Was ist mit VW los? (Golf VI Mängel)
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
154 Antworten
@ vectracarlo
Ja, das war ein Problem beim Golf VI. Auch bei meinem Golf wurde eine Fensterschachtabdeckung auf Garantie getauscht.
Besonders beim 2-Türer sah es schrecklich aus. VW sagte mir, das Problem ist bekannt. Ob es inzwischen behoben ist? Meiner ist aus Jahr 2009. Wenn auch Jahreswagen so aussehen, dann besteht das Problem weiter(?) Nicht gut.
Hallo,
ich habe einen Polo Bluemotion und den Verdacht, daß die das bei VW mit der Bluemotiontechnologie nicht hinkriegen- alles gefuscht. Wagen kommt nichtmal ne Steigung in der Tiefgarage hoch, geschweige denn eine normale Landstr. in den Bergen.. schmiert einfach ab, bevor der angezogen ist, ist er dann schon im 1. gang wieder erstickt oder man muß im zweiten nen leichten hügel hochorgeln. Motorleuchte geht andauernd, nach der letzten Reperatur, angeblich "nur der Geber kaputt" gings mal gerade 4 wochen- und wieder das gleiche- Bin stinkesauer, auch schon immer VW gefahren und jetzt sicher der letzte Wagen, den ich von denen kaufe- keine Kulanz und die Bank will auch nicht mit sich reden lassen- BISHER... noch hab ich die Restrate nicht bezahlt- unverschämt, noch zusätzlich: angeblich ist die nicht mit Restschuldversichert, bei Krankheit... alles Betrug, der Händler hat mich nur abgezogen. Fing mit einem Servicevertrag an, wo dann schon beim dritten Service ich wg. Überkilometern selber bezahlen musste- aber sie wollten noch weiter Geld für den Vertrag (ohne Leistung??) . Höherstufen ging nicht. Ging weiter mit : nach 3 monaten später, erfuhr ich , per Zufall, da Flyer in der Werkstatt, daß man die Garantie auf 5 Jahre verlängern kann - aber NUR, wenn sie noch NICHT abgelaufen ist.... (ohne Worte...). Ein Schwerbehindertenrabatt wurde mir auch nicht angeboten- obwohl VW das macht. usw. usw. ...
In irgendnem Forum hab ich was gelesen von: ein Verband fordert mehr Sicherheit bei Elektromobilität- gilt auch für den BlueMotion: geht gar nicht, daß der dann mal eben an der Ampel von selbst angeht, so von wegen Start/Stopp, und mann , ups, dem Fordermann rauffährt- eh man sich zusammengerappelt und auf die Bremse gehauen hat. pp.
Lebensgefährlich ist, wenn der im Rückwärtsgang auf nem Berg abschmiert und man nicht mehr um die Kurve (am Abgrund) kommt....
Also, ich meine: hier werden Kunden betrogen: Für teuer Geld Schrott verkaufen und dann nicht dafür gerade stehen.! Ich erwarte WENIGSTENS einen Rabatt und Preisnachlass für solchen Unbill... (nachdem ich mich Jahre mit dem Wagen rumgeschlagen hab und nun auch keinen Bock mehr habe mich in einem neuen einzurichten...)
Sorry, wo ist dein Problem?
Ich habe auch nach zweimaligen lesen nichts von dein durcheinander verstanden!
@Jubi TDI/GTI:
Sei nicht so streng mit ihm, er (oder sie) ist ganz neu hier und das war der erste Beitrag.
Allerdings verstehe ich auch nicht so ganz, wo denn nun die Probleme liegen. Bei der Finanzierung, der Garantie, dem Autohaus, der Technik oder von allem etwas?
Misch das doch nochmal durch und sortier alles etwas, damit sich jeder hier an den vielfältigen Problemen von VW ergötzen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
Du bist auf keinen Fall zu Anspruchsvoll. Ich kann deiner Meinung zu 100% mitgehen. Lies mal hier wie es mir ergangen ist. Nie wieder VW!
http://www.motor-talk.de/.../...h-undicht-variant-bj2011-t5292258.html
VG