Was ist mit VW los? (Golf VI Mängel)
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
154 Antworten
Das stimmt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, tritt der Mangel ja nur sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar. Hier wird es dann sicher schwierig, den vorliegenden Mangel beweisen zu können.
@polohighlinetdi
Wie erwähnt war ich in einer noch schlimmeren Situation. Die logische Konsequenz war das:
Dort findest du auch eine Liste der behobenen und noch bestehenden Mängel! Ich finde da muss man schon eine verdammt grosse VW Brille anhaben um die Mängel schön zu reden. Wenn man sich hier im Forum umschaut bin ich auch nicht alleine mit den Problemen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
@polohighlinetdiWenn man sich hier im Forum umschaut bin ich auch nicht alleine mit den Problemen. 😉
Und nicht nur in diesem Forum!
Auch andere VW und Audi spezifische Foren aktueller Modelle sind voller Qualitätsprobleme.
Schade, denn eigentlich sind es tolle Fahrzeuge, wären da nicht die Mängel jeglicher Art.
Auch mein GTI hatte bisher mehr Macken als die Vorgänger GTI ( I + II + III) der Vergangenheit zusammen.
VW verkauft mehr Fahrzeuge als je zuvor. Die Vorstände sind heute ebenfalls gieriger (Bonuszahlungen auf den Gewinn, Aktienentwicklung, Personalabbau usw ) als je zuvor. Da ist es nur logisch dass die Wagen so billig wie möglich entwickelt und zusammengebaut werden. Da wird an jedem Milliliter Lack, Materialdicke und -beschaffenheit durch die Controller herumgefeilscht.
Hauptsache der erste Anschein für Autotester und -käufer lockt zum Kauf.
Bei meinem Nachbarn tauschen wir gerade ein paar Kabel an seinem 1966 er Ford Mustang, da er bedenken hat, dass die Isolation nach 45 Jahren vielleicht bald mal brüchig werden könnte.
Bei dem Kabelbaum in meinem Golf (Made in Bulgaria) mache ich mir keine Illusionen, dass diese länger als 10 Jahr (?) hält.
Aber bis dahin muss sich ein anderer Besitzer damit herumplagen.
Jetzt warte ich erst einmal darauf, dass beim 2,0 TFSI die Steuerkette überspringt, da der Kettenspanner (wie so manch andere Teile auch) ein Konstruktionsproblem zu haben scheint.
....und bin einigermassen beruhigt, da die Garantiezeit noch mindestens 2,5 Jahre läuft.
Schon mal überlegt, warum die Preise für die Garantieverlängerungen so drastisch angezogen haben.
Gruß Jörg
Zitat:
Schon mal überlegt, warum die Preise für die Garantieverlängerungen so drastisch angezogen haben.
u.A. wahrscheinlich auch deswegen, weil sich seit 2011 der Umfang erhöht hat.
Ähnliche Themen
Fahr die Billigmarke von Mutti nen Leon,die
geben sich echt Mühe,sind ca.3tEus billiger
und nicht "Premium",aber in meinem Fall
über 26tkm problemlos zu fahren.
Hallo Themenstarter.Vielleicht haste ein Montagauto.Ehrlich da hat keiner Lust,und vor allem unzureichende Fachkräfte.Ich habe mal bei Karmann in OS gearbeitet,was meinste was da los ist Arbeiter aus völlig anderen Berufen.Mein Rat gib das Auto zurück-ehrlich.
Es ist nicht mehr subjektiv, seit dem das im Netz kursiert, ist das ein öffentliches Geständnis zur VW-Qualität und zwar von der VW-Führung persönlich. 😁 Und ich glaube das ging auch weiter😰 aber ohne Kamera.
Mein Vater arbeitet seit mehrer Jahre bei einer Zulieferfirma, es geht schon seit langem nicht mehr nach Qualität - Quantität ist die VW-Devise!
PS: vor 8 Jahren habe ich die Kurve rechtzeitig bekommen und habe damals mein 3 jährige Golf IV abgestoßen. In drei Jahren hat das Auto mir mehr Geld aus der Tasche gezogen als mein Japaner jetzt nach 8 Jahre und 200 000 km!!!
MfG
pepko
Die schönsten Kommentare sind immer diejenigen von "nicht-VW-Fahrern" die schon ewig keinen mehr fahren, sich aber trotzdem berufen fühlen irgendwas zu schreiben (egal was, hauptsache dabei) oder von der "1 Posting nie mehr von gehört" Fraktion ...
Ansonsten gibt es immer noch keine Statisik o.ä. die beweist das es bei Marke XY zu irgendwelchen Auffälligkeiten in Sachen Mängeln etc. kommt ..
Ansonsten freuen wir uns doch auf die "Goldene Möhre" 2011 ...
http://www.autobild.de/.../kummerkastenbilanz-2009-1027555.html?...
http://auto.t-online.de/.../index
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Fahr die Billigmarke von Mutti nen Leon,die
geben sich echt Mühe,sind ca.3tEus billiger
und nicht "Premium",aber in meinem Fall
über 26tkm problemlos zu fahren.
Hoffe, dass das mit deinen CAVD-Motor aus 2009 auch so bleibt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die schönsten Kommentare sind immer diejenigen von "nicht-VW-Fahrern" die schon ewig keinen mehr fahren, sich aber trotzdem berufen fühlen irgendwas zu schreiben (egal was, hauptsache dabei) oder von der "1 Posting nie mehr von gehört" Fraktion ...Ansonsten gibt es immer noch keine Statisik o.ä. die beweist das es bei Marke XY zu irgendwelchen Auffälligkeiten in Sachen Mängeln etc. kommt ..
Ansonsten freuen wir uns doch auf die "Goldene Möhre" 2011 ...
http://www.autobild.de/.../kummerkastenbilanz-2009-1027555.html?...
http://auto.t-online.de/.../index
Da könntest du auch Recht haben, ich vertraue aber Herrn Winterkorn trotzdem mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yosmite
Hallo Themenstarter.Vielleicht haste ein Montagauto.Ehrlich da hat keiner Lust,und vor allem unzureichende Fachkräfte.Ich habe mal bei Karmann in OS gearbeitet,was meinste was da los ist Arbeiter aus völlig anderen Berufen.Mein Rat gib das Auto zurück-ehrlich.
Du hast so eine Meinung von VW und
kaufst dir dann einen Golf GTI?
Mal ehrlich, darfst du überhaupt schon Auto fahren? 😁
PS: In NRW sind Ferien! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die schönsten Kommentare sind immer diejenigen von "nicht-VW-Fahrern" die schon ewig keinen mehr fahren, sich aber trotzdem berufen fühlen irgendwas zu schreiben (egal was, hauptsache dabei) oder von der "1 Posting nie mehr von gehört" Fraktion ...
oder man wechselt die automarke, in der hoffnung , die bekanntlich zuletzt stirbt, dass es dort keine mängel gibt ..... 🙄
vielleicht zu TOYOTA .... da ist man sicherlich besser aufgehoben .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pepko
Zitat:
Da könntest du auch Recht haben, ich vertraue aber Herrn Winterkorn trotzdem mehr 🙂
Ja, wenn ich mal eine ganz tolle Lenkradverstellung benötige werde ich sicher auf diesen Hinweis zurück kommen 🙄 ...
Zitat:
vielleicht zu TOYOTA .... da ist man sicherlich besser aufgehoben
Nichts ist unmööhööhhglich ...
Lasst die Leute doch. Wer mit einer Marke schlechte Erfahrungen gemacht hat, kauft eben danach lieber woanders. Ich werd' nach drei Klappergolfs demnächst auch keinen VW mehr kaufen. Ist halt so. Ob man dann mit einer anderen Marke besser bedient ist, keine Ahnung. Aber wenn man für sein Geld mehrmals mangelhafte Ware hingestellt bekommt, ist es ja wohl logisch, dass man nicht gerade von der Qualität dieses Herstellers schwärmt und sich lieber auch mal was anderes anguckt.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ja, wenn ich mal eine ganz tolle Lenkradverstellung benötige werde ich sicher auf diesen Hinweis zurück kommen 🙄 ...Zitat:
Original geschrieben von pepko
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Nichts ist unmööhööhhglich ...Zitat:
vielleicht zu TOYOTA .... da ist man sicherlich besser aufgehoben
Die Verehrer von VW und Co. schreiben: ".....Am Ende ist nicht alles gut – es ist eher gut, dass es zu Ende ist......." (
VW Tiguan1.4 TSI)
Aber kauft bitte die Autos weiter, mein Vater hat dadurch einen sehr sicheren Job, paar Jährchen bis zur Rente braucht er noch.