Was kostet Fehlerspeicher auslesen ?
Hi
was kostet das beim freundlichen? Es geht um KSG.
Beste Antwort im Thema
Warum Abzocker?
Ein Fliesenleger klebt dir auch keine Fliesen für umsonst. Nirgendwo bekommt man was ohne zu bezahlen. Es sei denn, man hat Kaufabsichten.
Meist sind die Kunden die Abzocker.
Gehen zur Inspektion in die freie günstige Werkstatt und wollen dann bei VW den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Kostenlos versteht sich!
Dann sehen sie vieleicht was kaputt ist und kaufen das Teil im Zubehör. 🙄
In solchen Fällen ist das kein Service sondern eine Schadenfeststellung und muß bezahlt werden. (bei nem Stammkunden ist das natürlich was anderes, wenn der Kunde das Auto bei uns gekauft hat auch)
So sehe ich das!
Viele Leute denken, daß Service gleich KOSTENLOSE DIENSTE heißt. Service ist was anderes. 😉
61 Antworten
Bei Volkswagen in Berlin-Tegel kostet das Fehler auslesen pauschal 30€ (war gerade heute da).
Ich finde das unverschämt - schließlich ist noch gar nicht klar, ob es sich um einen Fehlalarm handelt.
Und für 10 Minuten Arbeit, die man auch selbst machen könnte, zahle ich niemandem 30€ (das wäre ja ein Stundenlohn von 180€!).
Zitat:
Original geschrieben von Creice
Und für 10 Minuten Arbeit, die man auch selbst machen könnte, zahle ich niemandem 30€
Hast Du es dann selbst gemacht - 10 Minuten sind ja schon vorbei? 😁
Ähnliche Themen
man sollte dabei nicht vergessen, das das Fehlerspeicherauslesegerät 6280.- kostet und die Updates die alle vierteljahr kommen so was um die 120.-.Da spielt es dann keine Rolle wie lang man da dran ist. Ohne Fehlerspeicherauslesegerät geht es nicht mehr.
Und kostenlos hatte ich auch am Anfang, es kamen viele Leute, genau wie zum Radwechsel den ich für 12 Euro angeboten habe. Ich kenne sehr viele Leute in meiner umgebung und ich hatte damals auch viel Arbeit, weil sich kein Schwarz Schrauber für 12 Euro die Hände dreckig macht. Seit ich bei dem Radwechsel bei 28 Euro und beim Fehlerspeicher auslesen bei 35 Euro bin, ist es viel enspannter. Ich entscheide aber auch immer individuell, wer es ist dem ich was machen soll
Wenn Du bereits einen Laptop besitzt, ist der Weg nicht mehr weit. Vorrausgesetzt der Adapter aus dem Internet für um die 20,- € bekommt das Timing hin und die Signale sind nicht zu verschliffen. Software zum Fehlerauslesen gibt es kostenlos.
Ansonsten, bei meinem letzten Golf lies ich die Spur einstellen und der Reifenpaul bot mir gleich Fehlerauslesen an, als er die ESP Kontrollleuchte leuchten sah. 20,- €.
Zu teuer, mal bei Bosch fragen, die machen das bestimmt gegen einen Beitrag zur Kaffeekasse - Falsch - 25,- € und vorher einen Termin ausmachen. Dann zur freien Werkstatt am Wegesrand, die sind bestimmt nicht so - 20,- €.
Wie mich das ärgert, dass ich einen OBD aus USB Adapter gekauft habe, der nur ABS und Komfortsteuergerät versteht. Angeblich sind serielle Adapter nicht so zickig.
Aber zum freundlichen gehe ich nicht. Zum Kaufen einer Standardschraube, die sich garantiert nicht von Bj zu Bj oder Modellvariante unterscheidet, wollen die gleich den Fahrzeugschein haben. Dann ist gleich wieder die Datenkrake am sammeln.
Dank, eigenes VCDS nichts mehr. Beim Freundlichen 50 Euro. Das mal 8 macht 400 Euro! Ich bin also schon Gewinnzone. So ist meine Rechnung!
Programmierungen nicht mit gerechnet😁
LG H
Tss, alles Kleinkram...
Fehler auslesen/löschen und Fahrzeug ohne Idee einer Ursache wieder zurückbekommen: bei Volvo Detmold letztes Jahr für nur 122€ zu haben.
Den Laden gibt's allerdings seit Januar auch nicht mehr... :-)
Ich weiß jetzt nicht, wieviel der Freundliche bei und verlangt, aber eine Freie wirbt mit einem "Angebot"....23,50€!!!