Was ist mit VW los?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende. Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.

Was meint ihr?

JRTDI

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


ging es nach dem Geldbeutel müssten wir alle in Fernost die Wagen kaufen...das kann es ja wohl nicht sein...

Das wird aber so kommen. Dauert sicherlich noch ne weile, aber das wird passieren...

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Das wird aber so kommen. Dauert sicherlich noch ne weile, aber das wird passieren...

wo nimmst du denn die weisheit her? ich nehme mir das recht raus die dinge zu kaufen auf die ich bock hab. ob heute oder morgen, keiner zwingt mich reis zu essen wenn ich lieber kartoffeln mag. der preisunterschied ist und bleibt marginal.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


ging es nach dem Geldbeutel müssten wir alle in Fernost die Wagen kaufen...das kann es ja wohl nicht sein...

Wenn es um's Prestigeobjekt Auto geht sitzt das Geld bei den deutschen sehr, sehr locker.....

Die Ausgaben für Neuwagen sind in Deutschland im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert geklettert. 24.090 Euro investierten die Bürger durchschnittlich in ein fabrikneues Gefährt gegenüber 22.360 Euro in 2003. Dies geht aus dem neuen DAT Report hervor, der heute in Stuttgart vorgestellt wurde. Wichtigste Zielgruppe der Autoindustrie ist und bleibt der Mann. Das "starke Geschlecht" nahm im Schnitt 26.540 Euro für einen Neuwagen in die Hand. Frauen begnügten sich mit 17.710 Euro, erwerben aber laut Studie auch eher vergleichsweise günstige Zweitfahrzeuge. Die Gebrauchtwagen-Preise sanken hingegen auf den niedrigsten Wert seit 1996. Den Deutschen war ein Besitzerwechsel durchschnittlich 7.900 Euro wert.

"In den letzten acht Jahren ist der Trend zum teuren Neufahrzeug ungebrochen – und das trotz zahlreicher Sondermodelle und Absatzförderungsmaßnahmen der Hersteller", kommentierte der Autor der Studie, Jürgen Schönleber, das Teilergebnis. Teure Sonderausstattung der Neufahrzeuge sei nur zum Teil der Grund dafür. Ein Vergleich mit den Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes zeige vielmehr, dass hochpreisige Segmente wie Geländewagen, Cabrios/Roadster und Vans zweistellige Zuwachsraten verzeichneten, während Minis und Kleinwagen weniger gefragt waren. Hinzu kommt laut Schönleber noch die erneut gestiegene Nachfrage nach Dieselmotoren – ebenfalls ein Preistreiber. Auch die kräftige Anstieg gewerblicher Käufer dürfte seine Wirkung nicht verfehlt haben.

Quelle: Autohaus

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Ich habe das mal durchgerechnet was den Wertverlust angeht, und wieder in Zahlung geben beim Händler anhand eines Tourans.

Touran 2.0l TDI 140 PS Highline ca. 28.000 Euro Neu

307 Peugeot SW 2.0l 135 HDI FAP 136 PS Premium ca 24.000 Euro Neu

So, laut Schwacke nach knapp 1 Jahr Wertverlust
bzw.das was man beim Händler bekommt dann noch sieht so aus. beide 15.000 km

Touran 28.000 Euro -> 19.000 Euro

Peugeot 24.000 Euro -> 15.000 Euro

So, und jetzt sieht man, so viel Unterschied ist da nicht zwischen den beiden. Und trotzdem muss man sagen, im ersten Jahr fast 10.000 Euro !!!!!
Da sehe ich ehrrlich keinen Grund einen Deutschen zu kaufen

Ok, vl. privat bekommt man einen VW vl. besser weg wie einen Ausländer, aber das weis man zuvor, so wie ich, den ich das Auto auch 8-9 Jahre fahren will. Und ich erstmal 5 Jahre lang meine ruhe habe dank Garantie!!!!

Und viele sagen sich, warum einen gebrauchten deutschen kaufen, da man NIE weis wie der davor umgegangen ist mit dem Auto, und die Leute sehen ka dann, ja dafür bekomme ich aber schon einen Neuen Ausländer, den ich selber einfahren usw kann.

Nur mal so als anstupser!

Das soll jetzt nicht gegen VW sein usw. Finde die Autos ja auch nicht so schlecht, aber nicht für das Geld, für das Geld müsste mehr Qualität drin sein!

Hallo!? Was interessiert mich denn der Wertverlust im ersten Jahr??? Gehe mal von 3 oder 4 Jahren aus, dann ändert sich das schon deutlich!!!! Ich stoße mein Auto ja für gewöhnlich nicht nach einem Jahr ab! *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Na dann war das Teil wahrscheinlich Rosa mit Grünen Punkten???

Meinen Peugeot 206 habe ich jedenfalls fast vergoldet bekommen.

Gekauft für 24.500 DM und nach 4 1/2 Jahren für 7.500 € verkauft - 40% Wertverlust!!! Und dabei war der Inspektionstermin 1/2 Jahr überzogen, die Reifen bis an äusserste abgefahren und nen fremder Türabdruck in meiner Seite. Und das beste kommt noch: das Teil war binnen Tagen verkauft!!!

Für den Verkauf meines Seat Leon hingegen brauchte ich über nen halbes Jahr!!!

War nicht rosa mit Punkten, da hät ich ja eventl. noch ne Prämie für den Seltenheitswert bekommen ;-)

Spaß beiseite: Der PUG hat mich neu gut 20.000 EUR gekostet. Wert laut DAT/Sckwacke zu Verkaufszeitpunkt 8700 EUR (Händlereinkaufswert). Das sind nach Adam Riese knapp 60 Prozent Wertverlust!!

hab ich noch ein anderes gutes beispiel:

der saxo 1.1 meiner freundin, neuwert seiner zeit: 24.500,- DM, nach sechs jahren und 120tkm für 700,- € verkauft. die verlust-prozente rechne ich jetzt mal nicht aus. ich denke mal mit nem polo wär das so krass nicht gekommen. is schon richtig, wenn man das auto ein bisschen länger behält is der vw sicher wertstabiler als der franzose. ich weiß nich, ob man das eins zu eins auf andere klassen übertragen kann, aber man sagt ja immer kleinwagen gehen so gut.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von frodhno


Hallo!? Was interessiert mich denn der Wertverlust im ersten Jahr??? Gehe mal von 3 oder 4 Jahren aus, dann ändert sich das schon deutlich!!!! Ich stoße mein Auto ja für gewöhnlich nicht nach einem Jahr ab! *kopfschüttel*

Da sieht es dann so aus, das du mehr bekommst, aber eben nur das, was du beim Kauf mehr bezahlt hast. Somit hebt sich das auch wieder fast auf.

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Da sieht es dann so aus, das du mehr bekommst, aber eben nur das, was du beim Kauf mehr bezahlt hast. Somit hebt sich das auch wieder fast auf.

Richtig!

Und dann fahre ich doch lieber ein deutsches KFZ. Nach meinen Erfahrungen mit Peugeot - nie wieder!

Beide Bj 06/2003

Beide 40.000 km.

VW Touran Wert 15.800 Euro

307 Peugeot Wert 13.650 Euro

So, wenn man dann mal von Neuwert ausgeht hebt sich das auf.

VW Neu 28.000 Euro
PUG Neu 24.000 Euro

Nur noch 700 € für den Saxo?
Ich habe selbst für meinen (wenig gepflegten und akut reparaturbedürftigen) Punto nach 6,5 Jahren und knapp 160.000 km noch 1750 gekriegt. Irgendwas ist da schief gelaufen, mein lieber Buzzdee

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Beide Bj 06/2003

Beide 40.000 km.

VW Touran Wert 15.800 Euro

307 Peugeot Wert 13.650 Euro

So, wenn man dann mal von Neuwert ausgeht hebt sich das auf.

VW Neu 28.000 Euro
PUG Neu 24.000 Euro

Was hat denn nur der Touran mit nem 307 zu schaffen?

Also Golf V Comfortline vs. 307 Tendance

Beide Grundausstattung und BJ 01/03 mit 50000km

PUG 307: 9100 Euro NP= ca. 17200
Golf V: 10850 Euro NP= ca. 18000

So, da der PUG in der Grundausstattung "nur" 1000 EUR billiger ist, mache ich da 950 EUR gut.

ich vermute, da kann man sich an diversen Beispielen totrechnen und bekommt letztendlich was ganz anderes raus am Ende.

Die Listenpreise bei Gebrauchten sind auch nur Richtwerte. Regional gibt es da sicher Unterschiede und der Zustand ist immer individuell zu bewerten.

Ich habe meinen Golf nicht aus "kaufmännischen" Gesichtpunkten gekauft, sondern da war ne Menge "Bauch" dabei. Wäre doch auch schade, wenn ein Auto nur die Summe seiner technischen Daten wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von HDAP4477


Nur noch 700 € für den Saxo?
Ich habe selbst für meinen (wenig gepflegten und akut reparaturbedürftigen) Punto nach 6,5 Jahren und knapp 160.000 km noch 1750 gekriegt. Irgendwas ist da schief gelaufen, mein lieber Buzzdee

nee, war schon richtig, schadensbereinigt. aber auch wenn er absolut fir gewesen wäre, mehr als 1.500 wären nicht drin gewesen. naja, weg isser...

@golfIIIGt
davon red ich doch die ganze zeit! deswegen ist doch die rechnerei auch so egal, weil jeder das fährt was er will. ich für meinen teil bin froh, dass es den g5 gibt! JIPPIEAHYEEH! 😁

gruß,

buzz

Immer dieses Argument mit dem Wiederverkaufswert....wenn man danach nur sein Auto kauft, dann gute Nacht!!

Zudem zieht das Argument ja wohl nicht für alle Golf TDI Fahrer, ohne Filter und dafür mit ladagrauem Cockpit.

Sollten erstmal die TDIs mir RPF und dem neuen schwarzen Cockpit auf dem Markt sein, wird der Preis für die dann alten Ver rapide fallen.

na geld scheint ja für dich auch keine rolle zu spielen. bei deinem ofen hat sich der wiederverkaufswert ja auch schon nach kurzer zeit halbiert.
ich steh übrigens auf lada-grau.

gruß,

buzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen