Was kauft oder habt ihr euch nach dem Golf 4 gekauft?

VW Golf 4 (1J)

Die meisten hier werden noch ihren G4 fahren sonst wären sie nicht om G4 Forum aaaaaaaaber wenn der Golf dann abgestossen wird, was kauft ihr euch dann bzw was habt ihr euch nach dem 4er gekauft? Japaner? Oder doch BMW, Audi, Mercedes oder wieder nen Golf?

LG mm

Beste Antwort im Thema

Fahre meinen Golf 4 1.4 BJ2001 Erstbesitz noch immer. Aktuell 174000 km.

Hatte zwischendurch (2014-2016) einen Audi A3 8P 1.8TFSI Cabrio BJ2008. Aber die TFSI-Motoren sind jetzt nicht das Gelbe vom Ei.(Steuerkette, Verkokung, Verrußen des Auspuffs und Heckschürze, Ölverbrauch)
Zudem war Rost mehr Problem als beim Golf 4.

Was ich als nächstes kaufen würde? Puuh

Aktuell schwierig.
Aktuell bin ich ja mit meinem 18 Jahre alten Euro 4 Benziner besser aufgestellt, was Fahrverbote betrifft, als jeder Euro 5 Diesel die bis BJ2014 verkauft wurden.

Ein Euro 6 Diesel mit SCR-Kat käme mir nicht in die Garage, da mir diese technisch zu aufwendig sind.
TSI-Motoren sind aktuell auch schwierig, da die Gebrauchten noch keinen Partikelfilter haben. (schwarze Endrohre)
Und neu kaufe ich Autos nie.

Vermutlich würde es ein gebrauchter E-Golf werden, wenn ich mich jetzt entschieden müsste.
Wobei ich mir auch einen 1.2 TSI im Golf 7 vorstellen könnte.
Im Großen und Ganzen mag ich das Golf-Konzept sehr. Nicht zu groß, Nicht zu klein, Nicht zu prollig und wirkt nicht billig.

Audi ist mir zuviel VW für zuviel Geld. A4 wäre mir für die Außenlänge zu klein im Innenraum. Beim A3 8V finde ich den Innenraum schrecklich. A1 geht gar nicht.

Mercedes ist mir zu prollig und hat meiner Meinung nach zuviel Bling Bling. Der praktische Nutzen würde mir hier fehlen.

BMW: Naja, die Innenräume fand ich nie wirklich toll. Bei den kleineren Fahrzeugen der BMW AG ist der Qualitätseindruck irgendwie auch so lala. Den F30 als Diesel schmeissen Sie einem am Gebrauchtwagenmarkt gerade nach. Kann man kaufen, muss man aber nicht.🙂

Komme aus der Golf-Welt nicht so wirklich heraus. Obwohl ich mal was neues anderes möchte.😁

Wobei auch Ford, Hyundai (i30), Kia (ceed) für mich kaufbar wären. Lexus und Toyota wäre ich auch nicht abgeneigt.

Aber so hat halt jeder seine Eigenheiten.🙂

454 weitere Antworten
454 Antworten

Aber der 325i ist schon ein sehr müder Zeitgenosse, kein Vergleich zum 30i. Wenn 325i, dann nur als N53B30, dieser lebt nämlich in einer anderen Welt...

Zitat:

@FluppKey schrieb am 23. November 2018 um 17:53:17 Uhr:



Zitat:

@markus20202 schrieb am 23. November 2018 um 17:47:04 Uhr:


Ja ein E90 mit dem N52B25-Motor würde mich auch reizen, aber der Spritverbrauch ist nicht ohne...

Das ist leider ein sehr negativer Aspekt aber die Vierzylinder taugen einfach nichts, besonders wegen den Problemen mit der Steuerkette.

Da hast du Recht. 4 Zylinder und BMW ist ein eher dunkles Thema die letzten 15-20 Jahre.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 23. November 2018 um 20:49:02 Uhr:


Aber der 325i ist schon ein sehr müder Zeitgenosse, kein Vergleich zum 30i. Wenn 325i, dann nur als N53B30, dieser lebt nämlich in einer anderen Welt...

Mag sein. Aber immer noch eine massive Steigerung zu einem 1.4er.🙂

Den N53 würde ich immer links neben lassen, der hat relativ viele Problemstellen. Er ist zwar sparsamer als der N52, aber der klakert im Stand wie ein Diesel wegen der Hochdruckpumpe.

Zitat:

@markus20202 schrieb am 23. November 2018 um 22:04:51 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 23. November 2018 um 20:49:02 Uhr:


Aber der 325i ist schon ein sehr müder Zeitgenosse, kein Vergleich zum 30i. Wenn 325i, dann nur als N53B30, dieser lebt nämlich in einer anderen Welt...

Mag sein. Aber immer noch eine massive Steigerung zu einem 1.4er.🙂

Den N53 würde ich immer links neben lassen, der hat relativ viele Problemstellen. Er ist zwar sparsamer als der N52, aber der klakert im Stand wie ein Diesel wegen der Hochdruckpumpe.

Mit dem 1.4er habe ich eigentlich keine Probleme. Für mich reicht er eigentlich vollkommen aus, nur manchmal könnte etwas mehr Leistung vorhanden sein 😁

Ähnliche Themen

Wobei auch die 4 Zylinder VAG Triebwerke auch nicht immer so Beste waren, siehe 1.4TSI oder 1.2TSI etc...

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 24. November 2018 um 09:28:48 Uhr:


Wobei auch die 4 Zylinder VAG Triebwerke auch nicht immer so Beste waren, siehe 1.4TSI oder 1.2TSI etc...

Der 1.4 TSI ist doch nicht der Rede wert, das ist einfach nur eine tickende Zeitbombe 😁

Zitat:

@FluppKey schrieb am 24. November 2018 um 11:23:54 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 24. November 2018 um 09:28:48 Uhr:


Wobei auch die 4 Zylinder VAG Triebwerke auch nicht immer so Beste waren, siehe 1.4TSI oder 1.2TSI etc...

Der 1.4 TSI ist doch nicht der Rede wert, das ist einfach nur eine tickende Zeitbombe 😁

In der Zuverlässigkeit ja. Aber da sind die BMW Vierzylinder auch nicht besser. (Steuerkette, vanos, Falschluft)

Aber der 1.4 TSI hat doch ausreichend Drehmoment und der Verbrauch ist auch Okay.

Den Golf 4 1.9 TDI AHF habe ich 1999 als Neufahrzeug erworben.
Aktueller Kilometerstand 310000 km.

- Suzuki DR 650 SE

- VW T4 Pritschenfahrzeug mit Doppelkabine 2.4 d

- VW T5 Pritschenfahrzeug mit Doppelkabine 2.5 TDI 4Motion

- VW T5 Kombi LR. 2.0 TDI 4Motion

- Subaru WRX STI 2.5 T

Alle aufgelisteten Fahrzeuge befinden sich weiterhin in meinem Eigentum. 😉

Zitat:

@markus20202 schrieb am 24. November 2018 um 11:35:03 Uhr:



Zitat:

@FluppKey schrieb am 24. November 2018 um 11:23:54 Uhr:


Der 1.4 TSI ist doch nicht der Rede wert, das ist einfach nur eine tickende Zeitbombe 😁

In der Zuverlässigkeit ja. Aber da sind die BMW Vierzylinder auch nicht besser. (Steuerkette, vanos, Falschluft)

Aber der 1.4 TSI hat doch ausreichend Drehmoment und der Verbrauch ist auch Okay.

Das hat auch ein N13B16, somit kein Argument, 4 Zylinder sind generell in den letzen Jahren nicht so die Zuverlässigkeitsmeister gewesen...

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 24. November 2018 um 16:46:59 Uhr:



Zitat:

@markus20202 schrieb am 24. November 2018 um 11:35:03 Uhr:


In der Zuverlässigkeit ja. Aber da sind die BMW Vierzylinder auch nicht besser. (Steuerkette, vanos, Falschluft)

Aber der 1.4 TSI hat doch ausreichend Drehmoment und der Verbrauch ist auch Okay.

Das hat auch ein N13B16, somit kein Argument, 4 Zylinder sind generell in den letzen Jahren nicht so die Zuverlässigkeitsmeister gewesen...

Ja aber ob ein N13B16 oder ein EA211 (1.2 TSI oder 1.4TSI) besser und zuverlässiger ist, dafür braucht man ne Glaskugel.
Und Steuerkettenprobleme sind auch beim N13B16 bekannt. Der EA211 hat einen Zahnriemen.

Zu Zeiten des Vorgänger EA111 gab es bei BMW noch keine Turbo-Benziner in der Kompaktklasse/Mittelklasse.

Das Problem heute ist einfach das Produkt reift beim Kunden.

Ich denke das Thema G5 und G6 kann man getrost überspringen, mit einem Golf7 machst du nichts verkehrt.

Optisch ist er ähnlich elegant und Zeitlos wie der G4 wie ich finde. Dazu ein breit aufgestelltes Motorenportfolie inkl. e-Varianten. Dazu gibt der Gebrauchtmarkt mittlerweile sehr viele Angebote her.

Wenn du nur minimal Ansprüche hast langt sogar der quirlige kleine 1.0TSI 3 Zylinder. Für sportlichen Langstreckenhatz ist unbedingt der GTD zu empfehlen, gerne auch als Variant.

Für Spaß und Sport GTI, für Traktion und noch mehr Spaß .:R

LG Markus

Zitat:

@RC42 schrieb am 24. November 2018 um 17:23:56 Uhr:


Ich denke das Thema G5 und G6 kann man getrost überspringen, mit einem Golf7 machst du nichts verkehrt.

Optisch ist er ähnlich elegant und Zeitlos wie der G4 wie ich finde. Dazu ein breit aufgestelltes Motorenportfolie inkl. e-Varianten. Dazu gibt der Gebrauchtmarkt mittlerweile sehr viele Angebote her.

Wenn du nur minimal Ansprüche hast langt sogar der quirlige kleine 1.0TSI 3 Zylinder. Für sportlichen Langstreckenhatz ist unbedingt der GTD zu empfehlen, gerne auch als Variant.

Für Spaß und Sport GTI, für Traktion und noch mehr Spaß .:R

LG Markus

Am Golf 7 finde ich den Innrenraum extrem hübsch. (vorallem als Highline)
Das Heck sagt mir jedoch gar nicht zu. (wenn es jetzt nicht gerade ein GTI oder R ist)

Da finde ich einen Golf 6 (mit LED-Heckleuchten) wesentlich besser.

Der Golf 5 war nie hübsch.

Mit dem 1.0 TSi 3 Zylinder hätte ich auch ein Problem. Der 1.2 TSI braucht in der Praxis auch nicht mehr Sprit, läuft aber ruhiger. (4 Zylinder)

Leider gibt es den nicht mit Otto-Partikelfilter.

Weigere mich allgemein ein 3 Zylinder zu kaufen, will ja dem Hersteller nicht beim Sparen helfen.😁

Wobei die neuen 3 Zylinder echt gute Motoren sind. Und der "Sound" ist manchmal auch nicht so schlecht 😁

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 24. November 2018 um 19:47:13 Uhr:


Wobei die neuen 3 Zylinder echt gute Motoren sind. Und der "Sound" ist manchmal auch nicht so schlecht 😁

Schlecht sind die bestimmt nicht.

Aber es gibt halt auch wenig was dafür spricht. Selbst der Normverbrauch ist ja nur minimalst niedriger.

Das ist aber ein Problem von allen "Modernen" Motoren. Bei normaler Fahrt relativ sparsam, unter Last werden sie zum Säufer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen