1.6er so wie ich gelesen habe...

Ich werde deinem Rat mal folgen und die Suche extrem ausweiten. Muss dann wohl mal paar Tage opfern, um aus den ganzen Marken schlau zu werden.

Danke für eure ganzen Kommentare!

Ja..ich habe das mit meiner Freundin auch durch. Die wußte nicht so genau was sie wollte. Wir haben alles mögliche getestet.

Seat, VW, BMW, Opel,.....sind durchs ganze Ruhrgebiet geheizt. Corsa ging z.B. gar nicht. Für die Seats wurde (meiner Meinung) zu viel verlangt.

Am Schluss wurde es ein Astra H. Stand 3km von ihr entfernt....

Opel fährt sich wieder ganz anders als z.B. BMW. Der Astra G oft als 16V macht nicht jedem Spaß.
Aber einfach mal testen.

Wir hatten nen 1.6er g astra mit 103 ps.
Spaß hat der nicht gemacht.
Im sommer quitscht der sitz, im winter die mk.
Lenkung is schwammig im vergleich zu nem bmw.
Der motor war träge, usw usw usw.

Oh man. Auf sowas hab ich aber gerade kein Bock 😁 Vorallem weil ich immer irgendwelche Leute fragen muss, damit ich rumkutschiert werde. Habe außerdem kaum noch Zeit mir ein neues Auto zu kaufen, da ich es brauche um zu meinem Ausbildungsbetrieb zu kommen. Geplant war das ja eigentlich mit dem Golf 4, aber naja...

Von Opel hab ich leider bisher nur negatives gehört, ging allerdings hauptsächlich um die Corsas ^^

Perfekt wäre eigentlich ein BMW mit Golf 4 Innenausstattung 😁

Zeitdruck ist aber leider immer ein schlechter Berater beim Autokauf.

Ich würde mir bis zum Wochenende ein paar vielversprechende Kandidaten raussuchen und nacheinander abklappern. Für meine letzten Autos bin ich 300 km gefahren. Leider immer in Hessen gestanden.

Aber hat sich immer gelohnt. Welche PLZ bist Du denn wenn ich fragen darf? Evtl. kann man Dir ja helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen