Was ist mit VW los?
TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende. Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.
Was meint ihr?
JRTDI
109 Antworten
Re: Was ist mit VW los?
Zitat:
Original geschrieben von JRTDI
Qualitätsprobleme ohne Ende
sagt ... wer ?
Ich meine gar nix dazu, denn in Anbetracht der zu diesem Thema schon vorhandenen Beiträge ist der hier mehr als überflüssig als neuer Thread. Außerdem gehört er viel eher in den Volkswagenbereich als zum Ver.
Ach, ich meine doch was dazu: Entweder Thread schließen oder zu "Volkswagen" verschieben.
Re: Was ist mit VW los?
Zitat:
Original geschrieben von JRTDI
TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ich bleibe dabei:
In der unteren Leistungsklasse wie beim 1.9 und 2.0 TDI werden weiterhin PD-Motoren verbaut werden. Im Oberklassesegment wie beispielsweise beim 4.2 TDI wird in Rücksicht auf die "Laufkultur" CR verwendet.
Zitat:
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende.
Das finde ich auch unter aller Kanone.
Zitat:
Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.
Ist bei anderen Marken auch so.
Beispiele: Beim A8 wird nun bei allen Modellen der SFG eingeführt
Facelift beim BMW 7er.
Ähnliche Themen
Thread schließen ?
Langsam langweilt es, wie viele Schiedsrichter hier ihren Senf dazu geben müssen. Wenn ein Teilnehmer einen Thread zu einem Thema erstellen will ... lasst ihn doch, verdammt. Wenns euch stört einfach nicht lesen/antworten !
Hallo,
also wirklich gebraucht hätte es einen neuen Thread dazu nicht, das sehe ich auch so!
Allerdings lasse ich ihn VORERST mal noch etwas am Leben! Und jeh nachdem was für Antworten noch kommen, dauert das kürtzer oder länger! Gegen eine gesittete und normale Diskussion spricht nicht, solange es so bleibt!
Gruss thommen
Zitat:
Original geschrieben von JRTDI
Was meint ihr?
Fahr zu Deiner Bank und kauf VW Aktien.
Alle diese Maßnahme passieren nämlich fast nur für ne bessere Rendite und daher zum Wohl der Aktionäre.
Beispiele:
- PD-Technik ist bei <6 Zylindern günstiger als CR-Technik, daher sind die alten V6 von Audi auch keine PD sondern VEP!
- 8V Zylinderkopf ist günstiger als 16V -> bei gleicher Euro 4 Norm!
Solange ein Motorenkonzept funktioniert, sehe ich keinen Grund unbedingt mit der neuesten Technik (Piezo und co) rumfahren zu müssen. Das Fahrzeug muss zuverlässig fahren, sparasam und sicher sein. Ich hab keine Last soetwas auch mal 10 Jahre zu fahren - ist eh schon teuer genug! Dass ein Diesel rauher als ein Benziner läuft weiss auch jeder. Qualitätsprobleme sind ein Problem der Zeit, das aufgrund des Kostendruckes alle Hersteller tangiert (s. aktuell Daimler-C. Bremsenthema...). Da ich auf meinem ollen IIIer TDI nach 10 jahren nicht sitzen geblieben bin, werde ich auch auf meinem jetzigen kaum sitzen bleiben. Mit der schönen Farbe und den neuen Alus eh nicht - hö hö......
Nö - da bleib ich völlig gelassen - :-))
Da kann man auf jeden Fall gelassen bleiben. Wobei ich zugeben muss, dass ich meinen Golf IV TDI (115 PS PD) nur sehr schwer verkaufen konnte. Das liegt aber daran, dass der Automarkt generell in den letzten jahren schlecht war und die meisten für 10T€ auch ne Garantie haben wollen, die ich nicht geben kann. Ansonsten, Qualitätseindruck ist immer sehr subjektiv. Unsere ganze Familie ist mit VW Dieseln immer super gefahren, also kein Grund umzusteigen. Was mir bei VW immer schon auffiel: Neuentwicklungen (Motoren und Motorenbauteile) werden auf Kosten der Qualität sehr früh in Serie gebaut. Wie z.B. damals beim 115PS TDI (war der erste mit PD-Technik). Zwei Jahre später hatte jeder zweite dieser Autos einen Austauschmotor drin. Technische Entwicklung kann man nicht aufhalten und die Konkurrenz von VW schläft nicht. Deshalb darf man es VW auch nicht krumm nehmen, wenn sie hier und da neue Motoren und Facelifts o.ä. bringen. Das Risiko hat man anderswo auch.
Richtig, und der weg zum Common Rail ist von VW viel zu spät aufgenommen worden!
Ob der Wagen 200Euro mehr kostet ,oder nicht ist doch egal,hauptsache die Dieselmotoren werden endlich leiser und angenehmer im Sound.
Gruß Martin
ohh richtig,VW darf niemals irgendwas modernisieren? Was soll diese Aussage? was wilst du denn? Mit Rücksicht auf die Erstkäufe solte VW immer noch nur den Käfer bauen,und zwar ohne Facelift...Ehrlich,keine Ahnung von garnichts und immer NUR Kritik,dieser "verrückte" Konzern,ohh,immer noch Marktführer in Europa,ohh,immer noch die Marke mit den höchsten Verkäufen...Bitte kommt wieder runter,es reicht wirklich
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Richtig, und der weg zum Common Rail ist von VW viel zu spät aufgenommen worden!
Audi = CR-Technik bei 6 und 8 Zylindern
VW = PD-Technik bei bis zu 5 Zylindern und dem V10
So ist es und so wird es bleiben!
Die 4 Zylinder bei Audi sind Leihgabe von VW und umgekehrt die V6 in Touareg und Phaeton nur ne Leihgabe von Audi.
Moin,
zu der schlechten Laufkultur. Wenn ich im 5er BMW meines Kollegen mit fahre, ist das schon eine ganze Etage besser als bei meinem TDI. Allerdings habe ich in der gleichen Klasse vom Golf noch nichts wirklich besseres kennen gelernt bei identischer Leistung.
Zum Thema Werterhalt: Beim Golf braucht man sich da bestimmt keine Gedanken machen. Es ist ja nicht so, dass die direkte Konkurrenz im gleichen Alter etwas besseres bieten wird. Entweder habe ich Geld und kaufe mir neueste Technik, oder ich nehme einen etwas älteren Gebrauchten --> und da habe ich keine Angst, denn die aktuelle Konkurrenz hat nichts wirklich innovativeres im Regal.
Zum Thema Modellpflege: Das neue Scheinwerferdesign (grau zu silber) ist zwar ärgerlich, aber im Großen und Ganzen finde ich VW da noch sehr konstant und kalkulierbar, was die Modellzyklen betrifft. Gerade beim IVer wurden kritische Teile nicht geändert, sondern es bezog sich eher auf Leuchen oder Seitenblinker, die man ja recht schnell wechseln kann - wenn man denn die Notwendigkeit sieht. Bei anderen Marken finde ich es schlimmer. Ich bin der Meinung, dass der persönliche, pflegliche Umgang mehr zur Wertstabilität beiträgt, als eine kleine Modellpflege...
Zum Thema Qualität: Ich gebe allen aus eigener Erfahrung recht, dass die aktuelle Qualität unter aller Sau ist, wenn man den Preis betrachtet. Aber andererseits bestellt jeder maximalmögliche Extras in sein Auto, also alles Teile, die wieder kaputt gehen. Ich war kurz davor, aus Wut meinen Golf zu verkaufen und eine anderen Marke zu nehmen - aber ich habe mich vorher damit beschäftigt und mich "umgehört" - ich habe keine Marke gefunden, die einen wirklich besseren Ruf hat, siehe auch Mercedes zurzeit. Da sollte man nicht auf VW im Speziellen, sondern auf die Hersteller im Allgemeinen schimpfen.
Beim alten Passat hätte ich aufgrund der kurzen Restlaufzeit auch nur den Minimalaufwand gesteckt, interessanter finde ich die Diskussion bezüglich Filter im neuen Modell, wie siehts denn da aus?
In diesem Sinne
Welche Qualitätsprobleme hat VW denn aktuell??? Ich habe zwar gehört, dass einer der VW-Bosse gesagt hat, er möchte die Qualität verbessern, aber das heißt für mich nicht, dass sie jetzt schlecht ist...