Was kommt nach dem Vectra C ?

Opel Vectra C

Hallo, ich fahre nun 8 Jahre einen GTS und habe mit Ihm gute und schöne 143tkm runtergerissen.So langsam stellt sich für mich die Frage und was kommt nach ihm . Audi, Mercedes, BMW usw.welches Fahrzeug könnte es werden?
Habt Ihr auch schon Überlegungen betrieben was danach kommt ?

Beste Antwort im Thema

Zum Glück ich mir die Frage des TE´s nie wirklich stellen!
Ich fahre nun schon ein paar Jahre Opel und deshalb "musste" es auch wieder einer sein! Wie ich in einem früheren Thread schonmal geschrieben habe, musste auch ich mir das Design vom C auch erstmal "schönsaufen", aber glücklicherweise hab ich ja nen Ausflug über den Signum gemacht. Übrigens m.E. immer noch eins der schönsten und vor allem verkanntesten Auto´s seiner Zeit! Wo hat man schon einzeln verstellbare Rücksitze, Ablagefächer bis Meppen und ein Design, das seiner Zeit lange voraus war (Stichwort "Sportsback"😉!
So kam es, wie es kommen musste! Entweder einen Siggi "mit alles" inkl. 2.8 ltr V6 (ich steh auf Kettentrieb, seit meinem Zahnriemenriss beim Vectra B), oder einfach mal schauen, was auf dem freien Markt so für einen OPC aufgerufen wird! Und siehe da, es ist im Vergleich zu A6, E-Klasse oder 5er nur ein Bruchteil.....!
Soviel Auto, und vorallem soviel Leistung, aus deutschem Haus findet man nicht wirklich! Ganz im Ernst, es geht mir nicht um nationale Gedanken, aber ich mag dieses billige, graue, klapprige Plastikeinerlei aus Frankreich, Italien, Japan oder weiß - ich - noch - wo, nicht!
Sicherlich gibt es bei Opel Schwächen, aber Gegenfrage: Wo nicht???
Ich arbeite nun schon so lange in der Branche (freie Werkstatt), dass ich mir, glaube ich, ein Urteil erlauben kann und ich muss sagen, es ist wirklich so, wie alle behaupten! Es wird immer nur mit Wasser gekocht!!!!
Aber zurück zum Thema! Egal, wo ich fahre oder mich aufhalte: nen ardenblauen Vectra OPC Caravan musst man echt suchen! Und was soll ich sagen? Man findet keinen.......! Grad am Wochenende hatte ich wieder das Vergnügen auf der Autobahn.....! Mit 206kw bist Du ganz weit vorne! Vor allem bei denen, die es nicht von Dir erwarten! A6, avant, schwarz, E-Klasse T-Modell, auch schwarz, etc......! Einen schönen Gruß an alle Aussendienstler unter uns!
Und irgendwie, ganz tief in mir drin befürchte ich, dass es in ein paar Jahren ein Insignia ST sein wird......! Oh Mann, ich fang schonmal an zu saufen..........!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ja, in meinem Fall wurde es ein 5T 2.0 Turbo (Sport) 4x4 Insignia.. alles andere hat nicht so wirklich überzeugt.

Und irgendwie vermisse ich meinen Vectra überhaupt nicht mehr... eigentlich schade..

Leider ist das Konzept des Signums einmalig...

Aber nach dem Aussterben von Vectra C & Signum kommt der Große Einbruch im Ersatzteilemarkt und die Kurzarbeit bei den FOH's 🙄 Lieferanten bleiben auf ihren Ansaugbrücken und Lichtmaschinen sitzen 😁

Zitat:

Was kommt nach dem Vectra C ?

http://www.autobild.de/artikel/hyundai-i40-kombi-preise-1829004.html

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Zitat:

Was kommt nach dem Vectra C ?

http://www.autobild.de/artikel/hyundai-i40-kombi-preise-1829004.html

... auf den bin ich auch schon vor einiger Zeit gestossen, vor allem der 1,7L Diesel mit 136PS lächelt mich ziemlich an! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

der i40 ist schon schick. Und keine einzige Schraube daran ist von GM.
Schon mal zwei Argumente pro i40.

Mein Bruder hat schon seit Jahren Hyundais im Fuhrpark:

Accent (häßlich und unkomfortabel, lief aber als Benziner 200.000 Km ohne Probs)
Atos (wenig gefahren - Zweitwagen - keine Probs)
i20 (erst seit kurzem: Junior hat den Führerschein bekommen)

Keine Probleme dabei.
Wie Standard-Probleme am Vectra C: Lima, AGR, ZME, ZMS, Automatikgetriebe, Drallklappen, Federn an der VA.
Hab ich was vergessen?

Gruß
Andreas

Bis vor einiger Zeit hat mich Hyundai auch nicht angesprochen, aber wenn der I40 halbwegs das hält was er verspricht, ist er ganz sicher die erste Alternative.
Ich jedenfalls werde ihn mir bei der Vorstellung ganz genau ansehen.

Den IX35 habe ich schon probegefahren, auch der wäre im Gespräch, allein schon wegen dem hohen Einstieg. Allerdings müsste man auf Laderraum verzichten.

Auf alle Fälle wird es kein deutscher Hersteller. Ich hoffe aber noch auf 1-2 Jahre mit dem Vectra.

Gruß....Andi

Moin,

auf den i40 warten wir auch. Vom Platz her wäre das in etwa wie beim Vectra. Vielleicht kommt ja noch was bei den Motoren in 2012 ...
Der ix 35 fällt bei unserer Überlegung raus. Der Kofferraum geht gar nicht. Unser Hund (Leonberger) würde Platzangst bekommen...😁
Das Schöne am Hyundai wäre, dass wir noch nicht mal den Händler wechseln müssten.

Falls Hyundai das ausführt was Opel beim Diesel-Bi-Turbo jahrelang am kochen hielt, wird der i40 sicherlich noch interessanter als er mit der Startmotorisierung im Dieselbereich ohnehin schon ist.

so long
pw

Hey,
bei mir wirds wohl ein 07er Z4 Coupe werden. Nächstes Jahr dann, bis dahin muss der Vectra noch. Würd gern bei Opel bleiben, gibt aber leider nix, was mich restlos überzeugt in der Modellpalette.

mfG

Im Moment tendiere ich zu einem 1 Jahre alten 320 i . Der hat aber leider nicht den selben Nutzwert wie mein GTS.

Ja das ist ein Argument. Die Frage ist aber, ob man den riesen Stauraum auch braucht. Ich brauche ihn nicht... ncihtmal annähernd.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Hey,
bei mir wirds wohl ein 07er Z4 Coupe werden. Nächstes Jahr dann, bis dahin muss der Vectra noch. Würd gern bei Opel bleiben, gibt aber leider nix, was mich restlos überzeugt in der Modellpalette.

mfG

Opel GT oder Irmscher 7 ???

Opel GT... herrliches Auto, richtig guter Look. Aber meiner Meinung nach richtig schlechte Verarbeitung im Innenraum. Klar, irgendwo muss auch der Preis gerechtfertigt werden. Und Cabrio möchte ich zwecks Wintertauglichkeit auch nicht.

Irmscher 7... noch geileres Auto, aber ich brauch ja auch was fürs ganze Jahr. Und Irmscher 7 im Winter... naja 😉

Was mich noch interessieren würde, wär der neue Astra GTC oder sogar OPC. Scheidet aber erstens wegen des hohen Preises (klar, weil Neuwagen) und des Frontantriebs aus.

Die Frage beschäftigt mich auch schon länger und ich habe schon ein paar Kandidaten probegefahren. => Insignia ST, Skoda Superb Combi, Volvo V70, Ford Mondeo Turnier, Citroen C5 Tourer, alle als Diesel mit 160-200 PS. Ich bin absolut nicht Markengebunden. Was noch fehlt, ist die Mercedes E-Klasse als Kombi. Der aktuelle E-Kombi ist als 220 CDI mein absoluter Traumwagen, ohne ihn jedoch bisher gefahren zu haben. Von den oben genannten Kandidaten sind bisher bis auf 2 alle aus dem Rennen.

Nr. 1 ist aktuell ein Volvo V70 D3 als Jahres- oder Werkswagen und Nr. 2 ein junger Mondeo Turnier 2,2 TDCI. Ist ein E220 CDI T-Modell als 2-jähriger bezahlbar und sagt mir zu, wird es ein Stern. Zum Glück stimmt dort die Qualität nach dem miserablen W210 und den üblen ersten 211ern wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen