Was muss in einen privten S205 ?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo
Bin gerade dabei meinen ersten Mercedes zu konfigurieren.
Soll ein C450 werden , wenn der C400 mir bei der Testfahrt zusagt.
Nun bin ich kein Vertreter mit zigtausend Kilometer Autobahn sondern nutze das Fahrzeug nur Privat mit ca 12.000 KM im Jahr . Ich würde gerne mal wissen , was euerer Meinung nach rein muss in den S205.
Auf meine Bedürfnisse bezogen.. Ich strebe eine längere Haltedauer an , also nicht nach 3 Jahren wieder abgeben , daher müssen nicht alle Gimmicks für einen sicheren Wiedeverkauf in jungen Jahren drinne sein.
Eigentlich brauch ich gar kein Command , aber da des Garmin so schlecht sein soll wird man wohl genötigt dieses zu nehmen gelle ??
Würdet ihr Distronice Plus nehmen , obwohl man wenig Autobahn fährt ?
Ist das Leder hochwertiger als das in BMW Fahrzeugen ?? Oder langt da absolut die Leder Nachbildung ?
Tote Winkel und Park Paket mach ich rein. Panorama Dach benötige ich nicht , habe mein Dach im jetzigen Fahrzeug auch kaum auf .
Gibt es ab Werk auch NON Runflat Reifen ?

Danke für Tips

Beste Antwort im Thema

Wenn man nicht beruflich täglich zu zahlreichen Terminen unterwegs ist reicht das Garmin auf jeden Fall.
Der optische Unterschied des Displays zum COMAND ist minimal und nur für Mercedes-Enthusiasten sofort erkennbar.

Ich als Privatkäufer mit leider beschränktem Budget freue mich täglich über die gesparten 2500 Euro, wenn ich es sehe. Davon kann ich einen schönen Urlaub machen.

Um nicht falsch verstanden zu werden:
Das COMAND hat das größere Display, ist schneller und kann außer Navi einiges mehr. Hier haben die Kritiker des Garmin natürlich irgendwie Recht.

Bei unbegrenzten Budget würde ich natürlich auf jeden Fall zur allerbesten Vollausstattung samt COMAND raten.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 24. April 2015 um 11:17:46 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 24. April 2015 um 11:13:40 Uhr:


Zwei USB-Anschlüsse dürften für jede Menge Musik ausreichen. 😉
Sprachsteuerung gibt es, aber leider nur für's Navi.
Ich benutze die Sprachsteuerung des Comand auch fürs Telefon wenn ich jemand anrufen will während der Fahrt 😎

Ich benutze die Sprachsteuerung darüber hinaus auch für das Radio 😁 Ich glaube da ist weitaus mehr möglich ... ;-)

Jepp, z.b. auf ner langweiligen Fahrt wild Beschimpfen und hoffen dass irgendwann mal ne blöde Antwort zurück kommt :P

..... eine schnuckelige Beifahrerin :-)

Panoramadach ist sicher nen "Eyecatcher" welches aber wie bei allen anderen Herstellern undicht wird mit der Zeit..
Einfach konstruktionsbedingt.
Das Fahrassistenzpaket lässt sich das komplett deaktivieren ?? Das nix mehr rattert ??
Würde ja auch gerne 18 Zoll nehmen , aber mir gefallen die Mehrspeichen Felgen besser als die 5 Speichen Felgen.
Werde mir am Wochenende mal weitere Gedanken machen ob Command rein oder nicht .....
Da es ja gerade mein Auto werden soll , kann ich da ja frei entscheiden fernab aller Normen ala , das ist nen C450 da muss xy rein ... Wenn man was sparen kann für nen Urlaub z.B weil man manche Dinge nicht benötigt sollte man das auch nutzen wie ich finde.

Ähnliche Themen

Wann wird das Panoramadach denn durchschnittlich undicht? Meins im W204 ist ist dicht und der ist 6 Jahre alt... Wird aber in 2 Monaten gegen den S205 getauscht (mit Panodach).

Wenn du beim Fahrassistenzpaket alles ausmachst, brauchst du es dann? Es geht nur ganz aus, nicht teilweise.
Ich habe mich auf die Distronic beschränkt, die ist wirklich super und nützlich (die anderen Helferlein natürlich auch, aber halt nicht in meiner Priorität).

Das mit der Nutzung sehe ich auch so. Was ich nicht brauche muss ich auch nicht bestellen, auch nicht für den oft erwähnten Wiederverkaufswert. Nach 7-10 Jahren ist das wahrscheinlich schnuppe. Das Comand ist bei mir rein aus Kostengründen rausgeflogen, da ich nur 10x im Jahr navigiere und all die anderen Funktionen nicht brauche. Wünsche dir wenig Kopfschmerzen bei der Entscheidungsfindung, ich hab das zum Glück hinter mir :-)

Ich kann beim W212 die Assis einzeln ausschalten. Geht das beim W205 nicht?

Doch, dafür gibt es beim W/S205 sogar einzelne Tasten über dem Lichtschalter.

Lohnt es sich eigentlich außer dem Garantiepaket 24 Monate noch ein anderes Wartungspaket zu nehmen ? Oder legt man da nur drauf ?

Zitat:

@t60p schrieb am 25. April 2015 um 09:33:07 Uhr:


Lohnt es sich eigentlich außer dem Garantiepaket 24 Monate noch ein anderes Wartungspaket zu nehmen ? Oder legt man da nur drauf ?

Das ist eine Frage der Risikoabschätzung, ob man das Servicepaket abschließt. ich werd es nicht machen. Denn am Anfang sollte das eh unter Garantie fallen. kostet bei 36 Mo und 45Tkm zwischen 60 und 70 €/mtl. Dh. jährlich ca 750 also wie der übliche Service (-eigen Öl 😛).

Viel sinnvoller ist für mich als privater eine Kaufpreisversicherung die den extremen Wertverlust in den ersten Jahren absichert zum Zeitwert. Selbst wenn du nicht schuld bist am Unfall bekommst du nur den Zeitwert. Willste dann ne neue Karren kannst gleich mal locker 20T drauflegen aus eigener Tasche.🙁

Hallo t60p,

erstmal meine Hochachtung für Deine Haltung, nicht einfach alles zu bestellen, sondern - trotz vorhandenem Budget - sorgfältig abzuwägen, was Du persönlich benötigst und was nicht.

Da Deine Konfiguration inzwischen mehr oder weniger nur noch an der Frage Command oder Garmin hängt. würde ich mir bei Deinem Fahrprofil den Mehrpreis zum Command sparen (habe ich bei einem vergleichbaren Fahrprofil jedenfals so gemacht, obwohl Firmenwagen). Was den Wiederverkauf in 10 Jahren angeht, sind dann beide Systeme komplett veraltet.

Gruß,
Andy400cc

Nur mit Comand hast du:

- Anzeige von Verkehrsschildern
- Erweiterte Klimafunktionem; z.B. Schliessung Klappen vor Einfahrt in Tunnel

. . . und noch einige mehr.

Zitat:

@don40 schrieb am 25. April 2015 um 09:59:41 Uhr:



Zitat:

@t60p schrieb am 25. April 2015 um 09:33:07 Uhr:


Lohnt es sich eigentlich außer dem Garantiepaket 24 Monate noch ein anderes Wartungspaket zu nehmen ? Oder legt man da nur drauf ?
Das ist eine Frage der Risikoabschätzung, ob man das Servicepaket abschließt. ich werd es nicht machen. Denn am Anfang sollte das eh unter Garantie fallen. kostet bei 36 Mo und 45Tkm zwischen 60 und 70 €/mtl. Dh. jährlich ca 750 also wie der übliche Service (-eigen Öl 😛).
Viel sinnvoller ist für mich als privater eine Kaufpreisversicherung die den extremen Wertverlust in den ersten Jahren absichert zum Zeitwert. Selbst wenn du nicht schuld bist am Unfall bekommst du nur den Zeitwert. Willste dann ne neue Karren kannst gleich mal locker 20T drauflegen aus eigener Tasche.🙁

In meinen Augen ist das angebotene Servicepaket aktuell deutlich zu teuer!

Bei meinem S204 C350T CDI habe ich bisher nie über 400€ Brutto bezahlt und zwar incl. jeweils 8 Liter Öl vom 🙂!

Es lohnt sich m.E. nur, wen man auf Grund der Fahrleistung häufiger als 1mal im Jahr zum Service muss.

Bei den Flottenfahrzeugen kostet das S. Paket nur 30.- Euro Netto Monat. Bei mir 135000 Km 36 Monate. Ist eigentlich unverständlich. Das müsste eher umgekehrt sein. Viele Km hoher Wartungsbedarf. Priv. wenig Km geringer W. Bedarf. Gruß bw

Na ja .. Es kriegen ja auch die Flottenleute die besseren Konditionen. Beim Autokauf wird nun mal der Privatmann stärker zur Kasse gebeten . Das muss man so hin nehmen..
Nun habe ich aber wieder etwas ausgeschlossen und komme meiner Endkonfiguration immer näher.

Zitat:

@big wackel schrieb am 25. April 2015 um 18:23:48 Uhr:


Bei den Flottenfahrzeugen kostet das S. Paket nur 30.- Euro Netto Monat. Bei mir 135000 Km 36 Monate. Ist eigentlich unverständlich. Das müsste eher umgekehrt sein. Viele Km hoher Wartungsbedarf. Priv. wenig Km geringer W. Bedarf. Gruß bw

Sind 36 Monate und 90.000 km beim Komplett Servicevertrag Flotte für 30.- € netto.

Den hab ich bei meinem 204 auch und für die Bestellung meines Neuen gleich wieder genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen