was macht honda bei den bremsen falsch?
hallo,
frage = thread-titel...
eben in TV wurde nämlich wieder mal die bremsleistung eines honda verrissen. war glaub ich crv, der irgendwie nach 10 bremsungen 20 oder 30 meter mehr brauchte als die konkurrenz. da mußte honda sich auch von marken wie kia vorführen lassen...
97 Antworten
10 mal von 100km/h auf 0 ist weitaus weniger unrealistisch als es sich anhört. Ob Vollbremsung oder nicht spielt keine Rolle, weil die Energie, die vernichtet werden muss, immer dieselbe bleibt.
Ausserdem muss man bedenken, dass die kinetische Energie mit steigender Geschwindigkeit quadratisch ansteigt.
Auf gut deutsch: Eine Bremsung von 200km/h auf 0 entspricht vier(!) Bremsungen von 100 auf 0. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es bei der 200er Bremsung keine Abkühlpausen zwischendurch gibt, werden die Temperaturen in etwa fünf bis sechs 100er Bremsungen entsprechen.
Oder nochmal anders ausgedrückt, 10 mal von 100 auf 0 entspricht 7 mal von 170 auf 120, und das ist keine Seltenheit auf der Autobahn.
Das Bremsenproblem ist nicht einmal unbedingt gefährlich für sportliche oder interessierte Autofahrer. Da sich diese wohl eher über das Fading bewusst sind, und ausserdem eher kurz und stärker bremsen.
Gefährlich sind eher nichtinteressierte Autofahrer für die es jediglich ein Transportmittel ist. Also zum Bsp. Bergab, und immer schön sanft auf der Bremse.. die Hitzeentwicklung ist so viel grösser. Ausserdem ist ihnen nicht bewusst das Fading auftreten könnte, und sind es auch nicht gewohnt, wenn sie mal richtig stark bremsen müssen... das könnte dann schnell ins Auge gehen. (und die Angesprochenen interessieren sich nat. auch nicht fürs Aufrüsten der Bremsen..)
..viele Autofahrer habe noch nie eine Vollbremsung geübt, und würde im Notfall niemals mit genügender Kraft bremsen.. habe sogar schon in diesem Forum Aussagen wie, "Vollbremsung brauch ich nicht, ich habe Abstand" gelesen... unglaublich aber wahr !!!
Um noch einmal kurz zum CR-V zurück zu kommen: So ein Auto wird ja auch bewußt für den Anhänger-Betrieb eingesetzt, z.B. für Pferde-Anhänger, oder Wohnwagen.
Dann hat man 1700 kg Leergewicht plus 450 kg Zuladung plus 1500 kg Anhängerlast. Das sind mehr als 3,5 Tonnen, die da gebremst werden wollen.
Vor diesem Hintergrund empfinde ich die 10 Vollbremsungen aus 100 km/h des leeren Autos keineswegs unrealistisch!
Aus meiner Sicht ist die schwache Bremsen-Dimensionierung das größte Manko bei HONDA.
Bis Ende letzten Jahres habe ich einen Accord 2.4 Type S gefahren - da war ich allerdings mit den Bremsen zufrieden. Ich bin allerdings nie mit Anhänger oder voll beladen gefahren. Nur diverse Vollbremsungen auf der AB - da waren die Bremsen standfest.
Zitat:
Original geschrieben von driver7
..viele Autofahrer habe noch nie eine Vollbremsung geübt, und würde im Notfall niemals mit genügender Kraft bremsen.. habe sogar schon in diesem Forum Aussagen wie, "Vollbremsung brauch ich nicht, ich habe Abstand" gelesen... unglaublich aber wahr !!!
Die Aussage kenne ich auch noch... unglaublich.
Aber für eine Vollbremsung hat man ja inzwischen einen Bremsassistenten der dann die Bremskraft auf´s maximum steigert.
Ähnliche Themen
Eine Runde sportliche Fahrweise auf der Nordschleife beansprucht ALLE Serienbremsen so, dass sie am Ende der Runde total weich werden oder qualmen von Serienwagen (nicht sportlich ausgelegte Serienwagen wie CTR, S2000, Evo, STi, Porsche, M3 etc).
Aber auch sportlichere Autos hab ich schon aus den Radhäusern qualmen sehen. Bsp. Audi TT 3,2L V6 245PS. Nach einer 1/2 Runde schon absolutes Nachlassen (schwammeffekt) der Bremse und qualmen. Die miesesten Bremsen, die ich kenne. 350Z versagt nach etwa 2 1/2 Runden. CTR (eigene Erfahrung) nach etwa 1 3/4 Runden.
Zitat:
Original geschrieben von dawnduran
Die miesesten Bremsen, die ich kenne. 350Z versagt nach etwa 2 1/2 Runden. CTR (eigene Erfahrung) nach etwa 1 3/4 Runden.
Wieso ist die Bremse beim 350Z die mieseste wenn der CTR schon 3/4 Runden vorher versagt?
habe den thread gelesen und folgendes fazit drängt sich mir auf:
1. die bremsen sind gar nicht schlecht.
2. sie werden in manchen situationen zu heiß und daher tritt fading auf
da die bremsen an sich nicht so schlecht zu sein scheinen ist es wahrscheinlich das das probem die mangelnde kühlung ist.
einige beiträge vorher wurde schon mal über diese grauen scheiben um die bremsscheiben beim neuen civic kurz gesprochen.
mir stellt sich die frage, was die dinger da zu suchen haben und ob sie nicht ursache für eine schlechte kühlung bzw. abfuhr der heißen luft sein könnten?
habe so was bei meinem jetzigen, mazda6 auch nicht dran und bisher auch noch nicht bei einem anderen fahrzeug gesichtet.
kann man diese "scheibenumrandung" nicht einfach abmachen und mal versuchen ob das was bringt?
@horaX264: Die Schmutzabweisebleche um die Bremsen entfernen auch viele Evo-Fahrer 😉
@AcJoker: Falsch verstanden, bzw. falsch ausgedrückt. Ich meine die Bremsen der Serienwagen sind schlecht. Danach hab ich Bremsen aufgeführt, wo ich die definitive Leistung auf der NS weiss. Hatte keinen Zusammenhang mit dem Begriff "schlecht". 🙂
kann ich bestätigen
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
Thema Bremsscheiben:
Ich habe bei meinem EJ9 beim Scheibenwechsel (bei 80 TKM) keine Original Honda Ersatzteile einbauen lassen, sondern welche von Brembo und danach war ein deutlich besseres Bremsverhalten zu beobachten. Jedoch hab ich natürlich noch nicht die Extrem-Situation 10 Vollbremsungen nacheinander ausprobiert und werde dies auch nicht tun !
Kann ich bestätigen.
ich fuhr in 15 Jahre einen Civic und 3 CA5, zuletzt einen Aerodeck. Alle hatte die gleichen Probleme mit den Bremsen. Beim letzten Östereich Urlaub, bergab Passage Radstatt ist mir dann der A*** auf Grundeis gegangen, als der Aero schlagartig überhaupt nicht mehr verzögerte.
Beim nächsten Check habe ich dann andere Scheiben und Beläge montiert "Brembo".
Der Effekt war phänomenal. So eine Bremsleistung hatte ich bei noch keinem Honda den ich je fuhr. Und die Stinkerei, die bei Honda allgegegenwärtig war in den Jahren, war ebenfalls vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von HoraX264
habe so was bei meinem jetzigen, mazda6 auch nicht dran und bisher auch noch nicht bei einem anderen fahrzeug
gesichtet.
kann man diese "scheibenumrandung" nicht einfach abmachen und mal versuchen ob das was bringt?
Der Golf IV hat diese Umrandung auch, ist dort nur viel dezenter ausgeführt.
So, damit das raten endlich ein Ende hat, hab ich grade Honda untenstehnde eMail geschickt.
Mal schauen was da nun drauf zurück kommt. *g
Hallo,
in diversen Testberichten und in I-Net Foren wird von sehr schlechten Bremsen beim neuen Civic berichtet.
Die Bremsen sollen bei starker Beanspruchung (z.B. Passfahrten, 10 Vollbremsungen aus 100km/h) sehr stark an Fading leiden, d.h. die Bremswirkung lässt drastisch nach.
Was ist an diesen Aussagen dran? Sind Änderungen diesbezüglich geplant?
Woher kommt dieses Problem? Werden die Bremsen einfach nur nicht ausreichend gekühlt, wie oft vermutet wird?
Welche Aufgabe haben die Bleche um die Bremsschreiben herum? Sind sie vielleicht mit verantwortlich für eine schlechte Kühlleistung?
Fragen über Fragen, ich hoffe Sie können mir etwas zum Thema schlechte Bremsen am neuer Civic mitteilen.
Gruß
...die werden dir ne standartmail a la:
"Uns sind keine Probleme bekannt..."
oder
"Wir freuen uns über ihr schreiben an uns und werden es weiterleiten"
... danach wirst du nie wieder was von denen hören 😉
Naja, ich hab schon 2 Anfragen an Honda gestellt.
Einmal wegen nem Handbuch und einmal wegen nem Modell vom neuen Civic.
Beide Anfragen wurden sehr schnell bearbeitet, von daher habe ich etwas Hoffnung das diese anfragen auch schnell und gut beantwortet wird.
Und fragen kostet bekanntlich ja nichts. *g
finde ich gut, deine anfrage. so merken sie wenigstens, dass die tests auch gelesen werden und sich ihre kunden gedanken machen.
ich überlege, einen ähnlichen brief zu schreiben. auto ist bestellt und die partikelfilterdiskussion könnte ich ja auch noch schön einbauen von wegen serienmäßig und so.