Was mich so nervt*Thread*am Dicken

Audi A6 C6/4F

Fang da mal an:

-knarzende Beifahrertür
-Lichtausbeute Xenon
-wenig Platz im Fondbereich(zu dritt)
-das Gepiepse(Herzinfaktalarm),wenn z.B:Wischwasser fehlt oder die Meldung"Bitte Tanken"u.a.
-das Navi,da ist jedes mobile um Klassen besser

Was nervt euch so am Dicken?Habt ihr ähnliches nerviges?

Beste Antwort im Thema

@ klaus: verkauf deinen a6 am besten....
gruß stefan

755 weitere Antworten
755 Antworten

Ifw 😉
Find ich aber dann trotzdem wenig elegant gelöst: Wenn ich die Musi auf lautlos stelle kurz vorm Abstellen und sie beim Start von alleine losgeht, das ist nicht wirklich logisch.
Aber, kein großes Ding 🙂

Zitat:

@thoweb01 schrieb am 11. Juni 2015 um 08:10:38 Uhr:



Zitat:

@Toshy schrieb am 10. Juni 2015 um 23:51:37 Uhr:


Warum soll der Regensensor nochmal wischen? Der ist doch theoretisch von der Menge an Regen auf der Scheibe abhängig.
Soviel ich jetzt in Erinnerungen habe, tut er jedesmal wenn man den Hebel von der Neutralstellung in den Regensensor Modus schaltet, sofort einmal wischen. Egal ob es trocken ist oder nicht.
Ich kann mich jetzt täuschen...

Das hat doch mit der von mir genannten, mMn besseren Lösung nichts zu tun! Darum verstehe ich nicht, warum er dort zweimal wischen sollte. 😉 Das tut er nämlich nicht bei BMW.

Was mich nervt: Wasser im Kofferraum -> Kofferraumbeleuchtung + Kennzeichenbeleuchtung + linkes inneres Rücklicht defekt, verrostet. Meiner Meinung nach etwas zu laute Innengeräusche. Platz im Fond zu eng.

Im allgemeinen bin ich schwer begeistert von meinem Dicken. Habe jetzt 100.000 drauf gefahren (gekauft mit 80.000 km) binnen 3 Jahren und hatte null komma null probleme bis auf die Lichter.
Motor, Fahrantrieb etc alles top.

Hoffe ich bringe noch ein paar km drauf... 🙂

Deine Probleme mit den Rückleuchten sind bekannt. Die sind vermutlich nur falsch eingesetzt. Darüber gibt es hier schon Beiträge.
Am besten einfach mal die Rückleuchten entfernen, Dichtung kontrollieren und evtl. drehen. Dann neu einsetzen und darauf achten das die Haltefüße auch wirklich korrekt sitzen. Dann sind die leuchten auch dicht und es kommt kein Wasser mehr in den Kofferraum. Ist eine Kleinigkeit und dauert max 30 min.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jschma schrieb am 11. Juni 2015 um 09:24:10 Uhr:


Ich habe hier jetzt einige Mal gelesen "Navi nervt". Ist das nach wie vor so? Habe ein MMI 2g high und bin kurz davor mir das Navi nachzurüsten Navirechner + eben die aktuellste Navi DVD. Sind mittlerweile durch die aktuelle Software die groben Fehler behoben oder würdet ihr mir eher davon abraten? :-)

Ich bin mit meinem Navi (2g high) prinzipiell zufrieden. Es ist besser wie ein "handheld", da es über die Radsensoren genauer weiß wo ich bin. Dies ist gerade in Großstädten von Vorteil, da er einen genau dort zum abbiegen "schickt", wo man auch abbiegen soll.

Klar hätte man ein paar Sachen besser machen können. aber es ist definitiv besser wie jedes Handheld. Und in der Relation zum Umrüstaufwand wäre es an deiner Stelle meine Wahl.

p.s. Wichtig ist halt auch 'ne halbwegs aktuelle Kartensoftware. Ich würde an deiner Stelle gleich die 2015 kaufen, falls dir die 2014er reichen, würde ich dir eventuell gebraucht welche verkaufen und selbst auf 2015 updaten.
Älter als 2013 würde ich nicht gehen. 2013 hat den Vorteil, dass es nur auf eine DVD passt - aber, wenn man nicht ständig im EU-Ausland quer durch verschiedenste EU-Länder unterwegs ist brauch man das aus meiner Sicht nicht - ich habe zumindest in dem Jahr, seitdem ich die 2014er DVDs habe noch kein einziges mal die DVD gewechselt.

Mich nervt seit Beginn die Rasterung der Audio-Lautstärkeregelung. Die ist meiner Meinung nach zu "grob": wenn ich den Regler nur eine Rasterung lauter oder leiser stelle, dann macht die Laustärke sofort einen gewaltigen Satz, für mich zu viel. Gilt sowhl für die Walze am MuFu als auch für den Drehregler auf der Mittelkonsole.

Frage an die Audioexperten: lässt sich das denn bei eigenen MP3s umgehen? Kann man mit einem Audio-Programm evtl.die Masterlautsärke irgendwie "runterfahren", so dass die Abstufungen weniger drastisch ausfallen?
Oder muss man damit leben, bei Radio bringt das ja nix.
Oder kann man evtl. die Abstufungen umcodieren...?

Danke!

Gut, dass dieser Thread wieder da ist! 😠

Mich nervt diese verdammte Arschloch-Klemmschraube am Achsschenkel. Am meisten nervt mich daran, dass sie es bis HEUTE bei dieser (Fehl-)Konstruktion belassen haben in den neuen Modellen.

Bei meinem nervt mich; elektrische heckklappe, holzdekorleisten ,kein ami,späte/unpräzise staumeldungem ,cd wechsler arbeitet langsam wenn ich eine andere cd hören will

- knarzende Kofferraumabdeckung 😠
- Mix Wiedergabe für Musik muss nach jedem Neustart wieder aktiviert werden 😠
- Wenn am Lenkrad der Radiosender oder der Musiktitel gewechselt wird, geht die Anzeige im MMI nicht mit 😠 😠

Schau mal, ob es nicht die Schlösser von der Rucksitzbank knarzen, das tun sie nämlich gerne. Ich habe es auch immer auf die Abdeckung geschoben. Dann die Schlösser mit Silikon bzw. Graphitspray geschmiert, und das war's mit Knarzen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 10. Mai 2016 um 13:21:23 Uhr:


Schau mal, ob es nicht die Schlösser von der Rucksitzbank knarzen, das tun sie nämlich gerne. Ich habe es auch immer auf die Abdeckung geschoben. Dann die Schlösser mit Silikon bzw. Graphitspray geschmiert, und das war's mit Knarzen.

War das bei dir ein Knarzen oder ein "helles" Klappern? Du meinst die Verriegelung, wenn man die HEckbank umlegen will?

was mich extrem nervt ist so ein knarzen im hinteren bereich glaube an der rücksitzbank rechts aber kann es leider nicht finden, wenn ich ca 30km fahre bei so 1,3-1,5 umdrehungen hört man das extrem, setze ich jemanden hinten rein, hören wir wieder nix -.-

bin zu audi gefahren da meinte der vogel das wird teuer, so eine "Geräuschsuche"

Zitat:

@Elmo1978:


Kann man mit einem Audio-Programm evtl.die Masterlautsärke irgendwie "runterfahren", so dass die Abstufungen weniger drastisch ausfallen?

Ich verwende zum Anpassen der Lautstärke von MP3s mp3gain. Wird zwar schon ewig nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber selbst unter Windows 10 immer noch problemlos.

Gruss, Thomas

Danke dir sehr, Thomas! Werde das bald mal ausprobieren...

Zu den "Knarzern": Habe auf meine Rückbankscharniere wie hier auch schon geschrieben Silikonspray angewendet, seitdem ist Ruhe in dem Bereich. Dafür klappert es bei 1200 U/Min aus dem vorderen Amaturenbrett links, man kann halt nicht alles haben...

Zitat:

@Elmo1978 schrieb am 12. Mai 2016 um 14:21:29 Uhr:


Dafür klappert es bei 1200 U/Min aus dem vorderen Amaturenbrett links, man kann halt nicht alles haben...

So selbstklebende Türdichtungsgummis unter den Deckel vom Sicherungskasten kleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen