Was ist mit VW los?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

TDI Motoren die jeden Vergleichstests im Kapitel Laufkultur verlieren und Audi dazu bringen unter dem genannten Label "TDI" das leisere Commonrail System in ihren großen Diesel Motoren einzusetzen, damit es nicht peinlich wird.
Ein neuer Passat der mit Partikelfilter nur mit dem alten 8 Ventil Diesel angeboten wird. Qualitätsprobleme ohne Ende. Häufige Modellpflegemaßnahmen ohne Rücksicht auf den Werterhalt für den Kunden. Wartet mal ab, wenn das Piezo Pumpe Düse Element da ist, bleiben wir endgültig auf unseren "veralteten" TDIs sitzen.

Was meint ihr?

JRTDI

109 Antworten

Ich glaube, wenn du ein wenig in den Forem blätterst, findest du einiges. Angefangen bei Klappern in der Climatronic bis zu defekten Luftmassenmessern oder schief eingepassten Türen oder was weiß ich nicht alles...

Standardthema ist Klappern und Knarzen...

Gut oder schlecht ist auch Ansichtssache: Einer regt sich über das Schleifen der Scheibenwischergummis bei nasser Frontscheibe auf oder ein zu "komisch klackendes" Blinkerrelais, ein anderer findet klappernde Armaturenbretter in einem Auto nicht dramatisch...

Es wurden aber Erwartungen geweckt, die nicht erfüllt wurden...

Ich rede von echten Mängeln...... Was hier im G5 Forum besprochen wird ist mir bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


Moin,

zu der schlechten Laufkultur. Wenn ich im 5er BMW meines Kollegen mit fahre, ist das schon eine ganze Etage besser als bei meinem TDI. Allerdings habe ich in der gleichen Klasse vom Golf noch nichts wirklich besseres kennen gelernt bei identischer Leistung.

das meinst du doch jetzt nicht ernst,oder?!

es gibt genug mitbewerber in der kompaktklasse,deren dieselmotoren um einiges laufruhiger sind.um mal die drei zu nennen:
astra 1.9cdti, 118d oder 120d,sowie die diesel in der a-klasse.
vw hat einen fehler gemacht,sie haben sich als führender hersteller von dieselmotoren zu sehr auf ihrem erfolg ausgeruht und nicht konsequent weiter entwickelt.da haben andere hersteller ihre hausaufgaben besser erledigt.

MfG

Naja zum Thema Modellpflege kann ich mal folgende Geschichtsstunde geben:

Mai 1974 - G1 kommt auf den Markt
+ 9 Monate später: verbesserte Sitze
+ 3 Monate: Scheibenbremsen, beheizb. Scheib...
+ 3 Monate: geändertes Heck
...

Sept 1983 G2 kommt auf den Markt
+ 10 Monate später: verbesserung Lenksäule
+ 2 Monate: MFA update
...
und so weiter...

Also kann man nicht sagen dass die Golfs damals immer in ihrer ursprünglichen Form/Ausstattung - von Markteinführung bis Modellwechsel - verkauft wurden.

Aufregungen um Änderungen sind daher unbegründet.

Zum Thema Qualität schauts eher schlecht aus aber man muss die gestiegenen Qualitätsanforderungen durch Zeit berücksichtigen:

Ab Golf 3 erste Rückrufaktion
März 1992
dann nochmals
November 95

G 4:
Februar 2003

G 5: wir können gespannt sein...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boah ey ! ;-)


Ich rede von echten Mängeln...... Was hier im G5 Forum besprochen wird ist mir bekannt...

schau dir mal die spaltmaße der motorhaube der ersten modelle an....sowas ist für mich ein "echter mangel"

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


schau dir mal die spaltmaße der motorhaube der ersten modelle an....sowas ist für mich ein "echter mangel"

Ich kenne das Thema, habe aber eher den Eindruck, dass das kein großes Thema war. Zum einen waren soooo viele nun auch wieder nicht betroffen und zum anderen konnten diese Unpäßlichkeiten - wie in den Threads benannt - idR im Handumdrehen durch den Freundlichen beseitigt werden.... Mein 5er ist übrigens auch aus dem ersten Jahr und hat bis heute nicht einen einzigen Mangel oder irgendwas ähnliches.... läuft, läuft, läuft....ohne Nachbesserungen....

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


schau dir mal die spaltmaße der motorhaube der ersten modelle an....sowas ist für mich ein "echter mangel"

Richtig. Wir arbeiten des öfteren mal für einige VW Autohäuser bei uns in der Umgebung. Und wie das so ist kommt man ja dann als VW Fahrer auch das ein oder andere mal mit Verkäufern oder Werkstattleuten ins Gespräch.

Und was die manchmal zu berichten haben ist echt interessant. So wurde mir zum Beispiel mehrmals von verschiedenen Leuten berichtet, das die ersten Golf 5, die damals an die Autohäuser ausgeliefert wurden, so dermaßen beschissenen Spaltmaße hatten, das Teile der Karosserie mit Unterlegscheiben bearbeitet wurden um auch nur einigermaßen alles hinzubekommen. Das betrifft alle Golf 5, die als eine der ersten vom Band gelaufen sind.

Das sagt ja eigentlich alles. Allerdings sollten andere Hersteller mit Ihren ersten Fahrzeugen dieselben Probleme haben!

Zitat:

Original geschrieben von boah ey ! ;-)


zum anderen konnten diese Unpäßlichkeiten - wie in den Threads benannt - idR im Handumdrehen durch den Freundlichen beseitigt werden.... ....

nach meinem kenntnisstand mussten zur korrektur etliche teile demontiert werden: Scheinwerfer, Grill, Motohaube, stoßstange etc.

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


nach meinem kenntnisstand mussten zur korrektur etliche teile demontiert werden: Scheinwerfer, Grill, Motohaube, stoßstange etc.

Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass die Händler das meist hinbekommen haben, wie ist doch egal.... deren Problem... wir haben genug Euros hingeblättert....

also die erstkäufer eines modelles tun mir echt nicht leid - ist doch hinlänglich bekannt, daß deutsche automobilhersteller die unausgereiften neuwägen einfach auf den markt werfen und direkt beim endkunden testen und dann laufend verbessern.

wer unbedingt der erste sein will (und lustigerweise auch noch wenig rabatt bekommt bzw. nicht in den genuß von sondermodellen kommt) darf sich dann auch nicht aufregen...

hi,

die Golf und A3 Fahrer sind eigentlich noch die Einzigen, welche mit dem PD Motoren ausgestattet werden und keine CR-Diesel bekommen. In der Oberklasse ist es selbst nach Aussage von Audi dem Kunden nicht zuzumuten, einen so lauten Diesel zu fahren. Daher hat Audi die oberen Diesel schon umgerüstet. Ich finde die 1.9er und 2.0er TDi einfach viel zu brummelig und laut und vom Fahrgeräusch her, was für mich auch Komfort bedeutet, eher Stand der Technik vor x Jahren. So gut wie alle anderen Hersteller können das besser. Fahrt sie mal Probe, z.B. einen 136 PS HDI mit Filter von Peugeot oder andere CR Diesel wie von Honda, oder einen 1.9er dci von Renault und und und. Dann schreibt ihr hier sicher anders.

VW hat definitiv Qualitätsprobleme. Da muss sogar die VW Hauszeitung Autobild einmal im Jahr im Qualitätsreport zugeben, wo VW nur auf Platz 15 und der Golf auf Platz ca. 80 rumgurkt. Dies bestätigt auch mein Golf fahrendes Umfeld sowie unser Ex-Golf, der 12 WS Besuche in 7 Monaten schaffte. Man liest hier sehr viel, das die Fahrer x-mal in der WS waren, dies aber bei anderen Herstellern auch nicht besser sei. Das war früher mal so, heute nicht mehr, die anderen sind erheblich besser geworden, VW nicht. Ich finde das schade, aber wir haben beide Fahrzeuge nicht mehr durch Fahrzeuge dieses Konzern ersetzt und haben gut damit getan.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von wisnitom


die Golf und A3 Fahrer sind eigentlich noch die Einzigen, welche mit dem PD Motoren ausgestattet werden und keine CR-Diesel bekommen. In der Oberklasse ist es selbst nach Aussage von Audi dem Kunden nicht zuzumuten, einen so lauten Diesel zu fahren. Daher hat Audi die oberen Diesel schon umgerüstet.

Sag mal in welchem Parallel-Universum lebst Du???

Audi A3 -> 1.9 TDI und 2.0 TDI mit PD
Audi A4 -> 1.9 TDI und 2.0 TDI mit PD
Audi A6 -> 2.0 TDI mit PD

Seat Altea, Toledo -> 1.9 TDI und 2.0 TDI mit PD

Skoda Octavia -> 1.9 TDI und 2.0 TDI mit PD

VW Golf, Golf+, Touran -> 1.9 TDI und 2.0 TDI mit PD
VW Touareg -> 2.5 TDI und 5.0 TDI mit PD
VW Phaeton -> 5.0 TDI mit PD

Die Klassen darunter (Seat Ibiza, Skoda Fabia und VW Fox, Lupo und Polo) fehlen da sogar noch!

Es gibt aktuell von Audi gerade mal drei CR-TDI: 2.7 TDI (A6), 3.0 TDI (A4, A6, A8) und 4.0 TDI (A8).

Von diesen CR-TDI wird der 3.0 TDI als Leihgabe an VW auch im Phaeton und Touareg eingebaut, da diese die einzigen Fahrzeuge mit Längseinbau sind!

Vor der CR-Technik arbeiteten die V6 TDI (im A4 2.5 TDI sogar noch aktuell) bei Audi mit der VEP-Technik von Bosch - also der Vorreiter der CR-Technik.

Übrigens waren die ersten 4 Zylinder TDI von VW auch nur mit der VEP-Technik ausgestattet: 1.9 TDI mit 90 PS und 110 PS! Heute sogar immer noch im Seat Leon bestellbar!

Viel Wissen zu diesem Thema gibt es übrigens hier: www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/diesel.htm

Ganz nebenbei: selbst DaimlerChrysler kauft bei VW die PD-Motoren ein:

=> www.motor-talk.de/t163139/f92/s/thread.html

"Der Volkswagen-Konzern und die DaimlerChrysler AG haben eine Kooperation zur Lieferung von jährlich 120.000 2.0-Liter-Vierventil-Dieselmotoren (100 kW / 136 PS) abgeschlossen. Erste Lieferungen sind für das Jahr 2005 vorgesehen, die Kooperation läuft bis zum Jahr 2013."

Zitat:

So gut wie alle anderen Hersteller können das besser. Fahrt sie mal Probe, z.B. einen 136 PS HDI mit Filter von Peugeot oder andere CR Diesel wie von Honda, oder einen 1.9er dci von Renault und und und. Dann schreibt ihr hier sicher anders.

kann ich nur bestätigen - einer meiner besten freunde fährt den 1.9 dci mit 120 ps im megane - das ist eine nette maschine für einen diesel - ganz im gegensatz zum 1.9er im golf.

man muss allerdings auch anmerken, das die ausländischen hersteller oft nicht eine speziell auf den deutschen diesel(nischen)markt abgestimmte motorenpalette haben - das wird sich im laufe der jahre aber durch längst fällige mineralsteueranpassungen (aufwärts) für dieselkraftstoff und die autos verteuernde rpf's egalisieren. der dieselmotor wird imho nur noch relativ kurze zeit seine dominante rolle hier in D halten können (endlich schluss mit dem wahnsinn, das jeder zweite neuzugelassene pkw ein diesel ist) - und dann wieder auf seine angestammte position in traktoren und lkw zurückkehren 😉

Ein flüster diesel ist der PUG 110 HDI FAP und 135 HDI FAP beide leise, das man meint man hätte einen Benziner dabei.
Mussten das schon öfters hören, ob das wirklich ein diesel ist. Erst als beim Tanken Diesel reinfloss glaubte man uns das.

Ein hoch auf PUG. daher beliefern sie auch schon einige Hersteller mit Flüster dieseln.

Ford, Volvo, BMW (Mini) und natürlich PSA intern Citroen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen