Was kauft oder habt ihr euch nach dem Golf 4 gekauft?
Die meisten hier werden noch ihren G4 fahren sonst wären sie nicht om G4 Forum aaaaaaaaber wenn der Golf dann abgestossen wird, was kauft ihr euch dann bzw was habt ihr euch nach dem 4er gekauft? Japaner? Oder doch BMW, Audi, Mercedes oder wieder nen Golf?
LG mm
Beste Antwort im Thema
Fahre meinen Golf 4 1.4 BJ2001 Erstbesitz noch immer. Aktuell 174000 km.
Hatte zwischendurch (2014-2016) einen Audi A3 8P 1.8TFSI Cabrio BJ2008. Aber die TFSI-Motoren sind jetzt nicht das Gelbe vom Ei.(Steuerkette, Verkokung, Verrußen des Auspuffs und Heckschürze, Ölverbrauch)
Zudem war Rost mehr Problem als beim Golf 4.
Was ich als nächstes kaufen würde? Puuh
Aktuell schwierig.
Aktuell bin ich ja mit meinem 18 Jahre alten Euro 4 Benziner besser aufgestellt, was Fahrverbote betrifft, als jeder Euro 5 Diesel die bis BJ2014 verkauft wurden.
Ein Euro 6 Diesel mit SCR-Kat käme mir nicht in die Garage, da mir diese technisch zu aufwendig sind.
TSI-Motoren sind aktuell auch schwierig, da die Gebrauchten noch keinen Partikelfilter haben. (schwarze Endrohre)
Und neu kaufe ich Autos nie.
Vermutlich würde es ein gebrauchter E-Golf werden, wenn ich mich jetzt entschieden müsste.
Wobei ich mir auch einen 1.2 TSI im Golf 7 vorstellen könnte.
Im Großen und Ganzen mag ich das Golf-Konzept sehr. Nicht zu groß, Nicht zu klein, Nicht zu prollig und wirkt nicht billig.
Audi ist mir zuviel VW für zuviel Geld. A4 wäre mir für die Außenlänge zu klein im Innenraum. Beim A3 8V finde ich den Innenraum schrecklich. A1 geht gar nicht.
Mercedes ist mir zu prollig und hat meiner Meinung nach zuviel Bling Bling. Der praktische Nutzen würde mir hier fehlen.
BMW: Naja, die Innenräume fand ich nie wirklich toll. Bei den kleineren Fahrzeugen der BMW AG ist der Qualitätseindruck irgendwie auch so lala. Den F30 als Diesel schmeissen Sie einem am Gebrauchtwagenmarkt gerade nach. Kann man kaufen, muss man aber nicht.🙂
Komme aus der Golf-Welt nicht so wirklich heraus. Obwohl ich mal was neues anderes möchte.😁
Wobei auch Ford, Hyundai (i30), Kia (ceed) für mich kaufbar wären. Lexus und Toyota wäre ich auch nicht abgeneigt.
Aber so hat halt jeder seine Eigenheiten.🙂
454 Antworten
Ich bekam 2012 nach meinem 2003er Golf 4 Variant Pacific (1,9 TDI 101 PS AXR) einen Halbjahreswagen Passat B7 mit nahezu Vollausstattung, DSG und 170 PS TDI und 10.000 KM. Den fahre ich ja immer noch.
Der Golf war ein tolles Auto - vor allem als Erstwagen. Mit 19 dann der Passat war eine tolle Sache. Auch heute macht er mir noch viel Freude. Sollte er irgendwann ersetzt werden, dann gegen einen Passat B8 Facelift oder den Arteon.
Der Golf 4 wiederum gefiel mir so dermaßen super, dass ich für meine Frau wieder einen kaufte: Golf 4 1,4 BCA aus 2003. Er ist ein treuer une gepflegter Begleiter aus 1. Hand.
Nachgerüstet bekommen hat er nun ein Pioneer-Doppel-DIN-Radio sowie eine Innenleuchte mit 3 Glühlampen.
Was es danach wird? Keine Ahnung. Denn wir fahren ihn noch ultra gerne. Momentan ist er ehrlich gesagt alternativlos. Die neueren Golf zu groß. Der Up! kein Vergleich.
Käme höchstens noch ein Polo ab 2012 in Betracht.
Nur kann der Golf auch fast alles, was der Polo kann. Im Thema "Sicherheitsausstattung" ist der 4er beispielhaft; Rostvorsorge sowieso und ich finde ihn noch zeitlos chic.
Ein Tausch wäre also unsinnig - genau wie der Passat.
Ich sag's Dir ganz ehrlich: ich habe den Golf 2/3und bis Januar 19 nun den Golf 4.
Danach kommt der 5er...
Mein Fazit von den Golf's: diese sind zwar teuer beim Anschaffungspreis, das Geld holt man aber durch die geringen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit leicht wieder raus...
Zitat:
@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 16:07:37 Uhr:
Ich sag's Dir ganz ehrlich: ich habe den Golf 2/3und bis Januar 19 nun den Golf 4.
Danach kommt der 5er...
Mein Fazit von den Golf's: diese sind zwar teuer beim Anschaffungspreis, das Geld holt man aber durch die geringen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit leicht wieder raus...
Naja...
da muss man schon eine rosarote VW-Brille auf haben. 😁😁😁😉
Ähnliche Themen
VW und BMW sind für mich mich die besten Autos! das fängt schon mit der Innenausstattung an : sitzt man z.B. bei Peugeot oder Seat drin, hast dieses billige "Plastikgelumpe" um Dich. Unterschied zu VW wie Tag und Nacht. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen nagelneuen Peugeot: nur Theater, schon nach wenigen Kilometern. Und das ist keine rosarote VW-Brille. Es sind für mich einfach Autos, die Freude machen, und Kinderkrankheiten haben wohl alle. 😁
Schade, daß der 4er Golf eingestellt wurde.
Was kommt bei Dir nach dem Golf4?
Naja... dann schau dir mal den Golf 5 an.... den finde ich sehr billig gemacht.
Ein VW wird es danach bei mir eher nicht sein.
Es läuft wohl eher auf einen Skoda Octavia RS (Diesel) oder Seat Leon II FR (Diesel) hinaus.
Golf 4 schön und gut, aber diverse Konstruktionsmängel kann ich so nicht mehr tolerieren. Und die Winter setzen die Golf 4 ziemlich zu.
Zu den Konstruktionsmängeln zähle ich:
Rostige Heckklappe, rostige Unterbodenbaugruppen, Querlenker (hintere Aufnahme der 60mm Lager), undichtes Ladeluftsystem durch Steck-Clip-Verbindungen, Mikroschalter, durchhängende Türen beim 3 Türer, und viele Sachen mehr.
Zitat:
@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 21:44:41 Uhr:
VW und BMW sind für mich mich die besten Autos! das fängt schon mit der Innenausstattung an : sitzt man z.B. bei Peugeot oder Seat drin, hast dieses billige "Plastikgelumpe" um Dich. Unterschied zu VW wie Tag und Nacht. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen nagelneuen Peugeot: nur Theater, schon nach wenigen Kilometern. Und das ist keine rosarote VW-Brille. Es sind für mich einfach Autos, die Freude machen, und Kinderkrankheiten haben wohl alle. 😁
Schade, daß der 4er Golf eingestellt wurde.
Was kommt bei Dir nach dem Golf4?
Innenausstattung schön und BMW das beißt sich irgendwie, wie ich finde.🙂
Auch wenn ich die Marke mag, aber bei den Innenräumen setzt bei mir der Fluchtreflex ein.
Zitat:
@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 16:07:37 Uhr:
Ich sag's Dir ganz ehrlich: ich habe den Golf 2/3und bis Januar 19 nun den Golf 4.
Danach kommt der 5er...
Mein Fazit von den Golf's: diese sind zwar teuer beim Anschaffungspreis, das Geld holt man aber durch die geringen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit leicht wieder raus...
Du sprichst mir aus der Seele, denn ich fahre G1,2,3,4 schon seit 35 Jahren, etwas anderes kommt nicht in Frage. Der Nächste wird ein G5.- Ein osteuropäisches Modell, wie es hier einige anpreisen wäre undenkbar, lieber würde ich laufen...............
Zitat:
@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 21:44:41 Uhr:
VW und BMW sind für mich mich die besten Autos! das fängt schon mit der Innenausstattung an : sitzt man z.B. bei Peugeot oder Seat drin, hast dieses billige "Plastikgelumpe" um Dich. Unterschied zu VW wie Tag und Nacht.
Du bist im aktuellen Leon schon mal drin gesessen?
In einem BMW habe ich mich noch nie wohl gefühlt!!
Einen Golf 5 Rostbomber würde ich nie kaufen, mal davon abgesehen das es der hässlichste Golf aller Zeiten ist.
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. November 2018 um 21:56:12 Uhr:
Naja... dann schau dir mal den Golf 5 an.... den finde ich sehr billig gemacht.Ein VW wird es danach bei mir eher nicht sein.
Es läuft wohl eher auf einen Skoda Octavia RS (Diesel) oder Seat Leon II FR (Diesel) hinaus.Golf 4 schön und gut, aber diverse Konstruktionsmängel kann ich so nicht mehr tolerieren. Und die Winter setzen die Golf 4 ziemlich zu.
Zu den Konstruktionsmängeln zähle ich:
Rostige Heckklappe, rostige Unterbodenbaugruppen, Querlenker (hintere Aufnahme der 60mm Lager), undichtes Ladeluftsystem durch Steck-Clip-Verbindungen, Mikroschalter, durchhängende Türen beim 3 Türer, und viele Sachen mehr.
Zitat:
@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 11:46:01 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. November 2018 um 21:56:12 Uhr:
Naja... dann schau dir mal den Golf 5 an.... den finde ich sehr billig gemacht.Ein VW wird es danach bei mir eher nicht sein.
Es läuft wohl eher auf einen Skoda Octavia RS (Diesel) oder Seat Leon II FR (Diesel) hinaus.Golf 4 schön und gut, aber diverse Konstruktionsmängel kann ich so nicht mehr tolerieren. Und die Winter setzen die Golf 4 ziemlich zu.
Zu den Konstruktionsmängeln zähle ich:
Rostige Heckklappe, rostige Unterbodenbaugruppen, Querlenker (hintere Aufnahme der 60mm Lager), undichtes Ladeluftsystem durch Steck-Clip-Verbindungen, Mikroschalter, durchhängende Türen beim 3 Türer, und viele Sachen mehr.
Was möchtest du uns mit dem Zitat sagen?
Ich denke jeder PKW hat mit dem "Winter" wohl seine Probleme. Die Winter zehren wohl bei jedem PKW, vor allem an der Karosserie.
Ich hatte mit dem Golf 5, vor allem von vorne, mit den Scheinwerfern, riesige Probleme. Ich habe nun aber doch eine dunkle Farbe entdeckt, wo dies gar nicht mal so schlecht aussieht. Es ist auch bekannt, daß der 5er nie an die Verkaufszahlen des 4er kam, daher die rasche Ablösung zum 6er. Was eigentlich für mich auch wichtig ist sind Motor und Getriebe, und die sind beim 5er mindestens so gut, wie beim 4er. Lackschäden sind finanziell verschmerzbar.
Die Probleme mit Deinem Golf 4, die Du aufzählst, sind eigentlich eher Kleinigkeiten, oder? fahr' mal z.B. einen Fiat oder Peugeot so lange, ich denke da kommen viel massivere Probleme auf. Überdenke mal das Alter.
Es ist auch bekannt, das lackmäßig der 5er nicht an den 4er rankommt (vollverzinkte Karosserie).
Ich war lange daran, mir nochmals einen Golf 4 zu holen, denn die Händler haben vor allem die 2003-er-Baujahre rumstehen. Die sind gut, bloß kommen die nun auch an die 16 Jahre ran, und den Golf 6 sehe ich noch als relativ teuer an.
Also, ich kann mich nicht beklagen: wenn ein PKW 21 Jahre hält, und Motor, Getriebe, und Kupplung noch in Ordnung sind, gibt's von mir aus nichts auszusetzen. Das ist eine Leistung!
Zitat:
@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 12:03:20 Uhr:
Also, ich kann mich nicht beklagen: wenn ein PKW 21 Jahre hält, und Motor, Getriebe, und Kupplung noch in Ordnung sind, gibt's von mir aus nichts auszusetzen. Das ist eine Leistung!
Du glaubst doch nicht wirklich, das die neueren Kisten, egal jetzt welchen Herstellers, noch an das Alter früherer Baureihen rankommen?
Was den Golf 5 betrifft, da ging der Ärger mit den TSI Gurkenmotoren doch erst los, mit der hohen Kunst des Motorenbau's.
Und vielleicht mal im Touran 1 Forum (ab 2003, Golf 5 gleicher Produktionsstart) lesen, da wird es für die ältesten Kisten mit maximal 15 Jahren schon eng mit der nächsten TÜV Plakette, aufgrund massiver Korrosion.
Soviel zur Langzeitqualität.
PS: Der Stift unten rechts, ist zum editieren da.