Was kommt nach dem Vectra C ?
Hallo, ich fahre nun 8 Jahre einen GTS und habe mit Ihm gute und schöne 143tkm runtergerissen.So langsam stellt sich für mich die Frage und was kommt nach ihm . Audi, Mercedes, BMW usw.welches Fahrzeug könnte es werden?
Habt Ihr auch schon Überlegungen betrieben was danach kommt ?
Beste Antwort im Thema
Zum Glück ich mir die Frage des TE´s nie wirklich stellen!
Ich fahre nun schon ein paar Jahre Opel und deshalb "musste" es auch wieder einer sein! Wie ich in einem früheren Thread schonmal geschrieben habe, musste auch ich mir das Design vom C auch erstmal "schönsaufen", aber glücklicherweise hab ich ja nen Ausflug über den Signum gemacht. Übrigens m.E. immer noch eins der schönsten und vor allem verkanntesten Auto´s seiner Zeit! Wo hat man schon einzeln verstellbare Rücksitze, Ablagefächer bis Meppen und ein Design, das seiner Zeit lange voraus war (Stichwort "Sportsback"😉!
So kam es, wie es kommen musste! Entweder einen Siggi "mit alles" inkl. 2.8 ltr V6 (ich steh auf Kettentrieb, seit meinem Zahnriemenriss beim Vectra B), oder einfach mal schauen, was auf dem freien Markt so für einen OPC aufgerufen wird! Und siehe da, es ist im Vergleich zu A6, E-Klasse oder 5er nur ein Bruchteil.....!
Soviel Auto, und vorallem soviel Leistung, aus deutschem Haus findet man nicht wirklich! Ganz im Ernst, es geht mir nicht um nationale Gedanken, aber ich mag dieses billige, graue, klapprige Plastikeinerlei aus Frankreich, Italien, Japan oder weiß - ich - noch - wo, nicht!
Sicherlich gibt es bei Opel Schwächen, aber Gegenfrage: Wo nicht???
Ich arbeite nun schon so lange in der Branche (freie Werkstatt), dass ich mir, glaube ich, ein Urteil erlauben kann und ich muss sagen, es ist wirklich so, wie alle behaupten! Es wird immer nur mit Wasser gekocht!!!!
Aber zurück zum Thema! Egal, wo ich fahre oder mich aufhalte: nen ardenblauen Vectra OPC Caravan musst man echt suchen! Und was soll ich sagen? Man findet keinen.......! Grad am Wochenende hatte ich wieder das Vergnügen auf der Autobahn.....! Mit 206kw bist Du ganz weit vorne! Vor allem bei denen, die es nicht von Dir erwarten! A6, avant, schwarz, E-Klasse T-Modell, auch schwarz, etc......! Einen schönen Gruß an alle Aussendienstler unter uns!
Und irgendwie, ganz tief in mir drin befürchte ich, dass es in ein paar Jahren ein Insignia ST sein wird......! Oh Mann, ich fang schonmal an zu saufen..........!
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ich sag nur Dacia Logan MCV und Peugeot 308sw.Zitat:
Original geschrieben von general1977
Für meine Begriffe fing der Kombi beim Omega an und hörte beim Vectra C auf. Egal welche Marke. Leider.
Beide über 2000 Liter Stauraum.
Der Dacia ist für mich nicht mal ein richtiges Auto. 😁 Den Peugeot müsste man sich ansehen, aber ich vermute, der Platz auf den Sitzen wird kümmerlich ausfallen. Bei beiden sind aber die Motoren für mich schon ein absolutes No-Go.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
. Bei beiden sind aber die Motoren für mich schon ein absolutes No-Go.Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Gruß
Achim
Wie kommts???
Zitat:
Original geschrieben von hera
Da ich fast immer beruflich allein unterwegs bin wird es hier ein C5 V6 240HDI werden. Schon bestellt. Wir haben in den letzten 5 Monaten den kleineren 160PSer ausgiebig testen können und ich kann nur eins sagen - absolut zu Unrecht noch nicht aufgeführt!!
Den C5 Tourer hatte ich auch auf dem Zettel und habe ihn letzten Sommer ausgiebig probegefahren. Sehr gefielen mir die Optik außen, der Dieselmotor (160 PS), die solide Verarbeitung und die hochwertige Innenraumanmutung. Das vielgelobte hydropneumatische Fahrwerk hingegen hinterlies bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Über Kopfsteinpflaster und schlechte Wegstrecke schwebte der Cit souverän hinweg, in Frostaufbrüche, leicht abgesenkte Gullydeckel und Autobahnquerfugen polterte der Wagen allerdings richtiggehend hinein. Die sehr schwache Klimatisierung bei hohen Außentemperaturen, der doch etwas zu kleine Gepäckraum und nicht erhältliches Zubehör zur Ladungssicherung (Trenngitter) ließen ihn von meiner Einkaufsliste verschwinden. Schade, der C5 ist ansonsten ein elegantes und charmantes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ansonsten kommt imho nicht mal eine E-Klasse an die Ladequalitäten des Vectra C Caravan ran. Auch der Platz auf der Rückbank ist in der E-Klasse im direkten Vergleich "jämmerlich". Den einzigen Vorteil kann der E bei nicht umgelegter Rückbank verbuchen. Da ist im Ladeabteil dann etwas mehr Platz. Sobald man die Rückbank umlegt wendet sich das Blatt zugunsten des Vectra.
Kann ich voll unterschreiben. Neben meinem Caravan in der heimischen Tiefgarage "wohnt" ein W211 MoPf Kombi. Der sieht neben dem Caravan irgendwie auch schon äußerlich zierlich aus. 😁 Der Gepäckraum des E ist bei stehender Rückbank noch größer als im Caravan, in 1. Linie durch mehr Breite. Hinten möchte im E auf Langstrecke nicht sitzen müssen. Trotzdem ein schönes und gediegenes Auto, der mir als 220 oder 280 CDI auch passen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Der Dacia ist für mich nicht mal ein richtiges Auto. 😁 Den Peugeot müsste man sich ansehen, aber ich vermute, der Platz auf den Sitzen wird kümmerlich ausfallen. Bei beiden sind aber die Motoren für mich schon ein absolutes No-Go.Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ich sag nur Dacia Logan MCV und Peugeot 308sw.
Beide über 2000 Liter Stauraum.Gruß
Achim
Was spricht gegen den 1,6 Turbo von PSA/BMW? von dem Motor liest und hört man nur Gutes... selbst in der höchsten Leistungseinstellung gibt es keine Standfestigkeitsprobleme, was man von den 1,4-Kompressor-Turbos eines renomierten norddeutschen Herstellers nicht behaupten kann...
Huhu
Zitat:
Das liegt daran, dass es zum i40 noch kein Kia Pendant gibt.
Sascha
Stimmt. Der folgt anfang nächsten Jahres. Gleiche Basis - anderes Auto. Trotzdem fällt mir der Name nicht ein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Wie kommts???Zitat:
Original geschrieben von general1977
. Bei beiden sind aber die Motoren für mich schon ein absolutes No-Go.
Hast Du mal in meine Signatur geschaut? 😉
Gruß
Achim
Öhm, ja?!?! Wegen der fehlenden V6-Motoroen, wa?!?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Was spricht gegen den 1,6 Turbo von PSA/BMW?
Zu wenig Hubraum, zu wenig Leistung, zu wenig Zylinder... 😁
Was soll der ganze Downsizingwahn? Bringt doch eh nix, oder warum braucht ein 1.6er Turbo von Opel in nem leichteren Astra H GTC locker 12L/100Km, während der 3.2er V6 mit 9L zu fahren ist?!? 😕
Aus dem Grund wandere ich ja auch bald komplett ab von Opel, ich will Leistung haben und keine 325 PS Krücke als Topmodell, bei dem man fast von jedem Mofa überholt wird... Den Zug hat Opel damals verpasst, hätten den Omega B V8 freigeben sollen und in der Richtung weiterentwickeln. Downsizing schön und gut, warum kaufen die Leute lieber große Motoren, die sie bei Opel nicht finden und wandern von daher ab? Bei den stabilen Spritpreisen im Moment und durch die höhen Löhne, wegen vieler Überstunden, haben die Leute Geld und wollen sich was leisten. Durch die Sparmaßnahmen bei Opel läuft dieses Geschäft an ihnen vorbei...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ich verstehe nicht so ganz, daß dauernd der Skoda Oktavia genannt wird. Der ist imho eine Klasse unter dem Vectra und gerade der Kombi ist wesentlich kleiner, da er auf der Golf Basis aufbaut. Der direkte "Gegner", gerade beim Kombi, muss Skoda Superb heißen.
Gruß
Achim
Hi Achim,
ich fahren den C-Vectra nich weil ich den Platz brauche ... obwolh in den GTS schön was rein passt.
Ich fahre den C wegen dem 3,2L V6, der guten Austattung, der wie ich finde ab Werk gefälligen GTS Optik und P/L einfach kaum zu toppen ist.
Beim von mir genannten 525i wäre es ebend so das man 6-10K mehr als für nen vergleichbar motorisierten, guten gebrauchten C-Vecci zahlen müsste.
Ich hätte am liebsten wieder nen reinen V6 Sauger mit Leistung welcher bei Opel ja nach dem Facelift nicht mehr zu finden ist.
Ohne Aufladung ist die Auswahl um 200PS eher mau.
Da wäre noch der 200er Kompressor mit 184PS in der C-Klasse welcher ganz gut zu sein scheint ... aber es iss halt nen Benz, wa?
Mal schaun ... hab ja erst 170.000 auf der Uhr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von webbow
Ich fahre den C wegen dem 3,2L V6, der guten Austattung, der wie ich finde ab Werk gefälligen GTS Optik und P/L einfach kaum zu toppen ist.
Luxusproblem. 😁 Wir Kombifahrer finden auch für Geld und gute Worte keinen gleichwertigen Ersatz.
Zitat:
Beim von mir genannten 525i wäre es ebend so das man 6-10K mehr als für nen vergleichbar motorisierten, guten gebrauchten C-Vecci zahlen müsste.
Was aber eher daran liegt, daß der Wertverlust bei Opel exorbitant ist und bei den "Edelmarken" eher gering ausfällt. Bei den "Edelmarken" schmilzt direkt nach der Zulassung der völlig überzogene Listenpreis auf Normalniveau und dann fällt der Preis deutlich langsamer als bei Opel. Es ist immer die Frage, wie lange man ein Auto halten will. Wenn Du es kaputtfahren willst, ist Opel immer günstiger. Wenn Du das Auto (auch nach 10 Jahren) wieder verkaufen willst, bekommst Du einen Großteil des "Aufpreises" wieder rein.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von concanus
Hallo, ich fahre nun 8 Jahre einen GTS und habe mit Ihm gute und schöne 143tkm runtergerissen.So langsam stellt sich für mich die Frage und was kommt nach ihm . Audi, Mercedes, BMW usw.welches Fahrzeug könnte es werden?
Habt Ihr auch schon Überlegungen betrieben was danach kommt ?
Bei mir auf jedenfall wieder was mit
Schaltgetriebe....
ich fahre meinen vectra c 1.9 cdti caravan edition noch mindestens 5 jahre dannach kommt ein opel insignia caravan
Zitat:
Original geschrieben von adrian u.
ich fahre meinen vectra c 1.9 cdti caravan edition noch mindestens 5 jahre dannach kommt ein opel insignia caravan
Wenn es den gäbe... gibt nur nen Sportstourer ohne Kofferraum.
aber erstmal habe ich noch meinen vectra und das sogar noch sehr lange ich habe ihn gerade mal seit 1 jahr und er ist auch eine perfekte zugmaschiene für meinen wohnwagen und verbrauch dabei auch sehr wenig 8-10 liter auf 100 km wenns hoch kommt