Was sagt ihr zu folgendem Defekt (MAL)? Audi will nicht zahlen...

Audi A3 8P

Hi!

Die Mittelarmlehne (MAL) meines im April 2010 gekauften Audi A3 Sportbacks sieht wie im angehangenen Bild aus. Audi meint, dass dies kein Materialfehler sei, sonder eigenes Verschulden.

Wie seht ihr das? Ich kann dazu nur sagen, dass ich die MAL ganz normal benutze. Der Arm wird drauf gelegt und fertig. Keine bößwillige Überbeanspruchung oder sonstiges. Finde ich schon etwas schade, dass selbst bei solch kleinen Dingen Audi sich so quer stellt.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Sebb

Do-gg-5500
Beste Antwort im Thema

meine güte, hast du schon mal was von www.audi.de gehört/gelesen😕😠 da kann man selbst nach schauen. muss man dir hier vielleicht auch sagen wann du abends ins bettchen gehen sollst?
manchmal wundere ich mich über die unselbstständigkeit einiger user, schaffen es auf motor-talk zu gehen und zu posten, machen sich dann aber nich die mühe, die einfachsten dinge selbst herauszusuchen!

gruß tino

p.s. ach ja und die notfallnummer is die 110, nich dass es mal knallt oder so und du hier erst nachfragen musst😛

EDIT:

kannte bis eben die e-mail-adresse auch nich, aber mit hilfe meines tips 😉 hat es geschlagene 10 sek. gedauert und ich hab sie gefunden, verraten werde ich sie dir aber nich😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ganz ehrlich, wie soll denn das "eigenes Verschulden" sein? Nicht mal wenn Du beim Fahren auf der MAL sitzt, dürfte die so aussehen. Das geht ja überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


mein tipp: den händler wechseln. das bewirkt oft wunder.

Das sehe ich auch so. Ich bin bei einer relativ kleinen Werkstatt (nur Audi Service, d.h. ich kaufe meine Autos nicht mal dort), und die versuchen selbst bei vermeintlich aussichtslosen Fällen einen Kulanzantrag bei Audi zu stellen.

Auch wenn ich hoffe, dass Du nichts bezahlen musst: Bei meinem alten SB war bei der MAL der Griff zum Öffnen des Deckels gebrochen (nach 150t km) - eindeutig Verschleiß ;-) Neuer Deckel (Leder) kostete 62€, Einbau 20 € (brutto).

Mein Leder im alten SB sah nach 190.000 km wirklich sehr gut aus. Ich hoffe noch immer, dass das auch bei meinem neuen wieder so ist. Ihr macht mir Angst 😉

popa

Hi!

Danke für eure Beteiligung zu diesem Thema.

Ich warte jetzt noch mal den Kundenservice von Audi ab. Die werden ja auch noch mal mit meinem Audihändler in Kontakt treten. Wenn dabei auch nichts rum kommt, wird es einen schönen Brief direkt an Audi geben.

Inwiefern habt ihr denn schon einen "Händlerwechsel" durchgeführt? Sollte man ja schon so angehen, dass der Händler weiß, dass man nicht mehr zurück kommt...

Beste Grüße
Sebb

Zitat:

Original geschrieben von A3sebb


Inwiefern habt ihr denn schon einen "Händlerwechsel" durchgeführt? Sollte man ja schon so angehen, dass der Händler weiß, dass man nicht mehr zurück kommt...

genau so habe ich das gemacht: man sollte schon klarmachen das man mit dem service sehr unzufrieden ist und folglich zur konkurrenz wechselt was reparaturen und wartung angeht. hab dann noch zusätzlich gesagt, dass ich meinen bekannten ebenfalls von diesem autohaus abraten werde falls ich nach meiner meinung gefragt werden. folge war, dass ich damals meinen neuen kotflügel doch nochmal neu lackiert bekam. (war ein unfallschaden, wurde ausgetauscht und beim lackieren geschlampt)

Hi,

ich hatte auch Probleme mit meinem Audizentrum. Es ging um einen Ersatzwagen, den ich wegen Garantieleistungen genommen habe, und man hatte mich nicht darauf hingeweisen, dass ich den auf jeden Fall bezahlen muss.

Jedenfalls hat mein Audipartner trotz proaktiver Kommunikation meinerseits immer fröhlich Mahnungen geschickt. Ich habe mich dann an die Kundenbetreuung gewandt und man hat das Problem sehr ernst genommen.

Wenn eine Mittelarmelehne so verschrumpelt aussieht, dann würde ich mal behaupten, dass da ein Materialfehler vorliegt. Mal ehrlich, was soll man denn bitte an so einer Stelle anstellen, damit die nachher so aussieht? Solchen Körperschweiß hat kein Mensch. Mein Vater hatte 10 Jahre einen A3 der ersten Stunde und da sa die Mittelarmlehne im Leben nicht so aus.

Lass Dich auf keinen Fall verarschen und bleib hartnäckig. Sowas geht ja wohl garnicht. Premium bezahlen und Trabiservice? Ich muss ja wohl bitten. So eine Mittelarmlehne ist für Audi ein Klacks. Jeder Sachverständige und Nicht-Sachverständige kann auf den Bildern erkennen, dass das nach einem halben Jahr niemals durch normalen Gebrauch an so einer Stelle entstehen kann. Einen Wechsel des Audipartners würde ich in Erwägung ziehen, wenn es gute Alternativen in Deiner Region gibt.

Gruß
Tortschi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tortschi


... Einen Wechsel des Audipartners würde ich in Erwägung ziehen, wenn es gute Alternativen in Deiner Region gibt.
...

Das sehe ich auch so. Überleg Dir, ob Du wirklich wechseln willst /

kannst

, oder ob Du mit Deinem Audi-Partner ansonsten zufrieden bist und durch die Wechseldrohung nur auf mehr Kulanz hoffst.

Wenn Du tatsächlich einen Wechsel in Betracht ziehst, würde ich zunächst Mal zur Konkurrenz fahren, und da fragen, ob sie Dein Problem in Deinem Sinne regeln können.

Grüße

Popa

Das sieht ja übel aus - von Schrumpeln an der MAL hör ich auch zum ersten Mal, Sitze sind ja Standard.

Frage mich allerdings auch, wie das zustande kommt. Meine MAL-Abdeckung ist so straff bespannt, da kann ich kaum was eindrücken, geschweige denn, dass dadurch bleibende Falten entstehen würden. Da müsste ich schon 24h einen Bierkasten mit der Kante drauf stellen oder ähnliches 😕

Hi,
sieht aus als wenn der Schaumstoff unter dem Leder irgenwie zu klein ist, bzw nicht richtig passt.
Wäre interessant das Teil mal zu demontieren.

Moin!

Der Audi Kundenservice hat heute (ja, doch schon heute) über die zuständige "Fachabteilung" entschieden, dass die Mängel an der MAL durch äussere Einflüsse entstanden sein müssen.

Die "Fachleute" haben anhand der Bilder (gleiches Bild wie hier im Forum) so entschieden - d.h. es hat sich niemand mal die MAL live angesehen! Aussage Kundenberater: "Für so einen Fall kommt nicht extra ein Ingenieur aus Ingolstadt" ...
Auf Kulanz, seitens Audi kann die MAL nicht einfach getauscht werden, da ich noch in der Garantiezeit bin und ein Austausch auf Kulanz nun nicht geht - da dies ja wiedersprüchlich gegenüber der Aussage der Fachabteilung wäre.

Alternative Möglichkeit (Vorschlag von Audi):
Ich lasse die MAL (bzw. es geht hier ja nur um den Deckel) austauschen und mein jetziger Deckel wird eingeschickt und vom Hersteller begutachtet und bewertet. Falls dieser sagt, dass der Deckel durch äussere Einflüsse beschädigt wurde, muss ich die Kosten selber tragen (ca. 150€).

Also mir fällt dazu echt nichts mehr ein. Wie gut, dass der Kundenberater mir letztes Jahr noch so Hoffnung gemacht hat. Vor einer Woche kam dann der Anruf wo ich über das Gespräch mit dem Kundenberater ausgefragt wurde. Mein Tenor war natürlich ziemlich positiv... hätte ich mich mal zurückgehalten. 🙁

Gruß
Sebb

Zitat:

Original geschrieben von A3sebb


Alternative Möglichkeit (Vorschlag von Audi):

Ich lasse die MAL (bzw. es geht hier ja nur um den Deckel) austauschen und mein jetziger Deckel wird eingeschickt und vom Hersteller begutachtet und bewertet. Falls dieser sagt, dass der Deckel durch äussere Einflüsse beschädigt wurde, muss ich die Kosten selber tragen (ca. 150€).

Ich verstehe die 150€ noch nicht ganz.

Mich hat der Wechsel des Deckels (2009) -wie schon geschrieben- 82€ gekostet. Ist meine Werkstatt billig oder musst Du die Begutachtung auch noch bezahlen?

popa

Gute Frage, müsste ich noch mal in Erfahrung bringen wie der Preis zu stande kommt.

Naja, wenn die ganze MAL getauscht wird, kann ich mir die 150€ schon vorstellen. Ich selbst habe am WE die MAL nachgerüstet und hab sie für 129€ über die Bucht gekauft - allerdings Stoff Soul.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Naja, wenn die ganze MAL getauscht wird, kann ich mir die 150€ schon vorstellen. Ich selbst habe am WE die MAL nachgerüstet und hab sie für 129€ über die Bucht gekauft - allerdings Stoff Soul.

jo, schon richtig. Aber Sebb schreibt ja, dass es nur um den Deckel geht, das hat mich stutzig gemacht.

@sebb: Ich kann Dir die Rechnung gerne zuschicken.

Aber einerseits sagt er das sie ihm ne ganz neue MAL einbauen wollen und andererseits nur den Deckel nach IN schicken.

Wie auch immer, den Weg würde ich gehen.

Dieser fred sind alles gute Gründe nicht noch ein Audi zu kaufen...

Jedoch machen wir das nicht ...

Also die MAL in unserem sieht nach 2 Jahren und ca 40.000 km praktisch aus wie neu.

Daher ist meine Meinung zum Thema: es muss ein Herstellungs oder Materialfehler sein.

Sooo parallel wie die "Einkerbung" bzw. Furche da im Leder läuft, kann es ja gar nicht von einer "Aussenwirkung" kommen, durch z.B. den Transport von langen Gegenständen und Druck auf die Mal. Die liegen dann nämlich immer schräg bzw. diagonal auf der Mal.

Deshalb würde ich da auch auf jeden Fall dran bleiben, die haben genug am Auto verdient beim Verkauf. Da können sie ruhig mal den Deckel der MAL ersetzen OHNE rumzumosern. Und das mit der "Kulanz innerhalb der Garantiezeit" geht nicht ist ja echt ein toller Trick, den der Händler sich da überlegt hat.

Lass Dich nicht unterkriegen!

Und gib mal ein Feedback, was da letztendlich rauskommt.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen