Was mich so nervt*Thread*am Dicken
Fang da mal an:
-knarzende Beifahrertür
-Lichtausbeute Xenon
-wenig Platz im Fondbereich(zu dritt)
-das Gepiepse(Herzinfaktalarm),wenn z.B:Wischwasser fehlt oder die Meldung"Bitte Tanken"u.a.
-das Navi,da ist jedes mobile um Klassen besser
Was nervt euch so am Dicken?Habt ihr ähnliches nerviges?
Beste Antwort im Thema
@ klaus: verkauf deinen a6 am besten....
gruß stefan
755 Antworten
Zitat:
@Elmo1978 schrieb am 12. Mai 2016 um 14:21:29 Uhr:
Danke dir sehr, Thomas! Werde das bald mal ausprobieren...Zu den "Knarzern": Habe auf meine Rückbankscharniere wie hier auch schon geschrieben Silikonspray angewendet, seitdem ist Ruhe in dem Bereich. Dafür klappert es bei 1200 U/Min aus dem vorderen Amaturenbrett links, man kann halt nicht alles haben...
ahso du denkst das könnte die scharniere sein, interessant. Ich werde es mal probieren mit dem Silikonspray, danke für die Info
schöne grüße
Zitat:
@lordares schrieb am 12. Mai 2016 um 15:23:17 Uhr:
Zitat:
@Elmo1978 schrieb am 12. Mai 2016 um 14:21:29 Uhr:
Dafür klappert es bei 1200 U/Min aus dem vorderen Amaturenbrett links, man kann halt nicht alles haben...
So selbstklebende Türdichtungsgummis unter den Deckel vom Sicherungskasten kleben.
Hm, das wäre einen Versuch wert. Werde mal während der Fahrt da unten hingreifen. Wenn es dann aufhört, ist es definitiv der Deckel, oder?
Danke!
Zitat:
@Adoo4F schrieb am 12. Mai 2016 um 15:42:29 Uhr:
Zitat:
@Elmo1978 schrieb am 12. Mai 2016 um 14:21:29 Uhr:
Danke dir sehr, Thomas! Werde das bald mal ausprobieren...Zu den "Knarzern": Habe auf meine Rückbankscharniere wie hier auch schon geschrieben Silikonspray angewendet, seitdem ist Ruhe in dem Bereich. Dafür klappert es bei 1200 U/Min aus dem vorderen Amaturenbrett links, man kann halt nicht alles haben...
ahso du denkst das könnte die scharniere sein, interessant. Ich werde es mal probieren mit dem Silikonspray, danke für die Info
schöne grüße
Gerne, berichte dann mal. Würde eine Spraydose mit einer kurzen, schmalen und flexiblen Kanüle empfehlen, dann kann man besser dosieren und macht nicht den halben Sitz ölig.
Zitat:
@daengl schrieb am 12. Mai 2016 um 13:57:04 Uhr:
Zitat:
@Elmo1978:
Kann man mit einem Audio-Programm evtl.die Masterlautsärke irgendwie "runterfahren", so dass die Abstufungen weniger drastisch ausfallen?Ich verwende zum Anpassen der Lautstärke von MP3s mp3gain. Wird zwar schon ewig nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber selbst unter Windows 10 immer noch problemlos.
Gruss, Thomas
Das nutze ich auch schon seit Jahren, kann man wirklich empfehlen.
Ähnliche Themen
Ich kann euch das Programm
"format factory" empfehlen.
Anpassen der Qualität anpassen der Lautstärke und wie das Programm schon sagt anpassen des Formats.
Das nutze ich auch. 😁 Allerdings eher für Filmdateien.
Zitat:
@lordares schrieb am 12. Mai 2016 um 12:05:07 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Mai 2016 um 13:21:23 Uhr:
Schau mal, ob es nicht die Schlösser von der Rucksitzbank knarzen, das tun sie nämlich gerne. Ich habe es auch immer auf die Abdeckung geschoben. Dann die Schlösser mit Silikon bzw. Graphitspray geschmiert, und das war's mit Knarzen.
War das bei dir ein Knarzen oder ein "helles" Klappern? Du meinst die Verriegelung, wenn man die HEckbank umlegen will?
Genau die meine ich. Nicht die Hebel oben, sondern die Schlösser in der Rücksitzbank hinten.
Es war ein Knarzen halt 😁 Vor allen beim Lastwechsel knarzte es dann, Rampe bpsw. o.Ä.
Silikonspray rein und fertig. Hat bei mir das Knarzen komplett besetigt.
Kurz zu meinem Klappern aus dem vorderen Armaturenbereich: Es ist die Höhenverstellung für's Lenkrad. Habe nach lordares Tipp (danke!) mit dem Sicherungskasten mal da hin gegriffen und siehe da, Klappern hört auf. Auch nach Loslassen ist Ruhe, kommt dann aber nach einiger Zeit wieder bei bestimmten Drehzahlen. Muss da mal mit Klebegummis experimentieren, aber nun weiß ich dass ich da gut rankomme und das Klappern nicht irgendwo im Inneren ist. Hätte nicht gedacht dass der Hebel so klappern kann...
Zitat:
@GTI13 schrieb am 10. Mai 2016 um 06:50:55 Uhr:
- Wenn am Lenkrad der Radiosender oder der Musiktitel gewechselt wird, geht die Anzeige im MMI nicht mit 😠 😠
Geht doch mit 😕
Oder wie meinst du es genau?
Wenn ich am Lenkrad den Song wechsle, dann wechselt auch die Anzeige im MMI.
er meint er hätte es gern we im a4 b7, da geht de bedienung über das lenkrad genauso wie wenn du es über das mmi bedienteil bedienst. im 4f kann man dann nur über das meü im fis arbeiten. fänd ich auch schöner wenn das mmi genauso reagieren würde.
OK, verstehe.
Ich denke aber, dass es hier an Sicherheit gedacht wurde, damit der Fahrer weniger abgelenkt wird.
Mich nervt das weiterschalten vom Radiosender übers Lenkrad.
Erst Sender mit dem Rädchen auswählen und nochmals bestätigen. Als wüsste man welche Musik auf dem Sender gespielt wird.
Würde eine Weiterschaltung besser finden.
Das is doch über's MMI net anders...?
Es sei denn, man nimmt die darunter liegenden Knöpfe für die Weiterschaltung.
Mich nervt,das sich letzten Sommer bei großer Hitze die Kunststoffrückenlehne vom Fahrersitz abgelöst hat(Geklebt).
Habe sie mit einem Kleber(weiß nicht mehr welcher)wieder angeklebt.Hat auch gehalten,aber nur bis vor ein paar Wochen.Jetzt hat sie sich wieder gelöst und die von dem Beifahrersitz gleich mit.
Mit was klebt man sie damit sie wieder hält und wie bekommt man den alten Kleber am besten ab ?