Was ist mit VW los?
TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende. Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.
Was meint ihr?
JRTDI
109 Antworten
Also ich kann da nicht zustimmen !
Die letzten 4 "Deutschen" neuwagen haben wir schnell und mit Gewinn nach 3 bzw 4jahren verkauft.
Ob das mit einem Franzosen auch so schnell funktioniert bezweifel ich.
Gruß Martin
aha, dann bist Du der erste und einzige den ich kenne, der mit Neuwagen von der Stange Gewinn macht. 😉
Re: Was ist mit VW los?
Zitat:
Original geschrieben von JRTDI
TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende. Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.Was meint ihr?
JRTDI
tja und der 16V brauch gar kein paritkelfilter und erreicht die norm trozdem. Da guckste ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Spätestens wenn sie ihre Franzosen wieder verkaufen müssen werden sie sagen:Nie wieder einen Ausländer😉
Gruß Martin
Yep, da kann ich nur zustimmen!!!
Habe meinen 3 Jahre alten Peugeot 307 mit knapp 60 Prozent (!) Wertverlust verkauft. Super!!! Naja, habe ja bald meinen G5 siehe Sig. und die Wertstabilität war auf jeden Fall ein Grund sich für ein deutsches Fabrikat zu entscheiden.
Außerdem (und das sage ich als langjähriger Verfechter ausländischer Fabrikate), wenn man sich als normaler, aufnahmebereiter Mensch in einen Peugeot und dann in einen VW setzt erkennt man spätestens auf den 2. Blick erhebliche Unterschiede in der Verarbeitung. Die Verarbeitungsqualität der gerade der franz. oder ital. lässt eben wirklich zu wünschen übrig. Dennoch haben sicher alle Autos ihre Macken und da geht auch der VW mal kaputt, genauso eben wie z.B. ein Peugeot. Wenn man aber alles WV, Qualitätsanmutung, etc. gegeneinander aufwiegt, fährt man meistens mit einem deutschen Fabrikat besser.
Dan
Ähnliche Themen
Ich habe das mal durchgerechnet was den Wertverlust angeht, und wieder in Zahlung geben beim Händler anhand eines Tourans.
Touran 2.0l TDI 140 PS Highline ca. 28.000 Euro Neu
307 Peugeot SW 2.0l 135 HDI FAP 136 PS Premium ca 24.000 Euro Neu
So, laut Schwacke nach knapp 1 Jahr Wertverlust
bzw.das was man beim Händler bekommt dann noch sieht so aus. beide 15.000 km
Touran 28.000 Euro -> 19.000 Euro
Peugeot 24.000 Euro -> 15.000 Euro
So, und jetzt sieht man, so viel Unterschied ist da nicht zwischen den beiden. Und trotzdem muss man sagen, im ersten Jahr fast 10.000 Euro !!!!!
Da sehe ich ehrrlich keinen Grund einen Deutschen zu kaufen
Ok, vl. privat bekommt man einen VW vl. besser weg wie einen Ausländer, aber das weis man zuvor, so wie ich, den ich das Auto auch 8-9 Jahre fahren will. Und ich erstmal 5 Jahre lang meine ruhe habe dank Garantie!!!!
Und viele sagen sich, warum einen gebrauchten deutschen kaufen, da man NIE weis wie der davor umgegangen ist mit dem Auto, und die Leute sehen ka dann, ja dafür bekomme ich aber schon einen Neuen Ausländer, den ich selber einfahren usw kann.
Nur mal so als anstupser!
Das soll jetzt nicht gegen VW sein usw. Finde die Autos ja auch nicht so schlecht, aber nicht für das Geld, für das Geld müsste mehr Qualität drin sein!
Zitat:
Original geschrieben von frodhno
Habe meinen 3 Jahre alten Peugeot 307 mit knapp 60 Prozent (!) Wertverlust verkauft. Super!!!
Na dann war das Teil wahrscheinlich Rosa mit Grünen Punkten???
Meinen Peugeot 206 habe ich jedenfalls fast vergoldet bekommen.
Gekauft für 24.500 DM und nach 4 1/2 Jahren für 7.500 € verkauft - 40% Wertverlust!!! Und dabei war der Inspektionstermin 1/2 Jahr überzogen, die Reifen bis an äusserste abgefahren und nen fremder Türabdruck in meiner Seite. Und das beste kommt noch: das Teil war binnen Tagen verkauft!!!
Für den Verkauf meines Seat Leon hingegen brauchte ich über nen halbes Jahr!!!
Kleines Zitat von Herrn Folz, Chef der PSA-Konzerns (Peugeot/Citroen), aus einem Interview in der auto, motor und sport:
"Qualität hat für uns nicht die oberste Priorität."
Damit war für mich die Überlegung, evtl. einen 307 zu kaufen, erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na dann war das Teil wahrscheinlich Rosa mit Grünen Punkten???
Meinen Peugeot 206 habe ich jedenfalls fast vergoldet bekommen.
Gekauft für 24.500 DM und nach 4 1/2 Jahren für 7.500 € verkauft - 40% Wertverlust!!! Und dabei war der Inspektionstermin 1/2 Jahr überzogen, die Reifen bis an äusserste abgefahren und nen fremder Türabdruck in meiner Seite. Und das beste kommt noch: das Teil war binnen Tagen verkauft!!!
Für den Verkauf meines Seat Leon hingegen brauchte ich über nen halbes Jahr!!!
Naja...jeden Tag steht ein Dummer auf,---man muss ihn nur finden...ich unterstelle dir jetzt mal, ihn bei dem Verkauf deines 206 gefunden zu haben ;-)
Was glaubt ihr wie schwer es ist den 530d in meiner Sig. zu verkaufen...grottig sage ich euch...
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Kleines Zitat von Herrn Folz, Chef der PSA-Konzerns (Peugeot/Citroen), aus einem Interview in der auto, motor und sport:
"Qualität hat für uns nicht die oberste Priorität."
Damit war für mich die Überlegung, evtl. einen 307 zu kaufen, erledigt.
Tja, egal, dafür bauen sind sie auch billiger, und das muss man sagen, haben nicht viele Probleme. Die hier in den Forum's schreiben, das is ein kleiner Bruchteil von denen, wo eben ein Montags Auto haben, oder sich eben wegen jedem Mist aufregen.Und der rest schweigt und geniest.
@Keynes
Werde mal zum vergleich einen 5er fahren, mal schauen. Ich kenn den 140 PS TDi ausem A3 Sportback, schon was feines aber eben auch laut, und nichts Filter.
+++++++++
Zitat von Peugeot:
Die Luft die ein Peugeot einsaugt ist verdeckter als die wo hinten wieder rauskommt!! Das soll schon was heisen.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
aha, dann bist Du der erste und einzige den ich kenne, der mit Neuwagen von der Stange Gewinn macht. 😉
Gewinn ist das falsche Wort da hast Du recht.
Aber "Preiswert" waren die letzten Fahrzeuge!
Beispiel Mini One:
Listenpreis:20.000Euro Brutto
Leasingrate ohne Anzahlung:209Euro
Laufzeit 48 Monate
Garantierter Restwert:10.600Euro
Ich habe ihn selber verkauft für:13.000,-Euro
Jetzt meine Rechnung:
209X48=10.032-Mehrerlös-2400,-=7.632,-Euro
Das heist ich habe für ein nagelneues Fahrzeug welches ich 48Monate genutzt habe jährlich gerade einmal 1.908 Euro bezahlt!!
Und das war es mir wert für mein Hobby Auto!
Mit Reparaturen bei einem Neuwagen hat man auch keine Sorgen!
Also, geht nicht immer nur vom Listenpreis aus ,sondern rechnet einmal das komplette Programm hoch.
Einen Peugeot 206 hätte ich warscheinlich im gesamten nicht so günstig gefahren...vom Fahrspass einmal ganz abgesehen.
Gruß Martin(nicht alles muß sich rechnen😉 )
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Kleines Zitat von Herrn Folz, Chef der PSA-Konzerns (Peugeot/Citroen), aus einem Interview in der auto, motor und sport:
"Qualität hat für uns nicht die oberste Priorität."
Dieser Herr Folz ist wenigstens ehrlich...
Zitat:
Original geschrieben von dkt250
Zitat von Peugeot:
Die Luft die ein Peugeot einsaugt ist verdeckter als die wo hinten wieder rauskommt!! Das soll schon was heisen.
Jo das Frankreich total verdreckt ist und durch den Partikelfilter das Atomprogramm des "kleinen Chihrak´s" ungeschen lassen will🙁
Gruß Martin
(wenn der Polo Fox für 9000 EUro zu teuer ist kann habe ich nichts dagegen wenn die Menschen einen gebrauchten nehmen,solange er aus unserem HAuse ist😉 (Pitschenrieder)
Hab mir gerade noch was zusammengebaut.
Wenn ich den G5 1.6l Benz. nehmen würde mit dem dri was ich wollte dann währe ich bei ca 20.700 Euro.
Also fast 21.000 Euro. Nur für einen Benziner, und ich glaub ja nicht das VW 15% Rabatt macht.
Da keinen Diesel solange kein Filter in Serie drin is.
Wenn ich da jetzt einen 307 Kombi nehme, mit dem größten Diesel und mit dem was ich möchte komme ich auf 23.000 Euro. Rechne ich davon 14% weg (was ich vermutl sicher bekomme)
19.800 Euro würde er dann kosten.
So, beim Golf hätte ich NUR einen Golf mit 4 Türen so, aber keinen Kombi. Beim PUG hätte ich einen Kombi wo richtig was reingeht, nicht zu groß is und handlich einen staken Diesel der Filter in serie hat usw.
Und wenn jeder ehrrlich is, ist VW kein Volkswagen mehr, Volkswagen sind die Japaner in klein Format. Und der Fox, wie Pitschenreiter sein Billig VW bezeichnet is auch nur auf den ersten Blick billig. Kaum Airbags serie, und glaub ein paar Technische helfer auch nicht serie. Und baut man da mal so ein paar sachen ein, da is man sehr schnell über 12.000 Euro.
PS:Komme selber aus einer VW/Audi Familie wo nur solche Kisten gefahren werden, aber da überlegt man sich solangsam auch umzusatteln! Sind schöne Autos keine Frage (G5 + A3) aber einfach zu teuer für meinen Geldbeutel (gehe ja nicht nur fürs Auto schaffen *grins*)
Schönen Tag noch!
mag ja sein, nur sind wir dann wieder beim thema geschmack. wenn wir alle nur den euro umdrehen würden müssten wir wahrscheinlich alle fiat multipla fahren. egal wie er aussieht, hauptsache praktisch. das auto hat absolute optimalproportionen, so wie meine traumfrau: 100x100x100!
Neenee, mein lieber, DIE argumente ziehen nicht!
auch noch schönen tag und gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von dkt250
Hab mir gerade noch was zusammengebaut.
Wenn ich den G5 1.6l Benz. nehmen würde mit dem dri was ich wollte dann währe ich bei ca 20.700 Euro.
Also fast 21.000 Euro. Nur für einen Benziner, und ich glaub ja nicht das VW 15% Rabatt macht.
Da keinen Diesel solange kein Filter in Serie drin is.Wenn ich da jetzt einen 307 Kombi nehme, mit dem größten Diesel und mit dem was ich möchte komme ich auf 23.000 Euro. Rechne ich davon 14% weg (was ich vermutl sicher bekomme)
19.800 Euro würde er dann kosten.So, beim Golf hätte ich NUR einen Golf mit 4 Türen so, aber keinen Kombi. Beim PUG hätte ich einen Kombi wo richtig was reingeht, nicht zu groß is und handlich einen staken Diesel der Filter in serie hat usw.
Und wenn jeder ehrrlich is, ist VW kein Volkswagen mehr, Volkswagen sind die Japaner in klein Format. Und der Fox, wie Pitschenreiter sein Billig VW bezeichnet is auch nur auf den ersten Blick billig. Kaum Airbags serie, und glaub ein paar Technische helfer auch nicht serie. Und baut man da mal so ein paar sachen ein, da is man sehr schnell über 12.000 Euro.
PS:Komme selber aus einer VW/Audi Familie wo nur solche Kisten gefahren werden, aber da überlegt man sich solangsam auch umzusatteln! Sind schöne Autos keine Frage (G5 + A3) aber einfach zu teuer für meinen Geldbeutel (gehe ja nicht nur fürs Auto schaffen *grins*)
Schönen Tag noch!
ging es nach dem Geldbeutel müssten wir alle in Fernost die Wagen kaufen...das kann es ja wohl nicht sein...