Was sagt ihr zu folgendem Defekt (MAL)? Audi will nicht zahlen...
Hi!
Die Mittelarmlehne (MAL) meines im April 2010 gekauften Audi A3 Sportbacks sieht wie im angehangenen Bild aus. Audi meint, dass dies kein Materialfehler sei, sonder eigenes Verschulden.
Wie seht ihr das? Ich kann dazu nur sagen, dass ich die MAL ganz normal benutze. Der Arm wird drauf gelegt und fertig. Keine bößwillige Überbeanspruchung oder sonstiges. Finde ich schon etwas schade, dass selbst bei solch kleinen Dingen Audi sich so quer stellt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße
Sebb
Beste Antwort im Thema
meine güte, hast du schon mal was von www.audi.de gehört/gelesen😕😠 da kann man selbst nach schauen. muss man dir hier vielleicht auch sagen wann du abends ins bettchen gehen sollst?
manchmal wundere ich mich über die unselbstständigkeit einiger user, schaffen es auf motor-talk zu gehen und zu posten, machen sich dann aber nich die mühe, die einfachsten dinge selbst herauszusuchen!
gruß tino
p.s. ach ja und die notfallnummer is die 110, nich dass es mal knallt oder so und du hier erst nachfragen musst😛
EDIT:
kannte bis eben die e-mail-adresse auch nich, aber mit hilfe meines tips 😉 hat es geschlagene 10 sek. gedauert und ich hab sie gefunden, verraten werde ich sie dir aber nich😁
44 Antworten
Jetzt nicht nur Schrumpelsitze, sondern auch noch Schrumpel MAL....
Klar ein Fall für die Garantie. Und das nach einem halben Jahr. Selbst wenn du damit 50.000 km gefahren wärst, darf die so nicht aussehen.
Ja, sehe ich genau so!
Wie soll ich mich denn da jetzt am besten verhalten? Ich bin damit zu meinem Audihändler gefahren und der hat das angehangene Bild an den jeweiligen Audifachmann für unseren Bezirk weitergeleitet. Der hat entschieden, dass dies kein Materialfehler sei. Mein Audihändler will die kosten (ca. 100€) auch nicht übernehmen. Was nun? Direkt an den Audi Kundenservice wenden?
Beste Grüße & danke!
Sebb
Wenn der Händler nicht weiterhelfen kann würde ich mich direkt an den Audiservice per E-Mail melden. So habe ich es auch gemacht. Dann hat sich ein Berater um die Angelegenheit gekümmert. Und siehe da, hat geklappt. Zumindest bei mir. Und da ging es um einen gebrochen Stabilisator hinten. Habe 75% vom Material bezahlt bekommen. Und das bei meinem Knapp 7 Jahre alten A3.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrungen mit dem Kundenservice aus Ingolstadt sind nicht sehr positiv! Sie bemühen sich zwar und reagieren sehr schnell, allerdings ohne Erfolg auf Kulanz! Anstatt von vornherein zu sagen, ist ein Verschleißteil machen wir nicht, wollen die erst sämtliche Unterlagen/Servicenachweise etc. haben um dann eine Absage zu erteilen....spricht nicht gerade für Audi 🙄
Wie gesagt, bei mir verlief es positiv. Servicenachweis rüber gefaxt, Bilder von den Stabi geschickt, Stabi nach Audi geschickt(Versandkosten hat Audi übernommen) und abgewartet. Dann habe ich die Zusage auf die Kulanz bekommen. Und die haben nicht nur die kosten für den Stabi zu 75% übernommen. Bei den Kosten waren auch die Koppelstangen links und rechts, Gummilager, Schellen für Gummilager und sämtlich Schrauben. Also ich konnte mich nicht beklagen. Nur den defekten Stabi wollten sie behalten, was ich aber gut verschmerzen konnte....
Weil man bei Audi alles in Werbung und Softlack investiert, bleibt für Qualität nichts mehr übrig.
Ich würde meinen Händler mit einer umweldfreundlichen Handgranate überzeugen
dass es sogar bei Opel (brrr. welch ein Wort) bessere Qualität gibt und dass er die Hufe
schwingen soll um den offensichtlichen Mangel zu beseitigen.
Wenn so premium ausschaut kann ich mir getrost als nächstes einen Dodge kaufen
denn der ist besser verarbeitet.
Demnächst wirbt Audi damit dass man sein Auto selbst zusammenbauen kann (gegen Aufpreis)
und sie werden es so schön in lauwarme Worte verpacken dass jeder Kunde begeistert ist und
Käufer anderer Marken belächelt dass sie ihr Auto fertig kaufen.
Ich weiss es.
LG
MC
meine güte, hast du schon mal was von www.audi.de gehört/gelesen😕😠 da kann man selbst nach schauen. muss man dir hier vielleicht auch sagen wann du abends ins bettchen gehen sollst?
manchmal wundere ich mich über die unselbstständigkeit einiger user, schaffen es auf motor-talk zu gehen und zu posten, machen sich dann aber nich die mühe, die einfachsten dinge selbst herauszusuchen!
gruß tino
p.s. ach ja und die notfallnummer is die 110, nich dass es mal knallt oder so und du hier erst nachfragen musst😛
EDIT:
kannte bis eben die e-mail-adresse auch nich, aber mit hilfe meines tips 😉 hat es geschlagene 10 sek. gedauert und ich hab sie gefunden, verraten werde ich sie dir aber nich😁
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Hi!Die Mittelarmlehne (MAL) meines im April 2010 gekauften Audi A3 Sportbacks sieht wie im angehangenen Bild aus. Audi meint, dass dies kein Materialfehler sei, sonder eigenes Verschulden.
Wie seht ihr das? Ich kann dazu nur sagen, dass ich die MAL ganz normal benutze. Der Arm wird drauf gelegt und fertig. Keine bößwillige Überbeanspruchung oder sonstiges. Finde ich schon etwas schade, dass selbst bei solch kleinen Dingen Audi sich so quer stellt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße
Sebb
Da kann ich nur von meiner Erfahrung mit den 2009er Ledersitzecken sprechen,
keine Chance bei Audi , ist halt na was ? Richtig!!! " STAND DER TECHNIK " des Leders
und handelt sich eindeutig um " normale " Gebrauchsspuren.
Gruß Frank
Hi!
Aber mal ehrlich... normale Gebrauchsspuren!?!? Nach einem guten halben Jahr, darf eine MAL doch nicht so aussehen. Ich bin gerade mal 10.000km mit dem Auto gefahren.
Wie chris_hannig schon sagte, gab/gibt es doch auch die Probleme mit den Ledersitzen ("Schrumpelsitze"😉. Kann doch nicht wahr sein, dass man sich damit einfach so zufrieden geben soll...
Ich habe jetzt direkt beim Kundenservice von Audi angerufen. Dort wurde es noch mal aufgenommen und wird nun erneut überprüft. Na da bin ich ja mal gespannt...
Beste Grüße
Sebb
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Hi!Aber mal ehrlich... normale Gebrauchsspuren!?!? Nach einem guten halben Jahr, darf eine MAL doch nicht so aussehen. Ich bin gerade mal 10.000km mit dem Auto gefahren.
Wie chris_hannig schon sagte, gab/gibt es doch auch die Probleme mit den Ledersitzen ("Schrumpelsitze"😉. Kann doch nicht wahr sein, dass man sich damit einfach so zufrieden geben soll...
Ich habe jetzt direkt beim Kundenservice von Audi angerufen. Dort wurde es noch mal aufgenommen und wird nun erneut überprüft. Na da bin ich ja mal gespannt...
Beste Grüße
Sebb
Was heißt hier einfach zufriedengeben, habe permanet in Ingolstadt beim Kundenservice angerufen
und mit den Herrschaften am Telefon diskutiert, bis ich irgendwan die Schnau...... voll hatte.
Argument von Audi : Es ist ja nicht am Leder defekt, oder eingerissen.
Da es sich um ein Naturprodukt handelt ist die " Faltenbildung " normal, sowie die glänzende Oberfläche.
Zu den Ledersachen muss ich aber auch sagen, dass es an der Pflege liegt. Meine Sitze sind aus 2007 und haben nur minimale Gebrauchsspuren und glänzen nicht. Pflege gibt es aber auch alle 2-3 Wochen. Trozdem darf das so nicht aussehen. Und wie gesagt, habe ich mich per E-Mail bei Audi gemeldet und erst nachher mit dem persönlichen Berater telefoniert. Hatte auch eine direkte Durchwahl. War mit dem Service bestens zufrieden. Allerdings sollte man schon ein wenig Zeit einplanen. Mein Kulanzantrag hat ca 7-8 Wochen gedauet. Hatte auch den letzten Service nicht bei Audi machen lassen. Trozdem habe ich Kulanz bekommen(und das bei meinem 7 Jahre alten A3).
Was ich allerdings lächerlich finde ist die Tatsache, dass der Händler bei einem 7 Monate jungen Auto nicht selbst die Initiative ergreift. Natürlich hat der Händler eine bessere Chance den Antrag durch zu bekommen. Außerdem was is das denn für ein Service. Ich tippe mal darauf, dass das dein letzter Kauf bei diesem Händler ist. Und das sollte der Händler doch immer noch im Hinterkopf haben.