Was kostet Fehlerspeicher auslesen ?
Hi
was kostet das beim freundlichen? Es geht um KSG.
Beste Antwort im Thema
Warum Abzocker?
Ein Fliesenleger klebt dir auch keine Fliesen für umsonst. Nirgendwo bekommt man was ohne zu bezahlen. Es sei denn, man hat Kaufabsichten.
Meist sind die Kunden die Abzocker.
Gehen zur Inspektion in die freie günstige Werkstatt und wollen dann bei VW den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Kostenlos versteht sich!
Dann sehen sie vieleicht was kaputt ist und kaufen das Teil im Zubehör. 🙄
In solchen Fällen ist das kein Service sondern eine Schadenfeststellung und muß bezahlt werden. (bei nem Stammkunden ist das natürlich was anderes, wenn der Kunde das Auto bei uns gekauft hat auch)
So sehe ich das!
Viele Leute denken, daß Service gleich KOSTENLOSE DIENSTE heißt. Service ist was anderes. 😉
61 Antworten
€ 18,33....
wenn man das personal kennt, dann meistens nichts, oder ein bissel in die kaffeekasse. denn letztendlich kümmert sich in der zeit eine fachkraft um dein auto, auch wenns nur 5 minuten sind.mal angenommen es kommt jeder zum fehlerspeicher auslesen, dann würden die a) nichts anderes mehr schaffen und b) wie bereist gesagt wurde auch nichts daran verdienen, da es ja nichts kostet. so gesehen ist es schon ok, jedoch sollten sie für fehler auslesen in allen filialen gleichviel verlangen...jeder macht was er will, habe ich das gefühl.
bei opel sollte ein freund für seinen omega über € 80,- zahlen
und bei ford der eine über € 50,-
so gesehen sind dann knappe 20,- ganz vernünpftig denke ich
Ein Kumpel arbeitet beim Bosch-Dienst, er sagte mal etwas von 35 Euro nur für das auslesen des Fehlerspeichers.
Mich kostet das ganze nix, da ich selbst die Geräte dazu habe.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
bei uns in franken sind die sätze im vw haus auch so!😉und die bude ist imme rgut besucht
???
zahle immer 55 euro /h bei VW.
75euro im Westen dat passt. da bekommt man ja auch ~25% mehr Lohn serie.
lackieren würde ich da aber niemals machen wollen, da sind viele freie besser.
Fehlerauslesen sehe weder als Service noch als Dienstleistung an. Es ist ein muss und für die 2min gibt es keine Kohle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Fehlerauslesen sehe weder als Service noch als Dienstleistung an.
Als was dann?
Geschenk ? ABM ?
also ich denke mal.das auslesen des fehlerspeichers sollte als servica am kunden verstanden werden,ich muss ja nicht gleich unsummen bezahlen,nur,weil ich wissen möchte,wo der fehler herkommt.
Das ist auch irgendwo richtig.
Nur gehen viele zu Vw lassen den Fehlerspeicher auslesen,wissen dann was defekt ist und die Reparatur macht dann jemand anders der sich das Geld für die teuren Diagnosegeräte spart.
Der VW- Händler schaut dann in die Röhre und hat nichts davon.
Daher ist es völlig Ok geld dafür zuverlangen,das dann mit der Reparatur verechnet wird.
Also zahlst du ja im Endeffekt auch nichts dafür.
das ist natürlich richtig,wenn man aber als guter kunde eines vag betriebes den speicher auslesen lässt,sollte es gratis sein,die meissten händler wissen,wer ein kunde ist,der auch das auto da reparieren lässt.andererseits muss ich sagen,nicht jeder kann es sich in der heutigen zeit leisten,alles beim freundlichen reparieren zu lassen.
Das kommt halt auf das Autohaus und auf die Art der Anfrage drauf an.
Bei mir in der Gegend machts keiner kostenlos, bei einem VW Händler im Saarland wurde mir bereits 2 mal kostenlos geholfen und ein Fehler gelöscht.
Dafür gabs nen 5er für die Kaffeekasse.
Schliesslich kosten die Geräte Geld und die Software ist bestimmt auch nicht für lau.
Aber wenn es jemand umsonst macht ist das natürlich schön und dann geht man auch gerne wieder dorthin wenn man mal was größeres hat 😉
ich stecke den jungs auch was zu,wenn man mir den fehlerspeicher ausliesst,ich denke,jeder ist froh,wenn er etwas bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Das ist auch irgendwo richtig.
Nur gehen viele zu Vw lassen den Fehlerspeicher auslesen,wissen dann was defekt ist und die Reparatur macht dann jemand anders der sich das Geld für die teuren Diagnosegeräte spart.
Der VW- Händler schaut dann in die Röhre und hat nichts davon.
So sehe ich das auch! Wenn man bei ner billigen Werkstatt reparieren läßt, kann auch die billige Werkstatt die Fehlersuche durchführen.
Wenn die das nicht können hat man Pech gehabt.
Den Stammkunden kennt man, dem berechnet man auch nix weil er regelmäßig Geld hier läßt. Alle anderen sollen zahlen wie es sich gehört.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
???
zahle immer 55 euro /h bei VW.
75euro im Westen dat passt. da bekommt man ja auch ~25% mehr Lohn serie.
lackieren würde ich da aber niemals machen wollen, da sind viele freie besser.Fehlerauslesen sehe weder als Service noch als Dienstleistung an. Es ist ein muss und für die 2min gibt es keine Kohle.
die 75€ müssten dann aber für ne Gesellenstunde sein oder?
Weil ich hab schon von 90€ für ne Meisterstunde gehört
So, habe mich dazu durchgerungen, doch die Verrechnungssätze vom Golf4 zu posten.
VR1 = einfache Arbeiten (z.B. Räder wechseln) 77,50€ + Mwst.
VR2 = normale Arbeiten (eigentlich fast alles) 85,00€ + Mwst.
VR3 = Karosserie- und Lackarbeiten 93,00€ + Mwst.
Das habe ich weiter oben auch schon gepostet.
Dabei spielt es keine Rolle ob der Meister oder ein Lehrling am Auto werkeln.
Schließlich übernimmt ein Meister die Endkontrolle und steht für Fehler gerade. 😉
kann mir jemand folgenden Fehler im speicher auf deutsch übersetzen ?
3 fehler erkannt:
17834 P1426 004
Tankentlüftungventil N80
unterbrechung
sporadisch
17819 P1411 002
Bank2 Sekundärluftsystem
Durchsatz zu klein
16795 P0411 002
Sekundärlufsystem
Durchfluss fehlerhaft