Was kommt nach dem Vectra C ?
Hallo, ich fahre nun 8 Jahre einen GTS und habe mit Ihm gute und schöne 143tkm runtergerissen.So langsam stellt sich für mich die Frage und was kommt nach ihm . Audi, Mercedes, BMW usw.welches Fahrzeug könnte es werden?
Habt Ihr auch schon Überlegungen betrieben was danach kommt ?
Beste Antwort im Thema
Zum Glück ich mir die Frage des TE´s nie wirklich stellen!
Ich fahre nun schon ein paar Jahre Opel und deshalb "musste" es auch wieder einer sein! Wie ich in einem früheren Thread schonmal geschrieben habe, musste auch ich mir das Design vom C auch erstmal "schönsaufen", aber glücklicherweise hab ich ja nen Ausflug über den Signum gemacht. Übrigens m.E. immer noch eins der schönsten und vor allem verkanntesten Auto´s seiner Zeit! Wo hat man schon einzeln verstellbare Rücksitze, Ablagefächer bis Meppen und ein Design, das seiner Zeit lange voraus war (Stichwort "Sportsback"😉!
So kam es, wie es kommen musste! Entweder einen Siggi "mit alles" inkl. 2.8 ltr V6 (ich steh auf Kettentrieb, seit meinem Zahnriemenriss beim Vectra B), oder einfach mal schauen, was auf dem freien Markt so für einen OPC aufgerufen wird! Und siehe da, es ist im Vergleich zu A6, E-Klasse oder 5er nur ein Bruchteil.....!
Soviel Auto, und vorallem soviel Leistung, aus deutschem Haus findet man nicht wirklich! Ganz im Ernst, es geht mir nicht um nationale Gedanken, aber ich mag dieses billige, graue, klapprige Plastikeinerlei aus Frankreich, Italien, Japan oder weiß - ich - noch - wo, nicht!
Sicherlich gibt es bei Opel Schwächen, aber Gegenfrage: Wo nicht???
Ich arbeite nun schon so lange in der Branche (freie Werkstatt), dass ich mir, glaube ich, ein Urteil erlauben kann und ich muss sagen, es ist wirklich so, wie alle behaupten! Es wird immer nur mit Wasser gekocht!!!!
Aber zurück zum Thema! Egal, wo ich fahre oder mich aufhalte: nen ardenblauen Vectra OPC Caravan musst man echt suchen! Und was soll ich sagen? Man findet keinen.......! Grad am Wochenende hatte ich wieder das Vergnügen auf der Autobahn.....! Mit 206kw bist Du ganz weit vorne! Vor allem bei denen, die es nicht von Dir erwarten! A6, avant, schwarz, E-Klasse T-Modell, auch schwarz, etc......! Einen schönen Gruß an alle Aussendienstler unter uns!
Und irgendwie, ganz tief in mir drin befürchte ich, dass es in ein paar Jahren ein Insignia ST sein wird......! Oh Mann, ich fang schonmal an zu saufen..........!
111 Antworten
Nachfolger für meinen Vectra C Caravan, hmmm...
Mondeo Turnier?
Fällt raus weil kein gescheiter Motor mehr verfügbar ist. Ein aufgeblasener 4-Zylinder kommt mir nicht mehr ins Haus.
Opel Insignia ST?
Fällt auch raus weil die Karre viel zu schwer geworden ist und zu wenig Kofferraum hat
Opel Astra ST? Skoda Octavia Kombi?
Zu klein, nur Vierzylinder
Audi A6 Avant, Mercedes E-Klasse, BMW 5er?
Das wären schöne Autos mit viel Platz und tollen Motoren, der Preis ist allerdings happig
Skoda Superb V6 Kombi?
Die Front sieht einfach hässlich aus 😁
Also, was wirds werden? Wahrscheinlich ein Mercedes Viano 3.0 CDI (224 PS) in der mittellangen Ausführung. Ein BMW X5 4.0d steht auch noch zur Diskussion. Allerdings ist das eher eine Spinnerei.
Gruss
Jürgen
Da ich fast immer beruflich allein unterwegs bin wird es hier ein C5 V6 240HDI werden. Schon bestellt. Wir haben in den letzten 5 Monaten den kleineren 160PSer ausgiebig testen können und ich kann nur eins sagen - absolut zu Unrecht noch nicht aufgeführt!!
Vor einer Woche bin ich eine 2000km-Tou an einem Tag gefahren und bin ausgestiegen als wären es 500 km gewesen - traumhafte Langstreckenqualität. Der Platz auf den hinteren Sitzen ist natürlich wirklich nicht die Welt und ich suche auch schon länger nach einer Möglichkeit nen Kaffeebecher abstellen zu können,.....aber was solls...Kleinigkeiten. Für das Geld eigentlich unschlagbar.
Bisher in 5 Monaten 22tkm ohne irgendwelche Probleme abgespult. Da wäre manch 1.9er schon beim FOH gewesen....duck und wech...😉
Aber mußte wieder ein V6 werden....und dann mit 240 PS....hhhmmmmm
Gruß!
Huhu,
den Vectra besitze ich erst seit November ein Ersatz ist bislang nicht geplant, also bislang nur spinnerei.
Grundsätzlich:
wenn dann wieder ein "kleinerer" Diesel als Kombi. 150PS und mehr PS brauche ich, und mein Ego, nicht. Jedoch wird der nächste ein Automatikwagen.
Insignia:
Das Heck geht gar nicht. Da war ein Designer zu sehr vom Q7 inspiriert. Für mich ein klares fail. Wusste gar nicht das das so viele auch sehen.
Jedoch ist der Insi ein gelungener Wagen! Gebraucht günstig zu bekommen.
Mondeo:
Nett. Mehr nicht. Innen gefällt er mir nicht.
Passat:
Nö² .Steht an jeder Ecke.
Superb:
Nö²
Audi:
Langeweile ³ + LED Lametta. Steht an jeder Ecke.
I40:
Der wird auf jeden Fall begutachtet. Auch der Baugleiche KIA (fällt frad der Name nicht ein)!
Mein bisgeriger Favorit:
Citroen C5
Komfort gapaart mit Platz. Perfekt. Jedoch etwas zu teuer.
Grüße
@lionheart
Sehr schöner Beitrag😉
Zitat:
diambi
Mondeo:
Nett. Mehr nicht. Innen gefällt er mir nicht.
Das ist das große Problem, aussen ok - gut, innen gefällt er mir auch nicht.
Gruß....Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
@lionheartSehr schöner Beitrag😉
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Zitat:
diambi
Mondeo:
Nett. Mehr nicht. Innen gefällt er mir nicht.
Das ist das große Problem, aussen ok - gut, innen gefällt er mir auch nicht.Gruß....Andi
Aber wir als Vectra_Fahrer sind doch Kummer gewöhnt. 😉 . Ich finde den Innenraum/das Cockpit extrem nüchtern. In nem Astra J/ Insignia kann ich aufgrund der Reizüberflutung nur zehn Min. sitzen 😉
Ich hoffe, dass meiner noch lange hällt. Von den aktuell genauten käme nur der Superb in Frage. Oder vielleicht ein Jaguar Estate. Aber eigentlich will ich nicht nochmal in Wertverlust investieren. Von daher könnten es auch ein gut erhaltener E 39 touring werden, W124 T, Volvo 850 oder sows, wenn man nen Rentnerwagen mit wenigen km und gut gepflegt schießen kann. Ein plastikbomber der außen so groß ist wie nen W140, kaufkraftbereinigt genau so viel kostet und in sachen Nutzwert und robustheit von jedem Astra F Caravan verladen wird kommt mir nicht auf den Hof!
Zitat:
Original geschrieben von diambi
I40:
Der wird auf jeden Fall begutachtet. Auch der Baugleiche KIA (fällt frad der Name nicht ein)!
Das liegt daran, dass es zum i40 noch kein Kia Pendant gibt.
Sascha
Bin heute mal 318 i gefahren. Der ist nicht so gutdrauf wie mein Vectra 2.2 vom Motor her. Verarbeitung aber top
Hm, Nachfolger für meinen GTS...
Also mit dem Insignia tue ich mich nach wie vor etwas schwer. Außen riesig, innen weniger Platz, Fließheckversion lange nicht so knackig sportlich wie beim Vectra...
Würde mir zum jetzigen Zeitpunkt sofort wieder einen Vectra C holen, Faceliftmodell, Fließheck natürlich, am liebsten als GTS in Misty Morning oder Metro und dem 2.0 turbo. Aber erstmal einen finden....
Mein großer Wunsch ist aber ein Youngtimer. Daher hat ein Ascona C, Monza, Commodore oder Manta B große Chancen, mein nächstes Auto zu werden. 😁
Mmmmmhh... mal schauen was der Job nächstes Jahr so her gibt und ob ich nächstes Jahr überhaupt noch beschäftigt bin.
Falls ja, dann könnte ich mich für einen 2.4 L Honda Accord erwärmen, als viertürige Limo natürlich!
Klein, fast handlich, nicht zu schwer, Leistung reicht auch, neutrale Optik aber doch schön genug um bestehen zu können und mit Mörderaustattung zum guten Preis!
Der neue 2.2 Liter Diesel mit 180 PS ist auch der Hammer, fällt aber in die Post-Fukushima-Phase und ist in der Geigerzähler-Edition für mich praktisch nicht mehr zu bezahlen.
Andernfalls geht es dann standesgemäß mit dem C zur ARGE oder der Leibhaftige soll mich dann reiten .... oder, oder ich probe hier auf MT den Aufstand ... oder ...
entwerden einer der letzten C Veccis, nen 525i oder was wie nen Octavia RS ... wer weiss was sich bis dahin ergibt
Ich verstehe nicht so ganz, daß dauernd der Skoda Oktavia genannt wird. Der ist imho eine Klasse unter dem Vectra und gerade der Kombi ist wesentlich kleiner, da er auf der Golf Basis aufbaut. Der direkte "Gegner", gerade beim Kombi, muss Skoda Superb heißen.
Ansonsten kommt imho nicht mal eine E-Klasse an die Ladequalitäten des Vectra C Caravan ran. Auch der Platz auf der Rückbank ist in der E-Klasse im direkten Vergleich "jämmerlich". Den einzigen Vorteil kann der E bei nicht umgelegter Rückbank verbuchen. Da ist im Ladeabteil dann etwas mehr Platz. Sobald man die Rückbank umlegt wendet sich das Blatt zugunsten des Vectra. Alleine schon das dämliche Umlegen der Sitzfläche im E (S211) ist ärgerlich. Daß ich dann den Fahrersitz nicht mehr weit genug zurückfahren kann um bequem zu sitzen, ohne die Sitzfläche zu entfernen (OK nur 1 Handgriff), ist nur noch peinlich. Man kann auch nicht die linke Seite alleine umklappen, ohne vorher die rechte auch einmal umgeklappt zu haben, weil sonst die Kassette mit dem Rollo und dem Trennetz nicht zu entfernen ist und die linke Bank sich nicht klappen lässt. In der Praxis heißt das für mich, daß ich jedesmal den Kindersitz (rechts) ausbauen muss, bevor ich die linke Seite umklappen kann. Total dämlich. Der S212 ("neue" E-Klasse) kann das iirc aber besser. Ich glaube aber selbst im S212 gibt es noch keinen umklappbaren Beifahrersitz. Beim S211 war er mal auf der Aufpreisliste, war aber nie lieferbar und wurde irgendwann komplett gestrichen.
Für meine Begriffe fing der Kombi beim Omega an und hörte beim Vectra C auf. Egal welche Marke. Leider.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Für meine Begriffe fing der Kombi beim Omega an und hörte beim Vectra C auf. Egal welche Marke. Leider.
Ich sag nur Dacia Logan MCV und Peugeot 308sw.
Beide über 2000 Liter Stauraum.
Sascha
ich glaub ich pflanze in 3-4 Jahren einfach einen Austauschmotor rein 😉
ich will den Signum ungern gegen was Hässliches eintauschen 😠
Zitat:
Original geschrieben von general1977
. . .
Für meine Begriffe fing der Kombi beim Omega an und hörte beim Vectra C auf. Egal welche Marke. Leider.
. . .
Volle Zustimmung!
Der Omega war ein super Wagen (Heckantrieb!, 16 Jahre / 4 Omegas).
Der Vectra war praktisch, solide, sicher (Winter -> Frontantrieb), war für mich ein "Notkauf" den ich nie bereut habe!
Beide mit einem riesen Kofferraum. Danach ist von Opel nichts mehr gekommen. Hatte ja gehofft, dass irgendwann der Omega-C auftaucht. Jetzt brauche ich zum Glück nicht mehr ganz so viel Platz (Kofferraum) und konnte mich auch wo anders umsehen.