Was ist mit VW los?
TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende. Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.
Was meint ihr?
JRTDI
109 Antworten
das hab ich mit keiner silbe behauptet. ich akzeptiere durchaus andere marken mit all ihren stärken und schwächen. lies bidde gründlich. aber schau dir mal die ersten reaktionen der g5-fahrer auf diesen thread an, sagt doch alles, oder? kaum einer antwortet hier noch drauf. ich bin nich engstirnig, ich finds nur nich toll, wenn ihr in einem vw-forum vw schlecht machen wollt.
gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
wozu sollte er das tun? vertreter vorgefertigter meinungen kann man einfach schlecht überzeugen, und ICH, also ich, ne, sähe auch überhaupt keinen grund, diesen vergleich anzugehen, was soll denn dabei rauskommen?
ich bin überzeugt davon, dass ich, wenn ich ausm 750er bmw steige und dann in einen diesel kltettern muss, auch erstmal das wundern kriege. und da wird es seeehr sicher völlig egal sein, welches aggregat in welchem kompaktwagen das is. da brauchen wir das thema laufruhe erstmal garnich.
wie du sicher merkst rede ich von einem sehr emotionalen standpunkt aus. und weißte woran das liegt? mich ärgert das hier und dann schreib ich nachher noch sachen, weswegen mich der admin irgendwann mal rausschmeißt ausm g5-forum. und das sollte er eher mit leuten machen, die im g5-forum höchstens was zu sagen haben, wenn sie dem g5 huldigen wollen! und deswegen geh ich jetzt bier saufen und fahr vorher noch ne runde in meinem feinen g5 ohne mängel, mit nem feinen diesel der ordentlich was reißt, MIR ÜBERHAUPT NICHT zu laut ist, bei dem es mir total egal is, ob der franzmann oder der opel nebenan leiser is oder besser läuft oder rpf-bestückt is oder auch noch schnittchen während der linkskurve schmieren kann. und nu könnt ihr von miraus weiter im sandkasten spielen! mahlzeit!buzz
genau solch einen beitrag habe ich von dir erwartet.zum glück gibt es nicht nur solche leute im G5 forum.
na vielleicht melden sich noch einige andere g5-fahrer zu wort, von denen man besseres erwarten kann als von mir. ich muss jetzt leider weg. sry, wenn ich euch zu ausfallend war, aber manchmal redet man sich etwas in rage. nix für ungut, oki?
gruß,
buzz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
ganz genau, Das sind genau die Klassen, denen man sowas noch verkaufen kann. In den größeren Modellen kauft sich sowieso keiner einen 1.9er oder 2.0er PD Diesel. Diese Motoren sind laut, brummelig, unkonfortabel.
Und warum warten dann so viele ungeduldig auf den Audi A6 Avant mit dem 2.0 TDI???
A6 = Obere Mittelklasse!!!
@buzzdee
ich mache nicht vw schlecht,ich reagiere nur auf die diskusion mit den tdi-pd motoren.
einen vorteil haben sie doch,sie verbrauchen nicht soviel wie die CR-motoren.
also bleib schön geschmeidig und genieße dein WE.
und nicht vergessen,don`t drink and drive:-)
in diesem sinne
Nun lasst Euch doch von Opel- und Peugotfahrern nicht aufregen.
Die haben doch tatsächlich Geld zum Händler getragen oder zahlen monatlich an die Bank ab.
Da muss man doch das heimliche Traumauto schlecht reden, damit man sich nicht so Scheiße fühlt.
Also seit großzügig im GolfV-Forum!
sORRY,
aber soviel kritikunfähigkeit und eingebildetheit auf einer person konzentriert, habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
wenn du nicht an der diskussion teilnehmen willst, dann poste bitte nicht in diesem thread und erfreue dich an deinem golf.
Noch mal zur Laufkultur PD ggüb. CR:
Im neuen Passat 2.0 TDI 103 kw als Vierventiler (ohne DPF) und - ab 2. Jahreshälfte - im 2.0 TDI 125 kw (mit DPF) verwendet VW P i e z o - Einspritzelemente (der derzeitige 2.0 TDI 103 kw mit DPF ist nur ein Zweiventiler!).
Dazu heißt es in einem Fachartikel (von G. Hack in der FAZ vom 29.03.05) u.a. " ... Die Piezo-Technik mit ihrem schneller und exakter modulierbaren Einspritzverlauf ist auch dafür verantwortlich, dass der Motor die bisherige harte Gangart der PD-Aggregate abgelegt hat und in der Laufkultur vergleichbaren Common-Rail-Dieseln nahekommt. Hierzu trägt auch das im Kurbenwellengehäuse zusammen mit der Ölpumpe installierte Ausgleichswellenmodul bei. ...."
So siehts aus. Der "große" 2.0 TDI mit 170 PS bekommt die Piezo-Technik. Käufer in dieser Preisregion ist das brummeln der PD-Motoren nicht zuzumuten.
die Motoren unter 170PS bleiben so wie sie sind.
Re: Re: Verstehe Euch hier nicht !
Zitat:
Original geschrieben von Schiwaboo
Da hätte ich gern mal ein beispiel für.
kannst du gern haben...vergleich mal den 1,9er(110KW) von Opel(FIAT) mit dem 1.9er TDI 110KW...rein von den Fahrleistungen unterlegen und auch vom Verbauch...
Wir sollten schon in den gleichen Klassen bleiben...und zum 135HDI muss ich ja nix sagen, oder?!oder zum 1.9er dci (120PS)...
Ich weiß eigentlich nicht wo das Problem ist?! Die PD-TDIs sind nur im Stand recht rau...und nun muss mir keiner kommen, das bei ihm ab 160km/h der Motor noch zu hören ist...da sind eher der Wind und die Abrollgeräusche am tönen...auch mein 3.0er (Benziner) V6 ist da nicht wirklich laufruhig...
Also wenn hier nur mit der Laufruhe argumentiert wird, setzt euch mal in einen 320i rein...und dann könnt ihr mal was von einer unruhigen Maschine erzählen...und kommt mir keiner das muss so sein wegen sportlich!!!!!
Aha...ja genau!!! Wenn du den E46 meinst...ein Reihensechser ist in deinen Ohren unruhig und ein TDI-PD nicht!! Soso!! 🙄
nun du redest genau wie jeder andere hier von subjektiven Fahreindrücken...
und ja, der 320i ist eine elende "Jaulsau"...die nach Drehzahl giert...Wenn du das anders siehst...bitte...
ach ja...und der 530d den du da unten siehst(sig) ist ja nun auch nicht der Leiseste...wie gesagt...auf der Bahn ist der Motor eh nebensache...
Und der Verbauchsvorteil ist da, sowie auch die bessere Kraftentfaltung...der eine mag es so...der andere so...
Das hat ein 2 Liter kleine Bneziner nun mal so ansich, dass er drehzahlen brauch.
ich denke du wirfst da ein paar begriffe durcheinander.
unter laufruhe verstehe ich nicht, wie sich der motor anhört, wenn ihm seine maximale leistung abgezwungen wird.
Zu den 110kw-PD:
Opel baut auch einen 1.9er mit 110kw und genauso 320Nm wie das PD-aggregat.
Verbauch und Fahrleistungen fast identich.
negativ...der 320i hat 2,2Liter... und ich vergleiche schon in gleichen Klassen, denn wir reden hier auch von 1,9 bzw. 2.0 Liter Dieseln, die dann ihre Leistung bringen wenn auch Benziner das "Jaulen" anfangen...
Opel baut den 110KWler gar nicht, sondern FIAT bzw. ISUZU...sonst würden die immer noch mit den DTIs rumfahren...und glaube mir die Fahrleistungen sind nicht so knapp, wie sie auf dem Papier aussehen ( wobei da auch schon in den Zeiten zu erkennen )
Und mal ganz nebenbei, wo wir hier schon von Qualität sprechen...ich hab 100m Luftlinie rüber zu BMW München...und was mir Freunde da so erzählen...oder was wir bei VDO erleben mit den CRs oder IDrive von BMW...
Kein Hersteller ist wirklich besser...das Image macht viel her, was der Alltag aber nicht hält...
BSP: der tolle 3.0er CR-Diesel wie in dem 530d...wieviel Motorschäden es da gab!!!