Was ist mit VW los? (Golf VI Mängel)
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die schönsten Kommentare sind immer diejenigen von "nicht-VW-Fahrern" die schon ewig keinen mehr fahren, sich aber trotzdem berufen fühlen irgendwas zu schreiben (egal was, hauptsache dabei) oder von der "1 Posting nie mehr von gehört" Fraktion ...Ansonsten gibt es immer noch keine Statisik o.ä. die beweist das es bei Marke XY zu irgendwelchen Auffälligkeiten in Sachen Mängeln etc. kommt ..
Ansonsten freuen wir uns doch auf die "Goldene Möhre" 2011 ...
http://www.autobild.de/.../kummerkastenbilanz-2009-1027555.html?...
http://auto.t-online.de/.../index
Nicht vergessen: VW hat auch schon desöfteren die goldene Möhre von der Autobild verliehen bekommen. Nur so am Rande.
ich wollte mir auch einen golf VI kaufen...nach einer probefahrt, waren meine freundin und ich von den auftretenden klappergeräuschen bedient.
ich habe mich daher für einen audi entschieden 😁
Schön für die Fa. mit den Ringen!
Letztendlich ist der Topf aus dem die Kisten
kommen der Gleiche.
Ob der "geringe" Obulus an mehr Eus dies
Wert ist?
Viel Freude mit dem Audi!
Zitat:
Die Verehrer von VW und Co. schreiben: ".....Am Ende ist nicht alles gut – es ist eher gut, dass es zu Ende ist......." (VW Tiguan 1.4 TSI)
Aber kauft bitte die Autos weiter, mein Vater hat dadurch einen sehr sicheren Job, paar Jährchen bis zur Rente braucht er noch.
Selektive Wahrnehmung ist ja unter so manchem sehr beliebt ... das der Golf neulich mit 1 Bestanden hat ...
http://www.autobild.de/.../...4-tsi-comfortline-dauertest-1928467.html
.... wird dezent ausgeblendet und das der andere Tiguan 2.0 TSI (ebenfalls mit 1) auf Platz 7 steht .. egal, gibt es doch einen anderen der viel schlechter darsteht und vielleicht kontrolliert niemand was ich hier so schreibe 🙄 ...
Zitat:
Nicht vergessen: VW hat auch schon desöfteren die goldene Möhre von der Autobild verliehen bekommen. Nur so am Rande.
Schön das du nochmal erwähnst was ich bereits geschrieben habe, im verlinkten Bereich kannst du ja erkenne wer wann tatsächlich welche Möhre erhalten hat .. und warum der Hinweis das VW "auch schon desöfterten" (wo ?) die Möhre erhalten hat ... wo habe ich das denn bestritten .. ich meine "Nur so am Rande" ...
Ähnliche Themen
Dann nehmen wir doch noch eine objektive Wahrnehmung J.D.Power die heilige Kuh steht doch eine oder mehr Stufen tiefer als meiste Japaner und Koreaner. Bis man an Koreaner kommt dauert es, von Lexus oder Honda/Acura schweige ich schon.
Es ist einfach nicht umsonnst dass VW-Chef wagt vor der internationalen Presse sich in den feindlichen Lager zu begeben um Konkurrenzprodukte zu bestaunen.
Ich weis zwar nicht warum sich immer irgendwer dazu berufen fühlt "die unaufgeklärten" missionieren zu müssen, hat wohl irgendwas mit "nicht gönnen können" zu tun, aber irgendwie ist es schon komisch das gerade Volkswagen diese Leute anzieht wie ...
Ansonsten ist es auch immer eine Frage was man sich gerade anschaut ..
http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/11446/
.. oder wann ..
http://www.auto.de/.../...ewinnt-Kundenzufriedenheitsstudie-in-den-USA
.. oder mit welcher Intention man welche Artikel auswählt .. und was uns eine US Studie über unser Produkt hier aussagt ist mir auch etwas schleierhaft ... nimmst du hier die US Studie weil die schlechter aussaut als die Deutsche (siehe Anhang) ?
Ansonsten: Niemand zwingt irgendwen irgendwas zu kaufen ... und wenn du mal hier durch das Forum blätterst wirst du schnell feststellen das hier mitnichten die "unaufgeklärten Werbeverlendeten" rumsurfen sondern durchaus kritische bis sehr kritische Konsumenten, die genau wissen was wie an ihrem Produkt haben, oder eben auch nicht.
Auch sind Studien und News immer so eine Sache ... z.B. in der Autobild gilt eine Studie oder ein Tests nur wenn diese(r) negativ ausfällt, fällt sie/er positiv aus (so wie nahezu jedem Vergleichstest von Volkswagen Produkten) wird sie schlecht geredet. Ein negativer 100.000km Test ist aber immer gern genommen (der positive ja anscheinend nicht ..).
Wer kritisiert denn die J.D. Power Studie ? Ach stimmt ... die Amis sind ja bekannt für ihre durchweg unabhängigen und unvoreingenommenen Vorgehensweisen.
Zitat:
Es ist einfach nicht umsonnst dass VW-Chef wagt vor der internationalen Presse sich in den feindlichen Lager zu begeben um Konkurrenzprodukte zu bestaunen.
Den Satz verstehe ich weder inhaltlich noch die eigentliche Intention dahinter ... oder "was will uns der Autor damit sagen" ?
Das ein Chef nicht über die IAA gehen darf ? Oder wie soll man das verstehen ?
http://www.focus.de/.../...onkurrenz-zwei-jahre-voraus_aid_667889.html
.. zumindest Opels Visser ist sich da auch nicht zu schade für .. warum auch ?
Zitat:
Original geschrieben von polohighlinetdi
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
Ich sehe das genau wie Du; während die Konkurrenz kontinuierlich besser wird, schwindet bei VW das Preis/Wert-Verhältnis kontinuierlich. Das muß aber auch noch lange nicht bedeuten, dass die Autos insgesamt schlecht sind. Das ist relativ und von eigenen Ansprüchen abhängig. Will ich z.B. Komfort und damit verbunden 50 anfällige Steuergeräte oder einfach nur Zuverlässigkeit--> das ist sehr individuell.
Meinung von Experten?
"Objektive" Studien und Medienberichte ersetze ich fast komplett durch meine subjektiven, aber eigenen Erfahrungen.
Irgendwo hier steht der Spruch "VW macht die gleichen Fehler wie Toyota"; das trifft es m.E. gut. Aus einer lange erarbeiteten Position der (Markt-)Stärke heraus vernachlässigt VW Produkte und Kunden und zielt nur noch auf kurzfristige, finanzielle Optimierung. Das wird sich rächen; ist aber vermutlich ein Schweinezyklus, dem andere Hersteller auch unterliegen werden.
Die Dummen sind in erster Linie die Käufer, die aktuell mit dem schönen Markenimage von gestern die immer fragwürdigeren Produkte von heute kaufen. Wer damit glücklich ist, der hat aber auch nichts falsch gemacht.
Ich lasse mir das von VW nicht mehr bieten (Qualität geht runter, Preise waren und sind hoch und Service/Kulanz/Garantien sind weit unter dem Schnitt) und werde mal eine andere Braut anpeilen. Sind zwar noch fast zwei Jahre hin und was es wird ist noch offen; mit Sicherheit aber kein VW mehr. Am wahrscheinlichsten ein Koreaner. Da denke ich wie mein Freund im Geiste; Kollege Winterkorn 😁
Mit leisten hat es bei mir nichts zutun, es soll Preis-/Leistungsverhältnis stimmen, wenn man schon ein neues Auto kauft und mehrere Tausend Euro bezahlt, darf man auch MEHR erwarten?
Und wenn ich mir ein Auto kaufe, verkaufe ich es nicht gleich nach erste 100 000 km.
Ein Hersteller der nichts zu befürchten hat, ersetzt die zweijährige Neuwagengarantie durch die Gewährleistung auch nicht einfach so.
Aber so bitten wir beide mindestens ausreichend Stoff für andere Mitglieder mit PRO und KONTRA 😁
natürlich eine Entscheidung trifft jeder für sich.
Zitat:
Mit leisten hat es bei mir nichts zutun, es soll Preis-/Leistungsverhältnis stimmen, wenn man schon ein neues Auto kauft und mehrere Tausend Euro bezahlt, darf man auch MEHR erwarten?
1. Wie kommst du darauf das ich meinen könnte das du dir das Auto nicht leisten kannst ?
2. Was ist denn bitte "mehr" ? Wo bekommst du denn "weniger" ? Anscheinend erhalten die Leute ja das "mehr" was sie erwarten, warum sonst fahren sie das Auto ?
Zitat:
Und wenn ich mir ein Auto kaufe, verkaufe ich es nicht gleich nach erste 100 000 km.
Ich habe nie irgendwas deratiges behauptet. Überhaupt hast du das Thema mit den 100.000km aufgeworfen (Tiguan 1.4 TSI Test).
Zitat:
Ein Hersteller der nichts zu befürchten hat, ersetzt die zweijährige Neuwagengarantie auch nicht einfach so ab.
Welcher Hersteller hat das denn getan ?
Die einzige Garantieleistung die in letzter Zeit gestorben ist ist die "lebenslange" von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Meinung von Experten?
"Objektive" Studien und Medienberichte ersetze ich fast komplett durch meine subjektiven, aber eigenen Erfahrungen.
Das hast du gut formuliert.
SorryZitat:
1. Wie kommst du darauf das ich meinen könnte das du dir das Auto nicht leisten kannst ?
habe dich falsch verstanden, dachte es war an mich gerichtet.
Zitat:
2. Was ist denn bitte "mehr" ? Wo bekommst du denn "weniger" ? Anscheinend erhalten die Leute ja das "mehr" was sie erwarten, warum sonst fahren sie das Auto ?
Für Gleiches Geld bekommt man woanders mehr vom Auto
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ich habe nie irgendwas deratiges behauptet. Überhaupt hast du das Thema mit den 100.000km aufgeworfen (Tiguan 1.4 TSI Test).Zitat:
Und wenn ich mir ein Auto kaufe, verkaufe ich es nicht gleich nach erste 100 000 km.
Es war auf alle Tests bezogen, die nur auf die kurze Zeit/Km ausgelegt sind, für mich ist auch interessant was danach passiert mit Autos, nach Garantiezeit! Und zwar bei allen Herstellern.
ADAC-Tabellen sind mir leider nicht genug.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Welcher Hersteller hat das denn getan ?Zitat:
Ein Hersteller der nichts zu befürchten hat, ersetzt die zweijährige Neuwagengarantie auch nicht einfach so ab.
Die einzige Garantieleistung die in letzter Zeit gestorben ist ist die "lebenslange" von Opel.
Mein Golf IV hat es noch gehabt
.. und hier kannst du deine 2 Jahre Garantie auf den Neuwagen auch auf 5 Jahre aufstocken, direkt bei Volkswagen.
http://www.volkswagen.de/.../die_garantieverlaengerung.html
Zitat:
Für Gleiches Geld bekommt man woanders mehr vom Auto
Kleiner Denkfehler. Du nimmst dich hier als Maßstab, aber das bist du nur für dich. Andere bekommen also für das Geld was sie ausgeben genau das Auto was sie wollen. Die sehen es anscheinend nicht so. Du bekommst sicher irgendwo billigere Autos (das ist wohl das was du meinst) aber was preiswert ist das entscheidet wohl jeder für sich. Ich würde mir nicht anmaßen das für andere zu entscheiden nur weil ich das so sehe.
Zitat:
Mein Golf IV hat es noch gehabt
Was hat der noch gehabt?
Aber komm mal etwas zur Ruhe, deine Texte zu lesen bereitet Kopfweh 😕
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Ich sehe das genau wie Du; während die Konkurrenz kontinuierlich besser wird, schwindet bei VW das Preis/Wert-Verhältnis kontinuierlich. Das muß aber auch noch lange nicht bedeuten, dass die Autos insgesamt schlecht sind. Das ist relativ und von eigenen Ansprüchen abhängig. Will ich z.B. Komfort und damit verbunden 50 anfällige Steuergeräte oder einfach nur Zuverlässigkeit--> das ist sehr individuell.Zitat:
Original geschrieben von polohighlinetdi
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?Meinung von Experten?
"Objektive" Studien und Medienberichte ersetze ich fast komplett durch meine subjektiven, aber eigenen Erfahrungen.Irgendwo hier steht der Spruch "VW macht die gleichen Fehler wie Toyota"; das trifft es m.E. gut. Aus einer lange erarbeiteten Position der (Markt-)Stärke heraus vernachlässigt VW Produkte und Kunden und zielt nur noch auf kurzfristige, finanzielle Optimierung. Das wird sich rächen; ist aber vermutlich ein Schweinezyklus, dem andere Hersteller auch unterliegen werden.
Die Dummen sind in erster Linie die Käufer, die aktuell mit dem schönen Markenimage von gestern die immer fragwürdigeren Produkte von heute kaufen. Wer damit glücklich ist, der hat aber auch nichts falsch gemacht.
Ich lasse mir das von VW nicht mehr bieten (Qualität geht runter, Preise waren und sind hoch und Service/Kulanz/Garantien sind weit unter dem Schnitt) und werde mal eine andere Braut anpeilen. Sind zwar noch fast zwei Jahre hin und was es wird ist noch offen; mit Sicherheit aber kein VW mehr. Am wahrscheinlichsten ein Koreaner. Da denke ich wie mein Freund im Geiste; Kollege Winterkorn 😁
Sehr schön geschrieben. VW geht es einfach noch zu gut, warum auch immer. Ich bin mit meinem Wagen mittlerweile genauso wenig zufrieden wie viele andere hier im Forum. Bei der Menge an Defekten und vor allem den Kosten (die bei mir glücklicherweise in der Garantiezeit abgedeckt wurden) frage ich mich, was den hohen Kaufpreis rechtfertigt. Mein nächster wird bestimmt auch kein VW mehr sein. Es wird in ein paar Jahren so sein, das VW nichts kann was andere nicht auch können. Man kann nur hoffen das VW daraus lernt, jedoch, so scheint es mir, macht man das nicht und fährt weiter auf dieser Schiene. Schade eigentlich.