was macht honda bei den bremsen falsch?
hallo,
frage = thread-titel...
eben in TV wurde nämlich wieder mal die bremsleistung eines honda verrissen. war glaub ich crv, der irgendwie nach 10 bremsungen 20 oder 30 meter mehr brauchte als die konkurrenz. da mußte honda sich auch von marken wie kia vorführen lassen...
97 Antworten
Ich hab den Bericht gestern auch gesehen. Erst lag der CRV auf dem 2. Platz dann rutschte er weit ab wegen den Bremsen. Ist schon peinlich für Honda.
Ich fuhr mal mit einem Kollegen im Mazda 626 mit und er musste von ca. 180 auf 0 runterbremsen weil weiter vorne ein Stauende war. Es war Sommer und wir machten die Fenster auf als wir standen. Da roch man schon etwas die Bremsen. Wir stiegen dann mal aus und man merkte deutlich wie die Bremsen enorm Hitze abstrahlten. Ich möchte nicht dran denken was im Hochsommer passiert wenn man im Honda von 200 auf 0 runterbremst. Das ist schon eine Menge Bewegungsenergie die da in Hitze umgewandelt werden muss. Ich selbst fahre zwar nicht so schnell aber imho sollten dieser Fall bzw. lange Serpentinen schon von Honda berücksichtigt werden.
cu Willy
Leitbleche verbessern Schwächen, grundsätzliche Mängel sind so nicht zu beseitigen, eine zu klein dimensionierte Anlage wird damit besser, aber eben nicht gut.
Gelochte Scheiben bringen bezüglich der Temperaturen nicht viel, wohl aber werden durch die Löcher Gase (Wasser und Gas aus den heißen Belägen) abgeleitet, vermindern also den Kisseneffekt. An den Löchern selbst entsteht ja keine zusätzliche Reibung, auch die Wärmeableitung ist dort vernachlässigbar im Vergleich zum Metall der Scheibe.
Material der Scheibe ist auch noch eine Lösung, wenn man keine größere verbauen kann. Viele kleine Änderungen, also andere Scheibe (ggf mit Löchern und/oder Schlitzen), besser belüftete Scheiben (Innenkanalgröße!), andere Beläge, verbesserte Luftführung usw sind so kleine Dinge, die in der Summe Verbesserungen bringen. Grundsätzliche Mängel sind eben nicht so leicht durch Handauflegen zu beseitigen. Manchmal genügen schon bessere Beläge...... Würde das mal beim CRV probieren, wenn ich einen hätte (und Pässe fahren müsste).
Heiß darf eine Bremse schon mal riechen, heftig gefordert, wird die Scheibe auch schon mal aufglühen. Der dort abgelagerte Schmutz (Gummiabrieb hat schon ein nettes Aroma) der letzten paar tkm riecht dann eben, das ist lediglich von kosmetischer Natur und sagt nichts über die weitere Leistung. Ist aber ein Zeichen, dass die Bremsanlage schon mal ri(e)chtig heiß geworden ist und die Belastung nicht so einfach wegsteckte.
re
Bremsen
Bekomme hoffentlich bald meinen Civic 2,2.
Werde dann wohl öfters dieses Problem mit den Bremsen bekommen. Bin aus dem Sauerland (Powerland) und da gibt es halt viele Berge und enge Kurven.
Fahre noch den Celica und dort sind auch zusätzlich Luftleitbleche verbaut. Aber erst der Umbau auf eine Kabon/Keramik Bremsanlage hat den Wagen erst richtig zum stehen gebracht.
Nehme an , das es soetwas auch bald für den Civic gibt.
Wenn man sich an die Verkehsregeln hält , glaube ich kaum , das jemand Probleme mit dem bremsen bekommt.
Ist aber schon beruhigend, wenn man noch Reserven hat.
Allzeit gute Fahrt und schnelles stehen
Ich glaub schon das ein "normaler" Fahrer an die Grenzen kommen kann.
Ich sehe nämlich oft das Leute bremsen, aber kaum langsamer werden. Durch dieses schleifen lassen wird die Bremse auch heiss. Wenn man dann noch einen Berg runter fährt und immer etwas schleifen lässt könnte es eng werden.
Vollbeladen und/oder mit Anhänger erstrecht.
Zu klein wird die Bremsanlage nicht sein, sonst könnte man im kalten zustand wohl kaum spitzenwerte erzielen.
Ist dann wohl wirklich ein rein thermisches Problem.
Also sollten Luftleitbleche und andere Materielen da abhilfe schaffen können.
Fragt sich nur wie weit man die Belüftung verbessern kann.
Hat denn noch keiner seinen Händer diesbezüglich gefragt?
Ähnliche Themen
Das Hauptproblem is meiner Meinung nach das die Hitze nicht schnell genug abgeführt werden kann!
Eine bessere Bremsenbelüftung sollte da eigentlich Abhilfe schaffen.
Denn die eigentliche Bremsleistung ist, zumindest bei meinem EP3, vollkommen in Ordnung, nur bei mehrfachem starken Bremsen wird das Pedal weich und das ist ja auch das was bei den Tests immer negativ auffällt.
Die Bremsanlage ist eigentlich genügend groß dimensioniert, was der Vergleich zur Konkurrenz ja auch bestätigt, nur mit ausreichender Bremskühlung hat Honda echt ein Problem.
Selbst gebastellte Luftzufuhren zu den Bremsen haben bei vielen, vor allem bei auch auf der Rennstrecke eingesetzten Hondas, echt schon Wunder bewirkt und die Probleme dramatisch reduziert!
Warum Honda da von Werk aus allerdings keinen Wert drauf legt kann ich nicht so ganz nachvollziehen!
Klar ist es ein rein thermisches Problem.
Die kinetische Energie des Wagens wird in Wärme umgewandelt beim Bremsen. Diese Wärme muß schnell abgeführt werden.
Gibt dafür nur wenige Möglichkeiten:
Material mit höheren thermischen Belastungen,
Wasseraufspritzungen(LKW Rennen)
Größer Bremsflächen
Anker vom Schiff , grins
Wenn jemand die Bremse schleifen lässt, ist der einfach zu blöd zum Autofahren.
die Größe spielt eine ganz erhebliche Rolle, denn mit ihr wächst die Wärmekapazität und es nimmt die spezifische Reibleistung ab. Beides führt zu mehr Standfestigkeit, übrigens auch zu längerer Belag- und Scheibenlebensdauer. Natürlich muss die Wärme weg, auch eine größere Anlage muss auf lange Sicht schon mal irgendwie wieder kühler werden, nur kann sie mehr Wärme zwischenspeichern und erreicht dabei nicht die kritischen Temperaturen, welche zur verstärkten Gasung der Beläge führen und die Bremsleistung in den Keller bringen.
Wasseraufspritzung führt zu kürzerer Lebensdauer der Scheiben, da die Schockkühlung Risse in der Oberfläche erzeugt, auf die Dauer also keine Lösung. Ist die Scheibe sehr heiß, wirkt die Wasserdusche auch nicht, denn die Dampfbildung isoliert, somit kommt es nicht zum Kontakt Scheibe-Wasser. Leidenfrost-Phänomen. Zur Umfeldkühlung, wie Sättel, Nabe usw. vielleicht sinnvoll.
Auch im Sauerland sollte der Civic, wenn nicht gerade voll geladen, mit der Serienanlage im normalen Straßenverkehr nicht an seine Grenzen kommen. Falls doch, gibt es dort wohl zu wenige Verkehrskontrollen 😁
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
die Größe spielt eine ganz erhebliche Rolle, denn mit ihr wächst die Wärmekapazität und es nimmt die spezifische Reibleistung ab. Beides führt zu mehr Standfestigkeit, übrigens auch zu längerer Belag- und Scheibenlebensdauer.
Hier ist mal wieder froggers bei BMW arbeitender Sohn !!! Also das ne große Bremsanlage automatisch ne längere Lebenddauer bedeutet kann ich net bestätigen z.B. E53 X5 3,0i oder 4,4i sind wenn man(n) pech hat nach 40tkm die Bremse vorn komplett fratze !!! Oder der E83 X3 hat nen komisches Fänomen das die Klötze hinten als erstes runter sind !!! Das ne Bremse lang halten kann seht ihr ja bei meinem Dad !!!
Ich glaub bei einem X5 und Konsorten liegt das auch daran das da Tonnen an Gewicht runtergebremst werden und nicht die 1200, 1300kg eines Civics!
Der ganze Thread erinnert mich an Zeiten als ich noch CRX gefahren bin! Das waren manchmal Erlebnisse bergab! 🙂
LG, Andi
Thema Bremsscheiben:
Ich habe bei meinem EJ9 beim Scheibenwechsel (bei 80 TKM) keine Original Honda Ersatzteile einbauen lassen, sondern welche von Brembo und danach war ein deutlich besseres Bremsverhalten zu beobachten. Jedoch hab ich natürlich noch nicht die Extrem-Situation 10 Vollbremsungen nacheinander ausprobiert und werde dies auch nicht tun !
Das mit den Bremsen ist ja nicht unbedingt ein neues Problem! ED/EE Fahrer die hin und wieder mal "etwas sportlich" unterwegs sind können ein Lied davon singen. Im Normalen Tagesbetrieb absolute brauchbar aber wehe man geht mal etwas weiter dann ist sofort schluss. Zusätzlich machen sie auch gerne mal zu. Innerhalb von einer Saison musste ich schon dreimal die Kolben vorne wie hinten wieder zur Arbeit bewegen!
Hallo,
ich finde 10 Vollbremsungen aus 100km/h sind keine ausserordentlich große Belastung....das kann in bergigen Gegenden bei flotter oder unbedachter (Bremse schleifen lassen statt Motorbremse) Fahrweise schneller Realität werden als einem lieb wird.
Eine echte Herausforderung für die Bremse ist in meinen Augen eher 3x aus Vmax runterbremsen ohne das sich Scheiben verziehen und Bremsbeläge auflösen....bei manchen Fahrzeugen passiert dies schon bei 1-2 x aus 200km/h....😁
In Japan haben wir ein streng Geschwindigkeitslimitiertes Land und dort ist es tatsächlich unter Umständen ausreichend mit einer hierzulande kaum standfesten Bremse auszukommen.
Bei den Typ R Modellen wo Honda auch weiß das ein anderes Nutzerprofil angesagt ist,kann man es doch auch😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Bei den Typ R Modellen wo Honda auch weiß das ein anderes Nutzerprofil angesagt ist,kann man es doch auch😁
Grüße Andy
da schauderts mich! schön wärs gewesen 😁
in der 2. runde nordschleife wurds komisch im hatzenbach 😉
aber mit der neuen scheiben/stahlflex/bremsflüssigkeitslösung bin ich jetzt zufrieden mit der bremsleistung im ctr.
grüße
Matze
http://www.banzai-tuning.de/csc_articles.php?...[category]=Civic+FK1%2C+FK2
Neuerdings gibt's hier auch Sportbremsscheiben:
Zitat:
Sportbremsscheiben, gelocht, für die Vorderachse, einfach gegen die originale Bremsscheibe auszutauschen, vermindertes Fading, sportlicher Bremskontakt, Satz L+R, ohne Tüv/ABE
Bremsen
Hallo remanuel ,
fahre zur Zeit noch einen Sportwagen bis ich den Civic bekomme.
Bevor ich dort die Bremsen umgebaut hatte , bekam ich doch öfters dicke Schweißperlen auf der Stirn , wenn die Bremsen mal wieder zu heiß wurden.
Stelle mir beim Civic mal 4 Personen je 80 Kg und dann noch beladen mit ein paar Koffer eine schöne fahrt durch die Alpen vor. Und dann bremst die Kiste nicht mehr bergrunter.
Rede jezt nicht von der Motorbremse.